Josefskirche in Krakau
Czartoryski-Museum in Krakau
Panorama von Breslau
Rathaus in Breslau

Polens KlassikerAutorenreise mit Dr. Matthias Kneip

Busreise ab Ingolstadt, Siegenburg, Hausen, Regensburg und Schwandorf

Reise-Highlights:

  • 3 x Übernachtung im 4 Sterne Hotel im Stadtzentrum von Breslau
  • 3 x Übernachtung im 4 Sterne Hotels im Stadtzentrum von Krakau
  • Abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm
7 Tage
Hotel HP Park Plaza, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm
Busreise
ab 1.589 €

Buchungskalender 7 Tage Busreise

Juli
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
    ab 1.589 €
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
August
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
September
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Polens KlassikerAutorenreise mit Dr. Matthias Kneip

Busreise ab Ingolstadt, Siegenburg, Hausen, Regensburg und Schwandorf

Autorenreise mit dem bekannten Schriftsteller Matthias Kneip in drei der bedeutendsten Städte Polens! Während dieser Reise werden sie von dem Schriftsteller und Publizisten Dr. Matthias Kneip begleitet. Dr. Matthias Kneip (*1969) studierte Germanistik, Ostslawistik und Politologie an der Universität Regensburg, an der er 1999 auch promovierte. Seit März 2000 ist Kneip als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt tätig, darüber hinaus arbeitet er auch als Schriftsteller, Publizist und Polenreferent. Seine Reportagen über Polen erscheinen u.a. bei Spiegel-Online. Kneip veröffentlichte als Schriftsteller zahlreiche Bücher über Polen und zählt zu den bekanntesten Mittlern polnischer Kultur in Deutschland. Zu seinen bekanntesten Büchern gehören „111 Gründe, Polen zu lieben“ (4. Aufl. 2022), das auch in Polen erschienen ist, sowie „Polen in Augenblicken“ (2019). Für sein Schaffen erhielt Kneip zahlreiche Auszeichnungen, so unter anderem 2008 die Medaille der Kommission der nationalen Erziehung des Polnischen Ministeriums für Nationale Erziehung, 2011 den Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen und 2012 das Verdienstkreuz der Republik Polen. Kneip lebt in Regensburg und Darmstadt. Die Reise ist ein absoluter Klassiker der Städtereisen nach Polen! Krakau und Breslau gehören schließlich zu den wichtigsten Kulturmetropolen des Landes. Die Hauptstadt Schlesiens, das heutige Wrocław und frühere Breslau, blickt auf eine tausendjährige, wechselhafte Geschichte unter polnischer, tschechischer, habsburgischer und preußischer Herrschaft zurück. Die dramatischen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs machten Wrocław zu einem Symbol der Vertreibung und der europäischen Teilung. Die Stadt, die nach der Kriegszerstörung und im Zuge des europäischen Einigungsprozesses wieder aufgebaut

wurde, ist heute ein Symbol für kulturelle Offenheit, für den deutsch-polnischen Dialog, eine Stadt, die das deutsche und das polnische Kulturerbe harmonisch vereint. Krakau ist die zweitgrößte Stadt Polens und die ehemalige Hauptstadt des Landes. Die Stadt nahm Einflüsse der deutschen Kultur im Mittelalter, der italienischen Kultur in der Renaissance und der habsburgischen Kultur im 19. Jahrhundert auf. Der polnische Königshof zog Künstler an, die Universität Gelehrte, die Toleranz der polnischen Könige Juden. Die polnische Sprache vermischte sich mit Deutsch und Jiddisch.

Heute ziehen Krakau und seine außergewöhnliche Atmosphäre mit seinen unzähligen Denkmälern, Kirchen, Museen, Kunstwerken und seinem bunten Kultur- und Unterhaltungsleben Touristen aus ganz Europa an. Unterwegs bietet die Reise interessante Stopps: in Görlitz - der Stadt mit der größten Anzahl historischer Denkmäler in Deutschland, in Tschenstochau - dem wichtigsten Wallfahrtsort der polnischen Katholiken mit seinem wundertätigen Bild der Schwarzen Madonna und im Salzbergwerk Wieliczka - einer ganzen unterirdischen Stadt, die acht Jahrhunderte lang aus Salzvorkommen ausgehöhlt wurde. Außerdem besuchen Sie die Gedenkstätte Auschwitz – ein Ort des Gedenkens, der den Besuchern die Schrecken des Zweiten Weltkriegs in Form der Begegnung vor Augen führt. Während der Reise begleitet Sie der Schriftsteller und Polenspezialist Dr. Matthias Kneip, dessen Bücher das Land Polen einem breiten Publikum in Deutschland nähergebracht haben. Lassen Sie sich überraschen und entführen in zwei der schönsten Städte Europas!


Reise-Info

Samstag, 15.07.2023

Ingolstadt – Regensburg - Görlitz - Breslau

Ab 06.30 Uhr Abfahrt aus Ingolstadt nach Regensburg und weiter nach Görlitz. Nach einer Mittagspause haben wir einen geführten Rundgang durch diese östlichste Stadt Deutschlands, die auch „Görlywood“ genannt wird, weil ihre prächtige Altstadt häufig als Filmkulisse dient. Gegen 19.00 Uhr erreichen wir Breslau/Wrocław. Check-in und Abendessen im Hotel.

Sonntag, 16.07.2023

Breslau

Wir beginnen unsere Besichtigungstour durch Breslau im ältesten Teil der Stadt, der Dominsel. Im Schatten der imposanten Kathedrale befinden sich mehrere andere gotische Kirchen, deren Türme und Dächer eine malerische architektonische Komposition am Ufer der Oder bilden. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur Altstadt. Unser Ziel ist der beeindruckende Marktplatz mit dem Wahrzeichen der Stadt - dem imposanten gotischen Rathaus. Unsere Stationen auf dem Weg sind die Sandinsel, die Universität mit der berühmten Aula Leopoldina und die Pfarrkirche St. Elisabeth. Beim Spaziergang durch die

Stadt werden wir auf Schritt und Tritt von bronzenen Zwergen begleitet. Breslau ist sicherlich die Welthauptstadt der Zwerge, in keiner anderen Stadt gibt es so viele wie hier. Warum? Das erfahren Sie von unserem Stadtguide! Am Nachmittag werden wir das Panorama der Schlacht von Raclawice besichtigen. Polnische Aufständische unter dem General Kościuszko kämpften 1794 gegen die russische Armee. Die monumentale Rundmalerei, die nach dem Zweiten Weltkrieg von Lemberg (Ukraine) nach Breslau gebracht wurde, zählt heute zu den identitätsstiftenden Faktoren der polnischen Stadt Wrocław. Der zweite Punkt unseres Nachmittagsprogramms ist die von der UNESCO geschützte Jahrhunderthalle - ein modernistisches, monumentales Werk des Architekten Max Berg. Danach Abendessen im Hotel und Zeit zur eigenen Verfügung. Übernachtung in Breslau.

Montag, 17.07.2023

Breslau - Krakau

Wir verlassen Breslau und fahren direkt nach Krakau. Nach einer Mittagspause und dem Einchecken im Hotel haben wir den ganzen Nachmittag für einen geführten Spaziergang durch die Straßen und über die Plätze der Krakauer Altstadt eingeplant. Auf unserer Route sehen wir die Verteidigungsmauern der Stadt, den mittelalterlichen Marktplatz mit der Marienkirche und dem berühmten Altar von Veit Stoß, die Tuchhallen, das Universitätsviertel, eine gotische Kirche mit ungewöhnlichen Glasfenstern, ein Café, das ein beliebter Treffpunkt der Krakauer Bohème war, die Kanonicza-Straße, die mit ihrer Vielfalt an

Baustilen überrascht und noch Vieles mehr..! Abendessen im Hotel. Übernachtung in Krakau.

Dienstag, 18.07.2023

Krakau

„Erzpolnisches Krakau – zwischen Rom, Wien und Nürnberg“

Am Vormittag besichtigen wir das Wawel-Schloss und die Kathedrale. Der größte Schatz der ehemaligen Residenz der polnischen Könige ist die einzigartige Sammlung großformatiger, flämischer Wandteppiche, die vom polnischen König Sigismund Augustus in Auftrag gegeben wurde. Die Wawel-Kathedrale, die viele architektonische Stile vereint, ist für die Polen ein Symbol der nationalen Souveränität. Die Kirche war jahrhundertelang die Krönungs- und Begräbnisstätte der polnischen Könige. Für den Nachmittag können Sie zwischen zwei Programmpunkten wählen:

Ausflugsmöglichkeit 1: Ausflug zur 60 km von Krakau entfernten Gedenkstätte Auschwitz inklusive Führung

Ausflugsmöglichkeit 2: Besuch der Innenräume des Collegium Maius - des ältesten Gebäudes der Krakauer Universität, das heute das Universitätsmuseum beherbergt und in dem der Überlieferung nach Nikolaus Kopernikus und der legendäre Dr. Faustus studiert haben.

Danach haben Sie Zeit für individuelle Erkundungen der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Abendessen im Hotel. Übernachtung in Krakau.

Mittwoch, 19.07.2023

Krakau

„Vom Paradis Judeorum...bis zum Abgrund“

Am Morgen besuchen wir das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz. Über achthundert Jahren waren die Juden Teil der multikulturellen Landschaft Krakaus, und das Zentrum ihres sozialen und religiösen Lebens war Kazimierz, eine Art Stadt in der Stadt. Kazimierz ist derzeit das am besten erhaltene jüdische Viertel in Europa und berühmt für seine zahlreichen Clubs, Cafés und Restaurants. Am Nachmittag fahren wir in die Außenbezirke von Krakau zum Salzbergwerk Wieliczka - eine unterirdische Stadt mit über 300 km in die Salzlagerstätten gehauenen Gänge, Grotten und Kapellen. Achthundert Jahre Tradition, technologischer Wandel, Legenden und bergmännische Bräuche. Es erwartet uns ein vier Kilometer langer unterirdischer Rundgang durch dieses einzigartige Monument der europäischen Technikkultur. Abendessen in im jüdischen Restaurant „Klezmer – Hois“ bei Kerzenlicht und jüdischer Musik.Übernachtung in Krakau.

Donnerstag, 20.07.2023

Krakau - Tschenstochau - Breslau

Heute verabschieden wir uns von der schönen Stadt Krakau und fahren wieder Richtung Breslau. Auf dem Weg dorthin machen wir einen Halt am „Hellen Berg“ in Tschenstochau - dem heiligsten Ort der polnischen Katholiken. Das örtliche Paulinerkloster beherbergt die Ikone der Schwarzen Madonna, auch bekannt als „Unsere Liebe Frau, Königin von Polen“. Jedes Jahr pilgern mehr als vier Millionen Gläubige vor das wundertätige Gemälde. Am Nachmittag kommen wir in Wrocław an. Das Abschiedsessen wird in einem der Restaurants am Marktplatz von Wrocław für uns zubereitet. Übernachtung in Breslau.

Freitag, 21.07.2023

Breslau - Ingolstadt

Nach dem Frühstück Fahrt von Wrocław nach Ingolstadt. Ankunft in Ingolstadt gegen 18.00 Uhr.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Hotel King Salomon

Collegium Maius ist 1,3 km von Hotel King Salomon und Krakauer Rathausturm ist 850 Meter entfernt. Das Hotel bietet einen Gepäckraum, einen Ausflugsschalter und Parkplätze sowie ein Business-Center und ein Kopiergerät, um die Bedürfnisse aller Reisenden zu erfüllen.

Das Hotel befindet sich im Bezirk Altstadt von Krakau, in 2 km Entfernung vom Stadtzentrum. Burg Wawel und Paulinerkloster auf dem Skałkahügel sind vom Hotel aus bequem zu Fuß zu erreichen.

Die Zimmer verfügen über einen Safe, TV und Ausstattung zur Kaffee- & Teezubereitung sowie ein privates Badezimmer mit einem Haartrockner, Handtüchern und einer Dusche. Für Ihren Komfort finden Sie hier einen Wasserkocher, einen Kühlschrank und eine Kaffee-/Teemaschine.

Hotel Park Plaza

Das 4-Sterne-Hotel HP Park Plaza liegt direkt an der Oder in einer malerischen Gegend von Ostrów Tumski. Dank der Nähe zu verschiedenen Attraktionen ist es der perfekte Ort für Geschäftsreisende und Familien, die Entspannung suchen. Es verfügt über geräumige, klimatisierte Zimmer mit einer Fußbodenheizung, Sat-TV und kostenfreiem Internet.

Die 117 Zimmer im Park Plaza sind mit einem Arbeitsbereich mit einem Schreibtisch ausgestattet. Auch Tee- und Kaffeezubehör sowie eine Minibar sind vorhanden.

Genießen Sie das gemütliche Interieur, die Zimmer und die schmackhafte Küche.


Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Polens KlassikerAutorenreise mit Dr. Matthias Kneip

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 20 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

49074 Osnabrück
Beratungsstelle Berlin
Libauer Straße 21
10245 Berlin

030-403 66 89 34

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Busfahrt im modernen Reisebus ab/bis Ingolstadt / Regensburg
  • 3 x Übernachtung im 4 Sterne Hotel im Stadtzentrum von Breslau
  • 3 x Übernachtung im 4 Sterne Hotels im Stadtzentrum von Krakau
  • 4 x Abendessen in den Hotels
  • 2 x Abendessen in Restaurants außerhalb der Hotels
  • Reisebegleitung mit dem Schriftsteller Matthias Kneip
  • Polnische deutschsprechende Reiseleitung ab Görlitz bis in Breslau
  • Extra örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung in der Gedenkstätte Auschwitz, Salzbergwerk Wieliczka, Wawel Schloss
  • Besichtigungsprogramm:
    • Görlitz: Stadtführung
    • Breslau: Altstadtführung, Panorama Schlacht von Raclawice, Jahrhunderthalle
    • Krakau: Altstadtführung, Wawel-Schloss, Kathedrale, Wahlweise: Konzentrationslager Auschwitz und Birkenau, oder: Collegium Maius in der Universität, Jüdisches Viertel „Kazimierz“
    • Salzbergwerk Wieliczka (unterirdische Stadt)
    • Besuch Wallfahrtsort Tschenstochau
    • alle anfallenden Eintrittsgebühren laut Programm
  • Bettensteuer

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Nicht genannte Mahlzeiten
  • Getränke bei den genannten Mahlzeiten
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherung

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren

Polens KlassikerAutorenreise mit Dr. Matthias Kneip

Kunden buchten auch: