Semperoper Dresden - 1.Advent im Elbflorenz
Busreise ab Berlin
Lichterglanz, Glühweinduft und Weihnachtsmusik erfüllen die Innenstadt, denn der Dresdner Striezelmarkt, Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt, öffnet wieder seine Pforten auf dem
Altmarkt. Erleben am 1. Adventswochenende dazu eine Aufführung in der Semperoper. Ein Besuch in der Dresdner Semperoper ist ein Genuss für alle Sinne. Sie zählt sicherlich zu den
bekanntesten historischen Bauwerken von Dresden und ist zugleich eines der schönsten Opernhäuser der Welt.
Freitag, 25.11.2022
Anreise, Stadtrundgang & Weihnachtsmärkte
Am Vormittag starten Sie Ihre Konzertreise im bequemen Reisebus von Berlin nach Dresden. Dort angekommen beziehen Sie Ihre eleganten Zimmer im Hilton Hotel direkt an der Frauen-
kirche und lernen Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten beiden Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch das historische Dresden - entlang aller wichtigen Sehenswürdigkeiten der barocken Innenstadt. Auf einem kleinen und etwas verstecktem Weihnachtsmarkt wärmen Sie sich mit einem Glühwein auf, bevor Sie genügend Zeit zur freien Verfügung haben für einen Bummel über den Striezelmarkt mit seinen mehr als 250 Ausstellern. Er ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands, und hier erleben Sie Töpferhandwerk, regionale Volkskunst und Bäckerhandwerk mit Stollenbäckerei hautnah. Der gesamte Marktplatz wird überragt von der weltgrößten erzgebirgischen Stufenpyramide, und der einzigartige begehbare Schwibbogen heißt die Besucher “Will-
kommen”. Um 19.00 Uhr besuchen Sie den schönsten Gewölbekeller der Stadt. Hier erwartet Sie ein weihnachtliches Abendessen. Mägde und Knechte in historischen Gewändern servieren Ihnen das Essen.
Samstag, 26.11.2022
Schloss Wackerbarth, Villenviertel & Semperoper
Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt und es geht zum Sächsischen Staatsweingut. Sein Gründer Graf von Wackerbarth war nicht nur ein großer Förderer des Weinanbaus in Sachsen − er hat auch mit seinem Landsitz die Architektur des Dresdner Hofes zu den Weinbergen der Lößnitz getragen und hier ein Stück barocke Gartenkunst geschaffen.
Sie werden Sie mit Winzerglühwein und einem Stück Christstollen begrüßt begrüßt und unterhaltsam durch die Anlage geführt. Hierbei erfahren Sie Interessantes über den Weinanbau der Region, die Herstellung und Besonderheiten.
Natürlich werden die Weine auch verkostet. Im Anschluss erkunden Sie das Villenviertel Dresdens. Viele der hochherrschaftlichen Häuser fielen leider dem Krieg zum Opfer, aber die vom Zentrum weiter entfernt liegenden Viertel blieben weitestgehend unzerstört. Über das Blaue Wunder geht es dann zum Körnerplatz und Sie fahren mit der zwar nicht ältesten, aber sicherlich einer der schönsten Standseilbahnen Deutschlands hinauf zum Stadtteil Weißer Hirsch. Dabei legt die Bahn 547 Meter zurück, überwindet 95 Höhenmeter und bezwingt eine maximale Steigung von 29 Prozent. Von der Aussichtsterrasse haben Sie noch einmal einen schönen Blick auf die winterliche Elblandschaft und genießen ein leckeres Mittagessen. Am Nachmittag kehren Sie zurück nach Dresden und habe noch einmal Zeit für Weihnachtseinkäufe und Weihnachtsmarktbesuche. Am Abend besuchen Sie die Semperoper. Erbaut wurde sie im Stil der italienischen Hochrenaissance und auch im Inneren zeigt sich die komplette Semperoper von aufwendiger Schönheit. Alle Räume und Gänge sind reich mit Gemälden und prächtigen Stuckarbeiten verziert. Die Akustik ist an jedem Platz hervorragend und soll selbst die der Mailänder Scala übertreffen. Sie erleben das Ballett
