Frankfurt Oder
Eisenhüttenstadt
Historisches Rathaus Frankfurt
Eisenhüttenstadt
Adonisröschen
Historisches Rathaus Peitz
Gedenkstätte Seelower Höhen
Frankfurt Oder
Brandenburg Oderbruch Theater am Rand
Brandenburg Frankfurt Oder Kleist Museum
Hotel „Zur Alten Oder“ Frankfurt Oder
Hotel „Zur Alten Oder“ in Frankfurt Oder

150. Geburtstag von Wilhelm Pieck - Oderbruch und Adonisröschenblüte

Busreise ab Berlin

Reise-Highlights:

  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel “Zur Alten Oder” in Frankfurt/Oder
  • Tagesausflug in das Oderbruch zur Adonisröschenblüte
  • Stadtführung in Guben mit Wilhelm-Pieck-Denkmal

Einen Moment bitte – wir finden
die besten Reiseoptionen...

Wilhelm Pieck (1876–1960) war eine prägende Persönlichkeit der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Als Mitbegründer der KPD, Mitglied des „Nationalkomitees Freies Deutschland“ und später erster sowie einziger Präsident der DDR verkörpert er den politischen Wandel vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die frühen Jahre des sozialistischen Staates. Geboren in Guben an der Oder, blieb er zeitlebens eng mit Brandenburg verbunden. Sein politisches Wirken, aber auch die Orte seines Lebens und Wirkens, sind bis heute sichtbare Zeugnisse einer Epoche, die die deutsche Nachkriegsgeschichte entscheidend geprägt hat. Begleiten Sie uns auf eine Studienreise auf den Spuren Wilhelm Piecks und erleben Sie dazu auch die wunderschönen einsamen Landschaften des Oderbruchs zu einem ganz besonderen Naturschauspiel. Denn jedes Jahr bildet das Adonisröschen zur Blütezeit ganze Teppiche an den trockenen Oderbruchhängen und ziehen tausende von Naturliebhabern in die Region. Von der Doppelstadt Frankfurt/Oder aus starten Sie Ihre Erkundungstouren mit Lothar Schulz. Er studierte in den 1970er Jahren Geschichte in Berlin und beschäftigte sich später wissenschaftlich unter anderem mit alter Geschichte und der des Mittelalters.


Reiseverlauf

1. Tag: Friedrichsfelde, Guben und Frankfurt/Oder
Sie starten Ihre Studienreise am Berliner Ostbahnhof und auf der Fahrt zur Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde stimmt Sie Lothar Schulz bereits auf das Leben und Schaffen von Wilhelm Pieck ein. Gemeinsam besichtigen Sie das Grab und erhalten weitere Einblicke in sein Leben und Wirken. Anschließend fahren Sie weiter nach Guben, den Geburtsort Piecks. Bei einer Stadtführung in der Europastadt Guben/Gubin entdecken Sie auch das Wilhelm-Pieck-Denkmal, das 1976 zu seinem 100. Geburtstag errichtet wurde. Das Monument, auf dem Pieck zusammen mit Clara Zetkin und Emst Thälmann abgebildet ist, stellt ein städtebauliches und kunsthistorisches Zeugnis der 1970er Jahre dar. Im Herbst 1989 wurde das Denkmal zum Schauplatz des Protestes sowie zur Symbolstätte für die lokale Demokratiebewegung. Danach geht die Fahrt nach Frankfurt an der Oder. Sie beziehen die Hotelzimmer und machen einen Rundgang durch die historische Altstadt mit dem Rathaus und der beeindruckenden Marienkirche. Berühmt wurde die Kirche in der jüngsten Vergangenheit durch die von Russland zurück gegebenen Bleiglasfenster, die nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten seit November 2008 wieder in der Kirche zu bewundern sind. Später lassen Sie den Abend im Hotelrestaurant bei Tischgesprächen mit Lothar Schulz gesellig ausklingen.

2. Tag: Das Oderbruch
Auf dem Weg in die wunderschönen Landschaften des Oderbruchs besuchen Sie heute die Gedenkstätte Seelower Höhen. Sie erinnert an die größte Schlacht des Zweiten Weltkrieges auf deutschem Boden. Im Frühjahr 1945 standen sich im Oderbruch und auf dem Höhenzug hunderttausende Soldaten, 14 000 Geschütze, 5000 gepanzerte Fahrzeuge und Flugzeuge gegenüber. Der Ort ist heute eine wichtige Begegnungsstätte. Hier wird auch die Rolle des 1943 in der damaligen Sowjetunion gegründeten Nationalkomitees Freies Deutschland aufgezeigt, deren Mitbegründer Pieck war. Mit anderen Mitgliedern des Nationalkomitees kehrte Pieck im Juli 1945 nach Berlin zurück. Offensiv vertrat er die neue strategische Linie der KPD, in Deutschland ein parlamentarisches, demokratisches Regimp aufzubauen („antifaschistisch-demokratische Ordnung”) und eine Vereinigung mit der SPD anzustreben. Später geht es weiter ins Lebuser Land zur einzigartigen Blüte der Adonisröschen, die zu dieser Jahreszeit in voller Pracht stehen. Die Oderhänge gelten als das größte zusammenhängende nördlichste Verbreitungsgebiet der geschützten Adonisröschen in Europa. Ein Halt in Letschin mit dem Denkmal Friedrichs des Großen, dem Schinkelturm und einer kleinen Ausstellung in der Heimatstube rundet den Tag ab, bevor Sie am Abend nach einem Imbiss eine Vorstellung im Theater am Rand besuchen. Östlicher ist in Deutschland kein Theater zu finden. Direkt am Oderdeich gelegen, ist es eine Institution und am Rand eins mit der sich umgebenden Natur. Die Weite des Oderbruchs darf und soll Teil der Aufführung sein.

3. Tag: “Die frühen Jahre der DDR”, Eisenhüttenstadt und Peitz
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der frühen Jahre der DDR und ihres ehemaligen Präsidenten Wilhelm Pieck. Zunächst führt der Ausflug nach Eisenhüttenstadt, die als erste sozialistische Stadt auf deutschem Boden errichtet wurde. Eisenhüttenstadt nimmt unter allen Städten Ostdeutschlands eine Sonderstellung ein, denn es wurde als "erste sozialistische Stadt auf deutschem Boden" am Reißbrett konzipiert und auf der “Grünen Wiese" errichtet. Grund für den Bau der sozialistischen Musterstadt war 1951 die Errichtung des ersten Eisenhüttenwerkes in der ehemaligen DDR. Schon der Stadtname zeigt die enge Verbundenheit von Stadt und Werk, die auch heute noch den Pulsschlag der Region bestimmt. Sie erfahren mehr über die Geschichte der Stadt, die im Übrigen bis 1961 Stalinstadt hieß. Nach einer Mittagspause geht es in Richtung Peitz. Das dortige historische Eisenhüttenwerk, unmittelbar an den Peitzer Teichen gelegen, zählt zu den bedeutendsten technischen Denkmalarealen Brandenburgs. Das wertvollste Gebäude ist die von 1810 original erhaltene Hochofen- und Gießereihalle, die heute den Besuchern offen steht. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Verhüttungsbetrieb in Peitz eingestellt. In der ehemaligen Formerei des Werkes befindet sich heute das Fischereimuseum, in der Sie Interessantes über die lange Tradition der Peitzer Teichwirtschaft und der Karpfenzucht erfahren. Zurück in Frankfurt/Oder nehmen Sie ein gemeinsames Abendessen in einem ausgewählten Restaurant ein.

