Tag der Deutschen Einheit in Berlin - Hauptstadtflair & Spreewald
Busfahrt ab Wetzlar, Weilburg, Herborn, Dillenburg, Gladenbach und Limburg
Reise-Highlights:
- 4 Ü/F im 4-Sterne-Superior Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz
- Tagesausflug in den Spreewald mit 4-std. Kahnfahrt
- Rundgänge durch das Nikolaiviertel und die historische Altstadt Köpenick
Busreise
Buchungskalender 5 Tage Busreise
Tag der Deutschen Einheit in Berlin - Hauptstadtflair & Spreewald
Busfahrt ab Wetzlar, Weilburg, Herborn, Dillenburg, Gladenbach und Limburg
Zwischen Weltstadt und dunklen Zeiten: Kaum eine Hauptstadt hat eine so dramatische Geschichte hinter sich wie Berlin. Im Krieg stark zerstört, geteilt, abgeschnitten von der Außenwelt und nun wieder lebendige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Begleiten Sie uns über den Tag der Deutschen Einheit auf eine spannende Spurensuche nach Berlin und das weltweit einmalige UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald. Wenn Sie möchten, sehen Sie als erste Besucher das brandneue Programm im Friedrichstadt-Palast. Auf der größten bespielbaren Theaterbühne der Welt erwartet Sie ein spektakuläres Show-Erlebnis mit mehr als 100 Mitwirkenden und fantastischen Darbietungen.
Reise-Info
1. Tag, Sonntag, 01.10.2023
Anreise & Nikolaiviertel
Nach Ihrer Anreise in Berlin beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und lernen um 17.00 Uhr Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Sie ist eine waschechte Berlinerin und wird Ihnen viele unterschiedliche Aspekte der ehemals geteilten Stadt unterhaltsam und facettenreich näherbringen. Gemeinsam starten Sie zu einem Spaziergang durch das Nikolaiviertel, den historischen Kern Berlins, in dessen Zentrum die Nikolaikirche liegt. Nur der Fernsehturm über den Dächern erinnert Sie noch daran, dass das Nikolaiviertel keine romantische Kleinstadt ist, sondern mitten im quirligen Berlin liegt. Doch seine mittelalterlich anmutenden Gassen und gemütlichen Häuschen sind zum größten Teil Bauten der Nachkriegszeit. Nach dem Rundgang kehren Sie zu einem Abendessen in einem typischen Berliner Wirtshaus ein und lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.
2. Tag, Montag, 02.10.2023
Stadtrundfahrt, Panoramapunkt & KPM
Nach dem Frühstück begeben Sie sich um 10.00 Uhr auf eine große Stadtrundfahrt durch Ost- und West-Berlin entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Als deutsche Hauptstadt bietet Berlin ebenso viele Einblicke in das politische Leben der Bundesrepublik wie auch architektonische Leckerbissen und befindet sich im ständigen Wandel. Auch wenn Sie Berlin bereits kennen, hält Ihre Gästeführerin sicherlich viele neue Informationen über die Stadtentwicklung für Sie bereit. Um die Mittagszeit werden Sie mit dem schnellsten Personenaufzug Europas auf die Aussichtsterrasse des Kollhoff-Towers am Potsdamer Platz gebracht und genießen den Ausblick und eine Berliner Currywurst. Um 14.00 Uhr besuchen Sie die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin. KPM steht für einzigartiges Porzellan und stilprägendes Design auf höchstem Niveau. Bis heute wird am historischen Standort das über Generationen gewachsene Handwerk einer kreativen Manufaktur gepflegt, der der legendäre Preußenkönig Friedrich der Große im Jahr 1763 Namen und Zeichen gab. Nach der Rückkehr ins Hotel gegen 15.30 Uhr steht der restliche Tag für eigene Erkundungen zur Verfügung.
