Außenansicht der Semperoper Dresden
Saal in der Semperoper Dresden
Zwinger Dresden Wallpavillon
Portrait der Autorin Ines Geipel
Außenansicht der Frauenkirche Dresden
Panorama Skyline von Dresden
Das spätbarocke Coselpalais in Dresden
Außenansicht des Albertinums in Dresden
Hilton Hotel Dresden
Hilton Hotel Dresden
Hilton Dresden
Hilton Hotel Dresden
Hilton Hotel Dresden
Hilton Hotel Dresden
Hilton Hotel Dresden
Hilton Hotel Dresden
Hilton Hotel Dresden

Starke Frauen in Dresden - Eine besondere Frauentagsreise

Busreise ab Berlin

Reise-Highlights:

  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hilton Hotel Dresden
  • Opernkarte “Don Giovanni” in der Semperoper, Preisklasse 2
  • Eintritt und Führung im Albertinum durch die Ausstellung “Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch - Die großen Fragen des Lebens”

Einen Moment bitte – wir finden
die besten Reiseoptionen...

Starke Frauen in Dresden - Eine besondere Frauentagsreise

Busreise ab Berlin

Dresden ist bekannt für seine barocke Pracht, für Namen wie August der Starke, Carl Maria von Weber oder Richard Wagner – Männer, die in der Geschichte der Stadt oft im Rampenlicht stehen. Doch gerade zum Internationalen Frauentag lohnt es sich, den Blick zu weiten: Auch Frauen haben Dresden geprägt – als Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und mutige Wegbereiterinnen. Ob die expressionistische Malerin Elfriede Lohse-Wächtler, die Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters oder die Tänzerinnen und Tanzpädagoginnen Mary Wigman und Gret Palucca – ihre Geschichten sind ebenso faszinierend wie inspirierend. Diese Reise lädt dazu ein, nicht nur die bekannten Seiten Dresdens zu entdecken, sondern auch die Stimmen der Frauen sichtbar zu machen, die lange überhört wurden. Dazu erwarten Sie ein Besuch in der berühmten Semperoper, die große Sonderausstellung “Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch - Die großen Fragen des Lebens” im Albertinum und eine Lesung mit der Autorin Ines Geipel, der deutschen Schriftstellerin, Publizistin und Hochschullehrerin mit einer engen Verbindung zu Dresden.


Reiseverlauf

1. Tag, Freitag, 06.03.2026Anreise, Stadtrundgang und Lesung mit Ines Geipel
Am Morgen starten Sie Ihre Frauentagsreise nach Dresden. Angekommen an der Elbe, beziehen Sie die Hotelzimmer und lernen um 13 Uhr bei einem Glas Sekt Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch das historische Dresden - entlang aller wichtigen Sehenswürdigkeiten der barocken Innenstadt. Es geht aber auch um die wichtigen und starken Frauen, die in Dresden zu Hause waren, wie die Tänzerinnen und Tanzpädagoginnen Mary Wigman und Gret Palucca. Auch beim berühmten Fürstenzug gibt es einige Bezüge zu berühmten Frauen, die nicht nur im Schatten der sächsischen Könige standen,, auch wenn sie selbst nicht abgebildet sind, Außerdem erfahren Sie mehr über die expressionistische Malerin Elfriede Lohse-Wächtler, die  Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters und die Opernsängerin

Therese Malten. Um 15.30 Uhr kehren Sie zu Kaffee und Kuchen im gediegenen spätbarocken Ambiente des Coselpalais ein. Von hier aus genießen Sie einen einzigartigen Blick auf die weltberühmte Frauenkirche und die auf Sandsteinsäulen gestellte kostbarste Kinderputtengruppe von G. Knöffel des Dresdner Rokoko. Sie erfahren aber auch mehr über die Geschichte der Gräfin Cosel. Auch sie war für ihre Zeit eine sehr besondere Frau, die sich nicht mit ihrem Amt als Mätresse von August dem Starken zufrieden gab, sondern auch andere Ambitionen hatte. Zurück im Hotel treffen Sie dann um 17.30 Uhr Ines Geipel. Schriftstellerin und Professorin für Verskunst an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. 1989 floh sie nach ihrem Germanistik-Studium von Jena aus nach Darmstadt und studierte dort Philosophie und Soziologie. Das zentrale Thema ihrer Arbeit als Autorin und Herausgeberin ist die deutsche Gewaltgeschichte sowohl des Nationalsozialismus als auch der DDR-Diktatur. 2011 erhielt Ines Geipel das Bundesverdienstkreuz am Bande, 2020 den Lessingpreis für Kritik, 2021 den Marieluise-Fleißer-Preis und 2023 den Erich-Loest-Preis, 2024 wurde sie für den Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse nominiert. Sie liest aus Ihrem aktuellen Buch und steht Ihnen im Gespräch gerne für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss nehmen Sie ein Abendessen im Hotel ein und können dann den Abend gesellig in der Hotelbar ausklingen lassen.

2. Tag, Samstag, 07.03.2026Szeneviertel Neustadt und Semperoper
Sie genießen ausgiebig das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie um 10 Uhr wieder abgeholt werden und gemeinsam die Neustadt von Dresden besuchen. Nach einem verheerenden Brand 1685 wurde der bereits nach Dresden eingemeindete Stadtteil planmäßig neu errichtet als die „Neue Stadt bey Dresden“, die Neustadt. Vom Albertplatz aus starten Sie Ihren Rundgang durch das spannende Szeneviertel – wieder auf der Suche berühmter Töchter der Stadt und anderer spannender Persönlichkeiten, wie Dresdens Mutter Teresa. Im Anschluss haben Sie Zeit für eigene Erkundungen der Stadt Dresden, bevor Ihnen um 16.30 Uhr ein frühes kleines Abendessen im Hotel serviert wird. Von hier aus gehen Sie gemeinsam zur benachbarten Semperoper. Erbaut wurde sie im Stil der italienischen Hochrenaissance und auch im Inneren zeigt sich die komplette Semperoper von aufwendiger Schönheit. Alle Räume und Gänge sind reich mit Gemälden und prächtigen Stuckarbeiten verziert. Die Akustik ist an jedem Platz hervorragend und soll selbst die der Mailänder Scala übertreffen. Ab 18 Uhr erleben Sie hier Wolfgang Amadeus Mozarts Meisterwerk “Don Giovanni”. 2064 Frauen soll Don Giovanni nach Auskunft seines Dieners Leporello bereits geliebt haben; die Anzahl derer, denen er das Herz gebrochen hat, dürfte nicht geringer sein. Die Oper um den galanten wie skrupellosen Verführer Don Giovanni wurde durch die kongeniale Zusammenarbeit von Wolfgang Amadeus Mozart mit seinem Librettisten Lorenzo Da Ponte in den Worten Richard Wagners zur „Oper aller Opern.“ Das 1787 in Prag uraufgeführte Werk ist aber mehr als ein Drama um Liebe und Verführung, Lust und Laster, Vergewaltigung, Mord und Rache.

3. Tag, Sonntag, 08.03.2026Sonderausstellung im Albertinum und Heimreise
Nach dem Frühstück und Check-Out besuchen Sie ab 11 Uhr das Albertinum, wo Sie eine Führung durch die große Sonderausstellung “Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch - Die großen Fragen des Lebens” erhalten. Paula Modersohn-Becker (1876–1907) und Edvard Munch (1863–1944) sind zwei Ausnahmeerscheinungen in der Malerei des 20. Jahrhunderts. In ihren ausdrucksstarken Bildern fanden sie innovative künstlerische Antworten auf Fragen ihrer Zeit, die sich an das Leben richteten – von der Geburt bis zum Tod. Der Begriff “Leben” hatte um 1900 Hochkonjunktur, als ein Oppositionsbegriff gegen Konvention, Stillstand und Sinnentleerung des alten Jahrhunderts. Das Wort stand für pulsierende Unmittelbarkeit, Erneuerung und Jugend. Modersohn-Becker und Munch wurden zu Seismografen ihrer Generation. Im Dialog ihrer Malerei begegnen sich zwei Welten, unterschiedliche Temperamente, Frau und Mann. Das Albertinum zeigt in Kooperation mit dem Munch Museum Oslo die erste große gemeinsame Präsentation der bis heute hochaktuellen Werke beider Künstlerpersönlichkeiten – anlässlich des 150. Geburtstags von Paula Modersohn-Becker (*8.2.1876 in Dresden-Friedrichstadt) und mit zahlreichen Haupt- und Schlüsselwerken. Heutige Lebens- und Zukunftsfragen, Fragen zum Verhältnis von Mensch, Natur und Umwelt u. a. werden sowohl in der Ausstellung als auch in Gesprächen rund um die Ausstellung 

