Semperoper Dresden
Frauenkirche Dresden
Frauenkirche Dresden
Dresden Semperoper
Schloss_Wackerbarth
Maritim Hotel Dresden
Maritim Hotel Dresden
Maritim Hotel Dresden
Maritim Hotel Dresden
Maritim Hotel Dresden
Maritim Hotel Dresden
Maritim Hotel Dresden

Semperoper Dresden - Kulturelle Highlights an der Elbe

Busfahrt ab Osnabrück, Münster, Recklinghause und Duisburg

Reise-Highlights:

  • 3 Ü/F im Maritim Hotel Dresden
  • Opernkarte für „Die Zauberflöte” in der Semperoper, Preisklasse 1
  • Besuch der Frauenkirche und des Residenzschlosses Dresden
4 Tage
Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm
Busreise
ab 879 €

Buchungskalender 4 Tage Busreise

März 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
    ab 879 €
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
April 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Mai 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Semperoper Dresden - Kulturelle Highlights an der Elbe

Busfahrt ab Osnabrück, Münster, Recklinghause und Duisburg

Ein Opernbesuch in der Dresdner Semperoper ist ein Genuss für alle Sinne. Sie zählt sicherlich zu den bekanntesten historischen Bauwerken von Dresden und ist zugleich eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Verbinden Sie den Opernabend mit einem Besuch Dresdens und erleben Sie die kulturellen Highlights der Region, wie die Frauenkirche und das Residenzschloss mit den königlichen Paraderäumen. Dresden trägt seit dem 19. Jahrhundert den klangvollen Beinamen „Elbflorenz“. Schließlich ist die sächsische Landeshauptstadt ein Synonym für imposante Prachtbauten und Schlösser aus der Barockzeit.


Reise-Info

1. Tag, Donnerstag, 21.03.2024

Anreise & Stadtrundgang

Am frühen Morgen starten Sie Ihre Reise im bequemen Reisebus nach Dresden. Dort angekommen, beziehen Sie Ihre eleganten Zimmer im Maritim Hotel Dresden direkt am Elbufer. Hier lernen Sie Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich um 16.00 Uhr auf einen ersten Spaziergang durch das historische Dresden entlang aller wichtigen Sehenswürdigkeiten der barocken Innenstadt. Im Anschluss nehmen Sie im Restaurant Ihres luxuriösen Hotels das Abendessen ein und lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.

2. Tag, Freitag, 22.03.2024

Schloss Wackerbarth, Villenviertel & Semperoper

Genießen Sie ausgiebig das reichhaltige Maritim Frühstücksbuffet, bevor Sie per Bus zunächst das Villenviertel Dresdens erkunden. Viele der hochherrschaftlichen Häuser fielen leider dem Krieg zum Opfer, aber die vom Zentrum weiter entfernt liegenden Viertel blieben weitestgehend unzerstört. Danach geht es durch die umliegenden Weinberge und Sie besuchen das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth. Bei einer Besichtigung der barocken Schloss- und Gartenanlage mit dem Belvedere erfahren Sie Interessantes über den Weinanbau der Region und wie das Schloss als barockes Kunstwerk gestaltet wurde. Natürlich werden die edlen Weine auch verkostet und ein Imbiss gereicht, bevor es zurück nach Dresden geht, wo Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung steht. Im Hotel stimmen Sie sich mit einem kleinen Abendessen um 17.30 Uhr auf den musikalischen Abend ein, bevor Sie die Semperoper besuchen. Erbaut wurde die Semperoper im Stil der italienischen Hochrenaissance und auch im Inneren zeigt sie sich von aufwendiger Schönheit. Alle Räume und Gänge sind reich mit Gemälden und prächtigen Stuckarbeiten verziert. Die Akustik ist an jedem Platz hervorragend und soll selbst die der Mailänder Scala übertreffen. Sie erleben um 19.00 Uhr „Die Zauberflöte”. „Ein Mensch, wie du”, antwortet Papageno auf die Frage Taminos, wer er sei. Tamino antwortet auf die Gegenfrage, dass er „aus fürstlichem Geblüte” stammt. Hier wird von Anfang an deutlich, dass Papageno bereits das verkörpert, was Tamino noch erreichen muss - Menschlichkeit. Dieses Ziel ist hoch gesteckt, aber der Weg dorthin ist humorvoll, spielerisch und menschlich. Das Libretto von „Die Zauberflöte“ beschreibt diesen Weg mit vielen Prüfungen, mit der Hölle Rache und der süßesten Liebe, mit tanzenden Tieren und wundersamen Knaben bis Tamino und Papageno schließlich ihr Ziel glücklich erreichen. Die Oper wurde im Jahr 1791 in Wien als letzte Oper Wolfgang Amadeus Mozarts uraufgeführt und steht in der Tradition des Alt-Wiener Zaubertheaters. Gleichzeitig ließen sich Mozart und sein Librettist Emanuel Schikaneder auch vom aufklärerischen Gedankengut der Freimaurer inspirieren und schufen so eine Mischung aus Kasperl-Unsinn und Freimaurer-Tiefsinn, unzeitgemäßer Misogynie und tiefster Menschlichkeit mit schlichtweg himmlischer Musik. Diese Mischung hat „Die Zauberflöte“ zu der generationenübergreifenden Erfolgsoper gemacht, die sie auch heute noch ist.

3. Tag, Samstag, 23.03.2024

Frauenkirche, Stadtrundgang & Residenzschloss

Nach dem Frühstück begeben Sie sich vom Hotel aus auf einen Spaziergang, denn auf dem der Altstadt gegenüberliegenden Elbufer lockt die Innere Neustadt – ein zusammenhängendes Barockviertel. Barockhäuser, Hinterhöfe und malerische Passagen wurden mit viel Liebe zum Detail restauriert und saniert. Romantische Winkel mit versteckten Restaurants und Cafés laden zum Besuch ein und auf dem Neustädter Markt erblickt man den „Goldenen Reiter“, eines der Wahrzeichen der Inneren Neustadt. Zur Mittagsandacht besuchen Sie die weltbekannte Frauenkirche, einer der eindrucksvollsten und prächtigsten Kirchenbauten der Welt. Bei der Bombardierung im Februar 1945 komplett zerstört, konnten die Ruinen noch bis 2005 als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung besichtigt werden. Mittlerweile präsentiert sich die Frauenkirche wieder im alten Glanz und dient als weltweites Symbol für Frieden und Wiederaufbau. Nach der Orgelandacht nehmen Sie an einer zentralen Kirchenführung teil, bei der der Kirchenraum von einem erfahrenen Kirchenführer von der Kanzel aus erklärt wird. Nach einer individuellen Pause zum Mittagessen besuchen Sie um 14.00 Uhr das Residenzschloss. Es zählt zu den prächtigsten und bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in Deutschland. Denn seit 1485 war Dresden ständige Residenz sächsischer Fürsten, Kurfürsten und Könige. Bereits 1724 waren die Räume des Grünen Gewölbes für ein exklusives Publikum öffentlich zugänglich - schon damals nur in kleinen Gruppen und, so der Wunsch des Königs, „mit sauberer Kleidung“. Es ist die Schatzkammer August des Starken, die bewusst auf museale Beschriftungen verzichtet und den Ort dadurch umso authentischer erfahrbar werden lässt. Auf über 200 Quadratmetern erstreckt sich dann der Pretiosensaal, in dem neben den vergoldeten Gefäßen aus Edelsteinen und kostbare Naturalien wie Straußeneiern und Bergkristallen die Porträts der Kurfürsten von Sachsen hängen, die diese Schätze einst erwarben. Zudem besuchen Sie die königlichen Paraderäume August des Starken, die erst vor wenigen Jahren wieder zugänglich gemacht wurden. Damit erlebte der 1986 begonnene Wiederaufbau des Dresdner Residenzschlosses seine Krönung. Die repräsentative Raumfolge im Westflügel – vom Kurfürst-König persönlich als zeremonielles Herzstück seiner Residenz konzipiert – führt Sie während des Schlossrundgangs zum Höhepunkt fürstlicher Prachtentfaltung. Der restliche Tag steht für eigene Erkundungen des „Elbflorenz“ zur Verfügung. Um 18.30 Uhr wird in einem der schönsten Gewölbekeller der Stadt ein leckeres Abendessen in rustikaler Atmosphäre serviert. Hier erleben Sie Geschichte zum Anfassen, während Sie kurfürstlich-sächsisch tafeln. Mägde und Knechte in historischen Gewändern servieren das Essen und zum Abschluss darf das Dresdner Trichtertrinken nicht fehlen.

4. Tag, Sonntag, 24.03.2024

Heimreise

Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstück, bevor Sie auschecken und um 10.00 Uhr Ihre Heimreise antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Maritim Hotel Dresden

Das Maritim Hotel Dresden liegt direkt an der Elbe und befindet sich nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Die Zimmer sind elegant eingerichtet und das Restaurant "Wintergarten" bietet kulinarische Speisen aus der regionalen und internationalen Küche. Nach einem ereignisreichen Tag entspannen Sie im großzügigen Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnessraum oder Sie lassen sich bei einer Massage- oder Kosmetikanwendung verwöhnen.

Im Maritim Hotel Dresden erwarten Sie:

  • 328 elegant eingerichtete Zimmer
  • Kostenfreies Internet via WLAN und Kabel
  • Restaurant mit Wintergarten und Elbterrasse
  • Pianobar
  • Großzügiger Wellnessbereich mit Pool, Dampf- und Trockensauna, Sanarium und Fitnessraum
  • Hauseigener Masseur für Orientalische & Ayurveda-Massage
  • Tiefgarage (kostenpflichtig)
  • Check-In: ab 15 Uhr/ Check-Out: bis 12 Uhr

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Semperoper Dresden - Kulturelle Highlights an der Elbe

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 28 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab / bis gebuchter Zustiegsstelle
  • 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Maritim Hotel Dresden
  • Stadtspaziergang durch die barocke Innenstadt
  • 1 x Abendessen im Hotelrestaurant am Anreisetag
  • Rundfahrt durch das Dresdner Villenviertel
  • Führung durch Schloss und Park auf dem Sächsischen Staatsweingut Schloss Wackerbarth mit Weinprobe und Canapees
  • Theaterteller im Hotelrestaurant vor dem Opernbesuch
  • Opernkarte für „Die Zauberflöte” in der Semperoper, Preisklasse 1
  • 1,5 stündige Stadtführung in Dresden
  • Besuch der Frauenkirche mit Orgelandacht
  • Eintritt und 90-minütige Führung im Residenzschloss Dresden inklusive Neuem Grünen Gewölbe und den Paraderäumen
  • 1 x Abendessen im Gewölberestaurant inklusive Dresdner Trichtertrinken
  • Emmaus Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Beherbergungssteuer der Stadt Dresden (pro Person und Nacht im DZ ca. € 4,82 und im EZ ca. € 6,62)
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren

Semperoper Dresden - Kulturelle Highlights an der Elbe

Kunden buchten auch: