Christian Thielemann
Hamburg
Christian Thielemann
Arcotel Rubin Hamburg
Arcotel Rubin Hamburg
Arcotel Rubin Hamburg
Arcotel Rubin Hamburg
Arcotel Rubin Hamburg
Arcotel Rubin Hamburg

Saisonabschluss-Konzert in der Elbphilharmonie

Bahnfahrt ab Freiburg

Reise-Highlights:

  • 3 Nächte im 4-Sterne Superior Designhotel Arcotel
  • 2-stündige exklusive Schifffahrt auf der Elbe durch den Hafen
  • Konzertkarte für das Saisonabschluss-Konzert der Sächsischen Staatskapelle, PK 2
4 Tage
ARCOTEL Rubin Hamburg, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm
ab 1.265 €

Buchungskalender 4 Tage

Juni
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
    ab 1.265 €
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Juli
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
August
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
September
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Saisonabschluss-Konzert in der Elbphilharmonie

Bahnfahrt ab Freiburg

Begleiten Sie uns in die Hansestadt Hamburg und besuchen Sie das Saisonabschluss-Konzert in der Elbphilharmonie. Erleben Sie zum Ende der Saison noch einmal die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Christian Thielemann im Großen Saal der Elbphilharmonie. Das Konzerthaus wurde innerhalb kürzester Zeit zum neuen Wahrzeichen Hamburgs und “das Tor zur Welt” erwartet Sie dazu mit einem abwechslungsreichen sommerlichen Rahmenprogramm rund um die grünen Seiten der Hansemetropole und der Speicherstadt.


Reise-Info

Dienstag, 13.06.2023

Anreise & St. Georg

Um 08.55 Uhr starten Sie Ihre Reise mit der Deutschen Bahn ab Freiburg. Gegen 15.40 Uhr erreichen Sie Hamburg und werden mit dem Bus direkt in das nahegelegene Hotel gebracht. Sie beziehen Ihre Hotelzimmer und lernen um 17.30 Uhr Ihre Hamburger Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf einen geführten Spaziergang durch den beliebten Hamburger Stadtteil St. Georg mit seinen kleinen individuellen Geschäften. Das charmante Viertel rund um die Lange Reihe, die mit Gebäuden aus dem späten 19. Jahrhundert gesäumt ist, ist voller Kontraste, bunt und hip. Genießen Sie den kleinen Spaziergang, bevor Sie um 18.30 Uhr in der Schifferbörse zum Abendessen erwartet werden. Die Geschichte der Schifferbörse beginnt bereits im 13. Jahrhundert. In alten Zeiten vollzog sich der Handel der Frachtrate zunächst im Hafen. Dort handelte man die Konditionen aus. Im Rathaus wurden im zweiten Schritt die Verträge im Schuldbuch beurkundet. Zu guter Letzt traf man sich in der Schifferbörse bei einem Humpen Wein. Hier lassen Sie in uriger Atmosphäre den Abend gesellig ausklingen.

Mittwoch, 14.06.2023

Stadtrundfahrt, Alter Elbtunnel, Gewürzmuseum & Ringelnatz

Nach dem Frühstück starten Sie um 10.00 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg und entdecken alle bekannten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Unterwegs geht es in den Hamburger Untergrund. Der St. Pauli Elbtunnel ist mit 426,5 Metern die kürzeste Verbindung zwischen St. Pauli und Steinwerder auf der anderen Elbseite. 1911 für Fußgänger und Pferdefuhrwerke eröffnet, ermöglichte er die Ausweitung des Hamburger Hafens und der Werften, brachte er doch bis zu 40.000 Arbeiter sicher und geschützt vor Wind und Wetter an ihre Arbeitsplätze. Erleben Sie die historische Dimension dieses einzigartigen Bauwerks in einem Schauraum mit technischen Artefakten und einem faszinierenden Modell nach den Originalplänen. Genießen Sie den Blick über die Elbe auf den Stadtteil St. Pauli, der für Rotlicht und Ganoven steht und doch viel mehr ist. Die Oströhre des Tunnels wurde Anfang 2019 nach aufwändigsten Restaurationen neu eröffnet und ist seitdem ein wahrer Touristenmagnet. Ab 13.00 Uhr steht der Nachmittag für eigene Erkundungen zur Verfügung, bevor es um 17.00 Uhr in Richtung Speicherstadt geht. Die hundertjährige Speicherstadt ist ein Hamburger Wahrzeichen, der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex und UNESCO-Welterbe. Gebaut wurde sie ab 1883, fünf Jahre bevor Hamburg seinen Freihafen erhielt. Die Lagerhäuser sind auf Eichenpfählen gebaut, und das Viertel ist durchzogen von den sogenannten Fleeten – Kanälen, die je nach Gezeitenstand geflutet sind und dann auch mit dem Schiff befahren werden können. Hier werden Sie um 17.30 Uhr in einem alten Gewürzspeicher erwartet. Im Gewürzmuseum finden sich weit über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten und erzählen die Geschichte vom Anbau bis zum Fertigprodukt und Sie erhalten einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Bearbeitungsformen von Gewürzen. Etwa 50 Rohgewürze laden zum Riechen, Schmecken und Anfassen ein. Vom Anbau bis zum Fertigprodukt kann man den gesamten Bearbeitungsprozess verfolgen. Sie werden mit einem Glas Prosecco begrüßt und die Küchenchefin Susanne Just verwöhnt Sie mit einem verfeinerten Kartoffel-Cremesüppchen mit Majoran und Trüffelöl. Nun lernen Sie den “Schauermann Hein” kennen, der Sie in die teils skurrile Welt von Joachim Ringelnatz entführt. Egal ob es die heiteren Geschichten rund um Kutteldaddeldu, die Ameisen oder die Liebesgedichte sind, es sich sicher für jeden etwas dabei. Im Laufe der unterhaltsamen Lesung gibt es immer wieder kleine Pausen, in denen Ihnen kleine Köstlichkeiten rund um die von Ringelnatz so geliebte “Pellka” (Pellkartoffel) serviert werden. Gespickt mit Gedichten von Benno Strandt, Robert T. Odemann oder Versen von der Brechstange von Gyldenfeldt erlangt die Lesung eine weitere persönliche Note. Natürlich haben Sie zwischendurch auch immer wieder die Möglichkeit, das Museum zu erkunden.

