Spaniens grĂĽne Seiten - Erkundungen entlang der unbekannten NordkĂĽste
Fluganreise ab Berlin Brandenburg und Hamburg
Reise-Highlights:
- AusfĂĽhrliche Rundreise entlang der NordkĂĽste Spaniens
- Highlights und Geheimtipps der Regionen Baskenland, Kantabrien, Asturien und Galizien
- inkl. Pintxos-Essen und Besuch des Guggenheim-Museums
Diese Reise ist zur Zeit nur auf Anfrage buchbar.
Spaniens grĂĽne Seiten - Erkundungen entlang der unbekannten NordkĂĽste
Fluganreise ab Berlin Brandenburg und Hamburg
Apfelwein statt Sangria und Dudelsackklänge statt Flamenco-Rhythmen: der grüne Norden Spaniens ist erfrischend anders und hält vielfältige Überraschungen bereit. Verträumte Dörfer, malerische Strandbuchten und imposante Berge wechseln sich mit sattgrünen Wiesen und Wäldern ab. Doch nicht nur die Landschaft wird Sie faszinieren, denn zahlreiche kulturelle Schätze, wie das beeindruckende Guggenheim-Museum in Bilbao, die Höhlenmalereien von Altamira oder die Kathedrale in Santiago de Compostela – das Ziel unzähliger Pilger des Jakobswegs – werden Sie ebenso in ihren Bann ziehen, wie die herzhafte Küche und die aufrichtige Gastfreundschaft der Menschen. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise entlang der Nordküste der Regionen Baskenland, Kantabrien, Asturien und Galizien und erleben Sie eine ganz andere Seite Spaniens.
Reiseverlauf
1. Tag: Flug nach Bilbao
Vom gewählten Abflughafen fliegen Sie via Brüssel nach Bilbao. Unsere deutschsprachige Reisebegleitung nimmt Sie in Brüssel in Empfang und begleitet Sie sowohl bei der An- als auch bei der Abreise. Vor Ort steht Ihnen unsere erfahrene Reisebegleitung dann stets zur Verfügung und sorgt für einen reibungslosen, organisatorischen Ablauf Ihrer Reise. Am Flughafen in Bilbao werden Sie zudem von einem deutschsprachigen Reiseführer willkommen geheißen, der Sie zu Ihrem Hotel begleitet. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel können Sie sich untereinander bekannt machen und sich gemeinsam auf die Eindrücke der nächsten Tage freuen.
2. Tag: Bilbao – Santillana del Mar
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtführung durch Bilbao, bei der Sie die Highlights der größten Stadt des Baskenlandes kennenlernen. Von der einstigen Industriestadt entwickelte sich Bilbao in den 90er Jahren zu einem Zentrum für moderne Kunst und Architektur, für das vor allem das von Frank O. Gehry entworfene Guggenheim-Museum steht, welches Sie ebenfalls besuchen werden. Zu Mittag genießen Sie gemeinsam typische Pintxos, die nordspanische Variante der Tapas. Anschließend machen Sie sich auf den Weg in die Region Kantabrien. Ihr Ziel ist das malerische kleine Städtchen Santillana del Mar mit seinem wundervoll geschlossenen Altstadtkern. Die Zeit scheint hier stehengeblieben zu sein, man sieht keine Neubauten und die gesamte Kleinstadt steht aufgrund ihrer vielen historischen Baudenkmäler unter Denkmalschutz. Auf einem Spaziergang kommen Sie an der wunderschönen romanischen Stiftskirche Colegiata Santa Juliana vorbei, die sicherlich die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt sowie das wichtigste romanische Denkmal Kantabriens ist. Nach ihr wurde dieser Ort benannt. Eine große Anzahl an Palästen und Villen vervollständigt das mittelalterliche Stadtbild. Sie übernachten heute in einem Hotel nahe Santillana del Mar.
3. Tag: Santillana del Mar – Altamira – Comillas – Cangas de OnĂs
Ganz in der Nähe von Santillana del Mar liegt die Altamira-Höhle mit ihren weltberĂĽhmten Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen, die um die 15.000 Jahre alt sind. Die Höhle wird daher auch als die „Sixtinische Kapelle“ der Steinzeit bezeichnet und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die originale Höhle ist heute gesperrt, da der groĂźe Besucherstrom den Höhlenmalereien geschadet hatte. Man fertigte jedoch eine exakte Kopie der Höhle an, die Sie ebenso besichtigen wie das angrenzende Museum, das sehr aufschlussreich die Zeit und die Herstellung der Malereien erklärt. Nun geht es weiter nach Comillas, einem der schönsten KĂĽstenorte Kantabriens. Hier sehen Sie den Sobrellano-Palast und die dazugehörige Pantheon-Kapelle. Beide wurden vom ersten Markgrafen von Comillas in Auftrag gegeben und von Joan Martorell entworfen. Der monumentale Komplex des Palastes mit seiner Kapelle und dem Pantheon sind ein echtes architektonisches Juwel im neugotischen Stil. SchlieĂźlich erreichen Sie Ihren nächsten Ăśbernachtungsort Cangas de Ă“nis, der ein wichtiger Widerstandsort gegen die muslimische Besetzung war. Hier lieĂź sich Don Pelayo nieder und besiegte 722 in der Schlacht von Covadonga die Besatzer. Damit begann die christliche RĂĽckeroberung, die ganze 770 Jahre dauerte. Sehenswert ist die romanische BrĂĽcke, die ĂĽber den Fluss Sella fĂĽhrt. Unter ihr hängt eine Kopie des Siegeskreuzes Pelayos. Auf einem Spaziergang durch die Stadt treffen Sie auf viele SehenswĂĽrdigkeiten, wie z. B. die Kirche Santa MarĂa de la AsunciĂłn mit ihrem dreistöckigen Glockenturm und neun Glocken. Davor können Sie das Standbild von Don Pelayo bewundern.
4. Tag: Cangas de OnĂs – Picos de Europa – GijĂłn – Oviedo
Nach dem FrĂĽhstĂĽck und Check-out besuchen Sie das Heiligtum Covadonga, zu dem eine schmale StraĂźe hinauf fĂĽhrt. Es handelt sich hierbei um den wichtigsten Wallfahrtsort Asturiens, der sich im Gebirgszug Picos de Europa befindet. Die Höhle, in der das Heiligtum errichtet wurde, diente Pelayo und seinen Gefolgsleuten als Schutz, als sie von den Arabern verfolgt wurden. In dieser Höhle erschien ihm die Jungfrau Maria und zeigte ihm das Kreuz als Siegeszeichen. Oberhalb der Höhle sehen Sie die im 19. Jh. erbaute Basilika Santa MarĂa la Real de Covadonga, die aus dem rosafarbenen Marmor errichtet wurde, der in den Bergen von Covadonga gewonnen wurde. Der Nationalpark Picos de Europa mit seinen fast 65.000 Hektar ist ein wunderschönes Naturgebiet. In 1.150 Metern Höhe erreichen Sie den See Lago Enol, der laut Legenden aus einer Träne der Jungfrau Maria entstand. Nach dem Besuch des Lago Ercina, um den sich viele KĂĽhe tummeln, fahren Sie wieder hinab an die KĂĽste, in die moderne Stadt GijĂłn. Die Stadt mit dem größten Hafen Nordspaniens wurde im spanischen BĂĽrgerkrieg fast vollständig zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte nach modernen Erkenntnissen, mit effizienterer Infrastruktur und mehr GrĂĽnflächen. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und Arkaden befindet sich zwischen der felsigen Halbinsel Santa Catalina und dem wunderschönen Strand San Lorenzo. Auf dem höchsten Punkt der Halbinsel steht die äuĂźerst beeindruckende Skulptur Chillidas Elogio de Horizonte. Im ehemaligen, malerischen Fischerviertel Cimadevilla kann man in einer der vielen Bars eine kleine Erfrischung zu sich nehmen und die Atmosphäre genieĂźen. Von hier geht es weiter und am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Oviedo.
5. Tag: Oviedo und Besuch einer SiderĂa
Oviedo ist die Hauptstadt der autonomen Region Asturien. Die ganze Altstadt Oviedos ist eine einzige Fußgängerzone und lädt zu einem Stadtspaziergang ein. Hierbei treffen Sie auf zahlreiche Kirchen und Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie z. B. die Kathedrale San Salvador, die seit jeher ein wichtiges Ziel für Pilger war. Hier begann der Jakobsweg zur Zeit des frommen Königs Alfons II. des Keuschen, daher das Sprichwort: “Wer nach Santiago und nicht zum Heiland geht, besucht den Diener und nicht den Herrn”. Es handelt sich hierbei um einen spätgotischen Bau aus dem 15. und 16. Jh.
