Striezelmarkt
Der Striezelmarkt ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der älteste Weihnachtsmarkt in Dresden. Genauer gesagt ist er sogar einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands: Er öffnete seine Pforten erstmals im Jahr 1434 und wird im Jahr 2019 bereits zum 585. Mal ausgetragen. Der Striezelmarkt findet traditionell auf dem Dresdner Altmarkt statt und bietet für nahezu jeden Besucher einen oder mehrere passende Stände: Freuen Sie sich auf über 250 Schausteller, die Ihnen traditionelles, volkstümliches Kunsthandwerk, aber auch handgemachtes Spielzeug aus Holz und Stoff, Glasbläsereien, Schwibbögen, Pyramiden und viele weitere ausgefallene Weihnachtsgeschenke bieten.
Doch auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Genehmigen Sie sich einen warmen Glühwein und dazu einen Pfannkuchen, gebrannte Mandeln, Pulsnitzer Pfefferkuchen oder den fast schon legendären Dresdner Stollen.
Ein Blickfang des Striezelmarkts ist, neben den beleuchteten Buden selbst, die größte erzgebirgische Stufenpyramide der Welt, die dank ihrer imposanten Höhe von 14,6 m schon aus der Ferne gut zu erkennen ist - sie trifft auf einen 13,5 m hohen Schwibbogen, der zugleich auch als Eingangstor des Weihnachtsmarktes fungiert und sogar begehbar ist. Die kleinsten Besucher dürfen sich zudem auf den Besuch des Weihnachtsmanns freuen: Dieser öffnet auf dem Striezelmarkt jeden Tag ein Türchen des ebenfalls riesigen Adventskalenders, um somit Kinderaugen zum Strahlen zu bringen.
Frauenkirche/Neumarkt
Ein weiterer wunderschöner Weihnachtsmarkt in Dresden lässt sich direkt an der berühmten Frauenkirche am Neumarkt entdecken: In einer malerisch schönen Kulisse, die wie aus einem Märchen entsprungen erscheint, dürfen sich die Besucher auf eine Vielzahl von Schaustellern freuen, die vor allem traditionelles Kunsthandwerk, aber auch köstliche Spezialitäten aus der Region anbieten. Wer auf der Suche nach einem ausgefallenen Geschenk ist, kann sich hier beispielsweise für handgemachtes Spielzeug, handgezogene Kerzen, aber auch Plauener Spitzen und Freiberger Zinn entscheiden, während für das leibliche Wohl u.a. Bratäpfel, Pfefferkuchen, Glühwein oder gebrannte Mandeln sorgen.
Für die richtige Weihnachtsstimmung sorgen zwischen den einzelnen Buden zauberhafte Kirchenchöre und Sänger, eine rund 8 m hohe und sogar begehbare Weihnachtspyramide mit vier Stockwerken erweist sich zudem als beliebtes Fotomotiv sowie als Aussichtspunkt über den gesamten Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche.
Auch Knecht Ruprecht, der Helfer des Weihnachtsmanns, stattet dem beliebten Weihnachtsmarkt in Dresden jeden Tag einen Besuch ab und bringt dabei eine kleine Überraschung für dessen kleinste Besucher in seinem riesigen Sack mit.
Winterzauber Frauenkirche/Münzgasse
Wenn Sie bereits dem Weihnachtsmarkt am Neumarkt einen Besuch abgestattet haben, müssen sie nur wenige Schritte gehen, bis Sie den nächsten Weihnachtsmarkt in Dresden erreichen: Den Winterzauber Markt in der Münzgasse. Hierbei handelt es sich um einen traditionellen Weihnachtsmarkt, der längst weit über die Grenzen von Dresden bekannt ist und seinen Besuchern nicht nur eine malerisch schöne Kulisse, sondern auch einzigartige traditionelle Handwerkskunst zu bieten hat. Schlendern Sie in aller Ruhe durch die wunderschön beleuchteten Straßen und entdecken Sie viele schöne Geschenkideen in Form von Holzspielzeug, Papiersternen, Glaskugeln, Schals, Mützen und Handschuhen, Holzkunst und Schnitzereien u.v.m.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Bei der riesigen Auswahl an Köstlichkeiten, zu denen u.a. Glühwein, Bratwurst, heiße Maronen, heiße Waffeln, Bratäpfel, Lebkuchen, Nougat und natürlich der legendäre Dresdner Christstollen gehören, wird Ihnen die Auswahl sicherlich nicht leicht fallen. Deutlich einfacher haben es da schon die allerkleinsten Besucher: Sie dürfen sich am Eröffnungstag auf ein leckeres Stück Christstollen freuen, das ihnen vom Weihnachtsmann persönlich übergeben wird. Und damit nicht genug: Der Weihnachtsmann erscheint auch jeden Tag ab 16 Uhr auf dem Winterzauber Weihnachtsmarkt und hat ein kleines Geschenk für alle Kinder in seinem Sack.
Augustusmarkt
Der längst nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen äußerst beliebte Augustusmarkt befindet sich an der Hauptstraße zwischen dem Goldenem Reiter und dem Gomondai-Platz und verströmt ein weihnachtliches Flair aus einer längst vergessen geglaubten Zeit. Dresdens zweitgrößter Weihnachtsmarkt bietet auf einer Länge von rund 500 m nicht nur eine Eislaufbahn und ein Riesenrad, sondern auch einen schmackhaften Streifzug durch die sächsische und die internationale Küche. Nahezu jede Region der Welt ist hier in kulinarischer Weise vertreten: So dürfen sich die Besucher beispielsweise auf Schweizer Schokolade, belgische Pralinen, schwedischen Julskinka, dänischen Glögg, italienischen Pandoro oder Gewürze aus dem fernen Orient freuen. Und wer darüber hinaus auf der Suche nach einem ausgefallenen Geschenk für seine Liebsten ist, findet auf dem Augustusmarkt zahlreiche Produkte der sächsischen Handwerkstradition.
Dresdner Winterlichter
Der Weihnachtsmarkt "Dresdner Winterlichter" wird seinem Namen in jeglicher Hinsicht gerecht: Überall auf dem Markt glitzert und funkelt es in den schönsten Farben - ein herrlicher Anblick, der sich aus luftiger Höhe vom 25 m hohen Riesenrad natürlich besonders genießen lässt. Inmitten dieses Lichterspektakels warten über 85 Schausteller darauf, Sie mit leckeren Köstlichkeiten wie heißem Glühwein, Feuerzangenbowle, Pfefferkuchen, Herrnhuter Sternen, finnischem Honig, Flammlachs u.v.m. zu verwöhnen, während sich Liebhaber von traditionellem Handwerk u.a. auf klassischen oder ausgefallenen Christbaumschmuck, Spielzeug oder originelle Unikate aus Holz, Glas und Ton freuen dürfen.
Während sich große und kleine Besucher auf einen 12 m hohen Lichterbaum freuen dürfen, der jeden Tag ab 15 Uhr im Abstand einer halben Stunde eine beeindruckende Lichteranimation unter Zuhilfenahme von über 10.000 LED-Lichtern und stimmungsvoller Musik bietet, sollten sich die kleinsten Besucher den 3. Adventssonntag in ihrem Kalender anstreichen: An diesem Tag besuchen der Weihnachtsmann und seine Wichtel die Dresdner Winterlichter, um ab 16 Uhr mit allen Besuchern einen stimmungsvollen Lampionumzug auf der Prager Straße durchzuführen.
Weihnachtsmarkt am Schloss
Sie mögen es ruhig und beschaulich? Dann dürfte Ihnen der Weihnachtsmarkt am Schloss definitiv zusagen. Der südlich vom Dresdner Residenzschloss gelegene Weihnachtsmarkt hat sich dem Thema Romantik verschrieben: Inmitten einer historischen Kulisse, die dem 19. Jahrhundert nachempfunden ist, lassen sich viele beschauliche Marktstände antreffen, die u.a. herzhafte Köstlichkeiten und traditionelle Handwerkskunst zu bieten haben - hierbei handelt es sich ausschließlich um Produkte, die auch schon auf dem Striezelmarkt im 19. Jahrhundert erhältlich waren.
Ebenfalls beeindruckend: Der barocke Innenhof des Hotels "Taschenbergpalais Kempinski Dresden" verwandelt sich in der Zeit des Marktes in eine romantische Eislauffläche, durch die dem Weihnachtsmarkt am Schloss ein zusätzliches Highlight für alle kleinen und großen Besucher geboten wird. Wer den Trubel der größeren Weihnachtsmärkte in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden ganz bewusst meiden möchte, findet in diesem einzigartigen Markt einen echten Geheimtipp.
