Weingenuss in Rheinland-Pfalz - Oppenheim, Worms & ausgewählte Weingüter
Busfahrt ab Lingen, Meppen und Osnabrück
Reise-Highlights:
- 3 Ü/F im Hotel Amtsgericht´s Blick in Oppenheim
- Reisebegleitung durch den Osnabrücker Weinhändler Jean-François Pelletier
- Führung und Weinverkostung in verschiedenen Weingütern
Busreise
Buchungskalender 4 Tage Busreise
Weingenuss in Rheinland-Pfalz - Oppenheim, Worms & ausgewählte Weingüter
Busfahrt ab Lingen, Meppen und Osnabrück
Begleiten Sie den Osnabrücker Weinhändler Jean-François Pelletier auf eine Reise durch die weinselige Region von Rheinland-Pfalz und besuchen Sie einzigartige Weingüter, die für ihre hervorragenden Weine bekannt sind. Seit 2010 führt Jean-François Pelletier das 2006 in der Friedensstadt gegründete Wein Cabinet an der Bierstraße. In seinem Geschäft besteht rund die Hälfte des Sortiments aus deutschen Weinen. Diese müssen spezielle Kriterien erfüllen und seinen hohen Ansprüchen entsprechen. So finden sich hier keine industriell hergestellte Massenware, sondern nur besondere Winzerweine, die regional-typisch sind und durch ihre Charakterstärke herausstechen. Fast alle Winzer seiner angebotenen Weine kennt Jean-François Pelletier persönlich. Drei dieser renommierten Weingüter besuchen Sie auf dieser besonderen Genussreise, lernen die Winzer kennen und erhalten einen Einblick in Verkostungstechniken und das Handwerk des Weinanbaus. Natürlich dürfen Verkostungen der Weine nicht fehlen.
Reise-Info
1. Tag, Sonntag, 21.04.2024
Anreise & Einführung in die Weinverkostung
Am frühen Morgen starten Sie gemeinsam mit Ihrer Reisebegleitung, dem Osnabrücker Weinhändler Jean-François Pelletier, Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus Richtung Oppenheim. Nach dem Zimmerbezug erwartet Sie ab 17.00 Uhr im Hotel ein einführender Exkurs zum Thema Verkostungstechnik und Rebsorten. Lernen Sie, wie man Wein mit allen Sinnen erleben kann. Von der visuellen Inspektion über das Erkennen von Aromen bis hin zur Beurteilung von Geschmack und Struktur - Jean-François Pelletier führt Sie mit viel Fachkenntnis und Leidenschaft in die Welt der Weinverkostung ein. Dazu erhalten Sie viele Informationen rund um die verbreitetsten Rebsorten. Auch bereits erfahrene Weinkenner erfahren hier sicherlich noch einiges Neues. Anschließend nehmen Sie gemeinsam Ihr Abendessen ein und lassen den Anreisetag bei Gesprächen rund ums Thema Wein gesellig ausklingen.
2. Tag, Montag, 22.04.2024
Altstadt Oppenheim, Kellerlabyrinth & Weingut Heymann-Löwenstein
Vormittags erleben Sie nach dem Frühstück tausend Jahre Geschichte zum Anfassen. Ab 09.30 Uhr steigen Sie hinab in die „Stadt unter der Stadt“. Unter Oppenheim befindet sich ein etwa 40 Kilometer langes System von Kellern und Treppen auf fünf Ebenen. Nach dem Zweiten Weltkrieg fast vergessen, wurden die oberen Keller mit Schutt gefüllt, bis die Stadt ihren geschichtlichen Schatz mit nationaler Bedeutung wiederentdeckte und frei legte. Zurück am Tageslicht entdecken Sie bei der anschließenden Altstadtführung unter anderem die einstigen Arbeitsräume des Kupferstechers Matthäus Merian und die malerische Ruine der Burg Landskron, die im 13. Jahrhundert erbaut und im Laufe ihrer Geschichte mehrere Male zerstört und wiederaufgebaut wurde. Nach etwas freier Zeit, die Sie für eine Mittagspause nutzen können, fahren Sie um 13.45 Uhr gemeinsam zum Weingut Heymann-Löwenstein. Nach über 500 Jahren Weinbautradition in Winningen wurde das Weingut inzwischen an die 14. Generation übergeben. Es zeichnet sich in vielerlei Hinsicht aus, denn wie in kaum einem anderen Betrieb, steht bei Heymann-Löwenstein Wein für Terroir, das dem Wein jedes Jahr seinen individuellen Charakter gibt. Die ökologische und handwerkliche Arbeit im Weinberg steht im Einklang mit der Philosophie des Weinguts: Jeder Wein soll sein Terroir zeigen, jeder soll Identität haben und seine Herkunft von der Mosel widerspiegeln. Sie werden im Kellergewölbe empfangen und können in gemütlicher Atmosphäre die Weine des renommierten Weingutes testen. Am späten Nachmittag geht es nach der Besichtigung des Weingutes wieder zurück in Ihr Hotel, wo Ihnen der Rest des Abends zur freien Verfügung steht.
3. Tag, Dienstag, 22.04.2024
Stadtführung Worms & Weingut Markus Schneider
Sie frühstücken im Hotel und fahren anschließend gemeinsam nach Worms, in die Nibelungenstadt am Rhein, unter den Türmen ihres romanischen Kaiserdoms. Hier sind die Geschichten von Demokratie und Religionsfreiheit allgegenwärtig, denn hier verteidigte Reformator Martin Luther 1521 vor dem Wormser Reichstag seine revolutionären Thesen, vovon seit 1868 am Lutherring das weltweit größte Reformationsdenkmal zeugt. Sie erkunden Worms und sein wechselhafte Geschichte bei einer Stadtführung und haben anschließend noch Zeit, um die Innenstadt selbst zu erkunden. Am Nachmittag geht es weiter nach Ellerstadt, wo Sie im Weingut Schneider erwartet werden. Markus Schneider gründete das Weingut 1994 mit nur einem Hektar Fläche. Heute hat er eine internationale Marke aufgebaut und bewirtschaftet rund 92 Hektar Rebfläche. Angepflanzt werden heimische Rebsorten wie Riesling, Grau- und Weißburgunder, aber auch zugereiste Sorten, wie Syrah, Viognier und Blaufränkisch. Produziert werden jährlich ca. 400.000 Flaschen Rot- und 400.000 Flaschen Weißwein. Lernen Sie bei einer Weinprobe mit dem Winzer das reichhaltige Angebot des Weingutes kennen. Nach der Weinprobe und Besichtigung des Weingutes geht es zurück nach Oppenheim, wo Sie in einem traditionellen Restaurant zum Abendessen erwartet werden.
4. Tag, Mittwoch, 24.04.2024
Weingut Thörle & Heimreise
Heute verabschiedet sich das Team des Hotels in Oppenheim von Ihnen und Sie machen sich nach dem Frühstück ab 10.30 Uhr auf den Weg zum letzten Weingut Ihrer Genussreise. Das Weingut Thörle in Saulheim ist seit 2006 in der Hand der beiden Brüder Christoph und Johannes Thörle, die den Betrieb von ihren Eltern übernahmen. Seitdem erfolgt die Bewirtschaftung biologisch-organisch und die Pflege der Weinberge ist durch intensive Handarbeit geprägt. Die Böden zeichnen sich durch Kalkstein-Sedimente und Löss-Lehm Auflagen aus. Die 25 Hektar des Gutes sind zu 45% mit Riesling bestockt. Der Rest wird mit Silvaner, Sauvignon Blanc und Burgundersorten kultiviert. Sie lernen die Winzer und das Weingut kennen und genießen noch einmal die besonderen Weine des Gutes. Von hier aus bringt Sie der Bus zurück in die Heimat.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Hotel Amtsgericht´s Blick
Das Hotel Amtsgericht´s Blick in Oppenheim wurde 2020 fertiggestellt und bietet Gästen eine komfortable Unterkunft mit einem schönen Garten, einer Terrasse und kostenfreiem WLAN. Die Zimmer sind modern eingerichtet und verfügen über Annehmlichkeiten wie einen Flachbild-TV, Haartrockner und einen Mini-Kühlschrank. Genießen Sie im Terrassengarten mit Panorama-Blick über Rheinebene und Weinberge hausgemachte Kuchen und Kaffeespezialitäten.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Weingenuss in Rheinland-Pfalz - Oppenheim, Worms & ausgewählte Weingüter
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 28 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Unsere Reiseangebote sind für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht nutzbar. Gerne berät Sie unser Kundenservice bei Bedarf individuell vor Ihrer Reisebuchung, ob und in welcher Form eine Teilnahme an der Reise möglich ist.
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.