Wittensee - Nord-Ostsee-Kanal
Busreise ab Aachen, Jülich, Düren
Reise-Highlights:
- 3 x ÜF im 3-Sterne Superior Hotel Schützenhof am Wittensee
- 3,5 stündige Schifffahrt auf dem Raddampfer Freya mit großem Brunchbuffet auf dem Nord-Ostsee-Kanal von Kiel nach Rendsburg
- Tagesausflug „Entlang der Schlei“
Busreise
Buchungskalender 4 Tage Busreise
Wittensee - Nord-Ostsee-Kanal
Busreise ab Aachen, Jülich, Düren
Begleiten Sie uns für ein paar unbeschwerte Tage nach Norddeutschland in die leicht hügeligen Landschaften inmitten Schleswig-Holsteins, an die Nord- und die Ostsee. Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Sehenswürdigkeiten, reizvolle Landschaften und bezaubernde kleine Orte zwischen Eider und Nord-Ostsee-Kanal. Ausgangspunkt für Ihre Erkundungen ist das familiär geführte Hotel Schützenhof am Wittensee. Es liegt im Naturpark „Hüttener Berge“, nur 10 Minuten vom Ostseestrand entfernt.
Reise-Info
Sonntag, 13.08.2023
Anreise & Wittensee
Am frühen Morgen starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus und erreichen am späten Nachmittag Wittensee. Sie beziehen Ihre Hotelzimmer und lernen Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf einen ersten Spaziergang durch den Ort und schnuppern frische norddeutsche Luft. Ab 19.00 Uhr genießen Sie die gute Küche des Hauses beim gemeinsamen Abendessen und lassen den ersten Tag gesellig ausklingen.
Montag, 14.08.2023
Nord-Ostsee-Kanal & Rendsburg
Nach dem Frühstück und begeben Sie sich um 09.30 Uhr auf eine Panorama-Fahrt bis nach Kiel. Die Stadt ist Sitz der schleswig-holsteinischen Landesregierung, Olympia-, Universitäts- und Hafenstadt und das Meer reicht bis ins Herz der Metropole. Auf dem Weg zu den Kaianlegern erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt an der Förde. Mit ein bisschen Glück erleben Sie den Stapellauf eines großen Tankschiffes oder das Auslaufen eines Kreuzfahrtschiffes. Hier stechen auch Sie um 11.00 Uhr in See und auf dem historischen Raddampfer Freya schippern Sie über den Nord-Ostsee-Kanal. Der „NOK“ ist die meist befahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt und verbindet die Nordsee mit der Ostsee. Hätten Sie gedacht, dass hier fast dreimal so viele Schiffe unterwegs sind wie auf dem Panama- und Suez-Kanal? Zwischen Kiel und Brunsbüttel passieren Sie die Schleuse Holtenau, durchfahren insgesamt zehn Hochbrücken und erleben das rege Treiben mit Container- und Kreuzfahrtschiffen, Sportbooten und Fähren. Unterwegs genießen Sie ein großes Brunchbuffet. Um 14.30 Uhr erreichen Sie Ihren Zielhafen Rendsburg und Sie machen einen Rundgang durch die Altstadt, die auf dem Stadtplan immer noch als Insel zu erkennen ist. 500 Jahre lang drängten sich die ein- bis zweistöckigen Häuser hier dicht an dicht um die Marienkirche zusammen. Wie in alten Zeiten die Eider und der Holstengraben die alte Stadtinsel umschlungen hatten, sind es jetzt hauptsächlich die Straßen, die Ihnen die doch geringen Abmessungen der alten Innenstadt aufzeigen. Der immer noch erkennbare mittelalterliche Stadtkern wird von der eindrucksvollen St. Marienkirche und dem alten Rathaus am Altstädter Markt dominiert. Nach etwas freier Zeit geht es zurück nach Wittensee, wo Sie wieder gemeinsam zu Abend essen.
