Fontane Statue Neuruppin
Schloss Rheinsberg
Schloss Ribbeck
Hotel zur Insel
Hotel zur Insel
Hotel zur Insel
Hotel zur Insel

Theodor Fontane - Auf Spurensuche im Märkischen Dichtergarten

Zugfahrt ab Freiburg

Reise-Highlights:

  • 4 Ü/F im Hotel zur Insel in Werder (Havel)
  • Tagesausflüge ins Havelland, die Fontane-Stadt Neuruppin und Rheinsberg
  • 2-Std. Schifffahrt auf dem Grienericksee

5 Tage
Hotel zur Insel, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm
ab 1.109 €

Buchungskalender 5 Tage

Juli
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
    ab 1.109 €
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
August
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
September
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Theodor Fontane - Auf Spurensuche im Märkischen Dichtergarten

Zugfahrt ab Freiburg

„Ich bin die Mark durch gezogen und habe sie reicher gefunden, als ich zu hoffen gewagt hatte.“ (Theodor Fontane, 1819-1898). Kaum ein anderer Schriftsteller ist so eng mit Brandenburg verbunden wie Theodor Fontane und wie kein anderer Autor hat er die Identität des Landes Brandenburg geprägt und über dessen Grenzen hinaus vermittelt. "Wenn du Reisen willst, musst du die Geschichte dieses Landes kennen und lieben", war das Credo Fontanes. Und so hat er es dann auch mit seiner Heimat gehalten. In seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" beschreibt er die Landschaften, Orte und die Menschen, denen er begegnete. 2019 wurde in vielen Ortschaften in Brandenburg Fontanes 200. Geburtstag gefeiert. Auch 2023 noch Grund genug, um auf den Spuren Fontanes durch die wunderschöne Mark Brandenburg zu reisen.


Reise-Info

Donnerstag, 20.07.2023

Ortsspaziergang Werder & Fontane-Einführung

Sie starten um 07.48 Uhr Ihre Fahrt mit der Deutschen Bahn von Freiburg nach Berlin. Gegen 14.30 Uhr erreichen Sie den Berliner Hauptbahnhof und lernen Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleitet wird. Gemeinsam geht es mit dem Bus vor die Tore Berlins. Werder ist ein romantischer staatlich anerkannter Erholungsort an der Havel und ist bekannt für die historische Altstadtinsel, die Obstbaumblüte und für den Wassertourismus. Sie beziehen gegen 16.00 Uhr Ihre Hotelzimmer direkt in der Altstadt auf der Insel und mit einer kleinen Einführung tauchen Sie in die Welt von Theodor Fontane ein, bevor Sie sich auf einen ersten Spaziergang durch die Altstadt begeben. Hier empfängt Sie ein beinahe mediterranes Flair und der Rundgang führt durch die verwinkelten Gassen des schmuck sanierten historischen Stadtkerns. Die Silhouette der Stadt prägen der 45 Meter hohe Kirchturm der neugotischen Heilig-Geist-Kirche, die rekonstruierte Bockwindmühle und der barocke Putzbau des Alten Rathauses. Seit vielen Jahrhunderten ist Werder/Havel ein Fischerort, die einstöckigen Fischerhäuser zeugen noch heute davon. Zurück im Hotel nehmen Sie um 18.30 Uhr ein Abendessen ein, wie es auch Theodor Fontane gemocht hätte.

Freitag, 21.07.2023

Schloss Paretz, Ketzür & Ribbeck

Morgens geht es ab 09.00 Uhr in die abgeschiedene Idylle der friedlichen Havellandschaft rund im Paretz. Hier genossen Königin Luise und ihre Familie alljährlich die Sommermonate. Fernab höfischer Etikette und fern vom Prunk der preußischen Residenzstadt Berlin, genossen sie ein bürgerliches Familienleben, das in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen Vorbild für eine ganze Generation sein sollte. Schloss und Dorf Paretz wurden von 1797 bis 1804 von David Gilly als Sommerresidenz für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm (III.) und seine Gemahlin Luise planmäßig angelegt und mit hohem ästhetischem Anspruch ausgeführt. Als Musterbeispiel der preußischen Landbaukunst um 1800 erfüllte es sowohl den Wunsch nach einem königlichen Landsitz als auch die Anforderungen an ein funktionierendes Bauerndorf. Zudem fügt es sich harmonisch in die weite Landschaft an der Havel ein und gehört zu den schönsten Ausflugszielen Brandenburgs. Ein Rundgang durch die königlichen Wohnräume mit ihren kostbaren Möbeln, Gemälden, Grafiken und den berühmten Paretzer Papiertapeten, gibt Ihnen faszinierende Einblicke in die Lebenswelt der als unbeschwert und temperamentvoll geltenden Luise. Weiter geht’s nach Ketzür mit seiner Dorfkirche, einem der interessantesten Gotteshäuser der Mark. Am Nachmittag besuchen Sie Ribbeck, welches Fontane mit seinem Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ weltberühmt machte. Es gab ihn wirklich, den berühmten Birnbaum, der nahe der Kirche über der Gruft der Familie von Ribbeck stand. Leider ist der "Original" Birnbaum, 1911 dem Sturm zum Opfer gefallen. Sie machen einen Spaziergang durch den historischen Ortskern, bevor Sie das kleine Museum im neobarocken Schloss und den berühmten Birnbaumgarten besuchen und sich ein Stück Birnenkuchen schmecken lassen. Gegen 17.00 Uhr sind Sie wieder zurück im Hotel, wo der restliche Abend für eigene Erkundungen zur Verfügung steht.

Samstag, 22.07.2023

Wustrau, Fontane-Stadt Neuruppin & Fontane Museum

Nach dem Frühstück werden Sie um 09.00 Uhr wieder abgeholt. Nach einem Stopp in Wustrau und dem Besuch des Preußenmuseums, welches interessante Einblicke in die Licht- und Schattenseiten der preußischen Geschichte wirft, geht es gegen 12.00 Uhr weiter in die Geburtsstadt von Theodor Fontane, dessen Spuren Sie hier auf Schritt und Tritt begleiten werden. Die Stadt ist eine echte Perle Brandenburgs. Die historische Altstadt, ein zweihundert Jahre altes Gesamtkunstwerk des Frühklassizismus, macht den Geburtsort Theodor Fontanes und Karl-Friedrich Schinkels zum Musterbeispiel preußischer Baukunst. Lange und breite Straßen mit stattlichen Plätzen bestimmen das Bild. Bei einem Gang durch die bezaubernde Altstadt kommen Sie an Sehenswürdigkeiten wie dem Geburtshaus, dem Denkmal und der Klosterkirche St. Trinitatis vorbei. Sie besichtigen die Konzertkirche und den Garten des Kronprinzen Friedrich, den sogenannten Tempelgarten. Die Siechenstraße gehört zu den wenigen Gassen, welche die große Feuersbrunst von 1787 verschont hat und vermittelt einen malerischen Eindruck vom „alten Neuruppin“. Nach Ihrem Rundgang in Neuruppin und einer kurzen Mittagspause besuchen Sie um 15.00 Uhr das Stadtmuseum. Schon Theodor Fontane kannte das Museum, in dem heute unter anderem Handschriften und Auszüge aus seinen Tagebüchern im Original und die berühmten Bilderbögen zu sehen sind. Um 17.30 Uhr fahren Sie zurück in Ihr Hotel, wo Sie ab 19.00 Uhr wieder gemeinsam zu Abend essen

Sonntag, 23.07.2023

Rheinsberg, Tucholsky Museum & Schifffahrt

Nach dem Frühstück werden Sie wiederum 09.00 Uhr abgeholt und besuchen das romantische Rheinsberg. Nicht nur Fontane liebte die Prinzenstadt, auch Friedrich II. verlebte hier als Kronprinz seine schönste Zeit. Sie besuchen das Rheinsberger Schloss. Es wurde Mitte des 16. Jahrhunderts als Wasserschloss im Renaissance-Stil erbaut und ist mit dem Park ein wunderschönes Gesamtensemble direkt am Ufer des Grienericksees. Bei Ihrem geführten Rundgang durch den Park entdecken Sie die weitläufigen Rasenflächen, Statuen, die bunten Blumenarrangements und von Hecken umrahmte Wege. Anschließend besuchen Sie das Tucholsky Museum. Das Literaturmuseum setzt sich zum Ziel, eine Begegnung mit Literatur und ihrem Autor zu einem Erlebnis zu machen. Tauchen Sie ein in die Werke Kurt Tucholskys, in denen sich vielfache Spuren seines Vorbildes Fontane wiederfinden und erfahren Sie mehr über einen der bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Ihr Tag in Rheinsberg endet auf dem Grienericksee. Während des Abendessens auf dem Schiff genießen Sie den Blick auf die vielen Highlights der Rheinsberger Seenlandschaft. Im Anschluss fahren Sie mit dem Bus wieder zurück zu Ihrem Hotel.

Montag, 24.07.2023

Heimreise

Sie frühstücken noch einmal am reichhaltigen Buffet, bevor Sie um 09.30 Uhr zum Berliner Hauptbahnhof gebracht werden. Um 11.26 Uhr treten Sie mit dem Zug Ihre Heimreise an und erreichen Freiburg gegen 18.15 Uhr.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Hotel zur Insel

Das familiär geführte Hotel liegt direkt in der Altstadt auf der Insel von Werder. Die Insel ist der älteste Teil der Stadt und liegt mitten in der Havel. Die 49 gemütlich und individuell eingerichteten Zimmer verfügen alle über Kabel-TV, Telefon, Dusche und WC. In allen Zimmern ist der Internetzugang über WLAN möglich. Alle Etagen sind bequem mit dem Lift erreichbar. Das Restaurant erstreckt sich über verschiedene Räume und in der warmen Jahreszeit steht der beliebte Sommergarten oder auch ein Platz auf dem Marktplatz vor dem Hotel zur Verfügung. Die Küche ist bestrebt, mit ihren Angeboten an märkischen Speisen, die Region und insbesondere die Stadt Werder zu repräsentieren. Natürlich stehen Fischgerichte, Wild und saisonales Gemüse der Region auf der abwechslungsreichen Speisekarte.


Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Theodor Fontane - Auf Spurensuche im Märkischen Dichtergarten

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Zugfahrt ab/bis Freiburg-Hauptbahnhof nach Berlin, inklusive Platzreservierung in der 2. Klasse
  • alle benötigten Transfers vor Ort
  • 4 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im Hotel zur Insel in Werder (Havel)
  • Begrüßungsumtrunk und Fontane-Einführung
  • 2 x Abendessen im Hotelrestaurant
  • Spaziergang durch die Altstadt auf der Insel
  • Tagesausflug ins Havelland mit Führung Schloss Paretz, Dorfkirche Küretz, Ortsspaziergang in Ribbeck mit Gedichtsrezitation, Schlossbesuch mit Birnengarten und Kaffeetafel mit Birnenkuchen
  • Tagesausflug in die Fontane-Stadt Neuruppin mit Stadtführung mit Besuch der Klosterkirche und dem Tempelgarten, Eintritt/Führung im Museum Neuruppin und Eintritt/Führung im Preußenmuseum Wustrau
  • Tagesausflug Rheinsberg mit Schloss- und Parkbesichtigung, Eintritt/Führung im Tucholsky Literaturmuseum
  • 2-Std. Schifffahrt auf dem Grienericksee mit Abendessen an Bord
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren

Theodor Fontane - Auf Spurensuche im Märkischen Dichtergarten

Kunden buchten auch: