Luxemburg
Trier
Wein

Radregion Mosel - Eine besondere geführte Radreise

Busreise ab Braunschweig und Bielefeld

Reise-Highlights:

  • 5 x Ü/F im Landgasthof-Hotel Simon in Waldrach
  • Täglich geführte Radtouren
  • Schifffahrt auf der Mosel
6 Tage
Hotel Landgasthof Simon, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm
Busreise
ab 998 €

Buchungskalender 6 Tage Busreise

September
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
    ab 998 €
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Oktober
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
November
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Dezember
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Radregion Mosel - Eine besondere geführte Radreise

Busreise ab Braunschweig und Bielefeld

Begleiten Sie uns auf eine einzigartige geführte Radreise entlang der fünf schönsten Radtouren entlang der Mosel und ihren Nebenflüssen. Dabei nutzen Sie Ihr eigenes Rad, können sich aber auf Anfrage auch gern ein Leihfahrrad mieten. Von einem reizvoll gelegenen Hotel aus werden Sie Radausflüge in alle Himmelsrichtungen unternehmen und überwiegend völlig ungestört auf schönen Radwegen unterschiedliche Landschaften genießen. Immer dabei ist der komfortable Reisebus für den Gepäcktransport mit Radanhänger und natürlich Ihr Radreiseführer, der die teilweise abgelegenen (Geheim-)wege kennt. Sie müssen sich nicht um die Navigation kümmern und radeln sorglos mit. Die Tagesetappen sind leicht und auf guten Radwegen – meistens auf Extra-Fahrradrouren. Da einige wenige kleinere Höhenunterschiede vorkommen können, sollte Ihr Rad mindestens 7 Gänge haben. Die Charakteristik der Reise ermöglicht das Eingehen auf individuelle Wünsche und Radelgeschwindigkeiten. Wer voranfahren möchte, erhält entsprechende Instruktionen und Kartenmaterial. Diese Option bietet somit weitere Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten auf dem Weg abseits der geplanten Gruppenroute. An wichtigen Punkten trifft sich die gesamte Gruppe wieder.


Reise-Info

1. Tag, Sonntag, 03.09.2023

Anreise & erste Radtour

Morgens lernen Sie an der Zustiegsstelle Ihren Radreiseleiter kennen, der Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Sie verladen Ihre Räder und startet Ihre Reise im gemütlichen Komfortbus Richtung Süden. Mittags beginnen wir mit einer kleinen "Einradeltour“ in Schweich an der Mosel. Mit einem kleinen Zugewinn an Höhenmetern (von 120 auf 160 m ü.d.M.) erreichen wir am Nachmittag das gemütliche und familiär geführte Landgasthof-Hotel Simon. Etwa 10 km östlich von Trier gelegen werden wir von hier aus in den nächsten Tagen ohne einen Hotelwechsel alle Ausflüge beginnen und die reizvolle Region erkunden. Abends erwartet uns ein erstes gemeinsames Abendessen. Wir besprechen die Routen der nächsten Tage und lassen den Anreisetag gesellig ausklingen. Waldrach ist übrigens der größte Weinort im Ruwertal. Überragt wird der Ort von der Kirche mit ihrem kunstvollen romanischen Turm und ist umgeben von Rieslingweinreben. (ca. 20 km Radstrecke mit ca. 40 Höhenmetern)

2. Tag, Montag, 04.09.2023

Mosel, Saar & Trier

Nach dem Frühstück starten wir unsere Radtour direkt am Hotel und es geht am Moselufer flussaufwärts nach Trier. Ein Centurio erwartet Sie an der berühmten Porta Nigra und weiht Sie in deren Geheimnisse ein. Als die Römer ihren Grundstein legten, konnten sie kaum die Erfolgsgeschichte erahnen, denn schließlich war das Stadttor damals nur eines von vieren in Trier. Heute, rund 1850 Jahre später, ist das „Schwarze Tor“ das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und die bekannteste Sehenswürdigkeit, wenn es um die römische Herrschaft in den Gebieten des heutigen Deutschlands geht. Nach einer kleinen Kaffeepause geht es weiter nach Konz, wo wir an das Saarufer wechseln und bis nach Saarburg radeln. Hier werden wir bereits von einem Schiff der Mosel-Flotte erwartet, welches uns zurück nach Trier bringt. Vom Wasser aus genießen wir den Perspektivwechsel und lassen die Landschaft an uns vorübergleiten. (ca. 40 km leichte ebene Radstrecke).

3. Tag, Dienstag, 05.09.2023

Kylltal & Burg Ramstein

Nach kurzem Zubringer mit dem Bus erreichen wir den heutigen Startpunkt im romantischen Kylltal. Ab Hüttingen folgen wir dem Flusslauf durch eine beeindruckende enge Schlucht und durch dicht bewaldetes Gebiet. Die Strecke führt uns oft dicht am Ufer entlang und bietet somit schöne Perspektiven auf die Flusslandschaften. Am Ortsrand von Kordel angekommen erwartet uns bereits ein kleines Picknickbuffet vor der schönen Kulisse der Burgruine Ramstein. Mit ihrem vier Geschosse hoch aufragendem Turm, der Wehr- und Wohnfunktion in sich vereinte, ist sie typisch für den Burgenbau des Erzbischofes Balduin. Die teilweise noch in voller Höhe erhaltenen Umfassungsmauern zeigen u.a. Reste von Sitznischen, Kaminen und Wendeltreppen. Später geht es per Rad zurück nach Waldrach. (ca. 50 km leichte ebene Radstrecke)

4. Tag, Mittwoch, 06.09.2023

Luxemburg

Heute folgen wir der Sauer, dem Grenzfluss zwischen Luxemburg und Deutschland. Per Bus fahren wir zunächst nach Bollendorf, besteigen unsere Fahrräder und dann geht es hinüber auf die Luxemburger Seite. Hier folgen wir der Sauer bis nach Wasserbillig an der Mosel. Ein leichtes „Auslandsgefühl“ stellt sich ein: Andere Bauweisen, andere Verkehrsschilder, ein bisschen „französisches“ Flair. In Wasserbillig überqueren wir per Fähre die Mosel und gelangen am späten Nachmittag zurück nach Waldrach. (ca. 60 Km leichte ebene Radstrecke)

5. Tag, Donnerstag,07.09.2023

Ruwer-Hochwaldradweg

Eine besondere Radfahrerattraktion erwartet uns heute, denn wir radeln auf einer stillgelegten Bahntrasse. Die historische Eisenbahnstrecke der Ruwer-Hochwald-Bahn wurde zu einem fein asphaltierten Radweg umgebaut – absolut autofrei und alle Übergänge sind gut abgesichert. Sie verbindet das Moseltal mit den Höhen des Hunsrücks und der Weg bietet Tech-nik, Natur, Kultur und Kulinarisches. Wir beginnen in Hermeskeil auf 460 m ü.d.M und radeln oft leicht bergab mit weiten Pano-

ramablicken, tauchen bei Zerf in dichte Wälder ein und genießen unterwegs wieder ein leckeres Freiluftbuffet. Erst kurz vor unserem „Heimatdorf“ Waldrach treffen wir wieder auf Weinberge und uns erwartet eine Weinprobe mit den köstlichen Weinen der Region. (ca. 47 km Radstrecke, ca. 300 Höhenmeter leicht bergab)

6. Tag, Freitag, 08.09.2023

Piesport & Heimreise

Nach einer letzten geruhsamen Nacht und einem reichhaltigen Frühstück wäre es zu schade, direkt wieder nach Hause zu fahren. Die Mosel mit ihren Weinbergen, grünen Wiesen, reizvollen Orten und ihrem schönen Radweg gibt uns die Möglichkeit für eine Abschiedstour mit den Fahrrädern. Wir genießen noch einmal schöne Ausblicke am grünen Ufer ohne jegliche Steigungen. Später erreichen wir Piesport. Der Ort ist bekannt geworden durch seine Spitzenweine und ist Heimat des „Goldtröpfchens“. Wir haben noch einmal eine gemeinsame Mittagspause und vielleicht ergibt sich hier die Möglichkeit, den guten Tropfen zu probieren. Von hier aus bringt Sie der Bus nach Hause zurück. (ca. 40 km leichte ebene Radstrecke)

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Landgasthof-Hotel Simon

Das familiär geführte Landgasthof-Hotel Simon empfängt Sie in gepflegter Atmosphäre im Weinort Waldrach direkt am Saar-Hunsrück Steig und dem Ruwer-Radweg gelegen. Lassen Sie sich von der gutbürgerlichen Küche und Weinen aus eigenem Anbau verwöhnen. Die individuell gestalteten Gästezimmer sind alle mit Dusche, WC und TV sowie kostenfreiem WLAN ausgestattet. Auf der großen Terrasse lassen Sie die Tage entspannt ausklingen.


Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Radregion Mosel - Eine besondere geführte Radreise

Teilnahmevoraussetzung
Aufgrund der aktuell geltenden Regelungen bezüglich des Coronavirus ist für diese Reise ein 2G-Nachweis erforderlich. Dies bedeutet, dass Sie zum Zeitpunkt des Reiseantritts entweder vollständig geimpft oder genesen sein müssen.

Reise-/Einreisebestimmungen im Zusammenhang mit Corona

Alle Reise- und Einreisebestimmungen, die zum Zeitpunkt Ihrer Reise im Zusammenhang mit Corona gelten, teilen wir Ihnen mit Ihren ausführlichen Reiseunterlagen mit. Weiterhin können Sie diese stets auf den offiziellen Seiten der Bundesregierung sowie des Auswärtigen Amtes nachlesen.

Hinweis Bettensteuer

Immer mehr Städte in Europa führen eine sogenannte Bettensteuer oder eine City Tax ein. Falls bei dieser Reise diese Steuer anfallen sollte, bitten wir Sie, diese vor Ort in bar direkt im Hotel zu bezahlen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 22 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 30 Teilnehmer betragen.

Eingeschränkte Mobilität
Die gebuchte(n) Reiseleistung(en) ist/sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Sollten Sie detailliertere Informationen über die Eignung für Personen mit eingeschränkter Mobilität wünschen, kontaktieren Sie bitte Ihre Buchungsstelle.

Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

49074 Osnabrück
Beratungsstelle Berlin
Libauer Straße 21
10245 Berlin

030-403 66 89 34

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

Eingeschlossene Leistungen

  • Fahrt im komfortablen 4-Sterne-Reisebus mit Radanhänger ab/bis Braunschweig/ZOB
  • Begleitung durch einen erfahrenen Radguide
  • 5 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück im familiär geführten Landgasthof-Hotel Simon in Waldrach
  • 5 abwechslungsreiche Abendessen im Hotel
  • Täglich geführte Radtouren laut Programm inklusive
    • Führung Porta Nigra
    • Schifffahrt auf der Mosel
    • Weinprobe

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Leihfahrrad (auf Wunsch bitte direkt über die Firma Sausewind buchen unter Telefon 0441/935650 oder per Mail: info@sausewind.de)
  • Picknicks während der Touren (je nach Wetterlage und Gelegenheit gegen Kostenumlage)
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren

Radregion Mosel - Eine besondere geführte Radreise

Kunden buchten auch: