UNESCO Welterbe Regensburg - Sommer-Erlebnisreise ins Altmühltal
Bahnreise ab Berlin Hauptbahnhof
Reise-Highlights:
- 3 Ü/F im 4-Sterne-Hotel Münchner Hof
- 1,5-stündiger Stadtrundgang in Regensburg
- Ganztagesausflug ins Altmühltal
Buchungskalender 5 Tage
UNESCO Welterbe Regensburg - Sommer-Erlebnisreise ins Altmühltal
Bahnreise ab Berlin Hauptbahnhof
Regensburg heißt nicht umsonst „Die nördlichste Stadt Italiens“ und gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Hier erleben Sie über 2000 Jahre Geschichte. Von den Römern gegründet und im Mittelalter zu einer der bedeutendsten Städte Europas aufgestiegen. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend von Zerstörungen verschont, gilt Regensburg heute als die einzige erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands. Dank ihrer einstigen politischen Bedeutung, ihrer Rolle als mittelalterliches Handelszentrum und ihrer herausragenden architektonischen und städtebaulichen Qualitäten wurde die „Altstadt Regensburg mit Stadtamhof" 2006 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Angrenzend an Regensburg liegt der Naturpark Altmühltal, in dessen faszinierender Landschaft Naturliebhaber auf ihre Kosten kommen. Erleben Sie das Mittelalter hautnah und lassen Sie sich vom besonderen Flair Regensburgs und der umliegenden Landschaft begeistern.
Reise-Info
Mittwoch, 02.08.2023
Stadtführung & Abendessen
Sie reisen bequem mit der Deutschen Bahn von Berlin nach Regensburg. Nach Ihrer Ankunft am frühen Nachmittag werden Sie mit dem Bus vom Bahnhof in Ihr Hotel in der Altstadt gebracht. Sie beziehen Ihre Zimmer direkt in der Altstadt, bevor Sie zu einem 1,5-stündigen Stadtrundgang durch die Innenstadt abgeholt werden. Sie erkunden die historische Altstadt mit zahlreichen Werken romanischer und gotischer Baukunst. Die bedeutendsten Baudenkmäler wie der Dom, das Rathaus, die Innenhöfe und Hauskapellen der mittelalterlichen Bürgerhäuser, das Schloss der Fürsten Thurn und Taxis, die romanischen Sakralbauten oder die gotischen Bettelordenskirchen lassen sich alle gut zu Fuß durch die verwinkelten Gässchen erkunden. Die Jahrhunderte alte Steinerne Brücke gehört zu den Hauptwerken der europäischen Brückenbaukunst des Mittelalters und bietet eine malerische Kulisse für den Stadtspaziergang. Der Blick auf die nahezu zwanzig erhaltenen Patriziertürme, die bunten Häuser und die gewaltigen Torbögen, lässt ein südländisches Flair aufkommen und den Betrachter verstehen, warum die Donaumetropole auch die „nördlichste Stadt Italiens“ genannt wird. Zum Abendessen haben wir Ihnen Plätze in einem typischen bayerischen Gasthaus reserviert, wo Sie bei einem Abendessen den ersten Tag gesellig ausklingen lassen.
Donnerstag, 03.08.2023
Schloss Thurn & Taxis & Regensburger Dom
Nach dem Frühstück geht es zu 09.30 Uhr zum fürstlichen Schloss Thurn und Taxis. Hervorgegangen ist der prachtvolle Komplex aus den Gebäuden des ehemaligen Benediktinerklosters St. Emmeram. Das Kloster wurde während der karolingischen Zeit im 8. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert durch die Gebrüder Asam barockisiert. Damit gilt das frühere Kloster St. Emmeram als eines der ältesten und bedeutendsten bayerischen Klöster überhaupt. Die Heiligen Emmeram und Wolfgang sowie Karolinger Kaiser, bayerische Herzöge und Regensburger Bischöfe haben hier ihre Grablege gefunden. Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation verloren die Thurn und Taxis das Amt des Prinzipalkommissars und das des Generalpostmeisters. Für den Verlust wurden sie vom bayerischen Königreich u. a. mit Waldbesitz und dem ungenutzten Stiftsgebäude des Klosters St. Emmeram entschädigt. Die Familie Thurn und Taxis baute das Kloster zu ihrer Hauptresidenz aus. Heute zählt es zu den größten privaten Schlössern in Europa. Nach einer kurzen Mittagspause besuchen Sie um 14.00 Uhr den Dom St. Peter. Er ist das „geistliche Herz“ des Bistums, der schon seit Jahrhunderten das Leben der Menschen prägt. Er ist zugleich der Mittelpunkt der Stadt Regensburg und gehört neben dem Kölner Dom zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen Deutschlands. Der Dom wurde im Stil der französischen Gotik errichtet und beeindruckt durch sein 32 Meter hohes Gewölbe. Mit dem Bau des gotischen Domes St. Peter wurde im Jahr 1273 begonnen. Mit Ausnahme der Domspitzen wurde der Bau noch im Mittelalter fertiggestellt. Die fachkundigen Domführer erklären Ihnen die Baugeschichte, die kunsthistorischen Schätze und weitere Besonderheiten der herausragenden Kathedrale. Der Rest des Nachmittags und Abends steht Ihnen zur freien Verfügung.
Freitag, 04.08.2023
Donaudurchbruch, Kloster Weltenburg & Hundertwasser
Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Kelheim, wo Sie um 09.30 Uhr eines der Donauschiffe besteigen. Durch eines der ältesten Naturschutzgebiete Bayerns geht es durch das einmalige Naturschauspiel „Weltenburger Enge“. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern strömt der Fluss zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch. Vom Schiff aus haben Sie den besten Blick vom Schiff aus. Nahe des Donaudurchbruchs befindet sich das Kloster Weltenburg mit der ältesten Klosterbrauerei der Welt. Die von den Gebrüdern Asam in den Jahren 1716 bis 1739 erbaute Abteikirche gilt als ein Meisterwerk des Barocks. Sie besichtigen um 10.30 Uhr mit einem der Patre die Abtei. Zum krönenden Abschluss können Sie im Biergarten der Klosterschenke, der zu den schönsten Biergärten Bayerns zählt, neben regionalen Schmankerln, ein preisgekröntes "Barock dunkel" genießen. Am Nachmittag geht die Fahrt um 15.20 Uhr ins benachbarte Abensberg. Hier befindet sich das letzte Bauprojekt des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Angenehme runde Formen, tanzende Fenster, unebene Böden und organische Linien, Zwiebeltürme und Baummieter, das sind die typischen Elemente. Weltweit einzigartig ist, dass der 70 Meter hohe Kuchlbauer-Turm innen und außen eine Hommage an das bayerische Bier darstellt, welches Sie nach der Führung verkosten werden. Das begehbare Kunstwerk beinhaltet die einzige, dauerhafte Hundertwasser Ausstellung deutschlandweit, die ihren Besuchern auf zwölf Ebenen inkl. Kino einen einzigartigen Einblick in das vielseitige Werk und Leben des österreichischen Künstlers bietet. Zurück in Regensburg steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung.
Samstag, 05.08.2023
Ausflug Altmühltal
Nach dem Frühstück im Hotel erwartet Sie Ihr Gästeführer zu einer Panoramafahrt durch das Altmühltal mit seinen alten Städten, mittelalterlichen Burgen und der romantischen Natur. Ihr erster Stopp ist die Burg Prunn in der Nähe von Riedenburg. Sie sitzt auf einem Jurafelsen über der Altmühl und ist eine der besterhaltenen Ritterburgen Bayerns, in der 1575 eine Handschrift des Nibelungenliedes gefunden wurde. Genießen Sie den einmaligen Ausblick auf das Altmühltal und die Geschichte des Ortes. Nach ausreichend Zeit für Erkundungen fahren Sie weiter nach Beilngries. Die kleine Stadt liegt mitten im Altmühltal und gehörte lange Zeit zum Hochstift Eichstätt. Damals engagierte, bedeutende Baumeister hinterließen ihre Spuren durch das barocke Rathaus und den Rokokobau der Frauenkirche in der Stadt. Zudem verzaubert Beilngries mit der historischen Altstadt und den mittelalterlichen Türmen. Nach einer individuellen Mittagspause in diesem schönen Ort fahren Sie vorbei an einer malerischen Landschaft, Burgruinen und Laubwäldern zum Römerkastell Abusina. Die Überreste der Gebäude und Wehranlagen zeigen den Besuchern die wechselnden Strategien, mit denen die römischen Soldaten fast 400 Jahre lang die Nordgrenze des Römischen Reiches sicherten. Das Kastell ist ein ehemaliges Kohortenkastell und Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbe Limes. Nach Ihrer Ankunft in Regensburg treffen Sie sich um 18.15 Uhr wieder und gehen gemeinsam in ein Traditionsrestaurant, wo Sie zu Abend essen.
Sonntag, 06.08.2023
Heimfahrt
Nach dem Frühstück haben Sie noch etwas Zeit zum Bummeln, bevor Sie sich im Hotelfoyer treffen und vom Bus zum Bahnhof gebracht werden, wo Sie mit dem Zug wieder gemütlich nach Hause fahren.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Hotel Münchner Hof
Sie wohnen im 4-Sterne Hotel Münchner Hof. Das traditionsreiche Hotel liegt mitten in der historischen Altstadt. Von hier aus können Sie alles zu Fuß erreichen. Die Zimmer sind mit Dusche oder Bad, WC, Haartrockner, Kabel-TV und WLAN ausgestattet. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und hat seine eigene Histo-rie aus den verschiedenen Jahrhunderten.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
UNESCO Welterbe Regensburg - Sommer-Erlebnisreise ins Altmühltal
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.