Mittelalter Weihnachtsmarkt im Stallhof
Haben Sie sich schon immer mal gefragt, wie Weihnachten im Mittelalter gefeiert wurde? Der Dresdner Mittelalter Markt am Stallhof beantwortet Ihnen diese Frage. Direkt im Herzen von Dresden und nur wenige Meter vom berühmten Striezelmarkt und der Frauenkirche entfernt, erstreckt sich ein besonders gemütlicher Weihnachtsmarkt, bei dem sie sich nicht auf die übliche Dauerberieselung durch Lieder wie "Last Christmas" oder "Jingle Bells" einstellen müssen. Stattdessen können Sie hier rund 50 Krämer und Handwerker antreffen, die getreu der alten Schule sämtliche angebotenen Geschenke mit viel Liebe und echter Handarbeit herstellen - preiswerte Touristen-Produkte aus Kunststoff haben hier nicht den Hauch einer Chance. Freuen Sie sich auf echte Unikate wie Taschen, Kleidung, Keramik, Schmuck, Glas, Gefäße aus Holz, Düfte und Kerzen, Wollsocken, Filzpantoffeln, Ledergürtel, Stühle, Truhen und vieles, vieles mehr.
Natürlich ist auf dem Mittelalter Weihnachtsmarkt im Stallhof auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Während Sie sich eine sächsische Schweinskeule, einen Dresdner Eierkuchen oder einen von zahlreichen erlesenen Glühweinen genehmigen können, dürfen sich Ihre Kinder ab dem ersten Schneefall auf eine aufregende Rodelfahrt im Stallhof freuen.
Elbhangfest-Weihnachtsmarkt
Ein weiterer Weihnachtsmarkt in Dresden, der fernab des Massentourismus stattfindet, ist der zauberhafte Elbhangfest-Weihnachtsmarkt. Der in der Friedrich-Wieck-Straße ausgetragene Markt ist ein waschechter Geheimtipp für alle Liebhaber von klassischen Weihnachtsmärkten, auf denen es verführerisch nach Glühwein und Bratäpfeln duftet und bietet seinen Besuchern aus aller Welt sowohl leckere Köstlichkeiten, als auch hochwertige Handwerkskunst. Freuen Sie sich auf beeindruckende Manufakturware von erfahrenen Meistern ihres Fachs, die es in dieser Form leider auf immer weniger Weihnachtsmärkten zu finden gibt - unter ihnen beispielsweise edler Christbaumschmuck, Glasskulpturen, Sandsteinschmuck oder gestrickte und gefilzte Artikel. Neben vielen netten Menschen dürfen Sie sich zudem auf zahlreiche kulturelle Bereicherungen in Form von Lesungen, Advents-Chören oder Konzerten im angrenzenden Kulturhaus freuen, durch die Sie diesen zauberhaften Weihnachtsmarkt garantiert lange in Erinnerung behalten werden.
Dresdner Hüttenzauber
Ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt in Dresden ist der Dresdner Hüttenzauber: Er richtet sich vor allem an Fans von Apres-Ski und bietet diesen auf einer beeindruckenden Fläche von über 2.000 qm² alles, was das Herz höher schlagen lässt. Freuen Sie sich auf einen sehr geselligen Weihnachtsmarkt auf dem Dresdner Postplatz, auf dem nicht nur zahlreiche handwerkliche, lokale und überregionale Waren, sondern auch erlesene Köstlichkeiten angeboten werden: Gönnen Sie sich einen heißen Glühwein oder eine Feuerzangenbowle, um sich bei den kalten Temperaturen zu wärmen und hierzu auf Wunsch eine deftige Weihnachtsgans mit verführerisch duftendem Apfelzimt-Rotkohl und Klößen. Nach dieser Stärkung können Sie Ihre Fähigkeiten bei einer Runde Eisstockschießen unter Beweis stellen oder sich im Rampenrodeln versuchen. Der Dresdner Hüttenzauber ist definitiv ein etwas anderer Weihnachtsmarkt, der sich dank seiner zahlreichen Attraktionen aber auch hervorragend für Familien mit Kindern eignet.
Neustädter Gelichter
Ein Weihnachtsmarkt in Dresden, der den meisten Touristen noch nicht bekannt ist und somit abseits größerer Massen stattfindet, ist der "Neustädter Gelichter". Wenn Sie auf der Suche nach kleinen, aber feinen Geschenken sind, um Ihren Liebsten eine Freude zu bereiten, werden Sie hier garantiert fündig: Geboten werden u.a. handgefertigte Schals, Mützen und Handschuhe, aber auch handgeschmiedete Messer, Schwibbögen und zahlreiche weitere kreative Artikel. Auch für das leibliche Wohl ist auf diesem gemütlichen Weihnachtsmarkt selbstverständlich gesorgt - und bei zu eisigen Temperaturen kann man sich wahlweise mit einem Glühwein oder am gemütlichen Feuer der aufgestellten Öfen wärmen.