4. Tag: Museum Karlshorst und Heimreise
Nach dem Frühstück und dem Check-out geht es von Frankfurt/Oder wieder in Richtung Berlin. In Karlshorst besuchen Sie zum Abschluss und nochmals in Bezugnahme auf Wilhelm Pieck, das Museum Karlshorst. Es ist der Ort des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und hier unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht in der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 vor Vertretern der Sowjetunion, der USA, Großbritanniens und Frankreichs die bedingungslose Kapitulation. Der Saal, in dem die Unterzeichnung stattfand, ist bis heute erhalten. Er bildet das Herzstück des Museums. Nach dem Besuch im Erdgeschoss haben Sie noch die Möglichkeit sich die Dauerausstellung in den oberen Etage in Ruhe anzuschauen, bevor der Bus Sie wieder zum Berliner Ostbahnhof bringt.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Hotel Zur Alten Oder Frankfurt

Das familiär geführte kleine 3-Sterne-Hotel „Zur Alten Oder“ in Frankfurt/Oder ist traditionsreich, modern und behaglich. Es ist ein Kleinod unter den Hotels der Doppelstadt. Die kreativ gestalteten Zimmer überzeugen mit einer Atmosphäre zum Wohlfühlen und bieten kostenfreies WLAN und Schalschutzfenster für einen festen Schlaf. Das Hotel verbindet Stadt mit einem naturnahen Ambiente. Genießen Sie köstliche Speisen im gemütlichen Restaurant, an der Bar oder im Biergarten.

Hotel „Zur Alten Oder“ Frankfurt Oder
Hotel „Zur Alten Oder“ in Frankfurt Oder

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

150. Geburtstag von Wilhelm Pieck - Oderbruch und Adonisröschenblüte

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, fa ls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.

Eingeschränkte Mobilität

Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht nutzbar. Gerne berät Sie unser Kundenservice bei Bedarf individuel vor Ihrer Reisebuchung (Tel.: 0541 - 98109100).


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

[email protected]

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt im bequemen Reisebus ab/bis Berlin-Ostbahnhof oder eigene Anreise
  • Reiseleitung/Begleitung durch Lothar Schulz
  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel “Zur Alten Oder” in Frankfurt/Oder
  • Besuch der Gedenkstätte in Friedrichsfelde
  • Stadtführung in Guben mit Wilhelm-Pieck-Denkmal
  • Stadtrundgang in Frankfurt/Oder mit Besuch der Marienkirche
  • 1x Abendessen vom Buffet im Hotelrestaurant inkl. einem Softgetränk
  • Tagesausflug in das Oderbruch zur Adonisröschenblüte mit Eintritt/Führung in der Gedenkstätte Seelower Höhen, Ortsrundgang in Letschin und Einritt/Besuch der Heimatstube
  • Theaterbesuch des Theater am Rand mit Imbiss
  • Stadtrundgang/Rundfahrt in Eisenhüttenstadt
  • Besuch des Hütten- und Fischereimuseums Peitz mit Sonderführung
  • 1x Abendessen in einem ausgewählten Restaurant in Frankfurt/Oder
  • Eintritt und Führung im Museum Berlin-Karlshorst
Nicht im Reisepreis enthalten
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherung

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 8:00 - 17:00 Uhr

Termin vereinbaren


Kunden buchten auch:

Mit exklusivem Kulturprogramm und Unterbringung im 5 Sterne-Hotel
Blick durch eine malerische Gasse auf den imposanten Galataturm in Istanbul

5 Tage - Laut Programm schon ab 1.832 € p.P.
Jetzt Buchen
Ausverkauftes Event. Jetzt letzte Plätze sichern!
Luftansicht des Rheins bei Nacht mit Feuerwerk

3 Tage - Laut Programm schon ab 569 € p.P.
Jetzt Buchen
VIVA All-inclusive an Bord!

Flusskreuzfahrt von Stralsund bis Berlin - Ostseeträume

Stralsund - Greifswald-Wieck - Lauterbach - Peenemünde - Wolgast - Swinemünde - Stettin - Schwedt - Hohensaaten - Eberswalde - Lehnitz - Berlin

Bis zu  -100 € Rabatt
Frühbucherrabatt bis 15.12.

8 Tage - All inklusive statt 2.574 € ab 2.474 € p.P.
Jetzt Buchen