Donnerstag, 15.06.2023

Senatorenvilla, Jenischpark, Schifffahrt & Elbphilharmonie

Um 10.00 werden Sie abgeholt und Sie begeben sich auf einen Spaziergang durch den Jenischpark. Er ist der älteste englische Garten der Stadt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Park im Auftrag von Baron Johann Caspar Voght als englischer Garten angelegt und 1828 nach dem Erwerb des Hamburger Senators Martin Johann Jenisch umgestaltet. Integraler Bestandteil der Parklandschaft ist das Naturschutzgebiet Flottbektal. Von der Tide beeinflusst, umfasst die Talaue einen seltenen Biotoptyp mit gefährdeter Tier- und Pflanzenwelt. Reizvoll eingebettet in der wunderschönen Parkanlage befindet sich das Jenischhaus. Das klassizistische Landhaus, das sich der Hamburger Kaufmann Martin Johan Jenisch 1831-1834 in seinen weitläufigen Park bauen ließ, vermittelt mit seiner weitgehend original erhaltenen Ausstattung bis heute einen lebendigen Eindruck von der erlesenen Wohnkultur wohlhabender hanseatischer Bürger in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die lange Tafel ist festlich gedeckt, alles scheint bereit zu sein und beinahe glaubt man, der Herr Senator und seine Gäste kämen jeden Moment zur Tür herein. Die repräsentativen Wohnräume mit reichen Stuckaturen, Parkettböden, Möbeln, Gemälden und Skulpturen aus Empire und Biedermeier befinden sich im Erdgeschoss, im ersten Obergeschoss logierte die Familie des Hausherren, im niedrigeren zweiten Geschoss das Personal. Von den südlichen Räumen bietet sich ein großartiger Blick auf Strom und Schiffe. Zurück im Hotel haben Sie noch eine kleine Pause, bevor Sie um 16.15 Uhr zu den Landungsbrücken gebracht werden, wo Sie eine für Sie gecharterte Barkasse besteigen. Sie werden mit einem Glas Prosecco begrüßt und bei stimmungsvoller Hintergrundmusik machen Sie eine zweistündige Fahrt auf der Elbe, durch den Hafen und die Speicherstadt. Unterwegs genießen Sie ein reichhaltiges kalt/warmes Buffet, bevor die Fahrt direkt an der Elbphilharmonie endet. Am Anleger in der HafenCity erhebt sich der gläserne Neubau mit seiner kühn geschwungenen Dachlandschaft. Er birgt zwei Konzertsäle, ein Hotel und Appartements. Im Großen Saal, dem Herz der Elbphilharmonie, erleben Sie dann ab 20.00 Uhr die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Christian Thielemann. Sie präsentieren Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3 d-Moll für Alt, Knabenchor, Frauenchor und Orchester. Gut Ding will Weile haben. An dem, was der Volksmund zu sagen hat, ist doch immer wieder etwas Wahres dran. Im Leben Christian Thielemanns hat es etwa seine Zeit gebraucht, bis sich der Dirigent und Spezialist für die sinfonische Hochromantik mit Gustav Mahler anfreunden konnte. Erst seit etwas mehr als einem Jahrzehnt und mit Bedacht hat er sich Mahler genähert. Ein Zeichen, wie ernst er dessen tief durchgeistigtes Schaffen nimmt. Man muss sich jedes Details bewusst machen, ist Thielemann sicher, und muss »feinste Schräubchen drehen, wo man glauben könnte, man greift tief in den Farbtopf«. Mit der Sächsischen Staatskapelle, deren Geschicke er seit 2012 als Chefdirigent leitet, lässt er sich allerdings nur zu gerne auf Mahler ein, denn Orchester und Dirigent sind zu einer Einheit zusammengewachsen, die von gegenseitigem Vertrauen ebenso geprägt ist wie von künstlerisch absolutem Einklang.

