Regensburger Schlossfestspiele
Regensburg
Kloster Weltenburg
Donaudurchbruch
Altstadt Regensburg
Dom Regensburg
Aussenansicht
Zimmer
Zimmer
Frontdesk
Treppe
Bar

Thurn & Taxis Schlossfestspiele - UNESCO Welterbe Regensburg

Busfahrt ab Aachen, Jülich und Düren

Reise-Highlights:

  • 3 Ü/F im Holiday Inn Express Regensburg
  • Eintritt und Führung verschiedener Sehenswürdigkeiten
  • Eintrittskarte für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele mit „Die Zauberflöte“, PK 2

4 Tage
Holiday Inn Express Regensburg, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm
Busreise
ab 749 €

Buchungskalender 4 Tage Busreise

Juli
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
    ab 749 €
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
August
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
September
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Thurn & Taxis Schlossfestspiele - UNESCO Welterbe Regensburg

Busfahrt ab Aachen, Jülich und Düren

Es war immer ein besonderes Anliegen von Fürstin Gloria, möglichst vielen Besuchern Schloss St. Emmeram in Regensburg zugänglich zu machen. Zu den absoluten Highlights des Jahres im Schloss zählen somit seit 2003 die Thurn und Taxis Schlossfestspiele. Die Festspiele finden dieses Jahr zum 19. Mal in der zauberhaften Atmosphäre von Innenhof und Park des Fürstlichen Schlosses in Regensburg statt. Ein hochkarätiges Programm mit einem Großaufgebot internationaler Stars macht das Festival für über 30.000 Besucher aus dem In- und Ausland alljährlich zu einem Magneten im Festspielsommer. Verbinden Sie die Eröffnungsveranstaltung mit einem Besuch an der Donau. Regensburg heißt nicht umsonst „Die nördlichste Stadt Italiens“ und gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Hier erleben Sie über 2000 Jahre Geschichte. Von den Römern gegründet und im Mittelalter zu einer der bedeutendsten Städte Europas aufgestiegen. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend von Zerstörungen verschont, gilt Regensburg heute als die einzige erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands. Dank ihrer einstigen politischen Bedeutung, ihrer Rolle als mittelalterliches Handelszentrum und ihrer herausragenden architektonischen und städtebaulichen Qualitäten wurde die "Altstadt Regensburg mit Stadtamhof" 2006 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Erleben Sie das Mittelalter hautnah und lassen Sie sich vom besonderen Flair Regensburgs und der umliegenden Sehenswürdigkeiten begeistern.


Reise-Info

Donnerstag, 13.07.2023

Anreise, Stadtführung & Abendessen

Sie starten Ihre Fahrt morgens im komfortablen Reisebus und fahren ab Ihrer gebuchten Zustiegsstelle nach Regensburg. Bereits im Bus lernen Sie Ihre Regensburger Gästeführerin kennen, die Sie die nächsten Tage begleiten wird und erhalten erste Informationen zu Ihrer Reise. Angekommen beziehen Sie Ihre Zimmer, bevor Sie sich um 16.15 Uhr auf einen 1,5-stündigen Stadtrundgang durch die Innenstadt begeben. Sie erkunden die historische Altstadt mit zahlreichen Werken romanischer und gotischer Baukunst. Die bedeutendsten Baudenkmäler wie der Dom, das Rathaus, die Innenhöfe und Hauskapellen der mittelalterlichen Bürgerhäuser, das Schloss der Fürsten Thurn und Taxis, die romanischen Sakralbauten oder die gotischen Bettelordenskirchen lassen sich alle gut zu Fuß durch die verwinkelten Gässchen erkunden. Die Jahrhunderte alte Steinerne Brücke gehört zu den Hauptwerken der europäischen Brückenbaukunst des Mittelalters und bietet eine malerische Kulisse für den Stadtspaziergang. Der Blick auf die nahezu zwanzig erhaltenen Patriziertürme, die bunten Häuser und die gewaltigen Torbögen, lässt ein südländisches Flair aufkommen und den Betrachter verstehen, warum die Donaumetropole auch die „nördlichste Stadt Italiens“ genannt wird. Zum Abendessen um 18.00 Uhr haben wir Ihnen Plätze in einem typischen bayerischen Gasthaus reserviert, wo Sie bei einem Abendessen den ersten Tag gesellig ausklingen lassen.

