Dresden Semperoper
Semperoper Dresden
Schloss Weesenstein
Frauenkirche Dresden
Maritim Hotel Dresden
Maritim Hotel Dresden
Maritim Hotel Dresden
Maritim Hotel Dresden
Maritim Hotel Dresden
Maritim Hotel Dresden
Maritim Hotel Dresden

Semperoper in Dresden - Barockstadt & Sächsiche Schweiz

Busfahrt ab Kirchzarten, Himmelreich, Freiburg und Titisee-Neustadt

Reise-Highlights:

  • 4 Ü/F im Maritim Hotel Dresden
  • Eintrittskarte “La Sonnambula” in der Semperoper, PK1
  • Halbtagsausflug in die Sächsische Schweiz
5 Tage
Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm
Busreise
ab 1.109 €

Buchungskalender 5 Tage Busreise

Oktober
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
    ab 1.109 €
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
November
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Dezember
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Semperoper in Dresden - Barockstadt & Sächsiche Schweiz

Busfahrt ab Kirchzarten, Himmelreich, Freiburg und Titisee-Neustadt

Ein Opernbesuch in der Dresdner Semperoper ist ein Genuss für alle Sinne. Sie zählt sicherlich zu den bekanntesten historischen Bauwerken von Dresden und ist zugleich eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Verbinden Sie den Opernabend mit einem herbstlichen Rahmenprogramm in Dresden, das bereits seit dem 19. Jahrhundert den klangvollen Beinamen „Elbflorenz“ trägt. Schließlich ist die sächsische Landeshauptstadt ein Synonym für imposante Prachtbauten und Schlösser aus der Barockzeit. Ein Ausflug bringt Sie ins Müglitztal in der Sächsischen Schweiz und Sie besichtigen auch die berühmte Schatzkammer, das Historische Grüne Gewölbe und entdecken bedeutende Werke des Dresdner Malers Gerhard Richter und weltberühmte Werke von Caspar David Friedrich. Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungen ist das elegante Maritim Hotel Dresden direkt am Elbufer.


Reise-Info

1. Tag, Mittwoch, 18.10.2023

Anreise

Am frühen Morgen starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus und im "Elbflorenz" angekommen, beziehen Sie Ihre Zimmer im Maritim Hotel direkt an der Elbe und lassen Ihren Anreisetag beim gemeinsamen Abendessen gesellig ausklingen.

2. Tag, Donnerstag, 19.10.2023

Stadtrundgang, Frauenkirche & Grünes Gewölbe

Sie genießen das reichhaltige Maritim Frühstücksbuffet, bevor Sie sich um 09.30 Uhr auf einen geführten Spaziergang durch die barocke Innenstadt begeben und entdecken hier alle wichtigen Sehenswürdigkeiten. Danach geht es um 11.30 Uhr zur weltbekannten Frauenkirche, einer der eindrucksvollsten und prächtigsten Kirchenbauten der Welt. Bei der Bombardierung im Februar 1945 komplett zerstört, konnten die Ruinen noch bis 2005 als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung besichtigt werden. Mittlerweile präsentiert sich die Frauenkirche wieder im alten Glanz und dient als weltweites Symbol für Frieden und Wiederaufbau. Nach einer Orgelandacht nehmen Sie an einer zentralen Kirchenführung teil, bei der der Kirchenraum von einem erfahrenen Kirchenführer von der Kanzel aus erklärt wird. Nach einer individuellen Pause zum Mittagessen treffen Sie sich wieder und besuchen um 15.00 Uhr das Residenzschloss. Es zählt zu den prächtigsten und bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in Deutschland. Denn seit 1485 war Dresden ständige Residenz sächsischer Fürsten, Kurfürsten und Könige. Sie besichtigen das Neue und das Historische Grüne Gewölbe. Bereits 1724 waren die Räume des Grünen Gewölbes für ein exklusives Publikum öffentlich zugänglich - schon damals nur in kleinen Gruppen und, so der Wunsch des Königs, mit sauberer Kleidung. Es ist die Schatzkammer August des Starken, die bewusst auf museale Beschriftungen verzichtet und den Ort dadurch umso authentischer erfahrbar werden lässt. Auf über 200 Quadratmetern erstreckt sich dann der Pretiosensaal, in dem neben den vergoldeten Gefäßen aus Edelsteinen und kostbare Naturalien wie Straußeneiern und Bergkristallen die Porträts der Kurfürsten von Sachsen hängen, die diese Schätze einst erwarben. Mit einem Kunstvermittler betrachten Sie einige der Kostbarkeiten im Neuen Grünen Gewölbe genauer, bevor Sie nach der Führung das Historische Grüne Gewölbe per Audioguide entdecken und ein einzigartiges Ensemble aus Gold und Edelsteinen genießen. Sie haben genügend Zeit für die Erkundung, bevor der restliche Tag zur freien Verfügung steht.