Im Anschluss an den Stadtrundgang besuchen Sie eine typische SidrerĂa, in der Sie alles ĂĽber die Herstellung des Apfelweins erfahren. Im Anschluss darf natĂĽrlich eine Verkostung nicht fehlen, bei der Sie dieses beliebte Getränk probieren können. Nutzen Sie den Rest des Tages zur freien VerfĂĽgung in Oviedos schönem Stadtzentrum. Sie haben hier eine weitere Ăśbernachtung.
6. Tag: Oviedo – Costa Verde – Santiago de Compostela
Nach dem Frühstück und Check-out fahren Sie entlang der Costa Verde (Grüne Küste). Eine landschaftlich besonders schöne Strecke, die immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Küste bietet. Unter anderem sehen Sie den 5.000-Seelenort Cudillero. Er war und ist nach wie vor ein wichtiger Fischerhafen, wird aber im Sommer wegen seiner idyllischen Promenade des alten Hafens immer mehr zum Tourismusmagnet. Zahlreiche Fischrestaurants und Bars laden hier zum Verweilen ein. Anschließend steht das malerische Fischerdorf Luarca auf dem Programm. Hierschlendern Sie durch die Altstadt zum pittoresken Hafen, bevor Sie am späten Nachmittag Santiago de Compostela erreichen Sie, wo Sie für die nächsten zwei Nächte bleiben werden.
7. Tag: Santiago de Compostela und Kap Finisterre
Heute besichtigen Sie am Vormittag den neben Jerusalem und Rom wichtigsten Wallfahrtsort des Christentums Santiago de Compostela, der von der UNESCO auf die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Die Kathedrale mit dem Grab des Heiligen Jakobus auf der Plaza del Obradoiro ist sicherlich die wichtigste SehenswĂĽrdigkeit der Stadt und das langersehnte Ziel aller Pilger des Jakobsweges. Mit etwas GlĂĽck können Sie in der Kathedrale auch das 1,60 Meter hohe Weihrauchfass Botafumeiro “in Aktion” bewundern. Weitere SehenswĂĽrdigkeiten sind unter anderem der erzbischöfliche Palast (Palacio GelmĂrez) und das Hostal de los Reyes CatĂłlicos, ein ehemaliges Pilgerhospital und heute ein luxuriöses Hotel, das sich direkt neben der Kathedrale befindet. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug zum Kap Finisterre, dem westlichsten Teil Galiziens. Bis zur Entdeckung Amerikas galt dieser Teil Spaniens als das Ende der Welt. Bei schönem Wetter haben Sie vom Leuchtturm aus einen einmaligen Blick auf die raue SteilkĂĽste. Gegen Abend erfolgt die RĂĽckkehr nach Santiago de Compostela.
8. Tag: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von dieser schönen und unbekannteren Region Spaniens. Mit zahlreichen Erinnerungen im Gepäck fahren Sie zum Flughafen nach Porto und treten die Heimreise an.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Das gemĂĽtliche Hotel Granda befindet sich in einem denkmalgeschĂĽtzten Gebäude in Cangas de OnĂs, dem Ausgangsort fĂĽr Besuche des Nationalparks Picos de Europa. Das Stadtzentrum ist gut zu FuĂź erreichbar. Das Hotel bietet einen Eingangsbereich mit Rezeption, Lounge und Speisebereich. Die Zimmer sind modern eingerichtet und verfĂĽgen ĂĽber FuĂźbodenheizung, TV und kostenloses WLAN. Die Badezimmer sind mit Dusche ausgestattet.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Spaniens grĂĽne Seiten - Erkundungen entlang der unbekannten NordkĂĽste
Reisedokument / Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass oder Personalausweis, der während des Aufenthalts gültig sein muss. Ein Visum ist für deutsche Staatsbürger nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass für andere Staatsangehörige andere Einreise- und Visabedingungen gelten können. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall vor Ihrer Reise rechtzeitig mit dem Reiseveranstalter in Verbindung.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 8 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 30 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Gepäckbestimmungen
Die genauen Gepäckbestimmungen teilen wir Ihnen mit Ihren ausführlichen Reiseunterlagen mit.
Ihr Reiseveranstalter
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
GroĂźe Str. 17-19
49074 OsnabrĂĽck
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.