thematisiert. Sie haben nach der Führung genügend Zeit, sich die Ausstellung in Ruhe anzuschauen oder machen eine Mittagspause im Museums-Café, bevor Sie der Bus ab 14 Uhr wieder nach Hause zurückbringt. 

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Hilton Dresden

Das exklusive Hotel Hilton Dresden liegt im Herzen der Altstadt und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das Hotel bietet verschiedene Restaurants, Bars und Cafés für jeden kulinarischen Geschmack. Entspannung finden Sie im ca.1.000 qm LivingWell Health Club mit Außen-Whirlpool, verschiedenen Saunen,Schwimmbad & modernem Fitnessbereich. Das Hilton Hotel Dresden bietet den perfekten Rahmen für Ihren Besuch in der schönen Stadt an der Elbe.

Im Hilton Dresden in Dresden erwartet Sie:

  • Erstklassige Lage an der Frauenkirche in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt
  • 333 elegante Zimmer auf 4 Etagen in 3 verschiedenen Kategorien
  • Zimmer mit Bad inkl. WC, Badewanne, Haartrockner, Kosmetikartikel und Kosmetikspiegel, Minibar, Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten inklusive Wasserkocher, Bügeleisen & Bügelbrett, Safe, Telefon, Radiowecker und Flatscreen-TV
  • Kostenfreies WLAN in den öffentlichen Bereichen
  • Bademantel und Slipper während Ihres Aufenthaltes
  • 1000 m² großer LivingWell Health Club mit beheiztem Außen-Whirlpool, Saunen, Dampfbad, Schwimmbad & großzügigem Sportstudio
  • Hotelrestaurant, Bistro & Bar Ecke Frauenkirche, Restaurant Rossini, Steakhouse “Alte Münze”, Bierhaus Dampfschiff, Café Vis a Vis, ice cream factory Dresden
  • Juwelier, Souveniershop, Meissner Porzellan, Silberschmuck und Schuhe
  • Fahrradverleih gegen Gebühr möglich
  • Tiefgarage (25,00 Euro/Tag)
  • Check-In: ab 15 Uhr/ Check-Out: bis 12 Uhr
  • Tourismusabgabe vor Ort zahlbar

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Starke Frauen in Dresden - Eine besondere Frauentagsreise

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweis Karten

Bei einer Stornierung der Reise durch den Reisenden entstehen 100% Stornokosten für die Eintrittskarten sowie die vorgeschriebenen Stornierungsgebühren laut unseren AGB für den Restbetrag. 

Wert der Eintrittskarten Preisklasse 2 109,– €.

Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

[email protected]

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin-Hauptbahnhof
  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hilton Hotel Dresden
  • Opernkarte “Don Giovanni” in der Semperoper, Preisklasse 2
  • Geführter Stadtspaziergang durch die barocke Innenstadt entlang der Sehenswürdigkeiten und auf Spurensuche berühmter Dresdnerinnen 
  • Eintritt und Führung im Albertinum durch die Ausstellung “Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch - Die großen Fragen des Lebens”
  • Stadtspaziergang durch Dresdens Szene-Viertel Neustadt auf den Spuren „starker Frauen“
  • Sektempfang bei Anreise in Dresden
  • Kaffee und Kuchen im spätbarocken Coselpalais
  • Lesung und Gespräch mit der Autorin Ines Geipel
  • 1x Abendessen im Hotelrestaurant
  • Opernteller vor der Vorstellung im Hotel
  • Early-Check-in im Hotel
  • M-TOURS Reisebegleitung
  • Citytax der Stadt Dresden

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 8:00 - 18:00 Uhr

Termin vereinbaren


Kunden buchten auch: