Reisebericht aus Lübeck: 150 Jahre Thomas Mann

Lübeck, Thomas Mann, Marzipan und Holstentor werden oft als die Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Trave genannt. Aber Lübeck ist viel mehr. Dies erlebt man bei der literarischen Spurensuche der Hansestadt, die als erstes deutsches Flächendenkmal des UNESCO-Welterbes ausgezeichnet wurde.

Ein Reisebericht von Jürgen Hammelehle.

Tag 1: Anreise

Die Anfahrt mit der Bahn von Berlin nach Lübeck verläuft reibungslos, trotz eines Umstiegs in Hamburg.
Die Kulturvermittlerin Anette Klockmann kommt pünktlich ins Hotel und führt uns durch das Domviertel, zu den Salzspeichern an der Trave und natürlich zum weltbekannten Holstentor. Es gibt viele Geschichten zu diesen Lübecker Sehenswürdigkeiten über die unsere Gästeführerin berichtet. Es sind die kleinen Geschichten, die mehr im Gedächtnis hängen bleiben als viele Zahlen und Fakten, die sie natürlich auch locker reflektiert. So zum Beispiel die Information, dass das Holstentor fast abgerissen worden wäre.

„Königin der Hanse“ wird Lübeck aufgrund ihrer führenden Rolle im Verbund der Hansestädte auch bezeichnet. Zum Glück ist von der mittelalterlichen Stadt noch einiges erhalten und der Weg durch die verborgenen Höfe und Gänge gibt einen Einblick in die Stadtgeschichte. Vielerorts werden die Häuser und Grundstücke durch Stiftungen erhalten.

Nach dem Abendessen im sehr zentral gelegenen Hotel Atlantic erhält die Reisegruppe noch ein kulturellen Input: „Von Nürnberg nach Lübeck - wo Familie Mann Spuren hinterließ.“

Tag 2

Das Interesse an der Lübeck-Reise war so groß, dass auf den Spuren von Thomas Mann in zwei Gruppen gegangen wurde. Auch wenn schon einiges von Thomas Mann, der lange Zeit in seiner Heimatstadt umstrittene Literaturnobelpreisträger, bekannt ist und die Bücher von den meisten schon gelesen wurden, ist es eine neue Qualität, wenn man in der Mengstraße vor dem Buddenbrookhaus steht und aus dem Buch vorgelesen wird - manche Passagen sogar in gut verständlichem Platt.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Ein Gang zu Niederegger, dem berühmtesten Marzipankonditor der Stadt lohnt auf jeden Fall. Ein weiterer Blick auf den Marktplatz und das Rathaus - mit den Informationen vom morgendlichen Stadtspaziergang - lässt einen gedanklich in die Vergangenheit wandern. Und natürlich laden kleine Straßen wie die Hüxstraße mit kleinen Lädchen, Boutiquen, Cafés und Weinhandlungen zum Schlendern ein.

Im Museumsquartier des ehemaligen Klosters Sankt Annen erhält unsere Reisegruppe eine sehenswerte Führung durch die Sonderausstellung „Meine Zeit“. Zum 150. Geburtstag des wohl bekanntesten Lübeckers wird eindrucksvoll vermittelt, wie der streng konservative Thomas Mann ein glühender Verfechter der Demokratie wurde. Die Entwicklung des Naziregimes brachte ihn dazu, sich politisch selbst aus dem fernen Kalifornien einzuschalten.

Ein Abendessen in der Historischen Schiffergesellschaft rundet den Abend ab.

Höfe in der Lübecker Altstadt
Buddenbrookhaus in Lübeck

Tag 3

Ein Abendessen in der Historischen Schiffergesellschaft rundet den Abend ab
Mit
Nach dem Frühstück folgt ein Vortrag im historischen Hoghehus: „Sie kam aus Brasilien, die fast unbekannte Geschichte der Julia da Silva Bruns“. Die aus Brasilien stammende Mutter von Thomas Mann war nach dem frühen Tod des Vaters für beide Mann-Brüder prägend.

Zurück nach Berlin geht es mit vielen Geschichten, Inspirationen über die Familie Mann, aber auch über die Stadt der sieben Türme und der Gewissheit, dass Lübeck weit mehr ist als die drei Berühmtheiten: Holstentor, Marzipan und Thomas Mann.

Reisebegleiter Jürgen Hammelehle
Schiffergesellschaft in Lübeck

Jürgens Eindrücke

Beleuchtetes Haus in Lübeck
St.-Petri-Kirche in Lübeck
Giebelhäuser in der historischen Altstadt von Lübeck
Fensterbank in Lübeck

Unsere Kulturreisen

Dresden-Highlight-Tour
Schloss Wackerbarth

Silvesterreise nach Dresden inkl. Schloss Wackerbarth & festlicher Gala im Hilton

Eigene An- und Abreise

Reise-Highlights:

  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hilton Hotel Dresden
  • Silvesterfeier im Hilton Dresden mit festlichem Buffet, Getränken, Livemusik und Tanz bis in die Nacht
  • Winterführung im Weingut Wackerbarth mit Weinverkostung, Glühwein-Empfang und original Dresdner Christstollen

4 Tage - Laut Programm schon ab 989 € p.P.
Jetzt Buchen
Hotel fußläufig vom Berliner Dom entfernt!
chor-des-br-pdijkstra

Musikalisches Wochenende in Berlin: Rachmaninow & der Chor des BR im Berliner Dom

Eigene An- und Abreise

Reise-Highlights:

  • Erleben Sie Rachmaninows ergreifende Vesperliturgie im prachtvollen Berliner Dom
  • Konzert mit dem renommierten Chor des Bayerischen Rundfunks unter Peter Dijkstra
  • 2 Übernachtungen im zentralen Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz, fußläufig in ca. 900 m erreichbar 

2 Tage - Laut Programm schon ab 155 € p.P.
Jetzt Buchen

Lisa Batiashvili und die Olso Philharmonic in der Elbphilharmonie

Eigene An- und Abreise

Reise-Highlights:

  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im The Westin Hamburg über der Elbphilharmonie
  • Sitzplatzticket der besten Preiskategorie für das Konzert von Lisa Batiashvili und den Olso Philharmonic
  • Upgrade auf ein Deluxe-Zimmer
Bis zu  -10% Rabatt
Angebot des Monats bis 30.11.

3 Tage - Laut Programm statt 629 € ab 566 € p.P.
Jetzt Buchen

Silvester auf dem Rhein in Bonn

Busreise ab Braunschweig

Reise-Highlights:

  • 2 Übernachtungen im 4-Sterne Achat Sternhotel Bonn
  • Silvesterabend auf dem Schiff “Moby Dick”
  • 2-std. Stadtrundfahrt in Bonn

3 Tage - Übernachtung mit Frühstück schon ab 689 € p.P.
Jetzt Buchen