3. Tag, Freitag, 20.10.2023

Schloss Weesenstein, Barockgarten Großsedlitz & Pulverturm

Nach dem Frühstück werden Sie um 09.00 Uhr abgeholt und die Fahrt geht ins Müglitztal in der Sächsischen Schweiz. Seit 800 Jahren erhebt sich hier Schloss Weesenstein über dem Müglitztal bei Pirna. Schicht um Schicht, wie eine Perle, wurde es immer wieder umgebaut und dem Zeitgeschmack angepasst. Mit gotischen und klassizistischen Stilelementen entstand ein Unikum unter den Schlössern in Sachsen. Bei einer Führung erkunden Sie das Schloss und das verwinkelte Treppenreich. Im fünften Stock stoßen Sie sogar auf einen Pferdestall. Die mit wertvollen Tapeten geschmückten Gemächer befinden sich ein Stockwerk unter dem Keller. In diesem seltsamen Schloss ist jedes fünfte Fenster nur aufgemalt. Im Anschluss lädt der Schlosspark im französischen Stil zu einem kleinen Spaziergang ein und Sie haben die Möglichkeit zum Mittagessen im Schlosscafé. Um 13.30 Uhr fahren Sie weiter zum Barockgarten Großsedlitz, der auch Sachsens Versailles genannt wird. Er zählt zu den bemerkenswertesten Gartenensembles Deutschlands. Reichsgraf August Christoph von Wackerbarth erbaute das Friedrichschlösschen 1719 als Alterssitz und verkaufte es wenig später an August den Starken. Dieser ließ den Barockgarten vollständig umgestalten – teils auf Grundlage selbst angefertigter Skizzen. Nichts weniger als ein sächsisches Versailles hatte er im Sinn. Aus akutem Geldmangel am ausgabefreudigen Dresdner Hof blieb Großsedlitz jedoch unvollendet. Dennoch beeindruckt der prachtvolle, 12 Hektar große Park heute seine Gäste. Zwei Orangerien, Wasserspiele und rund 60 Skulpturen versprühen einen bezaubernden Charme – vor allem im Sommer, wenn Orangenbäume und andere exotische Pflanzen den Park aufblühen lassen. Gegen 16.00 Uhr sind Sie zurück in Dresden. Nach einer Pause im Hotel werden Sie um 18.30 Uhr in einem der schönsten Gewölbekeller der Stadt erwartet. Hier erleben Sie Geschichte zum Anfassen, während Sie kurfürstlich-sächsisch tafeln. Mägde und Knechte in historischen Gewändern servieren das Essen und Sie genießen einen geselligen Abend.

4. Tag, Samstag, 21.10.2023

Neue Meister, Barockviertel & Semperoper

Sie genießen ausgiebig das Maritim Frühstücksbuffet und besuchen um 10.00 Uhr das Albertinum. Das Museum beherbergt Werke bedeutender internationaler Künstler von der Romantik bis zur Gegenwart und schlägt damit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Das Albertinum ist in seiner Gesamtheit auf Begegnungen zwischen Malerei und Skulptur, Romantik und Moderne, zwischen Ost und West, zwischen gestern, heute und morgen ausgerichtet. Der Besuch durch das Gebäude gleicht dem Blättern durch ein dreidimensionales Standardwerk der Kunstgeschichte von der Romantik bis in die Gegenwart. Der Denker von Auguste Rodin begrüßt beim Eintritt in die ebenerdige Skulpturenhalle. Der weitere Rundgang durch das Albertinum stellt Malerei und Skulptur immer wieder in den Dialog. Zwei Räume präsentieren dauerhaft Werke des in Dresden geborenen Malers Gerhard Richter. Am anderen Ende des Rundgangs präsentieren sich weltberühmte Meisterwerke von Caspar David Friedrich, dem bedeutendsten deutschen Künstler der Romantik. Von hier aus geht es in die Innere Neustadt auf der anderen Seite der Elbe. Es ist ein zusammenhängendes Barockviertel und hier wurden Barockhäuser, Hinterhöfe und malerische Passagen mit viel Liebe zum Detail restauriert und saniert. Romantische Winkel mit versteckten Restaurants und Cafés laden zum Besuch ein und auf dem Neustädter Markt erblickt man den „Goldenen Reiter“, eines der Wahrzeichen der Inneren Neustadt. Nach der Möglichkeit zum Mittagessen steht der restliche Nachmittag für eigene Erkundungen bereit. Später im Hotel stimmen Sie sich mit einem kleinen Imbiss um 17.15 Uhr auf den musikalischen Abend ein, bevor Sie die Semperoper besuchen. Erbaut wurde sie im Stil der italienischen Hochrenaissance und auch im Inneren zeigt sich die komplette Semperoper von aufwendiger Schönheit. Alle Räume und Gänge sind reich mit Gemälden und prächtigen Stuckarbeiten verziert. Die Akustik ist an jedem Platz hervorragend und soll selbst die der Mailänder Scala übertreffen. Um 19.00 Uhr erleben Sie “La Sonnambula” von Vincenzo Bellini in der Inszenierung von Rolando Villazón. Vincenzo Bellinis 1831 in Mailand uraufgeführte Oper »La sonnambula« gilt neben der nur ein halbes Jahr später herausgebrachten »Norma« als sein bedeutendstes Werk. Es ist ein Melodramma in zwei Akten mit Libretto von Felice Romani.

5. Tag, Sonntag, 22.10.2023

Heimreise

Sie genießen noch einmal das Maritim Frühstücksbuffet mit Blick auf die Elbe, bevor Sie der Bus gegen 09.30 Uhr nach Hause zurückbringt.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Maritim Hotel Dresden

Das Maritim Hotel Dresden liegt direkt an der Elbe und befindet sich nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Die Zimmer sind elegant eingerichtet und das Restaurant "Wintergarten" bietet kulinarische Speisen aus der regionalen und internationalen Küche. Nach einem ereignisreichen Tag entspannen Sie im großzügigen Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnessraum oder Sie lassen sich bei einer Massage- oder Kosmetikanwendung verwöhnen.

Im Maritim Hotel Dresden erwarten Sie:

  • 328 elegant eingerichtete Zimmer
  • Kostenfreies Internet via WLAN und Kabel
  • Restaurant mit Wintergarten und Elbterrasse
  • Pianobar
  • Großzügiger Wellnessbereich mit Pool, Dampf- und Trockensauna, Sanarium und Fitnessraum
  • Hauseigener Masseur für Orientalische & Ayurveda-Massage
  • Tiefgarage (kostenpflichtig)
  • Check-In: ab 15 Uhr/ Check-Out: bis 12 Uhr

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Semperoper in Dresden - Barockstadt & Sächsiche Schweiz

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Ihrer gebuchten Zustiegsstelle
  • 4 Übernachtungen mit reichhaltigem Maritim-Frühstücksbuffet im Maritim Hotel Dresden
  • 1x Abendessen im Hotel
  • Geführter Spaziergang durch die barocke Innenstadt
  • Besuch der Frauenkirche mit Orgelandacht und zentraler Kirchenführung
  • “Juwelentour” mit Führung im Neuen Grünen Gewölbe und Besuch des Historischen Grünen Gewölbes mit Audioguide
  • Verlängerter Halbtagsausflug in die Sächsische Schweiz mit Führung im Schloss Weesenstein und Besuch des Barockgartens Großsedlitz
  • 1x Abendessen im Gewölbekeller “Pulverturm”
  • Eintritt/Highlightführung “Neue Meister” im Albertinum
  • Rundgang durch das Barockviertel Innere Neustadt
  • Theaterteller im Hotelrestaurant vor dem Opernbesuch
  • Eintrittskarte “La Sonnambula” in der Inszenierung von Rolando Villazón für die Semperoper, Preisklasse 1
  • M-Tours Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Beherbergungssteuer der Stadt Dresden (2,54 € pro Nacht/Person im DZ, 3,92 € pro Nacht/Person im EZ)
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren

Semperoper in Dresden - Barockstadt & Sächsiche Schweiz

Kunden buchten auch: