Mallorca mit dem E-Bike aktiv erleben - Blühende Landschaften, stille Berge und sonnige Küsten
Fluganreise ab Düsseldorf und Berlin Brandenburg
Reise-Highlights:
- 7 Übernachtungen inkl. Halbpension im 4-Sterne-Hotel El Cid
- Umfangreiches Ausfulgprogramm mit dem E-Bike, z.B. Palma Altstadt und Schloss Belver oder durch die Sierra de Levante
- E-Bike-Miete und erfahrene, deutschsprechende E-Bike-Guides
Einen Moment bitte – wir finden
die besten Reiseoptionen...
Lange Sandstrände per Rad erkunden, stille Buchten entdecken, zerklüftete Berge überwinden und grüne Täler durchfahren – Mallorca offenbart sich als Insel voller Kontraste und landschaftlicher Vielfalt. Die Baleareninsel lässt sich mit dem E-Bike intensiv und vielseitig entdecken. Abwechslungsreiche Routen führen vorbei an traditionellen Fincas, durch duftende Kiefernwälder und entlang von Zitronen- und Olivenhainen. Die Insel begeistert mit ihrer landschaftlichen Vielfalt und ihrem mediterranem Flair: stille Landstriche, weite Ausblicke, charmante Dörfer und lebendige Küsten. Spüren Sie die Bewegung, genießen Sie die Natur – und erleben Sie Mallorca aktiv, abseits des Trubels und ganz nah dran.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise nach Palma de Mallorca
Ihre Reise beginnt mit einem Flug von Deutschland nach Palma de Mallorca. Dort angekommen, werden Sie direkt am Flughafen von Ihrer örtlichen deutsch sprechenden Reiseleitung empfangen. Anschließend fahren Sie mit dem Bus zum Hotel, wo Sie Ihr Zimmer beziehen. Vor Ort steht Ihnen übrigens unsere erfahrene Reisebegleitung stets zur Seite und sorgt für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Reise. Den ersten Tag auf Mallorca lassen Sie später bei einem leckeren Abendessen im Hotel ausklingen.2. Tag: Palma Altstadt und Schloss Bellver
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel erhalten Sie Ihre E-Bikes, eine kurze Einführung in die Radreise sowie wichtige Informationen über die nächsten Tage. Für ein erstes Vertrautmachen mit dem Rad, unternehmen Sie eine Probefahrt entlang der Promenade. Wenn alle Radler sicher auf Ihren E-Bikes sitzen, beginnt der heutige Ausflug. An der Promenade der Playa de Palma folgen Sie einem ausgebauten Radweg entlang der Küste nach Palma, der Hauptstadt Mallorcas. Entlang kleiner Häfen erreichen Sie nach etwa 11 Kilometer die Kathedrale von Palma, das Wahrzeichen der Stadt. Nach einem kurzen Fotostopp geht es dem Fischerhafen entlang stadteinwärts zum Parque del Bosque del Casti lo de Belver, auch als Lunge der Stadt bekannt. Der Waldpark befindet sich vor den Toren der Altstadt auf einer etwa 110 Meter hohen Anhöhe, auf deren obersten Punkt die Burg Belver thront. Von hier aus haben Sie einen wunderschönen Blick über Palma, das Meer und den Hafen. Nach einem kurzen Aufenthalt geht es in den historischen Altstadtkern von Palma. Sie radeln vorbei am Parlament, dem Rathaus, der Kirche Santa Eulalia, der Basilika Sant Francesc bis hin zum alten jüdischen Viertel, das etwas abseits der belebten Touristenpfade liegt und dadurch seinen ganz eigenen Charme versprüht. Etwas Freizeit bietet Ihnen die Möglichkeit sich die Beine zu vertreten oder in einem der Restaurants einzukehren. Über einen kurzen Abschnitt der alten Stadtmauer und durch den Parc de La Mar geht es zurück zum Hotel. Am Abend genießen Sie ein Abendessen im Hotelrestaurant.(Fahrzeit: 3,5 - 4 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer, Radtour: 35 km, Höhenunterschied: 270 m)
3. Tag: Der Süden – Von der Playa de Palma zur Cala Pi
