Gartenreise nach Ostfriesland - Blumenpracht, private Gärten und Schlösser im Norden
Bahnanreise ab Freiburg im Breisgau
Reise-Highlights:
- 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne Parkhotel Upstalsboom Emden
- Ostfriesland-Rundfahrt mit Besuch verschiedener Gärten
- Tagesausflug nach Papenburg
Einen Moment bitte – wir finden
die besten Reiseoptionen...
Von den Ostfriesischen Inseln in der Nordsee bis ins Binnenland erstreckt sich eine Landschaft, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Die Tradition rund um Tee, die plattdeutsche Sprache, der ostfriesische Humor und der besondere Menschenschlag machen Ostfriesland einzigartig. Was viele nicht wissen ist, dass Ostfriesland auch zahlreiche Schlösser, romantische Landschaftsparks und kleine versteckte Gärten beheimatet. Entdecken Sie mit uns diese Kleinode und atmen Sie an der Nordseeküste tief durch.
Reiseverlauf
1. Tag, Mittwoch, 26.08.2026: Anreise und Seehafenstadt Emden
Am Morgen starten Sie Ihre Fahrt mit der Deutschen Bahn bis in die Hansestadt Bremen. Hier angekommen geht es im komfortablen Reisebus weiter in Richtung Ostfriesland. Angekommen in der Seehafenstadt Emden beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und begeben sich ab 17 Uhr auf einen Spaziergang durch die Stadt. Sie ist ein wahres Kleinod in Ostfriesland. Früher bestimmten Meer und Hafen die Geschicke der Stadt, heute können Sie bei Ihrem Stadtbummel historische Boote und Grachten bewundern. Rund 150 km Kanäle verlaufen durch das „Venedig des Nordens“ und Sie entdecken die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Seehafenstadt, wie die Altstadt, den Hafen, die historische Bibliothek und die Pelzerhäuser. Herzstück ist natürlich der florierende Seehafen. Zurück im Hotel wird Ihnen um 19 Uhr ein leckeres Abendessen serviert und Sie lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.
2. Tag, Donnerstag, 27.08.2026: Ostfriesland-Rundfahrt und Schlosspark Lütetsburg
Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt und mit dem örtlichen Gästeführer starten Sie zu einer Rundfahrt durch die sehr ursprüngliche und eindrucksvolle Landschaft entlang der Ostfriesischen Küste. Entdecken Sie gemeinsam die Krummhörn, eine im äußersten Nordwesten gelegene Marschenlandschaft mit großen Bauernhöfen, Backsteinkirchen, Leuchttürmen und einem weiten Horizont. Nach dem Besuch des historischen Fischerdorfes Greetsiel geht die Fahrt weiter entlang des Seedeichs zum Nordseebad Norddeich, um den Blick auf die Nordsee zu genießen. Vor der Rückkehr nach Emden steht das Garten-Highlight des heutigen Tages auf dem Programm und Sie besuchen den Park zu Lütetsburg. Entstanden im frühromantischen Stil handelt es sich um eine der wenigen verbliebenen Anlagen dieses Typus in Europa. Mit weit über 150 im Park vorhandenen Baum- und Straucharten sowie einzigartigen historischen Bauwerken und Staffagen erwartet Sie der größte private Englische Landschaftsgarten Nord- deutschlands, der sogar Theodor Fontane 1882 zu seinen poetischen Zeilen inspirierte: „Ein uraltes Schloss am Meeresstrand; ein herrlicher Park im baumlosen Land...”. Zurück in Emden steht der restliche Tag für eigene Erkundungen zur Verfügung.
3. Tag, Freitag, 28.08.2026: Grünes Papenburg
Nach dem Frühstück werden Sie wieder abgeholt und die Fahrt geht nach Papenburg, einst die nördlichste Stadt des Emslandes. Heute grenzt sie direkt an Ostfriesland. Zudem ist Papenburg die älteste und längste Fehnkolonie Deutschlands. Das beschauliche Städtchen ist geprägt von Kanälen, die einst zum Transport des abgebauten Torfs dienten. Entstanden aus dem Moor, wird es noch heute von einer faszinierenden, wilden Landschaft umgeben. Ein spannender Spaziergang führt Sie vom früheren Gelände der Meyer Werft entlang des Hauptkanals, vorbei an der Alten Drostei und an Meyers Mühle bis zum Stadtpark, der zu jeder Jahreszeit einen Besuch lohnt. Anschließend haben Sie Zeit für eine individuelle Mittagspause in der Innenstadt. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter zum Gut Altenkamp in Papenburg-Aschendorf. Verborgen hinter hohen Lindenbäumen erwartet die Besucher hier ein besonderes Kleinod barocker Architektur und Landschaftsgestaltung im Stil des niederländisch-norddeutschen Barock und mit einem imposanten Lustgarten, der bei einem Spaziergang erkundet wird. Später rundet die Besichtigung eines großen Papenburger Privatgartens das grüne Tagesprogramm ab und Sie kehren nach Emden zurück. Gegen 18.00 Uhr sind Sie wieder im Hotel.
4. Tag, Samstag, 29.08.2026: Jagdschloss Clemenswerth, Leer und Schloss Evenburg
Heute besuchen Sie den „Stern des Emslandes“. Das Jagdschloss Clemenswerth wurde in den Jahren 1737 bis 1747 nach Plänen des berühmten Barockarchitekten Johann Conrad Schlaun errichtet. Es ist eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler Norddeutschlands und die einzige noch erhaltene Allee-Sternanlage weltweit. Acht Lindenalleen führen zum Jagdschloss im Mittelpunkt, das zudem von acht Pavillons umringt ist. Im romantischen Klostergarten, wo sich bereits der Kurfürst Clemens August von der Jagd und dem Regieren erholte, finden Ruhesuchende zwischen Obstbäumen und Taxushecken ein Refugium der Stille. Die weitläufig angelegte, denkmalgeschützte Waldparkanlage mit der ausgedehnten Teichanlage lädt nach der Schlossbesichtigung zu einem abschließenden Spaziergang ein. Um die Mittagszeit geht es nach Leer, dem „Tor zu Ostfriesland“ an der Ems. Sie schlendern gemeinsam durch die malerische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Bürgerhäusern und den zahlreichen Grachten, denn die Leda und ihre Kanäle prägen das Stadtbild und laden zu einer individuellen Mittagspause an den idyllischen Uferpromenaden ein. Besonders sehenswert sind die Große Kirche mit ihrem markanten Turm, die seit dem 13. Jahrhundert das Stadtbild prägt, und das imposante Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, dessen Renaissancefassade ein wahres Schmuckstück darstellt. Von hier aus geht es zum Schloss Evenburg, einem einmaligen Gesamtkunstwerk aus dem 17. Jahrhundert. Es ist eines der schönsten und besterhaltenen Wasserschlösser Ostfrieslands und thront malerisch auf einer kleinen Insel, umgeben von Wassergräben und einem 18 Hektar großen englischen Landschaftspark. Hier erfahren Sie mehr zur Gartenkultur in Ostfriesland, bevor Sie der Bus zurück nach Emden bringt. Das Abschiedsabendessen nehmen Sie dann ab 18.30 Uhr in einem stilvollen Restaurant direkt am Ratsdelft ein und lassen Ihre Gartenreise am Wasser gesellig ausklingen.
5. Tag, Sonntag, 30.08.2026: Heimreise
Sie genießen noch einmal das Frühstücksbuffet im Hotel, bevor Sie der Bus nach dem Check-out wieder von Emden nach Bremen bringt. Hier besteigen Sie den Zug und treten Ihre Rückfahrt nach Freiburg an.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Parkhotel Upstalsboom Emden
Das 4-Sterne Upstalsboom Parkhotel Emden befindet sich in zentraler Lage in der Seehafenstadt und erwartet Sie in stilvollen Ambiente. Die 95 komfortablen Zimmer sind alle mit TV, kostenfreiem WLAN, Safe und Minibar ausgestattet. Im Parkrestaurant erwarten Sie wechselnde Themenbuffets und in der Bar eine erlesene Auswahl an Getränken. Im Relaxbereich erwarten Sie zudem entspannende Momente in der Finnischen Sauna, der Biosauna, der Chill-out-Lounge und im Kaminzimmer und Dachterrasse.
Im 4-Sterne-Parkhotel Upstalsboom Emden erwarten Sie:
- 94 komfortable Zimmer
- Zentrale Lage, nur ca. 10 Gehminuten in die Innenstadt
- Parkrestaurant mit Terrasse und Hotelbar
- Relaxbereich mit Finnischer Sauna, Biosauna, Chill-out-Lounge, Kaminzimmer und Dachterrasse
- Parken in der Tiefgarage: 12,00 € / Tag
- Parkplatzgebühr: kostenfrei
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Gartenreise nach Ostfriesland - Blumenpracht, private Gärten und Schlösser im Norden
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Ihr Reiseveranstalter
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.