Freitag, 14.07.2023

Befreiungshalle Kelheim, Kloster Weltenburg & Haus der Bayerischen Geschichte

Nach dem Frühstück geht es um 09.30 Uhr mit dem Bus nach Kelheim. Schon von Weitem sehen Sie das Wahrzeichen der Stadt, die Befreiungshalle. Die Gedenkstätte an die siegreichen Schlachten gegen Napoleon wurde von König Ludwig I. in Auftrag gegeben und von den beiden Stararchitekten Friedrich von Gärtner und Leo von Klenze entworfen. Sie fahren hoch auf dem Michelsberg, auf dem sich das Bauwerk befindet. Von hier genießen Sie einen wunderbaren Blick auf die umliegende Landschaft und die Donau. Anschließend fahren Sie weiter zum Kloster Weltenburg und gehen ca. 10 Minuten zum Kloster Weltenburg. Die von den Gebrüdern Asam in den Jahren 1716 bis 1739 erbaute Abteikirche gilt als ein Meisterwerk des Barocks. Um 11.45 Uhr lauschen Sie bei der Mittagshore dem Mittagsgebet der Mönche in der Klosterkirche , bevor Sie mit einem der Patre um 12.30 Uhr die Kirche besichtigen. Nach Ihrer Führung stärken Sie sich in der Klosterschenke an einem regionalen Schmankerln. Anschließend geht es gemeinsam zurück nach Regensburg zum Museum für Bayerische Geschichte. Bayern ist legendär, der Freistaat ein Erfolgsmodell, seine Kulturlandschaft hochgeschätzt. Es gibt in Bayern Museen zu den vielfältigsten Themen, nicht jedoch zu seiner jüngsten Geschichte, insbesondere zur Demokratiegeschichte. In diesem neuen Museum stehen die Menschen in Bayern im Mittelpunkt, alle Stämme und auch die Zugezogenen von weit her, die ihre Heimat in Bayern gefunden haben. Der rote Faden der Dauerausstellung lautet: Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht. Nach der Führung steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung.

Samstag, 15.07.2023

Altes Rathaus, Walhalla & Regensburger Schlossfestspiele

Sie genießen das Frühstück im Hotel und machen sich dann gemeinsam auf den Weg zum Alten Rathaus. Um 09.00 Uhr entdecken Sie bei einer Führung das Gebäude mit seinem historischen Reichssaal und der original erhaltenen Folterkammer. Errichtet wurde das Rathaus im Jahr 1245, als Regensburg zur Freien Reichstadt erhoben wurde. Ab 1594 fanden die vom Kaiser einberufenen Reichsversammlungen statt. Im ehemaligen Tanzsaal aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhundert tagte von 1663 bis 1806 der „Immerwährende Reichstag.“ Bis heute haben sich viele Details aus jener Zeit erhalten. Um 11.00 Uhr steigen Sie ein in ein Schiff und fahren auf der Donau zur Walhalla. Hier angekommen besteht die Möglichkeit mit dem Bus hinauf zu fahren oder die Walhalla zu Fuß zu über 360 Stufen zu besteigen, die sich hoch über die Donau erhebt. Mit diesem klassizistischen Bau in Gestalt eines von Säulen umgebenen Tempels entstand hier im Auftrag des bayerischen Königs Ludwigs I. eines der bedeutendsten deutschen Nationaldenkmäler des 19. Jahrhunderts. Nach der Innenbesichtigung und genügend Zeit für fantastische Panorama-Fotos, fahren Sie zurück nach Regensburg, wo Ihnen der Nachmittag für eigene Erkundungen zur Verfügung steht. Nutzen Sie die Zeit für einen ausgiebigen Einkaufsbummel in den vielen kleinen inhabergeführten Geschäften. Am Abend geht es dann zum Schloss und Sie erleben die festlichen Schlossfestspiele 2023. Mit Mozarts Meisterwerk „Die Zauberflöte“ in einer unvergesslichen Freilicht-Inszenierung des Mainfranken Theaters Würzburg von Regisseur Andreas Wiedermann erleben Sie eine der populärsten Opern - das absolute Highlight Ihrer Reise.

Sonntag, 16.07.2023

Schloss Thurn und Taxis & Heimreise

Nach dem Frühstück und Check Out besuchen Sie um 10.15 Uhr noch einmal das fürstliche Schloss Thurn und Taxis und den Kreuzgang St. Emmeram. Hervorgegangen ist der prachtvolle Komplex aus den Gebäuden des ehemaligen Benediktinerklosters St. Emmeram. Das Kloster wurde während der karolingischen Zeit im 8. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert durch die Gebrüder Asam barockisiert. Damit gilt das frühere Kloster St. Emmeram als eines der ältesten und bedeutendsten bayerischen Klöster überhaupt. Die bedeutenden Heiligen Emmeram und Wolfgang sowie Karolingerkaiser, bayerische Herzöge und Regensburger Bischöfe haben hier ihre Grablege gefunden. Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation verloren die Thurn und Taxis das Amt des Prinzipalkommissars und das des Generalpostmeisters. Für den Verlust wurden sie vom Bayerischen Königreich u. a. mit Waldbesitz und dem ungenutzten Stiftsgebäude des Klosters St. Emmeram entschädigt. Die Familie Thurn und Taxis baute das Kloster zu ihrer Hauptresidenz aus. Heute zählt es zu den größten privaten Schlössern in Europa. Noch heute lebt ein Teil der Familie Thurn und Taxis in Teilen des Schlosses. In der Führung sehen Sie einen Teil des Schlosses mit seinen fürstlichen Prunkräumen, wertvollen Gemälden, wunderschönen Wandteppichen sowie den Kreuzgang und die angrenzenden Gebäude aus dem ältesten Teil des Klosters. Im Anschluss treten Sie Ihre Heimreise an.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Holiday Inn Express Regensburg

Das Holiday Inn Express Regensburg liegt in zentraler Lage nur 10 Minuten Gehweg zur historischen Innenstadt, welche zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Das im Juni 2019 eröffnete Hotel mit seinen 144 Zimmern befindet sich ebenso in direkter Nachbarschaft zum Schloss St. Emmeram und dem Dörnbergpark. Die modernen Zimmer bieten Platz und konzentrieren sich auf Funktionalität, im einladenden Interieur genießen Sie die kostenlose Kaffee- und Teestation. Zur Ausstattung gehören Verdunklungsjalousien, Bügeleisen und Bügelbrett, Safe, Regler für Heizung und Klimaanlage, kostenfreies WLAN, Bad/WC mit separater begehbarer Dusche, Haartrockner, Flachbildfernseher, Schreibtisch und Telefon. Ausgeschlafen und frisch wartet das inkludierte kontinentale Frühstücksbuffet morgens auf Sie. Zu den Einrichtungen der Unterkunft gehören auch eine 24-Stunden-Rezeption, eine Bar und eine Gepäckaufbewahrung.

Im Holiday Inn Express Regensburg erwarten Sie:

  • 144 Zimmer
  • Success Bar
  • Kaffee- und Teestation auf dem Zimmer
  • öffentliche Garage im "Dörnbergforum" neben dem Hotel (ca. 15,- € pro Tag)
  • Freies WLAN
  • Check-In: ab 15 Uhr/ Check-Out: bis 12 Uhr

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Thurn & Taxis Schlossfestspiele - UNESCO Welterbe Regensburg

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Aachen, Düren und Jülich
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im Holiday Inn Express Regensburg
  • 1,5h Stadtrundgang durch Regensburg
  • 1x Abendessen in Traditionswirtshaus
  • Besuch Befreiungshalle Kelheim (Außenbesichtigung)
  • Abtei-Führung im Kloster Weltenheim
  • Mittagessen in der Klosterschenke
  • Eintritt und Führung im Haus der Bayerischen Geschichte
  • Eintritt und Führung Altes Rathaus mit Folterkammer und historischen Reichssaal
  • Schifffahrt zur Walhalla
  • Eintritt und Besichtigung Walhalla
  • Eintrittskarte für die Thurn und Taxis Schlossfestspiele mit „Die Zauberflöte“, Preisklasse 2
  • Eintritt und Premium-Führung Schloss Thurn und Taxis
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren

Thurn & Taxis Schlossfestspiele - UNESCO Welterbe Regensburg

Kunden buchten auch: