Weltwunder, Naturwunder, Aufbruch in ferne Welten - Unterwegs mit Forschern, Sammlern, Pflanzenjägern in Leipzig & Bad Muskau
Busreise ab Berlin
Reise-Highlights:
- 1 x Ü/F im Seaside Park Hotel Leipzig
- 2 x Ü/F im Kulturhotel Fürst-Pückler in Bad Muskau
- Besuch unterschiedlicher Sehenswürdigkeiten wie Schloss Bad Muskau mit der Fürst-Pückler-Ausstellung
Busreise
Buchungskalender 4 Tage Busreise
Weltwunder, Naturwunder, Aufbruch in ferne Welten - Unterwegs mit Forschern, Sammlern, Pflanzenjägern in Leipzig & Bad Muskau
Busreise ab Berlin
Von Deutschland aus brachen sie auf in die Welt – und sie brachten die Welt nach Deutschland: die Forschungsreisenden des 18. und 19. Jahrhunderts. Georg Forster, Alexander von Humboldt, Amalie Dietrich, Adelbert von Chamisso und Hermann von Pückler-Muskau berichteten den Daheimgebliebenen von fernen Ländern und Kulturen und schickten exotische Pflanzen und Objekte in die Museen, Parks und botanischen Gärten ihrer Heimat. Kommen Sie mit auf eine literarische Weltreise durch Deutschland und entdecken Sie die Entdecker: Sie hören Originalberichte der Reisenden und erleben die Natur- und Kulturlandschaften, die sie inspirierten. Stationen Ihrer Reise sind das Gartenreich Dessau-Wörlitz, die Kulturstadt Leipzig, die Schlösser und Parks Bad Muskau und Branitz sowie der Oderbruch. Denn auch hierzulande lässt sich erleben, was Alexander von Humboldt im tropischen Amerika seufzen ließ: „Die Wunder hören nicht auf.“ Begleitet wird die Reise durch die Tagesspiegel-Redakteurin und Humboldt- und Pückler Biographin Frau Dr. Dorothee Nolte, die während der literarischen Reise viele Originaltexte der Weltreisenden vorliest und Ihnen die Geschichten der Weltreisenden näher bringt.
Reise-Info
Sonntag, 25.06.2023
Georg Forster und die Südsee
Anreise, Dessau-Wörlitz & Leipzig
Am Morgen starten Sie im komfortablen Reisebus Ihre Fahrt, die Sie ins traumhafte Gartenreich Dessau-Wörlitz führt. Hier war der Weltreisende Georg Forster (1754-1794) zu Besuch – und schenkte dem Garten-vernarrten Fürsten wertvolle Objekte, die er auf seiner Weltreise mit James Cook in der Südsee gesammelt hatte. Um 10.30 Uhr können Sie bei einer Führung im Schloss Wörlitz die mehr als 250 Jahre alten Objekte bewundern, die jahrzehntelang aus dem Licht der Öffentlichkeit verschwunden waren und erst seit 2019 als Teil einer Dauerausstellung zu Georg Forsters Leben besichtigt werden können. Kein Deutscher vor ihm hatte mehr von der Welt gesehen: Forster und sein Vater legten an der Seite von James Cook 40.000 Seemeilen zurück, besuchten über 50 Inseln und lernten ein Dutzend ozeanischer Kulturen kennen – die Forster, anders als viele andere europäische Reisende und Eroberer, mit Sympathie und Respekt beschrieb. Mehr als 600 bis dahin unbekannte Tier- und Pflanzenarten haben die Forsters entdeckt, gezeichnet und beschrieben. Nach einem Mittagsimbiss besuchen Sie den wunderschönen Park. Die Wörlitzer Anlagen, seit dem Jahr 2000 UNESCO-Weltkulturerbe, sind die ersten englischen Landschaftsgärten auf dem europäischen Festland. Fürst Franz von Anhalt-Dessau ließ den weitläufigen Park so anlegen, dass man in ihm quasi eine Weltreise unternehmen kann. Um den vierarmigen Wörlitzer See ordnen sich fünf Gartenteile, die, durch Seen und Kanäle getrennt, mittels Brücken, Fähren, Wegen und Sichtbeziehungen zu einem Gesamtkunstwerk vereint werden. Erleben Sie beim Spaziergang und bei einer Gondelfahrt das Verschmelzen von Natur und Bildung, Kunst und Wirtschaft, bevor es gegen 16.30 Uhr weiter nach Leipzig geht. Nach dem Zimmerbezug begeben Sie sich ab 18.30 Uhr auf einen Stadtrundgang durch die Leipziger Innenstadt mit einem örtlichen Gästeführer, der Ihnen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten nahe bringt. Zum Abschluss des Tages werden Sie im traditionsreichen Auerbachs Keller erwartet. Zum Abendessen werden Sie um 19.30 Uhr im traditionsreichen Auerbachs Keller erwartet, der bekanntesten und zweitältesten Gaststätte Leipzigs. Hier lassen Sie den Abend gesellig ausklingen.
Montag, 26.06.2023
Humboldt und die Tropen, Amalie Dietrich und Australien
Gondwana-Land & Siebenlehn
Nach dem Frühstück und dem Check-out begeben Sie sich zu 10.00 Uhr, ganz wie seinerzeit Alexander von Humboldt (1769-1859) bei seiner Amerika-Reise, in eine faszinierende Wildnis – mitten in der Stadt. Denn der Zoo Leipzig, einer der renommiertesten und modernsten zoologischen Gärten der Welt, vereint artgerechte Tierhaltung, Artenschutz, Bildung und spannende Entdeckertouren. Im Gondwanaland, einer faszinierenden Erlebniswelt so groß wie zwei Fußballfelder, spüren Sie den tropischen Regenwald Afrikas, Asiens und Südamerikas mitten in Deutschland. Erkunden Sie fast 90 Tier- und rund 500 Pflanzenarten auf Dschungelpfaden, über Hängebrücken oder per Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss Gamanil. Nach einer exklusiven Führung im Zoo besuchen Sie um 15.00 Uhr den Geburtsort Amalie Dietrichs Siebenlehn, der mit einer Ausstellung an die Forscherin erinnert. Als erste Frau erforschte die in ärmlichen Verhältnissen geborene Botanikerin im Auftrag des Hamburger Reeders Cesar Godeffroy die Pflanzen- und Tierwelt in Australien – zehn Jahre lang war sie dafür zumeist allein auf dem fernen Kontinent unterwegs. In Bad Muskau angekommen, beziehen Sie gegen 18.30 Uhr Ihr Hotelzimmer im Kulturhotel Fürst-Pückler und nehmen im Hotelrestaurant ein gemeinsames Abendessen ein.
Dienstag, 27.06.2023
Fürst Pückler
Der Orient & Bad Muskau
Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871), als Schriftsteller, Reisender und vor allem als Landschaftsgärtner berühmt, schuf mit dem Muskauer Park beiderseits der Neiße ein Meisterwerk. Der grüne Fürst gilt als Begründer der modernen Landschaftsgestaltung mit Einflüssen, die über Europa hinaus bis nach Amerika reichten. Zuerst besuchen Sie um 10.00 Uhr die Ausstellung „Pückler! Pückler? Einfach nicht zu fassen!“ im Schloss von Bad Muskau. Als Frauenheld, Dandy und Lebemann sorgte der Freund Alexander von Humboldts für Aufsehen und unternahm ausgedehnte Reisen nach Ägypten, in den Sudan und nach Konstantinopel. Seine Abenteuer bieten Stoff für Legenden und Anekdoten, die der Fürst allzu gerne auch selbst verbreitete. Die multimediale Schau ermöglicht auf vergnügliche Weise Begegnungen mit dem exzentrischen Fürsten: auf einer Kutschfahrt, im Theater, in Filmen und spannenden Exponaten. Nach etwas freier Zeit und der Möglichkeit zum Mittagessen besichtigen Sie um 14.00 Uhr den Park, der zum UNESCO-Kulturwelterbe zählt. Er gleicht einem Kunstwerk und sein Schöpfer sprach selbst gern von „Natur-Malerei“. Die Landschaftsbilder des grünen Fürsten sind wohl durchdacht und bei dem Rundgang werden Ihnen fachkundig Pücklers Philosophie, Stilelemente und Gestaltungsfarben erläutert. Am Abend werden Sie dann zu einem ganz besonderen Abendessen im Stil von „Pücklers Tafel“ im Hotel erwartet. Eine Lesung aus seinen Reisewerken lässt den Fürsten lebendig werden.
Mittwoch, 28.06.2023
Der Orient mit Pückler, Alaska und Hawaii mit Adelbert von Chamisso
Park und Schloss Branitz und Kunersdorf im Oderbruch
Heute können Sie noch einmal in das ungewöhnliche Leben des Fürsten Pückler eintauchen, diesmal in seiner „Oase“ in Branitz bei Cottbus, seinem Alterswerk. Pückler gestaltete die Branitzer Park- und Kulturlandschaft inspiriert von seinen Reisen unter anderem nach England und in den Orient – im Park befinden sich zwei einzigartige Erdpyramiden, die an die ägyptischen Pyramiden erinnern. Im Branitzer Schloss führt Sie ab 10.00 Uhr originales Interieur in die Welt und die Zeit des Fürsten Pückler. In den Orient-Räumen befindet sich das einzige Porträt der legendären Machbuba, der jungen Äthiopierin, die Pückler auf dem Kairoer Sklavenmarkt kaufte und nach Deutschland mitbrachte, wo sie bald verstarb. Ein besonderes »Augenmerk« sind die originalen Tapeten, bemalt wie Orientteppiche. Nach einem Mittagsimbiss geht die Fahrt wieder in Richtung Berlin. Im Kunersdorfer Musenhof stoppen Sie gegen 15.45 Uhr noch einmal und lernen Adelbert von Chamisso (1781-1831) genauer kennen. Er war Weltreisender, Dichter und Botaniker. Sein Weg führte ihn auch ins Oderbruch, wo er als Gast auf dem Kunersdorfer Schloss weilte und dort seine berühmte Märchenerzählung "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" schrieb, über einen jungen Mann, der seinen Schatten an den Teufel verkauft und mit Siebenmeilenstiefeln die Welt durchläuft. 2019 ist in Kunersdorf die weltweit erste Ausstellung über den Universalgelehrten eröffnet worden. In fünf Ausstellungsräumen wird gezeigt, wie vielseitig Chamisso war. „Ich bin nach Weisheit weit umhergefahren“, schrieb der Naturforscher, der 1815-1818 an einer Expedition nach Alaska und Hawaii teilnahm. Ihr Bus fährt nicht mehr weit – nur noch rund 70 Kilometer bis Berlin – aber die Geschichten der Weltreisenden werden in Ihnen nachklingen.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten.
Ihr Hotel
Das Seaside Park Hotel zeichnet sich durch seine exklusive Lage im historischen Stadtkern von Leipzig aus. Direkt an der bekannten Nikolaistraße, zwischen Hauptbahnhof und Nikolaikirche, gelegen kann man viele Sehenswürdigkeiten und kulturelle Einrichtungen zu Fuß erreichen. Einer der schönsten Bahnhöfe Europas, der Leipziger Hauptbahnhof, ist nur 200 m entfernt. Das Traditionshaus Seaside Parkhotel besitzt durch die stilvolle Art Déco-Gestaltung eine einzigartige Atmosphäre. Und verfügt über 288 individuell eingerichtete Nichtraucherzimmer mit kostenfreiem WLAN. Eine Sauna, ein Whirlpool und die Infrarotlichtkabine laden zur Entspannung ein. Für kulinarische Höhepunkte sorgt das Restaurant STEAKTRAIN und das schöne Art Déco-Ambiente des NIKOLAI BISTROs lädt ganztätig zu Snacks, Cocktails und Kaffeegenuss mit leckerem Kuchen ein.
Kulturhotel Fürst Pückler Park
Das 4-Sterne Kulturhotel Fürst Pückler Park liegt in Bad Muskau am Rande des zum UNESCO-Welterbe gehörenden Fürst-Pückler-Parks. Die gemütlichen Zimmer sind geschmackvoll eingerichtet und bieten den Gästen einen hohen Komfort. Außerdem überzeugt die Unterkunft mit einer herrlichen Aussicht auf das Schloss Muskau, den Park und den historischen Marktplatz. Alle Zimmer sind mit hochwertigem Mobiliar, einem eigenen Bad und kostenfreiem WLAN ausgestattet. Genießen Sie Ruhe und Entspannung im schönen Wellnessbereich oder köstliche Spezialitäten aus der Region, die im hauseigenen Restaurant serviert werden.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 28 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
49074 Osnabrück
Beratungsstelle Berlin
Libauer Straße 21
10245 Berlin
Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.