Sommerliches Lübeck & Travemünde - Ein musikalisches Feuerwerk an der Ostsee
Busreise ab Lingen, Meppen und Osnabrück
Reise-Highlights:
- 2 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel Park Inn by Radisson Lübeck inklusive Frühstücksbuffet
- Konzerkarte für das Open-Air-Konzert des NRD Elbphilharmonie Orchesters im Park von Schloss Bothmer
- Möglichkeit zur Innenbesichtigung von Schloss Bothmer und des Schlossparks
Busreise
Buchungskalender 3 Tage Busreise
Sommerliches Lübeck & Travemünde - Ein musikalisches Feuerwerk an der Ostsee
Busreise ab Lingen, Meppen und Osnabrück
Das Open-Air-Konzert im Park und vor der traumhaften Kulisse von Schloss Bothmer ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen der Sommerfestspiele Mecklenburg-Vorpommerns. Erstmalig spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester und erwartet Sie im wunderschönen Landschaftspark von Schloss Bothmer. Ausgangspunkt für Ihre sommerliche Kurzreise an die Ostseeküste ist die Hansestadt Lübeck. Die UNESCO Welterbestadt erwartet Sie mit ihrer wasserumschlossenen Altstadt, dem berühmten Holstentor und leckerem Marzipan.
Reise-Info
Freitag, 18.08.2023
Anreise, Lübeck & Lesung
Ab ca. 09.00 Uhr starten Sie Ihre Fahrt nach Schleswig-Holstein und beziehen um 15.00 Uhr Ihre Hotelzimmer in Lübeck. Um 15.30 Uhr lernen Sie Ihre Gästeführerin, die Kunst- und Kulturvermittlerin Annette Klockmann, kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf einen Rundgang durch das historische Domviertel. Vorbei am Holstentor, der Petrikirche, den Salzspeichern und der Teufelstreppe. Hier ließ Heinrich der Löwe im Süden der Altstadtinsel den mächtigen Dom errichten. Im weitverzweigten, liebevoll restaurierten Gängeviertel können Sie das Leben der vergangenen Jahrhunderte wieder erleben. Zurück im Hotel lauschen Sie um 18.30 Uhr Frau Klockmann bei der Erzählung „Thomas Mann und das Meer“, denn beim Lübeck-Besuch kommen Sie natürlich auch am Buddenbrookhaus vorbei, welches durch den Roman von Thomas Mann weltberühmt wurde. Als Vorlage der Handlung diente ihm seine eigene Familiengeschichte. Schauplatz des Geschehens ist seine Heimatstadt Lübeck. Ohne, dass der Name der Stadt ausdrücklich erwähnt wird, sind viele Nebenfiguren nachweislich literarische Porträts von Lübecker Persönlichkeiten jener Zeit. Um 19.30 Uhr wird Ihnen ein Abendessen serviert und Sie lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.
Samstag, 19.08.2023
St. Annen, Schloss Bothmer & Konzert
Nach dem Frühstück werden Sie um 09.30 Uhr abgeholt und begeben sich durch die große Petersgrube, am “Paradies” des Doms vorbei, und immer entlang der alten Stadtmauer, in die Lübecker Innenstadt mit ihren rund 1800 denkmalgeschützten Gebäuden und den historischen Gassen. Fast verwunschen findet sich hier ein Museum in einem Kloster von 1513. Das St. Annen-Museum zeigt einzigartige Kunstschätze. Auch das kostbarste Kunstwerk Lübecks, der Passionsaltar von Hans Memling, 1491 für den Dom geschaffen, wird hier aufbewahrt. Nirgendwo sonst findet man einen solch harmonischen Zusammenklang von spätgotischer Klosterarchitektur und einer faszinierenden Sammlung mittelalterlicher Kunst. Hier gibt es die größte Sammlung norddeutscher Schnitzaltäre, in denen sich viele Hinweise auf das damalige Leben finden. Die überwiegend aus Lübeck stammenden Werke belegen die Bedeutung der Stadt für die damalige Kunstproduktion. Neben romantischen Innenhöfen, mit einem unter Naturschutz stehenden uralten Walnussbaum, kann man auch das bürgerliche Leben Lübecks vom 16. bis zum 19. Jahrhundert entdecken und damit das Innere des Weltkulturerbes. Ganze Rauminterieurs wurden gerettet und nun hier präsentiert. So geht man gewissermaßen durch die Wohn- und Lebensräume der alten Lübecker und erfährt Interessantes über ihre Alltagskultur, ihren Festtagsschmuck und ihre Liebe zur Musik, vom Ende des Mittelalters bis zur Romantik. Nach dem Museumsbesuch steht der Mittag für eigene Erkundungen der Innenstadt und einen Mittagsimbiss zur Verfügung. Um 15.00 Uhr geht es mit dem Bus durch den Klützer Winkel. Es ist eine reizvolle Region, die sich entlang der mecklenburgischen Ostseeküste zwischen den Hansestädten Wismar und Lübeck erstreckt. Hier befindet sich Schloss Bothmer. Es ist eine der größten barocken Schlossanlagen Mecklenburg-Vorpommerns und vereint in seiner Architektur viele europäische Einflüsse. Das herrschaftliche Gebäude ist von einem prächtigen Landschaftspark mit imposanten Alleen umgeben und wird von einem Wassergraben eingerahmt. Sie haben genügend Zeit das Schloss zu besichtigen und im malerischen Park spazieren zu gehen. Am heutigen Tag darf in der ganzen Anlage gepicknickt werden und zahlreiche Stände bieten kulinarische Leckerbissen an. Um 19.00 Uhr spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Dima Slobodeniouk bekannte Orchesterwerke unter freiem Himmel und vor der prächtigen Schlosskulisse. Es erwarten Sie Dvořáks Sinfonie Nr. 9 »Aus der neuen Welt« sowie Schumanns fulminantes Klavierkonzert, das Festspielpreisträger Seong-Jin Cho interpretieren wird. Genießen Sie den lauen Sommerabend ein dieser ganz besonderen Atmosphäre, bevor Sie Ihr Bus gegen 22.00 Uhr wieder nach Lübeck zurückbringt.
Sonntag, 20.08.2023
Schifffahrt & Travemünde
Heute verabschiedet sich das Hotelteam von Ihnen und mit dem Schiff geht um 10.30 Uhr ab dem Lübecker Hafen auf dem historischen Wasserweg der Hansekoggen vorbei am historischen Fischerort Gothmung, dem Selmsdorfer Traveufer und vorbei am Skandinavienkai mit den großen Kreuzfahrtschiffen in das mondäne Ostseebad Travemünde. Am Pier werden Sie wieder von Frau Klockmann erwartet und starten zu einem Spaziergang entlang der Strandpromenade mit dem historischen Casino und dem alten Kurhaus, in dessen „Schweizerhäusern“ die Familie Mann ihre Sommerferien verbrachte. Anhand von alten Bildern und Geschichten, lässt Frau Klockmann Heinrichs unbeschwerte Kindertage wieder lebendig werden, bevor Sie Ihr Bus nach etwas freier Zeit an der Strandpromenade gegen 15.00 Uhr wieder zurück nach Hause bringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Park Inn by Radisson Lübeck
Das 4-Sterne Hotel Park Inn by Radisson Lübeck liegt neben der Altstadt und somit ist das Stadtzentrum sowie eine Reihe der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt. Die 156 Zimmer und Suiten erwarten Sie mit hochwertigen Annehmlichkeiten wie kostenlosem Highspeed-WLAN und Flachbild-TV. Im hauseigenen Restaurant LaBaracca Cucina Italiana können Sie sich am Kamin entspannen und kulinarische Köstlichkeiten aus Italien zusammen mit Ihrem Lieblingswein probieren. Für einen unterhaltsamen Abend ist das Casino vor Ort eine gute Wahl oder Sie lassen den Tag in der gemütlichen Hotelbar ausklingen.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Sommerliches Lübeck & Travemünde - Ein musikalisches Feuerwerk an der Ostsee
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
49074 Osnabrück
Beratungsstelle Regensburg
Puricellstr. 32
93049 Regensburg
Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.