Stärken Sie sich beim Frühstück für Ihre heutige Tagesetappe, bevor Sie in südöstliche Richtung, vorbei am Hafen von Arenal, starten. Ein kurzer Abschnitt führt entlang einer etwas befahrenen Landstraße, ehe es über eine ruhige, asphaltierte Seitenstraße Richtung Inselsüden geht. Sie erreichen das Nobelhotel Sa Torre, welches auf dem historischen Landsitz Sa Torre aus dem 14. Jh. errichtet wurde. Mit seiner Windmühle aus dem 15. Jh. und der privaten Kapelle im neugotischen Stil „La Gran Cristiana" hat das Anwesen einen ganz besonderen historischen Wert. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, eine kleine Rast einzulegen. Anschließend geht es weiter nach Capocorb Vel, eine der wichtigsten prähistorischen Siedlungen auf den Balearen mit Überresten der talayotischen Kultur, die auf Malorca zwischen 1300 und 800 v. Chr. ihre Blütezeit erlebte (Eintritt: 3,– € p.P., zahlbar in bar vor Ort (Stand: Aug. 2025)). Durch Mandelbaumplantagen fahren Sie in Richtung Küste bis zur Cala Pi, eine der schönsten Buchten im Süden Mallorcas. Vom Torre de Cala Pi, einem ehemaligen Piratenwachturm aus dem 16. Jh., genießen Sie einen herrlichen Blick aufs Meer. Sowohl inseleinwärts als auch entlang der Küste führt Sie die Tour nach Sa Rapita. Am bekannten Naturstrand von Es Trenc erwartet Sie dann karibisches Flair. Unternehmen Sie einen kleinen Strandspaziergang oder gönnen Sie sich einen Kaffee im Club Nautico. Genießen Sie den traumhaften Blick von der Terrasse auf den Strand. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel und gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.(Fahrzeit: 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht, Radtour: 44 km, Höhenunterschied: 150 m)
4. Tag: Durch die Sierra de Levante - der Osten Mallorcas
Am Morgen stärken Sie sich beim Frühstück im Hotel, bevor Sie der Bus mitsamt der E-Bikes quer über die Insel nach Canyamel, einen Küstenort im äußersten Osten der Insel, bringt. Landeinwärts beginnt die heutige Tour über eine wenig befahrene Landstraße. Nach etwa 10 Kilometer erreichen Sie Artà, wo kleine Restaurants mit Terrassen und wunderschönen Innenhöfen zum Einkehren einladen. Wer mag, kann auch hoch zum Kloster Sant Salvador fahren, von wo aus man einen tollen Blick über das Dorf und die Ebene der Sierra de Levante hat. Nach Ihrem Aufenthalt geht es auf die Vía Verde, „den grünen Weg", eine ehemalige Eisenbahnstrecke, die einst Manacor mit der Ortschaft Artà verband und in einen Fahrrad- und Wanderweg umgebaut wurde. Vorbei an Mandelbäumen, Steineichen und Kiefern bietet die Strecke wunderschöne Blicke über die weite Ebene und manchmal blitzt sogar ein Stück Meer hervor. Im Ort Son Servera, machen Sie eine kleine Pause. Im Schatten des Touristenortes Cala Mi lor hat Son Servera noch seinen ursprünglichen Charme behalten. Sie besichtigen das Wahrzeichen des Ortes, die Kirche Església Nova, eine Kirche im neugotischen Stil, erbaut von Joan Rubió, einem Mitarbeiter des bekannten katalanischen Architekten Antoni Gaudí, welcher diese jedoch nie fertiggestellt hat. Im Anschluss fahren Sie einen letzten Teilabschnitt der Via Verde bis Sant Llorenç de Cardassar, von wo aus es über einen asphaltierten Wirtschaftsweg zum Hafenort Porto Cristo geht. Die heutige Tour endet an den bekannten Tropfsteinhöhlen, den Cuevas del Drach, wo die Räder verladen werden und Sie genügend Zeit für eine Mittagspause haben. Wer möchte, kann die weitläufigen Höhlen mit ihrem gut 175 m langen unterirdischen See besuchen. Der beeindruckende Rundgang durch dieses weltberühmte Höhlengebilde mit Kalksteinformationen, die sich im Laufe von Jahrmi lionen geformt haben, dauert ca. 1 Stunde (Eintritt: 17,– € p.P., zahlbar in bar vor Ort (Stand: Aug. 2025)). Alternativ können Sie auch hinunter zum Hafen gehen, einen kleinen Spaziergang unternehmen und gemütlich in einem der vielen Restaurants einkehren, bevor Sie mit Ihrem Transferbus zurück zum Hotel fahren. Abendessen im Hotelrestaurant.(Fahrzeit: 3,5 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht, Radtour: 42 km, Höhenunterschied: 140 m)
5. Tag: Rundfahrt durch den Inselnorden
Nach einem schmackhaften Frühstück fahren Sie mit dem Transferbus und Ihren E-Bikes im Gepäck zur Playa de Muro im Norden Mallorcas. Von hier aus startet Ihre heutige Radtour. Ihr erster Abschnitt führt durch den Parc Natural de S'Albufera, das größte und wichtigste Feuchtgebiet der Balearen. Entstanden vor etwa 100.000 Jahren bietet es unzähligen Vogelarten eine Heimat. Über eine wenig befahrene asphaltierte Landstraße, vorbei an meterhohen Schilf, geht es quer durch das Feuchtgebiet ein Stück landeinwärts. Kurz vor der Ortschaft Sa Pobla ändert sich die Landschaft. Durch ein von Landwirtschaft geprägtes Gebiet, entlang asphaltierter Feldwege geht es vorbei an Kartoffel-, Artischocken- und Erdbeerfeldern. Sie passieren die Ortschaft Crestatx und fahren über eine Landstraße weiter zum Dorf Polença, wo Sie Ihren ersten Stopp einlegen. Das charmante Dorf mit seinen kleinen verwinkelten Gassen ist beliebt bei Radfahrern und lädt mit kleinen Cafés zum Verweilen ein. Wer mag, kann die 365 Stufen zur Kapelle des Kalvarienberges aufsteigen. Großartig von hier oben ist das weite Panorama über die Dächer und Gärten des Ortes bis hin zum Meer. Sie radeln weiter Richtung Norden nach Port de Polença, dem Hafen von Polença, von wo aus man einen herrlichen Blick auf die Halbinsel Formentor hat. Gut gestärkt nach einer Mittagspause (nicht inkl.) geht es, vorbei an der Bucht von Polença, nach Alcudia, die wahrscheinlich älteste Stadt Malorcas und einzige Stadt der Insel mit einem noch nahezu komplett erhaltenen Mauerring. Neben gut erhaltenen arabischen Bauwerken kann man am Ortsrand auch noch einige Überreste der römischen Siedlung Polentia bestaunen. Sie fahren in den Altstadtkern bis zum Rathaus, wo Sie noch ein wenig Freizeit genießen können, bevor ein Transferbus Sie zurück zum Hotel bringt. Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant.
(Fahrzeit: 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht, Radtour: 45 km, Höhenunterschied: 70 m)
6. Tag: Bauernmarkt in Sineu
Stärken Sie sich bei einem vitalisierenden Frühstück, bevor Sie Ihre heutige Radtour am Hotel starten. Landeinwärts erreichen Sie nach etwa 20 Kilometern Llucmajor, am Fuße des Randaberges gelegen. Legen Sie einen kleinen Stopp an der Plaza de Espanya ein, wo sich das Rathaus aus dem Jahre 1882 befindet. Vorbei an der Kirche San Miguel aus dem 13. Jh. verlassen Sie die Ortschaft in nördliche Richtung. Ihr Weg führt entlang einer asphaltierten ruhigen Landstraße und über eine kurze hohe Anhöhe unterhalb des Klosterberges Randa. Gut sichtbar thront hier das Kloster Santuari de Cura. Sie erreichen das verschlafene Dorf Montuïri, wo Sie eine Verschnaufpause einlegen. Anschließend geht es weiter entlang der Landstraße nach Sant Joan und dann über kleine ruhige Seitenwege nach Sineu, dem geographischen Mittelpunkt Mallorcas. Hier findet jeden Mittwoch der älteste und bekannteste Wochenmarkt Mallorcas statt. Geschichtliche Aufzeichnungen reichen bis ins 12. Jh. zurück, als die Araber die Vorherrschaft auf Mallorca hatten. Es ist der einzige Markt auf Mallorca, wo es neben Kunsthandwerk und landwirtschaftlichen Produkten auch Vieh zu kaufen gibt. Bewundern Sie das bunte Treiben in den kleinen Gassen und auf dem Hauptplatz vor der großen Pfarrkirche. Kulinarische Spezialitäten, Weine und Liköre laden zum Probieren ein! Nach etwas Freizeit zum Bummeln und Mittagessen geht es am Nachmittag mit dem Bus zurück zum Hotel, wo Sie am Abend das Abendessen im Hotelrestaurant erwartet.(Fahrzeit: 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad: leicht, Radtour: 45 km, Höhenunterschied: 230 m)
7. Tag: Tag zur freien Verfügung
Nach dem Frühstück steht Ihnen der Tag zur freien Verfügung. Lassen Sie die vielfältigen und spannenden Eindrücke der letzten Tage Revue passieren und entspannen Sie sich noch einmal, bevor Sie am nächsten Tag die Heimreise antreten. Der heutige Tag bietet Ihnen die Gelegenheit, noch einmal die wunderschönen Strände oder einen der vielen schönen Orte auf eigene Faust zu entdecken. Durch die Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten rund um Palma und den guten Busverbindungen zu zahlreichen Orten der Insel, können Sie den Tag nutzen, um die Insel noch besser kennenzulernen. Am Abend genießen Sie noch einmal mediterrane Köstlichkeiten und malorquinische Spezialitäten im Hotelrestaurant.
8. Tag: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von der idylischen Insel Mallorca. Am letzten Tag frühstücken Sie noch einmal im Hotel. Nach dem Check-out werden Sie je nach Abflugzeit mit dem Transferbus vom Hotel zum Flughafen gebracht, von wo aus Sie samt vieler schöner Erinnerungen Ihre Heimreise nach Deutschland antreten.Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Hotel el Cid
Das 4-Sterne-Hotel El Cid ist nur für Erwachsene und liegt direkt am Strand Playa del Palma mit herrlichem Blick aufs Meer und nur wenige Fahrminuten von der Hauptstadt ent-fernt. Alle Zimmer sind frisch renoviert und bieten seitlichen Meerblick. Zudem verfügt das Hotel in allen Bereichen über kostenfreies WLAN. Zwei Swimmingpools im Freien, einer an der Strandpromenade und der gemütliche, geschützte Pool „El Molino“ mit balinesischen Liegen. Es gibt einen Wellness-Bereich mit Pool, Sauna und Türkischem Dampfbad. Gegen Aufpreis werden Massagen und Anwendungen angeboten. Zudem gibt es verschiedene Sportanlagen, Tennisplatz und Fitnessraum. Gastronomisch gibt es ein Büfett-Restaurant, eine Salon- und eine Pool-Bar. Das Hotel befindet sich übri-gens auch nur 900 Meter vom berühmten Palma Aquarium entfernt.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Mallorca mit dem E-Bike aktiv erleben - Blühende Landschaften, stille Berge und sonnige Küsten
Reisedokumente/ Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass oder Personalausweis, der während des Aufenthalts gültig sein muss. Ein Visum ist für deutsche Staatsbürger nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass für andere Staatsangehörige andere Einreise- und Visabedingungen gelten können. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall vor Ihrer Reise rechtzeitig mit dem Reiseveranstalter in Verbindung.
Impfbestimmungen
Offiziell sind z. Zt. keine Impfungen vorgeschrieben, einige sind jedoch empfehlenswert. Wir verweisen auf die Impfempfehlungen des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de). Bitte informieren Sie sich auf jeden Fal rechtzeitig über Arzt, die aktuelen Impf- bzw. Gesundheitsbestimmungen des Reiselandes, z.B. bei Ihrem beim Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) oder dem Tropeninstitut.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Mindestteilnehmerzahl
Zur Absicherung der Durchführbarkeit der Gruppe führen wir diese Reise gemeinsam mit weiteren Verlagen durch. Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 5 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 20 Teilnehmer betragen.
Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht nutzbar. Gerne berät Sie unser Kundenservice bei Bedarf individuel vor Ihrer Reisebuchung (Tel.: 0541 - 98109100).
Gepäckbestimmungen
Die genauen Gepäckbestimmungen teilen wir Ihnen mit Ihren ausführlichen Reiseunterlagen mit.
Ihr Reiseveranstalter
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.