Freitag, 16.06.2023

Heimreise

Sie lassen sich noch einmal das Frühstücksbuffet schmecken, bevor Sie wieder zum Bahnhof gebracht werden und um 11.45 Uhr in den Zug nach Freiburg steigen, wo Sie gegen 18.00 Uhr ankommen.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

ARCOTEL Rubin Hamburg

Inmitten des Hamburger Szeneviertels St. Georg befindet sich das 4-Sterne Superior Designhotel ARCOTEL Rubin Hamburg. Die Kunsthalle, der Hauptbahnhof oder das Schauspielhaus sind nicht viel weiter entfernt als die für ihr lebendiges Treiben und gastronomische Vielfalt bekannte Lange Reihe. Das Hotel bietet insgesamt 217 Zimmer. Alle sind mit kostenlosem WLAN Internetzugang, Flachbildschirm-TV und Klimaanlage ausgestattet. Zudem wird ein mit modernen Geräten ausgestatteter Fitnessbereich sowie Wellness mit Sauna und Dampfbad angeboten. Besonderer Wert wird auf die Wiener Kaffee- und Esskultur im Restaurant FACETTE gelegt. Die Spezialität der „crystal bar“ ist Gin in über 50 Variationen.

Im ARCOTEL RUBIN in HAMBURG erwarten Sie:

  • Das Haus überzeugt mit seiner zentralen Lage im lebendigen Stadtteil St. Georg, nahe HBF und Berliner Tor
  • Schachbrett-Fassade in Rot und Grau, viele Glaselemente, die Farbe des roten Juwels verbindet sich mit hanseatischem Design und Komfort
  • 24 Std. Rezeption, Bar & Lounge, Restaurant, Aufzüge, Nichtraucherzimmer
  • Ihre Zimmervariante – Komfort ist ca. 24-26m² groß auf den Etagen 1-7, alle Zimmer dieser Kategorie haben ein Bad mit DU/WC, Fön, Klimaanlage, Flat-TV, digitale Zeitungen & Zeitschriften, Zimmersafe, extra langer Schreibtisch & Sitzgelegenheit, Tee & Kaffee- Zubehör
  • SPA- und Wellnesscenter, Fitness (teilweise gegen Gebühr) im 7. Obergeschoss
  • Sehr gute Anbindung an den ÖPNV
  • Kostenfreies WLAN
  • KTT (Kultur- und Tourismus TAX der Stadt Hamburg) vor Ort zahlbar
  • Parken / Parkplatz – Parkgarage, an das Hotel angeschlossen – 24,- Euro pro Tag / PKW, vor Ort zahlbar
  • Check In: ab 15 Uhr / Check Out: bis 12 Uhr

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Saisonabschluss-Konzert in der Elbphilharmonie

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt mit der Deutschen Bahn ab/bis Freiburg, 2. Klasse mit Platzreservierung
  • 3 Nächte im 4-Sterne Superior Designhotel Arcotel
  • Rubin Hamburg
  • Geführter Spaziergang durch den Trendbezirk St. Georg
  • 3-Gang-Abendessen in der historischen Schifferbörse
  • 3-stündige Stadtrundfahrt mit Besuch des Alten Elbtunnels
  • Eintritt im Gewürzmuseum mit informativem Gewürzvortag, Begrüßungs-Prosecco, 4-Gang-Menü und unterhaltsamer Ringelnatz-Lesung
  • Besuch des Jenischparks und Eintritt/Führung in der ehemaligen Senatoren-Villa Jenisch Haus
  • 2-stündige exklusive Schifffahrt auf der Elbe durch den Hafen und die Speicherstadt mit Begrüßungs-Prosecco, kalt/warmen Buffet, Getränke (Bier, Weiß- und Rotwein, Softdrinks, Wasser)
  • Konzertkarte für das Saisonabschluss-Konzert der Sächsischen Staatskapelle unter der Leitung von Christian Thielemann, Preisklasse 2
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren

Saisonabschluss-Konzert in der Elbphilharmonie

Kunden buchten auch: