Tag 2
Das Interesse an der Lübeck-Reise war so groß, dass auf den Spuren von Thomas Mann in zwei Gruppen gegangen wurde. Auch wenn schon einiges von Thomas Mann, der lange Zeit in seiner Heimatstadt umstrittene Literaturnobelpreisträger, bekannt ist und die Bücher von den meisten schon gelesen wurden, ist es eine neue Qualität, wenn man in der Mengstraße vor dem Buddenbrookhaus steht und aus dem Buch vorgelesen wird - manche Passagen sogar in gut verständlichem Platt.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Ein Gang zu Niederegger, dem berühmtesten Marzipankonditor der Stadt lohnt auf jeden Fall. Ein weiterer Blick auf den Marktplatz und das Rathaus - mit den Informationen vom morgendlichen Stadtspaziergang - lässt einen gedanklich in die Vergangenheit wandern. Und natürlich laden kleine Straßen wie die Hüxstraße mit kleinen Lädchen, Boutiquen, Cafés und Weinhandlungen zum Schlendern ein.
Im Museumsquartier des ehemaligen Klosters Sankt Annen erhält unsere Reisegruppe eine sehenswerte Führung durch die Sonderausstellung „Meine Zeit“. Zum 150. Geburtstag des wohl bekanntesten Lübeckers wird eindrucksvoll vermittelt, wie der streng konservative Thomas Mann ein glühender Verfechter der Demokratie wurde. Die Entwicklung des Naziregimes brachte ihn dazu, sich politisch selbst aus dem fernen Kalifornien einzuschalten.
Ein Abendessen in der Historischen Schiffergesellschaft rundet den Abend ab.