„Romeo und Julia“. Es ist eine der größten Liebesgeschichten der abendländischen Literatur. Sie erzählt von der Liebe und dem Schicksal des jungen Romeo und seiner Julia, die durch tiefsitzenden Hass und alten Streit nicht zueinanderkommen und erst im Tod vereint sein können. Unzählige Male ist William Shakespeares Liebesdrama bereits in Theater, Oper und Tanz neu interpretiert und für den Film adaptiert worden, oft mit tagespolitischen Aktualisierungen und moderne Sichtweisen widerspiegelnd. Sergej Prokofjews berühmte Ballettmusik erhielt ihre heute gespielte Fassung durch die Kreation von Leonid Lawarowski für das Kirow-Ballett 1940 in St. Petersburg. In Dresden war »Romeo und Julia« erstmals 1955 zu erleben. 2022 kreiert nun der britische Choreograf und Associate Choreographer des Semperoper Ballett David Dawson mit »Romeo und Julia« sein viertes abendfüllendes Ballett. Dawsons Vision des Stückes ist eine Welt voller Gegensätze, in der sich mit den Mitteln des Tanzes zwischen Ordnung und Chaos, Zartheit und Stärke die Geschichte in ihrer ganzen Tragik und Schönheit entfaltet.
Sonntag, 27.12.2022
Dampflok & Moritzburg
Heute verabschiedet sich das Hotelteam von Ihnen und mit Ihrer Stadtführerin besteigen Sie am Bahnhof Radebeul-Ost eine der ältesten Schmalspurbahnen Deutschlands, die 1884 eröffnete Lößnitztalbahn. Aufgrund der kurvenreichen Streckenführung und der damit verbundenen Schaukelbewegung hat sie der Volksmund schnell zum "Lößnitzdackel" gemacht. Ganz nostalgisch zuckeln Sie mit der historsichen Dampflok durch das verschneite Elbtal in Richtung Moritzburg. Nach einen Rundgang umdas Barockschloss tauchen Sie ein in die Geschichte des schönsten Wintermärchens aller Zeiten. Schloss Moritzburg öffnet wieder seine Türen für alle Märchenfans und präsentiert die Sonderausstellung „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ in neuem Gewand.
Dies wird sicher nicht nur Kinderaugen leuchten lassen. Der deutschtschechische Kultstreifen hat auch 40 Jahre nach der Kinopremiere nichts an seiner Faszination eingebüßt. Die Ausstellung am authentischen Drehort Schloss Moritzburg zeigt originale Filmkostüme und nachgebaute Kulissen. Die wunderbare Filmmusik von Karel Svoboda untermalt den Ausstellungsbesuch durch das winterlich dekorierte Schloss und lädt ein, sich selbst in die Filmrollen zu träumen. Sie erfahren alles, was Sie schon immer über den Film wissen wollten, oder schwelgen einfach nur in märchenhaften Erinnerungen.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Hilton Dresden
Das exklusive Hotel Hilton Dresden liegt im Herzen der Altstadt und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das Hotel bietet verschiedene Restaurants, Bars und Cafés für jeden kulinarischen Geschmack. Entspannung finden Sie im ca.1.000 qm LivingWell Health Club mit Außen-Whirlpool, verschiedenen Saunen,Schwimmbad & modernem Fitnessbereich. Das Hilton Hotel Dresden bietet den perfekten Rahmen für Ihren Besuch in der schönen Stadt an der Elbe.
Im Hilton Dresden in Dresden erwartet Sie:
Eingeschlossene Leistungen
Nicht im Reisepreis enthalten
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 28 Personen.
Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden.
Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.