Statue der Bremer Stadtmusikanten in Bremen
Rathausplatz in Bremen
Torfkahn im Teufelsmoor in Worpswede
Fischkochstudio Bremerhaven
Klimahaus Bremerhaven
Bremen Botanika
Bremer Ratskeller
Worpswede
Zimmer im ACHAT Hotel Bremen City
Lobby des ACHAT Hotel Bremen City
Außenansicht des ACHAT Hotel Bremen City
Lobby des ACHAT Hotel Bremen City
Lobby des ACHAT Hotel Bremen City
Bar des ACHAT Hotel Bremen City
Fitnessraum des ACHAT Hotel Bremen City
Doppelzimmer im ACHAT Hotel Bremen City
Restaurant im ACHAT Hotel Bremen City
Sonnenliegen des ACHAT Hotel Bremen City

Rhododendron-Blüte in Bremen - Stadtmusikanten, Bremerhaven und Worpswede

Bahnanreise ab Freiburg im Breisgau

Reise-Highlights:

  • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne Achat Hotel Bremen City
  • Tagesausflug nach Bremerhaven mit geführten Spaziergang durch die “Havenwelten Bremerhaven”
  • Tagesausflug nach Worpswede mit Torfkahnfahrt

Einen Moment bitte – wir finden
die besten Reiseoptionen...

Attraktive Städte, eine reizvolle Landschaft, viel Wasser, gute Luft und die Nähe zum Meer - all dies charakterisiert die Region rund um Bremen. Begleiten Sie uns auf einen Ausflug in die traditionsreiche Hansestadt Bremen. Auch die Künstlerkolonie Worpswede und die Küstenstadt Bremerhaven sind einen Besuch wert. Wir haben ein ganz besonderes Rahmenprogramm mit vielen Highlights und einer ganz besonderen Kochshow für Sie vorbereitet, um Ihnen die Schönheiten der Region in geselliger Runde näherzubringen.


Reiseverlauf

1. Tag, Mittwoch: Anreise, Bremen und Böttcherstraße
Morgens starten Sie Ihre Reise mit der Deutschen Bahn nach Bremen. Dort angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer fußläufig zum Hauptbahnhof und lernen Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich ab 17 Uhr auf eine Entdeckungstour durch den historischen Stadtkern Bremens. Der alte Marktplatz zählt zu den schönsten in Europa und das Rathaus mit dem Roland wurde von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Natürlich treffen Sie die Bremer Stadtmusikanten und schlendern durch die romantische Böttcherstraße. Sie wurde zwischen 1924 und 1934 von Ludwig Roselius, dem Kaffeekaufmann und Erfinder des koffeinfreien Kaffee HAG erbaut. Hier im Schnoor-Viertel kehren Sie um 18.30 Uhr in einem gemütlichen Restaurant zum Abendessen ein.

2. Tag, Donnerstag: Botanika und Rathaus
Nach dem Frühstück besuchen Sie ab 10 Uhr die Botanika. Entdecken Sie in den drei großen  Gewächshäusern die außergewöhnliche Schönheit asiatischer Pflanzen- und Kulturwelten. Sie flanieren vom Japanischen Garten hinüber in die Gebirgswelt des Himalaya und lassen sich von der besonderen Atmosphäre verzaubern. Gewinnen Sie im Entdeckerzentrum neue und ungewöhnliche Einblicke und erfahren Sie auf unterhaltsame, informative und manchmal schmunzelnde Weise, was Pflanzen ales Erstaunliches leisten. Ein Spaziergang im umliegenden Rhododendron- Park rundet den Besuch ab, denn zusammen zeigen die Botanika und der Park die zweitgrößte Rhododendron-Sammlung weltweit. Vor alem zur Rhododendronblüte ist der Besuch ein wahres Feuerwerk an Farben. Nach einer Pause im Hotel ist der Besuch des Bremer Rathauses ein ganz besonderes Highlight. Es ist das Schmuckstück am Marktplatz und die Führung durch das historische Gebäude vermittelt einen Einblick in die faszinierende Geschichte. Unter anderem sehen Sie die imposante Obere Rathaushale und die prunkvole Güldenkammer. Nach der Führung dringen Sie tiefer in den Keler vor. Kein berühmter Besucher Bremens hat es im Laufe von mehr als fünf Jahrhunderten versäumt, in dem von ratsherrlichen Geschichten umwitterten Ratskeler zu Gast zu sein. Schon dadurch, dass der Keler zu alen Zeiten im städtischen Eigentum war, in ihm die ältesten deutschen Weine lagern und der Rat eine besondere Stube für seine eigenen Gäste bereithielt, war der Ratskeler der gegebene Ort, große Herrn zu bewirten und zu feiern. Bei einem spannenden Rundgang durch den Keler entdecken Sie kostbare Weinschätze und erfahren mehr über die Bremer Weintradition, denn seit über 600 Jahren lagern in den Gewölben die edelsten deutschen Weine. Die weitläufigen und labyrinthischen Gänge werden auch als „köstliches Fundament“ des Bremer Rathauses bezeichnet. Seit 2004 stehen auch diese Räumlichkeiten auf der UNESCO-Welterbeliste. Heute führt der Bremer Ratskeler das weltweit größte Sortiment deutscher Qualitäts- und Prädikatsweine. In dieser besonderen Atmosphäre genießen Sie hier eine kleine Weinprobe, bevor Sie im Ratskeler zu Abend essen.

3. Tag, Freitag: Torfkahnfahrt und Worpswede
Ab 9 Uhr geht es nach dem Frühstück direkt in das Kulturland Teufelsmoor. Sie treffen hier auf eine Landschaft, die durch ihre Schönheit, ihre Weite und ihre Ursprünglichkeit besticht. Entdecken Sie bei einer Torfkahnfahrt die reizvole Natur des Teufelsmoores und die Weite der Niederung. In der Zeit zwischen der Mitte des 18. Jahrhunderts und dem beginnenden 20. Jahrhundert waren die Eichenholzboote mit den braunen Segeln, das einzige Verkehrsmittel im moorig-nassen Land und die Fahrt ist ein einzigartiges Erlebnis. Im Zentrum des Moores liegt das Künstlerdorf Worpswede. Der Ort ist bekannt durch die 1889 gegründete Künstlerkolonie, eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern. Unter anderem lebte auch Rainer Maria Rilke einige Jahre hier und machte das verträumte Dörfchen weltberühmt. Mittelpunkt der Künstlerbewegung war der Barkenhof, der 1895 vom Künstler Heinrich Vogler gekauft und innerhalb weniger Jahre zu einem beeindruckenden Gebäude des Jugendstils umgebaut wurde. Weitere wunderschöne Bauten, wie das Kaufhaus Stolte, die Käseglocke, der expressionistische Bau des Cafés Worpswede und der Bahnhof erwarten Sie. Auch das Grabmal für die im Jahr 1907 früh verstorbene Malerin Paula Modersohn-Becker übt für viele Menschen, die den Worpsweder Friedhof besuchen, eine besondere Anziehungskraft aus. Nach einem Mittagsimbiss machen Sie einen Rundgang und haben später die Möglichkeit eines der Museen zu besichtigen. Auf dem Rückweg nach Bremen machen Sie noch einen kurzen Stopp in Fischerhude. In Baumreihen eingebettet aus alten Erlen und Eichen liegt der kleine Ort, der auch als "Inselwalddorf" bezeichnet wird. Das Besondere an der idylischen Umgebung sind die vielen Arme der Wümme, die die Feucht- und Flusslandschaft durchziehen. Noch heute erinnern die vielen alten Bauernhöfe an die wohlhabenden Bauern, die durch Aal- und Heuernten zu Reichtum gelangten. Zahlreiche alte Entenhäuser, Bootshäuser und Stege machen vergangene Traditionen erlebbar. Zurück in Bremen steht der restliche Abend für eigene Erkundungen zur Verfügung und Sie können den Tag gemeinsam geselig ausklingen lassen.

