Jonas Kaufmann Waldbühne
Skyline von Berlin mit Hochhäusern am Potsdamer Platz
Reichstagsgebäude Berlin
Currywurst
Dom Berlin
Potsdam Stadt
Intercontinental Berlin

Die Berliner Philharmoniker und Jonas Kaufmann auf der Waldbühne

Bahnanreise ab Freiburg im Breisgau

Reise-Highlights:

  • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel InterContinental Berlin
  • Konzertkarte für das Abschlusskonzert der Berliner Philharmoniker mit Jonas Kaufmann unter der Leitung von Kirill Petrenko auf der Waldbühne
  • Tagesausflug nach Potsdam

Einen Moment bitte – wir finden
die besten Reiseoptionen...

Das Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker in der Waldbühne ist das alljährliche musikalische Sommerereignis in Berlin – und meistens sofort ausverkauft. Wir haben Konzertkarten für Sie reserviert, wenn Dirigent Kirill Petrenko und der Startenor Jonas Kaufmann gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern die Waldbühne in ein Stück Italien verwandeln. Dazu haben wir wieder ein sommerliches Rahmenprogramm rund um den Kurfürstendamm und einen Ausflug in die Garnisonsstadt Potsdam für Sie organisiert, denn Berlin und seine grüne Umgebung sind zu dieser Jahreszeit sehenswert.


Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 26.06.2026 Anreise und Kurfürstendamm
Am Morgen starten Sie Ihre Fahrt im Zug der Deutschen Bahn in Richtung Berlin. In der Hauptstadt angekommen, werden Sie am Bahnhof von Ihrer Berliner Gästeführerin begrüßt, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Sie ist Berlinerin mit Leib und Seele und wird Ihnen „ihr“ Berlin zeigen. Gemeinsam fahren Sie zum Hotel nahe des Kurfürstendamms und beziehen die Hotelzimmer. Um 17 Uhr starten Sie zu einem Spaziergang rund um den berühmten Prachtboulevard. Einst ritt der Kurfürst auf dem Kurfürstendamm zur Jagd in den Grunewald, heute sind hier Berliner und Besucher auf der Jagd nach den neuesten Moden, schicken Designerstücken oder den besten Schnäppchen. So wird er vom Kurfürstendamm zum Ku'damm und ist Berlins bekannteste und beliebteste Shoppingmeile und das Herz der City West. Nach dem Spaziergang nehmen Sie um 18.30 Uhr ein Abendessen in einem ausgewählten Restaurant fußläufig zum Hotel ein und lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.

2. Tag, Samstag, 27.06.2026 Stadtrundfahrt, Currywurst und Konzertabend auf der Waldbühne
Nach dem Frühstück begeben Sie sich ab 10 Uhr auf eine große Stadtrundfahrt durch Ost- und West-Berlin entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Als deutsche Hauptstadt bietet Berlin ebenso viele Einblicke in das politische Leben der Bundesrepublik wie auch architektonische Leckerbissen und befindet sich im ständigen Wandel. Auch wenn Sie Berlin bereits kennen, hält Ihre Gästeführerin sicherlich viele neue Informationen über die Stadtentwicklung für Sie bereit. Am Ende der Rundfahrt stärken Sie sich mit einer Currywurst direkt am Kurfürstendamm. Der restliche Nachmittag steht für eine Pause im Hotel oder eigene Erkundungen und einen ausgiebigen Einkaufsbummel zur Verfügung steht. Gegen 18.45 Uhr brechen Sie auf in Richtung Berliner Waldbühne. Sie gehört zu den schönsten Freilichtbühnen Europas und wird seit 1962 vor allem für Konzerte genutzt. Die Waldbühne genießt aufgrund ihrer sehr guten Akustik und einmaligen Atmosphäre auch bei nationalen und internationalen Künstlern einen guten Ruf. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die Berliner Philharmoniker hier jeden Sommer ihren legendären Auftritt zum Abschluss der Konzertsaison durchführen. Hier heißt es dann ab 20.15 Uhr “Viva Italia!”. In ihrem Saisonabschlusskonzert verwandeln die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko die Waldbühne in ein Stück Italien. Stargast Jonas Kaufmann, der sich mit seinem warmen, kraftvollen Tenor an die Weltspitze sang, interpretiert einige der schönsten Arien aus italienischen Opern und lässt uns unter dem nächtlichen Berliner Sternenhimmel vom Süden träumen. Mit Respighis klangprächtigen Tondichtungen Pini di Roma und Fontane di Roma durchwandern wir die Ewige Stadt – von den Pinien der Villa Borghese bis zum glitzernden Trevi-Brunnen.

3. Tag, Sonntag, 28.06.2026 7-Seen-Schifffahrt, Liebermann-Villa und Moorlake
Um 11 Uhr werden Sie abgeholt und folgen dem Ku´damm in Richtung Grunewald, wo das Villenviertel Berlins beginnt. Zum Ende des 19. Jahrhunderts entstand hier – damals noch vor den Toren Berlins – ein nobles Villenviertel, dessen Prunk und Eleganz bis heute erhalten sind. Das reiche Bürgertum von einst zog es aus der engen und dreckigen Stadt hinaus, zudem konnte man mit einer herrschaftlichen Villa in dem neuen Viertel ordentlich Eindruck machen. Die in unterschiedlichen Architekturstilen errichteten Villen, mitunter ganze Paläste, sollten vor allem eines: Imponieren. Die riesigen Grundstücke beherbergten dann auch aufwendig gestaltete Gärten, Tennisplätze, Ställe oder sogar einen privaten Seezugang. Bis heute führen an vielen Stellen nur Privatwege ans Ufer der Kleinen Grunewaldseen, von denen einige erst im Laufe der Errichtung der Villenkolonie ausgehoben wurden. 

Am Ufer des Wannsees besteigen Sie um 12.15 Uhr ein Schiff und begeben sich auf eine große sommerliche Rundfahrt über die südwestlichen Havelseen. Die Fahrt gehört zu den beliebtesten Schifffahrten der Region. Zwischen all den Naturschönheiten lassen sich überall kleine Perlen an den Ufern entdecken, viele schmucke Villen und Highlights wie zum Beispiel das Schloss Babelsberg, die Sacrower Heilandskirche, Nikolskoe mit der Kirche Peter und Paul, sowie das Strandbad Wannsee. An Bord haben Sie auch die Möglichkeit für einen Mittagsimbiss, bevor Sie um 15 Uhr die Liebermann Villa besuchen, die sich ebenfalls an den Ufern des Wannsees befindet. 1909 ließ sich der Maler Max Liebermann ein Sommerhaus am Wannsee bauen, das er stolz sein „Schloss am See“ nannte. Hier fand er die nötige Ruhe vom Trubel der Großstadt und die entscheidenden Motive für sein Spätwerk. Mehr als 200 Gemälde entstanden in dem nach eigenen Ideen gestalteten, fast 7000 m² großen Garten. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die in Wannsee entstandenen Werke: Bilder von der Blumenterrasse, dem Staudengarten, dem Birkenweg oder dem Blick über die lange Rasenfläche auf die Segelboote – Motive, die der Besucher beim Spaziergang durch den Garten wiederfinden kann. Von hier aus geht es später zum historischen Wirtshaus Moorlake. Es ist in einer kleinen Bucht direkt an der Havel gelegen, mit einem unvergleichlichen Blick auf das andere Ufer mit der Heilandskirche und dem Schloss Sacrow. Hier essen Sie ab 17.30 Uhr zu Abend, bevor Sie der Bus wieder zurück nach Berlin bringt. 

4. Tag, Montag, 29.06.2026 Schlösserstadt Potsdam
Um 10 Uhr werden Sie abgeholt und brechen in Richtung Potsdam auf. Die brandenburgische Landeshauptstadt gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands und in den vergangenen 300 Jahren wandelte sich die Garnisonsstadt zu einer der prächtigsten Residenzstädte Europas. Vor allem wegen ihrer Schlösser ist sie weltberühmt. Sie begeben sich auf eine kleine Stadtrundfahrt entlang der Sehens- würdigkeiten von Potsdam. Allein 14 Schlösser und Parkanlagen gestalten das Stadtbild. Danach spazieren Sie gemeinsam durch das Holländische Viertel. Das Viertel ist das Einzige in dieser Größe und Art erhaltene außerhalb der Niederlande. Die 134 roten Backsteinbauten mit ihren Giebeln und Traufen sowie bunten Fensterläden, das Kopfsteinpflaster, die Antiquitäten- und anderen Läden sowie die urigen Kneipen und kleinen Cafés ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an. Erbaut wurde das Viertel im 18. Jahrhundert im Auftrag Friedrich Wilhelm I., der damit Holländer nach Potsdam locken wollte. Der Hauptmann von Köpenick kaufte übrigens seine Uniform in einem der Antiquitätenläden des Holländischen Viertels. Nach einer individuellen Mittagspause besuchen Sie um 16 Uhr gemeinsam das Neue Palais. Schloss Sanssouci ist sicherlich das bekannteste Gebäude in Potsdam, aber eines der wichtigsten, größten und reizvollsten Schlösser ist das Neue Palais, ebenfalls mitten im Garten von Sanssouci. Das beeindruckende Schloss Friedrichs des Großen, zwischen 1763 und 1769 in der Rekordbauzeit von nur sieben Jahren errichtet, zählt Dank seiner raffinierten und kostbaren – und vor allem: zu großen Teilen originalen – Ausstattung zu den bedeutendsten Schlossbauten Europas und ist Friedrichs prächtigster Schlossbau. In seinem Inneren erwarten Sie beeindruckende Festsäle, großartige Galerien und fürstlich ausgestattete Appartements sowie im Südflügel das barocke Schlosstheater. Auch der prachtvolle Marmorsaal ist wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. 

Im Anschluss werden Sie um 17.30 Uhr zum Abendessen im Drachenhaus erwartet. Seinen Namen erhielt es von den insgesamt sechzehn kunstvoll gestalteten Drachenfiguren, die an den Eckpunkten der Dächer angebracht wurden. Das Drachenhaus im Park Sanssouci zeigte neben dem Chinesischen Haus, das dort ebenfalls errichtet wurde, die Begeisterung für den chinesischen Stil und Lebensart jener Zeit. Hier lassen Sie den letzten Abend gesellig ausklingen, bevor Sie der Bus wieder zurück nach Berlin bringt.

5. Tag, Dienstag, 30.06.2026 Heimreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie nach dem Check-out zum Bahnhof gebracht werden und Ihre Heimreise mit dem Zug antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten


Ihr Hotel

InterContinental Berlin

Mit Blick auf den berühmten Tiergarten, direkt im Botschaftsviertel gelegen und nur einen kurzen Spaziergang vom berühmten Brandenburger Tor entfernt, ist das elegante Hotel InterContinental Berlin der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt. In Hugos Restaurant & Bar, das mit einem Michelin Stern ausgezeichnet ist, verwöhnt der Küchenchef seine Gäste mit außergewöhnlichen, innovativen Geschmackserlebnissen in der 14. Etage. Das Frühstücksbuffet wird täglich im LA Café serviert und zählt zu einem der besten Frühstücke in der Stadt. Zudem bietet die neu renovierte Marlene Bar ein fabelhaftes Angebot an lokal inspirierten, schmackhaften Gerichten und charakteristischen Getränken. Die 558 renovierten Zimmer verfügen alle über kostenloses WLAN, einen separaten Sitzbereich, Kaffeemaschine, Klimananlage und TV. Ein stilvoller Spa-Bereich mit 1.000 m² großem, beheizten Innenpool und Saunalandschaft und ein Fitnesscenter mit modernsten Geräten, runden das Hotelangebot ab.

Intercontinental Berlin

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Die Berliner Philharmoniker und Jonas Kaufmann auf der Waldbühne

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 38 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

[email protected]

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt im Zug der Deutschen Bahn inkl. Platzreservierung in der 2. Klasse ab/bis Freiburg
  • 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel InterContinental Berlin
  • Geführter Rundgang rund um den Kurfürstendamm
  • 1x Abendessen einem ausgewählten Restaurant
  • Große 3-std. Stadtrundfahrt durch Berlin
  • 1x Currywurst und Prosecco am Kurfürstendamm
  • Konzertkarte für das Abschlusskonzert der Berliner Philharmoniker mit Jonas Kaufmann unter der Leitung von Kirill Petrenko auf der Waldbühne, Preisklasse 2
  • 1,5-std. 7-Seen-Schifffahrt über die Havelseen
  • Eintritt/Führung in der Max Liebermann Villa am Wannsee
  • 1x Abendessen im historischen Wirtshaus Moorlake 
  • Tagesausflug nach Potsdam mit Stadtrundfahrt, Spaziergang durch das Holländische Viertel, Besuch vom Schloss Neues Palais
  • Abendessen im historischen Drachenhaus im Schlosspark Sanssouci
  • Citytax der Stadt Berlin
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben

  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 8:00 - 17:00 Uhr

Termin vereinbaren


Kunden buchten auch:

Inkl. Konzert der Regensburger Domspatzen
Regensburg

Advent in Regensburg

Busreise ab Dillenburg, Gladenbach, Herborn, Limburg, Weilburg und Wetzlar


4 Tage - Laut Programm schon ab 689 € p.P.
Jetzt Buchen

Radreise Trentino & Südtirol

Busreise ab Freiburg, Neuenburg am Rhein und Weil am Rhein

Bis zu  -10% Rabatt
BZ-Card-Vorteilspreis bis 13.09.

7 Tage - Laut Programm statt 1.443 € ab 1.299 € p.P.
Jetzt Buchen
Sie wohnen im Maritim Hotel Bremen
Alexander von Humboldt II

Bremen & Bremerhaven - Eine Leserreise mit Segeltörn, Kaffee u.v.m.

Busreise ab Bernau, Eberswalde, Eisenhüttenstadt, Frankfurt (Oder), Fürstenwalde, Oranienburg, Schwedt/Oder, Strausberg und Weissensee


4 Tage - Laut Programm schon ab 799 € p.P.
Jetzt Buchen

Opernabend in der Mailänder Scala

Busreise ab Kirchzarten, Freiburg, Neuenburg am Rhein und Weil am Rhein

Bis zu  -10% Rabatt
BZ-Card-Vorteilspreis bis 12.10.

3 Tage - Laut Programm statt 1.332 € ab 1.199 € p.P.
Jetzt Buchen