Dienstag, 15.08.2023
Sieseby, Kappeln & Schleswig
Der heutige Tagesausflug bringt Sie ab 09.00 Uhr zu den schönsten Orten „rund um die Schlei“. Denn nördlich und südlich dieser eiszeitlichen Schmelzwasserrinne, eingebettet zwischen weiten, grünen Wiesen und Wäldern, warten charmante kleine Dörfer mit prächtigen Gutshöfen und vielen ursprünglichen Reetdachhäusern auf ihre Entdeckung. Allen voran Sieseby, ein kleiner verträumter Ort mit weißen, reetgedeckten Häusern und ein wahres Juwel. Später erwartet Sie die Wikingerstadt Schleswig. Denn zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert lebte das Volk der Wikinger in Nordeuropa und in der Schlei-Ostsee-Region. Eine der wichtigsten Siedlungen und Handelszentren war hierbei die einstige Hafenstadt Haithabu. Die Schlei war einst die Drehscheibe für den Handel
zwischen Nord- und Ostsee. In Schleswig haben Sie die Möglichkeit, den Dom Sankt Petri mit dem Bordesholmer Altar zu besichtigen. Weiter geht es nach Kappeln. Sobald Sie über die Klappbrücke ins Stadtzentrum gelangen, können Sie den Blick auf den weltweit einzigartigen Heringszaun aus dem 15. Jahrhundert genießen. Er ist neben der Holländermühle „Amanda“ ein Wahrzeichen des Ortes. Später machen Sie einen Spaziergang auf dem „Holm“, einer ehemaligen Fischerinsel. Am späten Nachmittag geht es dann zurück ins Hotel, wo Sie den letzten Abend wieder in geselliger Runde beim Abendessen beschließen.
Mittwoch, 16.08.2023
Eckernförde & Heimreise
Nach dem Frühstück und Check-out werden Sie um 09.00 Uhr wieder abgeholt und besuchen zum Abschluss das Ostseebad Eckernförde. Auch hier begeben Sie sich auf einen Spaziergang und schnuppern noch einmal Seeluft. Die Halbinsel wird im Osten von der Ostsee und im Westen vom Windebyer Noor umschlossen. So liegen Strand, gemütliche Einkaufsstraßen und Binnensee nah beieinander. Der vier Kilometer lange Sandstrand, der Kurpark, der 700 Jahre alte Stadtkern und der hübsche Hafen locken zahlreiche Touristen in das hübsche Städtchen nordwestlich von Kiel. Hier werfen Sie einen letzten Blick auf das Meer und Sie haben noch etwas Zeit für einen kleinen Mittagsimbiss, bevor Sie der Bus gegen 11.00 Uhr wieder nach Hause bringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten.
Ihre Unterkunft
Hotel Wittensee Schützenhof
Seit 1894 befindet sich das 3-Sterne Superior Hotel Schützenhof im Familienbesitz. Unter dem Motto „Ankommen und sich rundherum wohlfühlen im Herzen Schleswig-Holsteins“ empfängt man Sie hier herzlich und mit viel Gastfreundschaft. Die 80 großzügig geschnittenen Zimmer verfügen alle über kostenfreies W-LAN und überwiegend Balkon oder Terrasse. Den Morgen beginnen Sie mit einem großen Frühstücksbuffet und abends erwartet man Sie in der gemütlichen Gaststube mit Terrasse und Wintergarten.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Teilnahmevoraussetzung
Aufgrund der aktuell geltenden Regelungen bezüglich des Coronavirus ist für diese Reise ein 2G-Nachweis erforderlich. Dies bedeutet, dass Sie zum Zeitpunkt des Reiseantritts entweder vollständig geimpft oder genesen sein müssen.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 40 Teilnehmer betragen.
Eingeschränkte Mobilität
Die gebuchte(n) Reiseleistung(en) ist/sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Sollten Sie detailliertere Informationen über die Eignung für Personen mit eingeschränkter Mobilität wünschen, kontaktieren Sie bitte Ihre Buchungsstelle.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
49074 Osnabrück
Beratungsstelle Berlin
Libauer Straße 21
10245 Berlin
Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.