4. Tag, Samstag: Bremerhaven und Fischereihafen
Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt und ab 9 Uhr geht es nach Bremerhaven. Mit dem Überseehafengebiet ist sie eine der größten europäischen Hafenstädte und ein wichtiges Exportzentrum direkt an der Nordsee. Bei einem Rundgang entdecken Sie die sogenannten Havenwelten rund um den Bereich Alter und Neuer Hafen. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes und Interessantes aus der Geschichte der Seestadt sowie über ihre ganz aktuele Gegenwart. Sie erhalten Informationen zu alen in diesem Areal existierenden Sehenswürdigkeiten ebenso wie zu den historischen Begebenheiten, denn schließlich war Bremerhaven einst der größte Auswandererhafen Europas. Im Anschluss an den Rundgang bestiegen Sie eines der Schiffe. Sie legen ab zu einer Hafenrundfahrt durch ale 7 Überseehäfen und erleben hautnah das Hafenleben mit seinen riesigen Schiffen, Autoumschlagplätzen, Docks und Werften. Bei der Rundfahrt u.a. durch den Neuen Hafen, die Kaiserhäfen, den Verbindungshafen, Wendebecken und den Nordhafen erhalten Sie viele Informationen vom Kapitän. Die Gastronomie an Bord hält Snacks und Getränke bereit. Im Anschluss besuchen Sie eine der großen Attraktionen der Stadt, das Deutsche Auswandererhaus. In diesem preisgekrönten Erlebnismuseum gehen Sie auf eine interaktive Zeitreise durch eindrucksvole, originalgetreu rekonstruierte Schauplätze aus über 300 Jahren. Auf den Spuren bewegender, realer Biographien folgen Sie Auswander:innen von Bremerhavens Kaje bis in das tägliche Leben in der Neuen Welt und entdecken die Geschichte der Bundesrepublik durch die Augen der Einwanderer:innen. Nach der Übersichtsführung haben Sie genügend Zeit sich umzuschauen, die Möglichkeit zu nutzen, Familienrecherche zu betreiben und das riesige Museum in al seinen Facetten zu entdecken. Zum Abschluss des Tages in Bremerhaven werden Sie ab 17.30 Uhr im Schaufenster Fischereihafen im Fischkochstudio erwartet. Hier erleben Sie eine “Kochshow”, bei der Ihnen kein Handgriff der Profis entgeht und Sie über traditione le Zubereitung von Fischgerichten informiert werden. Ale Rezepte verbinden saisonalen Genuss mit einfacher, kreativer Küche - immer fein garniert mit Tipps für schonende Zubereitung und nachhaltigen Einkauf. Im Anschluss essen Sie gemeinsam und genießen das stilvole Ambiente der lichtdurchfluteten Küche.

5. Tag, Sonntag: Heimreise
Sie stärken sich noch einmal am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor Sie Ihre Heimreise mit dem Zug antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

ACHAT Hotel Bremen City

Das 4* Superior Achat Hotel begrüßt Sie in schönem Design und in günstiger Lage zu den Sehenswürdigkeiten Bremens. Von hier aus erreichen Sie den historischen Marktplatz nach nur 800 Metern und die berühmten Bremer Stadtmusikanten nach 750 Metern.

Im ACHAT Hotel Bremen City erwartet Sie:

  • Das 4* Superior-Haus empfängt die Gäste in unschlagbarer Lage zwischen der Innenstadt mit ihrem Marktplatz, den Stadtmusikanten, zahlreichen Geschäften und dem Bremer HBF (je 5 Gehminuten)
  • Designhotel, 163 komfortable Zimmer, jeweils nach einem der 5 Feng-Shui Elemente (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) gestaltet
  • Alle Zimmer (ca. 21-25 m² groß) verfügen über ein Bad / DU / WC, Föhn, Klimaanlage, Minibar, Safe, TV, Radio, Telefon
  • 24 Std. Rezeption, Restaurant, Bar, 5 Etagen, Lobby, Lift, Café
  • Wäscheservice gegen Gebühr
  • Teilweise gegen Gebühr: Fitnessraum, Sauna, Dampfbad, Dachterrasse, Ruheraum (Nutzung je nach gültigen Hygienevorschriften möglich)
  • Freies WLAN
  • Parken – vor Ort gegen Gebühr (Tiefgarage / 20 Plätze): 15,- Euro / pro Tag
  • Check-In: ab 15.00 Uhr/ Check-Out: bis 11.00 Uhr
  • Entfernung vom Hotel zur ÖVB-Arena: ca. 950 m fußläufig
Zimmer im ACHAT Hotel Bremen City
Zimmer im ACHAT Hotel Bremen City
Lobby des ACHAT Hotel Bremen City
Lobby des ACHAT Hotel Bremen City
Außenansicht des ACHAT Hotel Bremen City
Außenansicht des ACHAT Hotel Bremen City
Lobby des ACHAT Hotel Bremen City
Lobby des ACHAT Hotel Bremen City
Lobby des ACHAT Hotel Bremen City
Lobby des ACHAT Hotel Bremen City
Bar des ACHAT Hotel Bremen City
Bar des ACHAT Hotel Bremen City
Fitnessraum des ACHAT Hotel Bremen City
Fitnessraum des ACHAT Hotel Bremen City
Doppelzimmer im ACHAT Hotel Bremen City
Doppelzimmer im ACHAT Hotel Bremen City
Restaurant im ACHAT Hotel Bremen City
Restaurant im ACHAT Hotel Bremen City
Sonnenliegen des ACHAT Hotel Bremen City
Sonnenliegen des ACHAT Hotel Bremen City

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Rhododendron-Blüte in Bremen - Stadtmusikanten, Bremerhaven und Worpswede

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

[email protected]

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt mit der Deutschen Bahn ab/bis Freiburg inkl. Platzreservierung in der 2. Klasse
  • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne Achat Hotel Bremen City
  • Stadtspaziergang durch die Bremer Innenstadt
  • 1x Abendessen im Schnoor
  • Eintritt und Übersichtsführung in der Botanika   
  • Innenbesichtigung des Bremer Rathauses 
  • Kellerführung mit kleiner Weinprobe und Trüffel im Ratskeller
  • 1x Abendessen im Bremer Ratskeler
  • Tagesausflug nach Worpswede mit Torfkahnfahrt, Eintrittskarte für die Große Kunstschau und Mittagessen
  • Tagesausflug nach Bremerhaven mit geführtem Spaziergang durch die “Havenwelten Bremerhaven”
    • 1-std. Schiffsrundfahrt durch die Überseehäfen

    • Eintritt/Führung im Deutschen Auswandererhaus   
  • Teilnahme an der Kochshow im Fischkochstudio mit anschließendem Abendessen
  • M-TOURS Reisebegleitung
  • Citytax der Stadt Bremen

Nicht im Reisepreis eingeschlossen

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben 
  • Reiseversicherung

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 8:00 - 17:00 Uhr

Termin vereinbaren


Kunden buchten auch:

Haustürabholung ab Regensburg, Weiden und Ingolstadt
San-Blas-Inseln - Inselgruppe in Panama

Panama & Costa Rica Rundreise - Natur & Kultur erleben

Haustürabholung ab Regensburg, Weiden und Ingolstadt


14 Tage - Laut Programm schon ab 4.499 € p.P.
Jetzt Buchen
Karten für "MJ – Das Michael Jackson Musical" zubuchbar
Jungfernstieg in Hamburg
Bis zu  -10 € Rabatt
Vorteilspreis bis 02.02.

4 Tage - Laut Programm statt 909 € ab 899 € p.P.
Jetzt Buchen