Eine besondere geführte Radreise
Fahrrad am Strand
Strand von Zinnowitz auf der Insel Usedom
Strandkorb auf Usedom
Dünen von Usedom
Ahlbecker Seebrücke Usedom
Promenade in Ahlbeck auf Rügen an der Ostsee
Freundinnen Radtour Usedom
Doppelzimmer im Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Restaurant im Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Schwimmbad im Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Außenbereich des Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Sauna im Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Außenansicht des Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Pool des Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Buffet des Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom

Per Rad auf Usedom - Himmelfahrt am Ostseestrand

Busreise ab Lingen, Meppen und Osnabrück

Reise-Highlights:

  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne-Seetel Nautic Usedom Hotel & Spa
  • 6 geführte Radtouren laut Programm
  • Begleitung durch einen erfahrenen Radguide und Pannenassistenz

Einen Moment bitte – wir finden
die besten Reiseoptionen...

Begleiten Sie uns auf eine besondere geführte Radreise nach Usedom. „Man hat Ruhe und frische Luft und diese beiden Dinge wirken wie Wunder und erfüllen Nerven, Blut und Lungen mit einer stillen Wonne.“ Diese Zeilen schrieb Theodor Fontane 1863 auf Usedom an seine Frau Emilie. Die Insel Usedom, mit 445 Quadratkilometern die zweitgrößte Insel Deutschlands, ist nach Messungen des Deutschen Wetterdienstes mit durchschnittlich rund    2.000 Sonnenstunden im Jahr zugleich eine der sonnigsten Urlaubsregionen Deutschlands. Erleben Sie hier sechs wunderbare Radtouren. Die Routen führen über feine Ostseestrände, durch idyllische Buchten und über weite Felder, vorbei an Seebädern wie Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin und alten Hansestädten. Genießen Sie maritime Luft, flache, gut asphaltierte Wege und gemütliche Pausen in Cafés mit Blick aufs Meer. Tagesetappen zwischen 40 und 60 Kilometern lassen Zeit für gemütliches Radeln und Entdecken. Immer dabei ist der komfortable Reisebus für den Gepäcktransport mit Radanhänger und natürlich Ihr Radreiseführer, der die teilweise abgelegenen (Geheim-)wege kennt. Sie müssen sich nicht um die Navigation kümmern und radeln sorglos mit.


Reiseverlauf

1. Tag: Anreise und Greifswald
Morgens lernen Sie an der gewünschten Zustiegsstelle den Radreiseleiter kennen, der Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Wir verladen die Räder und dann startet unsere Reise im gemütlichen Komfortbus in Richtung Ostsee. Angekommen in Greifswald besteigen wir zum ersten Mal die Fahrräder und starten zu einer Stadtrundfahrt durch die alte Hansestadt mit ihrem bekannten Museumshafen. Nach einer kleinen Kaffeepause geht die Fahrt weiter um die Dänische Wiek ins Ostseebad Lubmin. Hier erwartet uns der Bus, der uns in unser Hotel nach Koserow bringt. Nach dem Zimmerbezug lassen wir den ersten Tag beim Abendessen geselig ausklingen.

(ca. 25 Rad-Kilometer)

2. Tag: Wolgast und Peenemünde
In Wolgast am Peenestrom, im südlichen Teil des Museumshafens, startet heute unsere spannende Radtour. Der Peenestrom  macht hier Usedom zur Insel und wir radeln am westlichen Ufer Richtung der alten Herzog-Residenzstadt Wolgast. Aufgrund ihrer Lage wird die Stadt auch als „Tor zur Insel Usedom“ bezeichnet, zudem ist sie für ihr erhaltenes historisches Zentrum mit vielen Baudenkmälern und der Peene-Werft bekannt. Das Historische Rathaus bildet den Kern der Wolgaster Altstadt auf mittelalterlichem Grundriss. Der Museumshafen ist übrigens einer der wenigen seiner Art in Deutschland und dient nicht mehr dem regulären Schiffsverkehr. Im Hafen liegt mit dem Eisenbahnfährschiff „Stralsund“ die älteste Dampffähre Europas. Hier finden wir auch die, mit knapp 250 Metern Länge, Wolgaster Peenebrücke. Sie ist  die größte Waagebalken-Klappbrücke Deutschlands und verbindet über die Schlossinsel das Festland mit der Insel Usedom. Die Tour führt uns weiter nach Peenemünde. Auf einer „historischen Rundfahrt“ erhalten wir einen Überblick zu den Anlagen der damaligen Raketenforschung. Binnen weniger Jahre entstand hier ein Industrie- und Forschungskomplex für Entwicklung moderner Waffen. Wichtigstes Ziel war die Entwicklung der Mittelstreckenrakete V2. Nach der etwas “düsteren” Geschichtseinheit durchradeln wir am Nachmittag, immer wieder mit Blicken auf herrliche Strände, ansehnliche Vi len aus der Kaiserzeit und schmucke Seebrücken, die Ostseebäder Karlshagen und Zinnowitz, bevor wir wieder unser Hotel erreichen.

(ca. 60-65 Rad-Kilometer)

3. Tag: Baumwipfelpfad und Swinemünde

Heute starten wir direkt ab dem Hotel und es erwartet uns ein herrlicher Ausblick über Insel und Ostsee von einem to len Baumwipfelpfad, wir statten dem Wisentpark einen Besuch ab und machen eine Stippvisite in Polen. Hier lassen das Fort Zachodni und das Fort Gerhard in eine Zeit zurückblicken, als die Svine-Mündung noch stark befestigt gegen Dänen und Schweden gesichert werden musste. An der modernen Küstenpromenade Swinemündes geht es dann später zurück zum Hotel. Hier steht der restliche Tag für eigene Erlebnisse zur Verfügung. Je nach Wetter bleibt noch etwas Zeit für einen Strandspaziergang und/oder einen ausgiebigen Sauna- oder Schwimmbadbesuch.

(ca. 50 Rad-Kilometer)

4. Tag: Radtour nach Lust und Laune

Der heutige Tag ist nach dem Frühstück mit Absicht noch nicht fest verplant. Es bleibt Raum für eigene Aktivitäten und je nach Wetter, Interesse und Fitness ist Zeit für Sonne, Strand, Kultur, Blicke von einer der Seebrücken und vielem mehr. Unsere Rad-Reiseleitung wird jedoch auch eine passende Radtour anbieten. Ein verbindlicher Termin steht jedoch fest: Ein schönes gemeinsames Menü am Abend im Hotelrestaurant.

5. Tag: Steilküste, Schifffahrt und Achterwasser
 

Heute besteigen wir mit den Rädern ein Ausflugsschiff, um eine neue Perspektive vom Meer aus zu entdecken: Steilküste, lange Sandstrände, den höchsten Berg Usedoms, nette Seebrücken und das weite Meer. Im Anschluss besteigen wir wieder die Räder und fahren durch das Naturschutzgebiet Wockninsee zum Usedomer Gesteinsgarten. Wir bekommen tiefe Einblicke in die landschaftsformende Eiszeit und treffen auch auf Gestein, welches mit dem Eis aus Norwegen kam. Auch die Bockwindmühle bei Pudagla, der Glaubensberg (stolze 38 m.ü.d.M) mit einem schönen Blick auf das Achterwasser und den Schmolensee sowie das Örtchen Benz liegen auf der Route. Dem Charme des kleinen ruhigen Ortes – ganz das Gegenteil der lebhaften Seebäder – erlagen schon berühmte Maler wie Lyonel Feininger oder Otto Niemeyer-Holstein. Ein Geheimtipp für Kunstfreunde ist die kleine Renaissance-Kirche mit ihrem sehenswerten Altar und der reichen Deckenmalerei der Kassettendecke. Direkt nebenan präsentiert das Kunst-Kabinett Usedom wechselnde Ausstelungen. Zurück in Koserow wird es bei geeignetem Wetter direkt am Hotel und bei offenem Feuer unter freiem Himmel ein rustikales letztes Abendessen geben.

(ca. 35 Rad-Kilometer)

6. Tag: Usedomer See und Heimreise
 

Wir genießen noch einmal das Frühstück und nach dem Check-out eine letzte schöne Radtour. Es geht in  Richtung Süd-Westen zum Usedom See und wir genießen noch einmal die frische Ostseeluft und die unterschiedlichen Landschaften der Sonneninsel Usedom. In Karnim besteigen wir die Fähre nach Kamp. Mit dieser umweltfreundlichen Personen- und Fahrradfähre, die volelektrisch mit Ökostrom betrieben wird, erreichen wir später wieder das Festland. Bei einem kleinen Picknick werden die Räder verladen und gegen 14 Uhr startet der Bus in Richtung Heimat.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Seetel Nautic Usedom Hotel & Spa

