Beethovenfest Bonn - Konzerthighlights & Rheinromantik
Busfahrt ab Lörrach, Kirchzarten, Freiburg und Herbolzheim
Reise-Highlights:
- 3 Ü/F im DORINT Hotel Bonn direkt am Rhein
- Eintritt im Beethovenhaus mit Einführungsvortrag
- Schifffahrt von Bonn nach Königswinter
Busreise
ab 779 € BZ-Card-Vorteilspreis bis 19.09. 866 € -10%
Buchungskalender 4 Tage Busreise
Beethovenfest Bonn - Konzerthighlights & Rheinromantik
Busfahrt ab Lörrach, Kirchzarten, Freiburg und Herbolzheim
Das Beethovenfest Bonn gehört zu den ältesten und bedeutendsten Musikfestivals in Deutschland. 1845 von Franz Liszt in der Geburtsstadt Beethovens ins Leben gerufen, stellt es heute alljährlich mit rund 70 Veranstaltungen einen weltweit anerkannten kulturellen Leuchtturm dar. Beethoven gilt als der meistgespielte klassische Komponist und war ein radikaler Künstler, der sich immer wieder neu erfunden hat, die Grenzen der Musik erweiterte und die Gesellschaft in Frage stellte. Weltweit inspiriert er uns bis heute. Genießen Sie ein ausgewähltes Rahmenprogramm am Rhein und zwei Konzerte an unterschiedlichen Spielorten.
Reise-Info
1. Tag, Donnerstag, 19.09.2024
Anreise, Stadtrundgang & Beethovenhaus
Am Morgen starten Sie Ihre Konzertreise im komfortablen Reisebus. Am Nachmittag erreichen Sie die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn und beziehen Ihre Hotelzimmer direkt in der Innenstadt. Um 16.00 Uhr lernen Sie Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten beiden Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf einen Rundgang durch die Innenstadt auf Beethovens Spuren, der Sie zu vielen Stationen führt, an denen er musikalisch wirkte und seine Spuren hinterlassen hat. Zudem besuchen Sie Beethovens Geburtshaus in der Bonngasse 20. Das Haus ist das einzig erhaltene Wohnhaus der Familie Beethoven und befindet sich weitgehend im Originalzustand. Denn hier wurde der große Komponist im Dezember 1770 geboren und erlebte seine Kindheit und Jugend. Zudem beherbergt es die weltweit größte Beethoven-Sammlung. Mehr als 150 originale Dokumente und Exponate veranschaulichen das Leben und Werk des Komponisten. Abends speisen Sie - fußläufig zu Ihrem Hotel - in einem typisch Bonner Brauhaus und lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.
2. Tag, Freitag, 20.09.2024
Schifffahrt, Schloss Drachenburg, Petersberg & Weingut
Nach dem Frühstück geht es ab 09.50 Uhr mit dem Schiff entlang der Rheinauen bis nach Königswinter am Fuße des Siebengebirges. Später bringt Sie die älteste Zahnradbahn Deutschlands hinauf auf den sagenumwobenen Drachenfels. Hoch über dem Rhein thront die Ruine der Grenzfestung des Kölner Erzbistums und schon Dichter wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Hölderlin schwärmten einst von der Rheinromantik. Doch es war ausgerechnet ein Börsenspekulant, der sich mit dem Bau von Schloss Drachenburg inmitten der Idylle einen architektonischen Traum erfüllte. Warum genau der Sohn eines Bonner Gastwirtes diese Mischung aus Villa, Burg und Schloss errichten ließ, weiß bis heute niemand. Vielleicht wollte es der zu Reichtum gelangte Banker auch schlicht dem Adel gleichtun. Hinterlassen hat er ein Märchenschloss, in dessen prachtvollen Zimmern und Sälen er nie wirklich einzog. Zwei große goldene Hirsche empfangen Sie auf der Venusterrasse, bevor Sie nach der Führung, hoch auf dem Drachenfels, die Möglichkeit zum Mittagsimbiss haben. Danach geht es hinauf auf den Petersberg, der weithin sichtbar über dem Rheintal thront. Er war jahrzehntelang das „Gästezimmer“ der Bundesrepublik und hier oben befindet sich das Grandhotel – das ehemalige Gästehaus der Bundesrepublik Deutschland. Hier wurde Geschichte geschrieben, denn zahlreiche Staatsgäste der Bundesrepublik nächtigten schon in den eleganten Räumen. Und auch heute, trotz der Verlegung von Teilen der Bundesregierung nach Berlin, ist das Steigenberger Grandhotel Petersberg mit seinen großzügigen Seminarräumen ein beliebter Veranstaltungsort für politische Tagungen. Unter anderem war es 2001 und 2011 Schauplatz der Afghanistan-Konferenz. Die gläserne Rotunde dient seit 2005 regelmäßig als Kulisse für die Phoenix-Diskussionsrunde „WissenschaftsFORUM Petersberg“. Bedeutende Persönlichkeiten, die in den Räumen des 5-Sterne-Hotels bereits untergebracht wurden, sind u.a. Queen Elisabeth II. von Großbritannien und Nordirland, Ex-US-Präsident