“Dancing Queen” in der Elbphilharmonie - ABBA-Klänge und Elbmetropole
Busreise ab Bayreuth, Coburg, Hof und Suhl
Reise-Highlights:
- 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne-Superior Elaya Hotel Hamburg Finkenwerder
- Konzertkarte “Dancing Queen” der Lautten Compagney Berlin und Asya Fateyeva, Pk3
- 1.5-std. unterhaltsamer Rundgang mit den Kaffeeverleserinnen durch die Speicherstadt inkl. einem Kaffeelikör
Einen Moment bitte – wir finden
die besten Reiseoptionen...
“You´re in the mood for dance, and when you get the chance: Your are the dancing queen!”. Ein Konzertbesuch in Hamburgs ikonischem Konzerthaus ist immer etwas Besonderes - und wenn dann noch die beliebten Songs der schwedischen Pop-Band ABBA dazu kommen, kann es eigentlich nicht noch besser werden. Erleben Sie einen fulminanten Konzertabend im Großen Saal der Elbphilharmonie. Unumwunden ist es ein besonderer Moment, wenn die ersten Takte, Rhythmen und Akkorde von der Mitte der Bühne aus ihren klangvollen Weg durch die wie ein Weinberg angelegten Zuschauerreihen finden und dem großen Konzertsaal musikalisches Leben einhauchen. Dazu verleben Sie ein ausgewähltes Rahmenprogramm, denn die Elbmetropole Hamburg - das Tor zur Welt - ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise und BallinStadt Hamburg
Am Morgen reisen Sie bequem im komfortablen Reisebus an die Elbe. In Hamburg angekommen werden Sie um 15 Uhr zunächst im Auswandererhaus BalinStadt erwartet. Hier begeben Sie sich nach einer Einführung auf eine spannende Reise. Sie erleben die Ein- und Auswanderungsgeschichte Hamburgs über vier Epochen hinweg. In den drei rekonstruierten Häusern begleiten Sie die Menschen mit all ihren Wünschen und Träumen, die sie auf Ihren Weg in die neue Heimat mitnahmen. Lernen Sie Albert Balin, den Gründer der damaligen Auswandererhallen kennen und gehen Sie selbst auf Spurensuche Ihrer Vorfahren im Familienforschungszentrum der BalinStadt. Im Anschluss beziehen Sie Ihre Hotelzimmer im Elaya Hotel Hamburg Finkenwerder. Das elegante Hotel liegt direkt an der Elbe und verfügt über einen eigenen Landungssteg. Ob Beachbar oder Strandkorb, der weiße Elbstrand lädt Sie bis zum Abend zum Relaxen ein, dazu das Kreischen der Möwen, das Schaukeln der Fähren und das Schwappen der Wellen, wenn einer der dicken Ozeanriesen in die Hansestadt einfährt. Genießen Sie die maritime Stimmung, wenn Ihnen um 19 Uhr ein Abendessen serviert wird und Sie den Anreisetag gesellig ausklingen lassen.
2. Tag: Schifffahrt, Stadtrundfahrt und Konzertbesuch
Nach dem Frühstück starten Sie um 9.30 Uhr direkt vom hoteleigenen Anleger mit einer Barkassenfahrt. Entlang der Elbe erhalten Sie schon Informationen zur Stadt und machen unterwegs eine Hafenrundfahrt. Ein Besuch der Hansestadt ist ohne eine Besichtigung des Welthafens eigentlich undenkbar. Je nach Tide und Tagesaktualität zeigt man Ihnen die historische Speicherstadt mit ihren Fleeten, die neue HafenCity, die Hamburger Elbbrücken, Schleusen und Containerterminals, die großen Docks von Blohm + Voss, die Köhlbrandbrücke und vieles mehr. Vom Schiffsführer erhalten Sie sachkundige und „launige“ Erklärungen, auch zu den ein- und auslaufenden Seeschiffen. Die Fahrt endet an den Landungsbrücken, wo bereits der Bus auf Sie wartet und Sie bei einer Stadtrundfahrt weitere wichtige Sehenswürdigkeiten der Hansestadt entdecken. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Nach der Rundfahrt verbleiben Sie in der Innenstadt oder machen eine Pause im Hotel, bevor Sie um 17.15 Uhr zu einem frühen Abendessen in einem ausgewählten Restaurant mit Blick auf den Hafen erwartet werden. Von hier aus geht es direkt zur benachbarten Elbphilharmonie. Die imposante Silhouette des Konzerthauses, majestätisch thronend über dem Hamburger Hafen, verspricht bereits von außen ein Erlebnis der Extraklasse. Der Weg zum musikalischen Hochgenuss beginnt bereits mit der Fahrt auf der längsten freitragenden Rolltreppe Europas, die den Besucher sanft in die Höhe trägt. Durch die geschwungenen Gänge mit ihren wellenförmigen Wänden gelangt man schließlich in den großen Konzertsaal – das Herzstück der "Elphi" – wo sich die wahre Magie des Ortes offenbart. Hier erleben Sie das Konzert “Dancing Queen” der Lautten Compagney Berlin, gemeinsam mit der Saxophonistin Asya Fateyeva. Den Komponisten Jean-Philippe Rameau (1683-1764) und ABBA (1972) miteinander verbinden zu wollen scheint verwegen! Aber schon beim zweiten Hinhören finden sich jedoch unzählige Gemeinsamkeiten. Die Originalität und Eingängigkeit ihrer Melodien, Beschwingtheit, sowie beider uneingeschränkte Popularität. Unter dem Titel Dancing Queen schlägt die Lautten Compagney eine Brücke der Gegenwart in die Zeit als weniger die Queens, vielmehr die Kings auf der Tanzfläche anzutreffen waren. ABBAs Musik wird dabei wie schon bei anderen epochenübergreifenden Projekten des Berliner Ensembles bearbeitet und auf Instrumenten der Barockzeit gespielt und der Musik Rameaus nicht nur gegenübergestellt. Die Musiken werden mitunter so verschmolzen, dass kaum noch zu erkennen ist, was aus der Feder des hochbarocken Franzosen und was aus der Werkstatt des schwedischen Popquartetts stammt. Als wahre Dancing Queen auf ihrem Instrument tanzt die entdeckungsfreudige Saxophonistin Asya Fateyeva zwischen den Welten hin und her. Hochvirtuos entlockt sie ihrem Instrument rasend schnelle Läufe genauso wie feinste lyrisch-singende Arien. Sie verfügt über eine endlose Palette verschiedenster Klänge und improvisiert mit Leichtigkeit auch mal über ein rockiges Riff, sei es nun von Rameau oder von ABBA. Eine ideale Partnerin für die Musiker*innen der experimentier- und spielfreudigen Lautten Compagney, mit denen sie 2021 die vielbeachtete CD Time Travel mit Stücken von Purcel und The Beatles veröffentlichte.
3. Tag: Kaffeeverleserinnen, Speicherstadt und Heimreise
Zum Abschluss Ihrer Hamburg-Reise geht es in das UNESCO-Welterbe Speicherstadt geht. Sie ist ein Hamburger Wahrzeichen und der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex. Gebaut wurde sie ab 1883, fünf Jahre, bevor Hamburg seinen Freihafen erhielt. Die Lagerhäuser sind auf Eichenpfählen gebaut und das Viertel ist durchzogen von den sogenannten Fleeten – Kanälen, die je nach Gezeitenstand geflutet sind und dann auch mit dem Schiff befahren werden können. Hier nehmen wir Sie ab 11 Uhr mit auf einen ganz besonderen Spaziergang mit den Kaffeeverleserinnen. Die sogenannten Miedjes arbeiteten damals 12 Stunden unter härtesten Bedingungen und gingen als erste Frauen im Hafen auf die Barrikaden. Die Kaffeeverleserinnen kennen tausend Geschichten und Anekdoten, die sich um den Warenumschlag in der Speicherstadt ranken. Der unterhaltsame Spaziergang führt Sie in eine vergangene Zeit, die vor Ihren Augen lebendig wird und Sie werden das beliebteste Getränk der Deutschen hinterher aus einem ganz anderen Blickwinkel genießen. Denn immerhin trinken die Deutschen jedes Jahr eine gut gefülte Badewanne davon und Hamburg macht seit über 200 Jahren diesen Genuss in Europa erst möglich. Im Anschluss an den Rundgang bringt Sie der Bus nach Hause zurück.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Elaya Hotel Hamburg Finkenwerder
Im Elaya Hotel Hamburg Finkenwerder spürt man das kosmopolitische Umfeld, ohne auf hanseatisches Ambiente verzichten zu müssen. Ob Beachbar oder Strandkorb, der weiße Elbstrand lädt (je nach Jahreszeit) zum Relaxen ein.
Dazu das Kreischen der Möwen, das Schaukeln der Fähren und das Schwappen der Wellen, wenn einer der dicken Ozeanriesen in die Hansestadt einfährt. Die 170 klimatisierten Zimmer erwarten Sie mit kostenfreiem WLAN und einer gehobenen Ausstattung. Das Restaurant RIVER VIEW mit großer Sonnenterrasse bietet einen wunderbaren Elbblick zu allen Mahlzeiten und in der Fusion Bar lassen Sie den Tag bei gehaltvollen Cocktails und Wochenspecials ausklingen. Bei schönem Wetter ist die Beachbar natürlich eine ganz besondere Alternative am feinen Sand. Im 6. Stock bietet eine Sauna wöchentlich wechselnde Aufgüsse und einen Fitnessraum. Gönnen Sie sich etwas Zeit für sich selbst und einen atemberaubenden Blick über das imposante Airbus-Gelände.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
“Dancing Queen” in der Elbphilharmonie - ABBA-Klänge und Elbmetropole
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 40 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie daher ein gutes Schuhwerk mit.
Hinweis Karten
Bei einer Stornierung der Reise durch den Reisenden entstehen 100% Stornokosten für die Eintrittskarten sowie die vorgeschriebenen Stornierungsgebühren laut unseren AGB für den Restbetrag.
Wert der Eintrittskarten Preisklasse 3 € 85,-. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.
Ihr Reiseveranstalter
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.