Das 4-Sterne Hotel Seetel Nautic Usedom Hotel & Spa erwartet seine Gäste im Ostseebad Koserow und bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für einen entspannten und erholsamen Urlaub. Ale 82 Hotelzimmer sind mit Selbstwahltelefon, Zimmersafe, Sat-TV und Schreibtisch mit Stuhl  ausgestattet. WLAN wird kostenfrei angeboten. Die großzügigen Junior Suiten bieten auf rund 30 Quadratmetern den idealen Raum für einen erholsamen Aufenthalt. Das Bad ist ausgestattet mit Dusche, WC und Badewanne, außerdem verfügt diese Zimmerkategorie zusätzlich über einen Kühlschrank. Im gemütlichen Wohnbereich laden eine Couch und ein Sessel mit Tisch zum Verweilen ein. Ihr privater Balkon oder Ihre Terrasse ist mit Gartenmöbeln ausgestattet und bietet Ihnen zusätzlichen Raum zum Entspannen an der frischen Luft. Das stilvol eingerichtete Restaurant “Oberdeck” serviert vorwiegend Gerichte aus saisonalen und regionalen Produkten. Die gemütliche Bar bietet zudem eine vielfältige Auswahl an erlesenen Weinen und frisch gezapften Bieren. Der große Pool- und Saunabereich bietet verschiedene Saunen, Ruheräume sowie einen Innenpool. Der beheizte Außenpool ist je nach Witterung geöffnet und bis ca. 0° nutzbar. Im Welnessbereich werden gegen Aufpreis verschiedene Spa-Anwendungen und Massagen angeboten.

Doppelzimmer im Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Doppelzimmer im Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Restaurant im Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Restaurant im Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Schwimmbad im Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Schwimmbad im Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Außenbereich des Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Außenbereich des Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Sauna im Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Sauna im Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Außenansicht des Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Außenansicht des Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Pool des Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Pool des Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Buffet des Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom
Buffet des Seetel Nautic Hotel & Spa Koserow Usedom

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Per Rad auf Usedom - Himmelfahrt am Ostseestrand

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 18 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. 

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 28 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Fahrradtransport

Die Beförderung von kundeneigenen Rädern ist während der Reise oder bei Transfers auf dem Hänger nur auf Kundenrisiko möglich. Für Schäden, wie Kratzer oder Macken, übernehmen wir keine Haftung.  

Haftung

Für Unfälle, die aus der Ausübung des Radfahrens resultieren, wird keine Haftung übernommen, die Teilnahme an der Radreise erfolgt auf eigenes Risiko. Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms. Für die Einhaltung der Verkehrsvorschriften ist jeder Reiseteilnehmer selbst verantwortlich.

Fahrräder

Voraussetzung für diese Reise ist ein eigenes, tourentaugliches Fahrrad oder E-Bike. Ein Rennrad ist für die Begebenheiten der Strecken nicht geeignet.

Reparaturmöglichkeiten unterwegs

Sollte Ihr Fahrrad unterwegs einen Platten haben oder anderweitig eine Reparatur benötigen, ist zum einen unsere Reiseleitung zur Stelle und zum anderen kann unser begleitender Reisebus jederzeit mit einem Transport zur nächsten Fahrradwerkstatt aushelfen.

Fahrradfahren in der Gruppe

Die etwas schnelleren E-Bike-Fahrer/innen oder Alleinfahrer haben die Möglichkeit, bis zu vereinbarten Treffpunkten voraus zu radeln. Die Reiseleitung wird geeignete Sammelpunkte vereinbaren. Gemütliche Fahrer/innen können gemeinsam mit der Reiseleitung etwas langsamer fahren. Bei kleineren Pausen findet sich die Gruppe immer wieder zusammen.  

Bitte mitnehmen

Fahrradbekleidung inkl. Fahrradhelm, Fahrradschloss, Rucksack für die Tagestouren, Ersatzschlauch, Flickzeug, Fahrradpumpe, Sonnencreme, Trinkwasserflasche, Traubenzucker, Müsliriegel, Regenjacke, Badesachen.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

[email protected]

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus mit Radanhänger ab/bis gebuchter Zustiegsstelle
  • Begleitung durch einen erfahrenen Radguide und Pannenassistenz
  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne-Seetel Nautic Usedom Hotel & Spa
  • 4x mehrgängige Abendessen
  • 1x rustikales Abendessen am Lagerfeuer
  • 6 geführte Radtouren laut Programm inkl.
    • Eintritt Wisentgehege

    • Eintritt Baumwipfelpfad 
    • Schifffahrt zur Steilküste
    • Fährfahrten
  • 1x Imbiss unterwegs
  • Nutzung des Schwimmbad- und Welnessbereiches im Hotel Upstalsboom

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Leihfahrrad (auf Wunsch bitte direkt über die Firma Sausewind buchen unter Telefon 0441/935650 oder per Mail: [email protected])

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben 
  • Persönliche Reiseversicherung
  • Kurtaxe

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 8:00 - 17:00 Uhr

Termin vereinbaren


Kunden buchten auch:

VIVA All-inclusive an Bord!

Flusskreuzfahrt von Stralsund bis Berlin - Ostseeträume

Stralsund - Greifswald-Wieck - Lauterbach - Peenemünde - Wolgast - Swinemünde - Stettin - Schwedt - Hohensaaten - Eberswalde - Lehnitz - Berlin

Bis zu  -100 € Rabatt
Frühbucherrabatt bis 15.12.

8 Tage - All inklusive statt 2.574 € ab 2.474 € p.P.
Jetzt Buchen