Theodor-Fontane-Denkmal in Neuruppin
Schloss Cecilienhof in Potsdam
Schloss Ribbeck im Havelland in Brandenburg
Schloss Belvedere bei Potsdam während der Potsdamer Schlössernacht
Museum Barberini und Nikolaikirche in Potsdam
Kloster Lehnin in Brandenburg
Domstadt Brandenburg an der Havel
Schloss Rheinsberg in Brandenburg

Theodor Fontane und Potsdamer Schlössernacht - Auf Spurensuche im Märkischen Dichtergarten

Busreise ab Aachen, Düren und Jülich

Reise-Highlights:

  • Übernachtungen im Superior Hotel Markgraf in Lehnin
  • Eintrittskarte für die Potsdamer Schlössernacht
  • Tagesausflug ins Havelland mit Eintritt/Führungen in Schloss Paretz und der Dorfkirche Ketzür

Einen Moment bitte – wir finden
die besten Reiseoptionen...

„Ich bin die Mark durchzogen und habe sie reicher gefunden, als ich zu hoffen gewagt hatte.“ (Theodor Fontane, 1819-1898). Kaum ein anderer Schriftsteller ist so eng mit Brandenburg verbunden wie Theodor Fontane und wie kein anderer Autor hat er die Identität des Landes Brandenburg geprägt und über dessen Grenzen hinaus vermittelt. "Wenn du reisen willst, musst du die Geschichte dieses Landes kennen und lieben", war das Credo Fontanes. Und so hat er es dann auch mit seiner Heimat gehalten. In seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" beschreibt er die Landschaften, Orte und die Menschen, denen er begegnete. 2024 jährte sich nun auch der 200. Geburtstag seiner Frau Emilie. Es war eine außergewöhnliche Künstlerehe und viele von Fontanes Büchern wären ohne die Unterstützung von Emilie nicht veröffentlicht worden. Zahlreiche Briefwechsel zwischen den beiden gewähren intime Einblicke in die Höhen und Tiefen einer Dichterexistenz und zeichnen das lebendige Bild einer starken Frau, die aus dem Schatten ihres Mannes tritt. Begleiten Sie uns und reisen auf den Spuren des außergewöhnlichen Künstlerpaares Fontane durch die Mark Brandenburg. Zudem erwartet Sie noch ein ganz besonderes Highlight, denn in Potsdam findet die Schlössernacht statt, die den berühmten UNESCO-   Welterbe-Park Sanssouci in einen wahren Sommernachtstraum verwandelt. Ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit faszinierenden Künstlern lädt zum Staunen ein, eine imposante Architektur und Gartenkunst, kulinarische Gaumenfreuden und eine große Lasershow runden den Tag ab.


Reiseverlauf

1. Tag, Mittwoch: Anreise, Ortsspaziergang Lehnin und Fontane-Einführung
Ihre Reise führt Sie direkt in die grünen Landschaften Brandenburgs. Nach Ihrer Ankunft in Lehnin und dem Check-in im Hotel lernen Sie um 17 Uhr Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Mit einer kleinen Einführung tauchen Sie in die Welt von Theodor und Emilie Fontane ein, bevor Sie sich auf einen ersten Spaziergang durch die wald- und seenreiche Gemeinde Lehnin begeben. Sie sehen auch das 1180 gegründete Kloster, das älteste Zisterzienserkloster der Mark, welches als Hauskloster und Begräbnisstätte der Askanier eine wichtige Funktion hatte. Die 

frühgotische Klosterkirche ist eines der ältesten Beispiele der Backsteingotik. Nach Plünderungen im Dreißigjährigen Krieg wurde das verfallene Konversengebäude im 17. Jahrhundert zu einem Jagdschloss umgebaut und die Klosterkirche im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut. Zurück im Hotel nehmen Sie um 19 Uhr ein Abendessen ein, wie es auch Theodor Fontane gemocht hätte.

2. Tag, Donnerstag: Schloss Paretz, Ketzür und Ribbeck
Morgens geht es ab 9 Uhr in die abgeschiedene Idylle der friedlichen Havellandschaft rund im Paretz. Hier verbrachten Königin Luise und ihre Familie alljährlich die Sommermonate. Fernab höfischer Etikette und fern vom Prunk der preußischen Residenzstadt Berlin, genossen sie ein bürgerliches Familienleben, das in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen Vorbild für eine ganze Generation sein sollte. Schloss und Dorf Paretz wurden von 1797 bis 1804 von David Gilly als Sommerresidenz für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm (III.) und seine Gemahlin Luise planmäßig angelegt und mit hohem ästhetischem Anspruch ausgeführt. Als Musterbeispiel der preußischen Landbaukunst um 1800 erfüllte es sowohl den Wunsch nach einem königlichen Landsitz als auch die Anforderungen an ein funktionierendes Bauerndorf. Zudem fügt es sich harmonisch in die weite Landschaft an der Havel ein und gehört zu den schönsten Ausflugszielen Brandenburgs. Um 10.15 Uhr gibt Ihnen ein Rundgang durch die königlichen Wohnräume, mit ihren kostbaren Möbeln, Gemälden, Grafiken und den berühmten Paretzer Papiertapeten, einen faszinierenden Einblick in die Lebenswelt der als unbeschwert und temperamentvoll geltenden Luise. Weiter geht es nach Ketzür, wo Sie um 12.30 Uhr die Dorfkirche besichtigen. Sie gehört durch die Eigenart und Seltenheit der ursprünglichen Anlage und späteren Umwandlungsformen sowie durch die sehr wertvollen Ausstattungsstücke zu den besonderen Gotteshäusern des Landkreises Havelland. Ab 14 Uhr besuchen Sie Ribbeck, welches Fontane mit seinem Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ weltberühmt machte und welches Ihnen hier natürlich vorgetragen wird. Und es gab ihn wirklich, den berühmten Birnbaum, der nahe der Kirche über der Gruft der Familie von Ribbeck stand. Leider ist der “original” Birnbaum 1911 dem Sturm zum Opfer gefallen. Sie machen einen Spaziergang durch den historischen Ortskern, bevor Sie

das Fontane-Museum im neobarocken Schloss besichtigen. Im Anschluss genießen Sie eine Kaffeepause - natürlich mit köstlichem Birnenkuchen. Gegen 17.30 Uhr sind Sie wieder zurück im Hotel, wo der restliche Abend für eigene Erkundungen zur Verfügung steht.

3. Tag, Freitag: Potsdam und Schlössernacht
Der Vormittag steht für eigene Erkundungen und einen kleinen Spaziergang durch Lehnin zur Verfügung, bevor Sie am Nachmittag in die Landeshauptstadt Brandenburgs aufbrechen. Potsdam gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. In den vergangenen 300 Jahren wandelte sich die Garnisonsstadt zu einer der prächtigsten Residenzstädte Europas und ist vor allem wegen seiner Schlösser weltberühmt. Bei einer Stadtrundfahrt mit Ihrer Gästeführerin kommen Sie an vielen Stationen vorbei, die sich in Fontanes Beschreibungen wiederfinden. Die Garnisonkirche beschrieb er als „Hauptsehenswürdigkeit“ in den „Wanderungen“. Am Neuen Markt wohnte Karl Zöllner, einer von Fontanes Freunden aus dem Berliner literarischen Verein „Der Tunnel über der Spree“. Hier war auch Bernhard von Lepel zu Gast, mit dem Fontane 1858 die Schottlandreise unternahm, die ihn zu seinen “Wanderungen durch die Mark Brandenburg” inspirierte. Natürlich spazieren Sie gemeinsam auch durch den berühmten Schlosspark von Sanssouci und lauschen an der großen Fontäne dem Gedicht „Auf der Treppe von Sanssouci“, das Fontane 1885 Adolph Menzel zum 70. Geburtstag widmete. Nach einem Abendessen besuchen Sie ab 18.30 Uhr die Potsdamer Schlössernacht. Nirgendwo zeigt sich Preußens Barock glanzvoller, üppiger und romantischer als hier. Schlösser und Gärten präsentieren sich in einer Landschaft von unvergleichlicher Harmonie. Das einstige Sommerparadies der preußischen Könige wird einmal im Jahr prächtig illuminiert. Wer Sanssouci in dieser Nacht besucht, behält unvergessliche Bilder in seinem Kopf. Zudem lädt eine Vielzahl der historischen Gebäude zur Besichtigung ein. Sie dürfen sich auf mitreißende Überraschungen freuen, denn an verschiedensten Orten im Park erklingt Musik, die zusammen mit einem ausgewählten kulinarischen Angebot zum Genießen eines herrlichen Sommerabends einladen. Den krönenden Abschluss bildet eine große Lasershow vor der Kulisse des Orangerieschlosses.

4. Tag, Samstag: Wustrau, Schloss Rheinsberg und Neuruppin mit Schifffahrt
Nach dem Frühstück werden Sie um 9 Uhr abgeholt. Um 10 Uhr besuchen Sie das Brandenburg Preußen Museum in Wustrau, welches interessante Einblicke in die Licht- und Schattenseiten der preußischen Geschichte wirft. Nach der spannenden Museumsführung erreichen Sie das idyllische Rheinsberg. Nicht nur Fontane liebte die Prinzenstadt, auch Friedrich II. verlebte hier als Kronprinz seine schönste Zeit. Hier besuchen Sie ab 13 Uhr das Rheinsberger Schloss. Es wurde direkt am Seeufer Mitte des 16. Jahrhunderts als Wasserschloss im Renaissance-Stil mit dem wunderschönen Gesamtensemble erbaut. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erweiterte das ursprüngliche Gebäude zu einer prächtigen Dreiflügelanlage und gestaltete die Innenräume im Stil des frühen Rokoko. Aus der Kronprinzenzeit Friedrichs hat sich unter anderem der prachtvolle Spiegelsaal erhalten. Der Kronprinz selbst schuf hier zudem einen Musenhof, an dem er sich fernab von Berlin seinen philosophischen, literarischen und musischen Interessen widmen konnte. Später geht es weiter nach Neuruppin, die Geburtsstadt von Theodor Fontane, dessen Spuren Sie hier auf Schritt und Tritt begleiten werden. Die Stadt ist eine echte Perle Brandenburgs. Die historische Altstadt, ein zweihundert Jahre altes Gesamtkunstwerk des Frühklassizismus, macht den Geburtsort Theodor Fontanes und Karl-Friedrich Schinkels zum Musterbeispiel preußischer Baukunst. Lange und breite Straßen mit stattlichen Plätzen bestimmen das Bild. Bei einem Gang durch die bezaubernde Altstadt kommen Sie an Sehenswürdigkeiten wie der Löwen-Apotheke (Fontanes Geburtshaus), dem Fontane-Denkmal und der Klosterkirche St. Trinitatis vorbei. Die hiesige Siechenstraße gehört zu den wenigen Gassen, welche die große Feuersbrunst von 1787 verschont hat und vermittelt einen malerischen Eindruck vom „alten Neuruppin“. Der Rundgang endet an der Seepromenade, wo Sie ein Schiff besteigen und gemächlich über den Ruppiner See schippern. Nach einer Stunde haben Sie wieder festen Boden unter den Füßen und fahren zurück nach Lehnin. Hier wird Ihnen im Hotelrestaurant noch einmal ein gemeinsames Abendessen serviert.

5. Tag, Sonntag: Heimreise
Sie lassen sich noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet schmecken, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Hotel Markgraf

Unterbringung

Das 3-Sterne Superior Komfort Hotel Markgraf in Lehnin ist seit über 20 Jahren fester Bestandteil des historischen Ortskerns. Das gesamte Hotel und die Zimmer wurden kürzlich umfassend renoviert und neugestaltet. Mit großen, bequemen Betten, einladenden Sitzgelegenheiten und guter Raumaufteilung, bieten Sie

Ihnen eine warme und erholsame Atmosphäre. Das Restaurant Korbbogen erwartet Sie mit einer freundlichen Gaststube mit re-gionalen Speisen - bei schönem Wetter auch im idyllischen Innenhof. Zudem wird Ihnen ein umfangreiches Wellnessangebot mit Sauna, Fitnessraum und Anwendungen angeboten.


Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Theodor Fontane und Potsdamer Schlössernacht - Auf Spurensuche im Märkischen Dichtergarten

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie daher ein gutes Schuhwerk mit.

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Parkmöglichkeit 

Zustieg Aachen, Busparkplatz Sandkaulstraße, gegenüber Sporthaus Drucks: keine direkten Parkmöglichkeiten, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Zustieg Jülich, ZOB, Zentraler Omnibusbahnhof am Bahnhof, Bussteig: P+R Jülich, direkt am Bahnhof, kostenfrei, allerdings begrenzte Kapazitäten, 3 weitere, kostenpflichtige Parkplätze befinden sich direkt am Bahnhof

Zustieg Düren, ZOB, Zentraler Omnibusbahnhof Nähe Hbf, Bussteig E: DB BahnPark Parkplatz kostenpflichtig (ab 3,60 €/Tag, ab 18,– €/Woche)

Preisangaben sind unverbindlich und können sich ändern. Die Nutzung der genannten Parkmöglichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

[email protected]

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Aachen, Düren und Jülich
  • Begrüßungsumtrunk und Einführung zu Theodor und Emilie Fontane
  • Ortsrundgang mit Besuch des Zisterzienserklosters Lehnin (Außenbesichtigung)
  • 1x Fontane-Abendessen am Anreisetag im Hotel
  • Tagesausflug ins Havelland mit Eintritt/Führungen in Schloss Paretz und der Dorfkirche Ketzür
  • Ortsspaziergang in Ribbeck mit Birnengarten und Gedichtrezitation
  • Eintritt/Führung im Fontane Museum im Schloss Ribbeck und Kaffeetafel mit Birnenkuchen 
  • Tagesausflug mit Eintritt/Führung im Preußen Museum Wustrau, Eintritt/Führung im Schloss Rheinsberg, Besuch der Fontane-Stadt Neuruppin und Schifffahrt
  • 1x Abendessen im Hotelrestaurant am letzten Abend
  • Potsdam-Besuch mit Stadtrundfahrt, Spaziergang im Park Sanssouci und Gedichten
  • Eintrittskarte für die Potsdamer Schlössernacht
  • Verschiedene Lesungen aus dem Briefwechsel zwischen Theodor und Emilie Fontane während der Reise
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben 
  • Persönliche Reiseversicherung

Optionale Leistungen

  • Eintrittskarte für die Potsdamer Schlössernacht

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 8:00 - 17:00 Uhr

Termin vereinbaren


Kunden buchten auch:

Haustürabholung ab Regensburg, Weiden und Ingolstadt
San-Blas-Inseln - Inselgruppe in Panama

Panama & Costa Rica Rundreise - Natur & Kultur erleben

Haustürabholung ab Regensburg, Weiden und Ingolstadt


14 Tage - Laut Programm schon ab 4.499 € p.P.
Jetzt Buchen
Inkl. Karten für Turandot in Preisklasse 1
Silvester am Kurhaus Wiesbaden
Bis zu  -50 € Rabatt
Vorteilspreis bis 28.12.

4 Tage - Laut Programm statt 1.189 € ab 1.139 € p.P.
Jetzt Buchen