Frühling auf Mallorca - die Mandelblüte als eindrucksvolles Eröffnungsszenario
Ein Meer aus Mandelblüten leitet dann den Frühling der Sonneninsel Mallorca optisch spektakulär ein. Auf der ganzen Insel dominiert Anfang des Jahres ein Mix aus den weißen Blüten der Süßmandeln und der für die Bittermandeln typischen rosafarbenen Blüten. Besonders eindrucksvoll gestaltet sich dieses Naturschauspiel rund um die großen Mandelplantagen auf Mallorca.
Exemplarisch für die professionelle Mandelblüte auf Mallorca steht die Finca Es Rafal Roig, auf der bereits seit Jahrzehnten Mandeln angebaut werden. Alles Wissenswerte rund um die Mandelblüte auf Mallorca, inklusive der Historie der Blütenpracht und der schönsten Ortschaften sowie Gegenden in den blühenden Landschaften, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Diese Fakten rund um die Mandelblüte auf Mallorca sollten Sie kennen
Die Mandelblüte auf Mallorca gilt europaweit als eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele. Nach aktuellen Schätzungen beherbergt die Baleareninsel aktuell rund sieben Millionen Mandelbäume. Darunter befinden sich eine ganze Reihe an Bäumen, die schon mehr als 100 Jahre auf dem Buckel haben. Das Erwachen der Mandelblüte auf Mallorca bedeutet gleichzeitig den Beginn des Frühlings in den südlich gelegenen Ländern Europas.
Als Insel im Mittelmeer bietet Mallorca bereits bei Frühlingsanfang schon sehr milde Temperaturen. Das ist nicht nur angenehm, sondern bietet beste Voraussetzungen für einen ausgiebigen Erkundungstrip durch die jeweils regionaltypischen Mandelblüten-Landschaften. In der Regel erblühen die Mandelbäume besonders früh in den Ebenen im Inselinneren, während sich die Blüten an den Mandelbäumen im kälteren Nordwesten Mallorcas mit dem Fixpunkt Tramuntana-Gebirge erst später öffnen.