Bill Clinton, und Michail Gorbatschow, ehemaliger Staatspräsident der Sowjetunion. Sie machen einen Rundgang über das Plateau und besichtigen das Besucherzentrum “Schauplatz Petersberg”. Es zeigt die bewegte Geschichte des Geländes in einer authentischen Kulisse und ist das Zuhause einer einmaligen Ausstellung. Die Reise geht von der legendären „Teppichszene“ Konrad Adenauers über die Staatsbesuche der Wirtschaftswunderzeit bis zu den Afghanistan-Konferenzen kurz nach der Jahrtausendwende. Ein weiterer Teil nimmt die ehemalige Funktion des Gebäudes als Wachhaus und seine Sicherheitsausstattung in den Blick. Nach der Führung haben Sie noch genügend Zeit, sich die Ausstellung näher anzuschauen, bevor Sie zum Abschluss des Tages ab 17.30 Uhr in einem kleinen privaten Weingut erwartet werden. Es ist der einzige Winzerbetrieb, der noch heute die jahrhundertealte Weinbautradition des Ortes fortsetzt, die beim Weingut Domley bis ins Jahr 1742 zurückreicht. Karl-Heinz Broel, der Eigentümer des Weingutes, ist nicht nur stolz auf die zahlreichen Auszeichnungen seiner Weine, sondern auch auf seinen Weinkeller, der der größte im Siebengebirgsbereich ist. Sie besichtigen den Weinkeller, verkosten seine Weine und nehmen einen rustikalen Winzerteller ein. Im Anschluss bringt Sie der Bus zurück nach Bonn.
3. Tag, Samstag, 21.09.2024
Weg der Demokratie, Haus der Geschichte & Sinfonie-Konzert
Nach dem Frühstück machen Sie ab 10.00 Uhr einen kleinen Spaziergang durch das ehemalige Regierungsviertel – immer entlang dem Weg der Demokratie vorbei an zeithistorischen Orten. Ab 11.30 Uhr besuchen Sie das Haus der Geschichte und erhalten eine Führung durch die beeindruckende Ausstellung, die die Geschichte beider deutschen Teilstaaten nach 1945 bis in die Gegenwart präsentiert. Rund 7.000 Originalexponate vom Eisenbahn-Salonwagen der Bundeskanzler über ein Original-Kino aus den fünfziger Jahren bis zu Teilen der Berliner Mauer, Honeckers Haftbefehl und der ersten Green-Card für einen ausländischen IT-Spezialisten sind hier zu sehen. Der restliche Tag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung, bevor Sie ab 19.30 Uhr in der Aula der Universität Bonn das Sinfonie-Konzert anlässlich des Beethovenfestes genießen. Das Residentie Orkest Den Haag und das Cuarteto Casals unter der Leitung von Anja Bihlmaier präsentiert Ihnen Ludwig van Beethovens “Sinfonie Nr. 7” und John Adams “Absolute Jest” für Streichquartett und Orchester.
4. Tag, Sonntag, 22.09.2024
Matinée-Konzert & Heimreise
Nach Frühstück und Check-out besuchen Sie zum Abschluss um 11.00 Uhr das Matinée-Konzert in der Oper Bonn. Martin Helmchen spielt Werke von Beethoven, Franz Schubert und weiteren Komponisten auf dem Klavier. Im Anschluss bringt Sie der Bus nach Hause zurück.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
DORINT Hotel Bonn
Das DORINT Hotel Bonn empfängt Sie direkt am Rhein am Stadtzentrum von Bonn. Die 252 Zimmer sind alle mit kostenfreiem WLAN und Klimaanlage ausgestattet. Im Restaurant werden regionale und internationale Speisen serviert und auf der Terrasse mit dem Blick auf den Rhein können Sie bei schönstem Wetter die Seele baumeln lassen. Die moderne Bar ist ein Rückzugsort und wird am Abend zu einer gemütlichen Lobbybar. Der Wellnessbereich “Vital Spa” rundet das Hotelangebot mit einem Innenpool, Sauna und Thermium ab und im Beautysalon “Wellness Lounge” können Sie sich mit Massagen und kosmetischen Anwendungen verwöhnen lassen. Dazu bietet der Fitnessclub ein Personal Training (gegen Gebühr) oder Training in kleineren Gruppen an. Für Frischluft-Liebhaber gibt es diverse Jogging- und Nordic-Walking-Strecken.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Beethovenfest Bonn - Konzerthighlights & Rheinromantik
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Parkmöglichkeit
Zustieg Freiburg, ZOB Bussteig 9: kostenpflichtige Parkmöglichkeit in der Tiefgarage, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Zustieg Herbolzheim, Autohof: kostenloser Parkplatz Breisgauallee 2, 79336 Herbolzheim
Zustieg Kirchzarten, Betriebshof Hummel: kostenfreie Parkmöglichkeit um den Betriebshof, eingeschränkte Verfügbarkeiten.
Preisangaben sind unverbindlich und können sich ändern. Die Nutzung der genannten Parkmöglichkeiten erfolgt auf eigene Gefahr.
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.