3. Tag, Dienstag, 03.10.2023
7-Seen-Schifffahrt, Nikolskoe, Liebermann & Friedrichstadt-Palast (fakultativ)
Um 09.30 Uhr werden Sie von Ihrem Gästeführer abgeholt und die kurze Fahrt bringt Sie an das Ufer des Berliner Wannsees. Hier besteigen Sie um 10.20 Uhr ein Schiff und begeben sich auf eine große Rundfahrt über die südwestlichen Havelseen. Die Fahrt gehört zu den beliebtesten Schifffahrten der Region. Zwischen all den Naturschönheiten lassen sich überall kleine Perlen an den Ufern entdecken, viele schmucke Villen und Highlights wie zum Beispiel das Schloss Babelsberg, die Sacrower Heilandskirche, Nikolskoe mit der Kirche Peter und Paul, sowie das Strandbad Wannsee. Danach kehren Sie um 12.30 Uhr zum Mittagessen ins historische Wirtshaus Nikolskoe ein. Es ist in einer kleinen Bucht direkt an der Havel gelegen, mit einem unvergleichlichen Blick auf das andere Ufer mit der Heilandskirche und dem Schloss Sacrow. Im Anschluss geht es durch das Villenviertel im Grunewald. Zum Ende des 19. Jahrhunderts entstand hier – damals noch vor den Toren Berlins – ein nobles Villenviertel, dessen Prunk und Eleganz bis heute erhalten sind. Das reiche Bürgertum von einst zog es aus der engen und dreckigen Stadt hinaus, zudem konnte man mit einer herrschaftlichen Villa in dem neuen Viertel ordentlich Eindruck machen. Die in unterschiedlichen Architekturstilen errichteten Villen, mitunter ganze Paläste, sollten vor allem eines: Imponieren. Die Grundstücke beherbergten dann auch aufwändig gestaltete Gärten, Tennisplätze, Ställe oder sogar einen privaten Seezugang. Bis heute führen an vielen Stellen nur Privatwege ans Ufer der Kleinen Grunewaldseen, von denen einige erst im Laufe der Errichtung der Villenkolonie ausgehoben wurden. Hier an den Ufern des Wannsees befindet sich auch die Liebermann Villa. 1909 ließ er sich ein Sommerhaus am Wannsee bauen, das er stolz sein „Schloss am See“ nannte. Hier fand er die nötige Ruhe vom Trubel der Großstadt und die entscheidenden Motive für sein Spätwerk. Mehr als 200 Gemälde entstanden in dem nach eigenen Ideen gestalteten fast 7000 qm großen Garten. Nach der Führung um 14.30 Uhr haben Sie noch etwas freie Zeit im Garten, bevor es in die Innenstadt zurückgeht. Der Abend steht wieder für eigene Erkundungen zur Verfügung. Wenn Sie möchten, haben wir Eintrittskarten für die Vorpremiere der neuen Show im Friedrichstadt-Palast für Sie reserviert. Aufwändige Kostüme, opulente Bühnenbilder, wilde Choreographien und mitreißende Musik – dafür steht der Friedrichstadt-Palast. Mit fast 1.900 Plätzen ist der Palast das größte Revue-Theater in Europa mit der größten bespielbaren Bühne der Welt. Hier können Sie die längste Girl-Reihe der Welt tanzen sehen. Dazu kommt ein Ensemble aus insgesamt 60 Tänzer und Tänzerinnen. An einer Show arbeiten mehr als 300 Menschen auf und hinter der Bühne.
4. Tag, Mittwoch, 04.10.2023
Biosphärenreservat Spreewald & Köpenick
Das große Frühstücksbuffet stärkt Sie für den heutigen Tagesausflug in den Spreewald. Um 09.30 Uhr werden Sie abgeholt und erkunden dieses weltweit einmalige ausgedehnte Niederungsgebiet mit seinen unzähligen Kanälen und Seitenarmen der Spree. Eines der bekanntesten Produkte ist natürlich die Spreewaldgurke. In der Spreewaldgemeinde Schlepzig werden Sie am Kahnhafen von einem Kahnführer in Originaltracht begrüßt. Schlepzig ist Teil des Unterspreewaldes, der hier ein geschlossenes, zum Teil noch urwüchsiges Waldgebiet bildet. Die Landschaft ist durchzogen von zahlreichen idyllischen Fließen, die sich unmittelbar in Hauptspree, Puhlstrom und Wasserburger Spree sammeln. Genießen Sie die gemächliche Fahrt durch sattes Grün, die Fliese und die schmalen Kanäle mit einmaliger Fauna und Flora. Zwischendrin halten Sie an einem urigen Wirtshaus inmitten der Natur und haben die Möglichkeit zur Mittagspause. Auf dem Weg zurück nach Berlin stoppen Sie in Berlin-Köpenick und Sie machen einen Rundgang durch die geschichtsträchtige mittelalterliche Altstadt mit ihren unzähligen Altbauten. Der Berliner Stadtteil liegt idyllisch am Zusammenfluss von Spree und Dahme in einer Wald- und Seenreicher Umgebung. Weltweite Bekanntheit erlangte Köpenick durch die Geschichte vom falschen Hauptmann, den Sie bereits aus dem Holländischen Viertel in Potsdam kennen. Der Streich des eigentlichen Schusters geht in die Geschichte ein und wird die Vorlage für Carl Zuckmayers Komödie “Der Hauptmann von Köpenick”. Theaterstücke und Filme bringen heute noch alle Welt zum Lachen und dem Rathaus seine Bekanntheit. Eine Bronzestatue und eine Gedenktafel am Köpenicker Rathaus erinnern an die einstige Hochstapelei. Das mächtige Rathaus mit seinem 54 Meter hohen Turm wurde im 17. Jahrhundert im Stil der Backsteingotik erbaut. Zum Abschluss werden Sie um 18.00 Uhr in einem Restaurant direkt am Ufer der Dahme zum Abendessen erwartet, bevor Sie der Bus in die Innenstadt zurückbringt.
5. Tag, Donnerstag, 05.10.2023
Heimreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie gegen 09.30 Uhr Ihre Heimreise antreten.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihre Unterkunft
Hotel Leonardo Royal am Alexanderplatz****, Berlin
Das moderne Design Hotel bietet Ihnen elegante Zimmer, die exklusiv auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Restaurant und Bar verwöhnen Sie in schickem Ambiente mit kreativen Cocktails und einem Mix aus mediterraner und asiatischer Küche. Im Wellnessbereich entspannen und trainieren Sie mit Aussicht auf den Fernsehturm.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Tag der Deutschen Einheit in Berlin - Hauptstadtflair & Spreewald
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 28 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 40 Teilnehmer betragen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.