Ostern in Nürnberg - Bunte Feiertage & Fränkische Osterbrunnen
Busfahrt ab Aachen, Jülich und Düren
Reise-Highlights:
- 3 Ü/F im Intercity Hotel Nürnberg
- Führung durch den historischen Kunstbunker
- Möglichkeit zum Besuch des Ostermarktes
Busreise
Buchungskalender 4 Tage Busreise
Ostern in Nürnberg - Bunte Feiertage & Fränkische Osterbrunnen
Busfahrt ab Aachen, Jülich und Düren
Besuchen Sie Nürnberg – die Hauptstadt Frankens – über die Osterfeiertage. Erkunden Sie die mittelalterliche Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, über der das Wahrzeichen, die Kaiserburg, thront. Hier residierten zeitweise alle Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und sie gehört zu den bedeutendsten Kaiserpfalzen des Mittelalters. Ein Tagesausflug entführt Sie in die wunderschöne Landschaft der Fränkischen Schweiz mit den festlich geschmückten Osterbrunnen und in den berühmten Kellerwald.
Reise-Info
1. Tag, Karfreitag, 29.03.2024
Anreise & Altstadtspaziergang
Morgens starten Sie Ihre Busfahrt und nach Ihrer Ankunft in Nürnberg lernen Sie Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Von hier starten Sie zu einem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt. Angefangen mit dem mittelalterlichen Handwerkerhof, der Klarakirche, der Mauthalle und der Weißgerbergasse, bis hin zur Lorenzkirche, dem Rathaus und dem Hauptmarkt kommen Sie an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei. Abends wird Ihnen im Hotel ein gemeinsames Abendessen zum Karfreitag serviert.
2. Tag, Samstag, 30.03.2024
Felsengänge, Brauerei, Ostermarkt & Ballett (fakultativ)
Nach dem Frühstück steigen Sie um 10.00 Uhr hinab in die historischen Felsengänge, denn tief im Felsen des Burgbergs verborgen, überstanden bedeutende Nürnberger Kunstschätze unbeschadet den Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges. In den alten Felsengewölben wurde kurz nach Kriegsbeginn unter schwierigsten Bedingungen eine einzigartige Bergungsanlage geschaffen, um unwiederbringliche Kunstwerke vor Feuer, Rauch, Gas und Plünderung zu schützen und sie so für nachfolgende Generationen zu bewahren. Bombensicher eingelagert waren im Kunstbunker berühmte Nürnberger Sehenswürdigkeiten wie der „Engelsgruß“ des Bildhauers Veit Stoß aus der Lorenzkirche, die Reichskleinodien oder das „Männleinlaufen" der Frauenkirche am Hauptmarkt. Die seit Ende 1995 vom „Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V." sehr erfolgreich betriebene Ausstellung „Historischer Kunstbunker" wurde vom Verein in Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Nürnberg neu konzipiert. Zurück am Tageslicht stärken Sie sich um 12.00 Uhr bei fränkischen Köstlichkeiten in einer rustikalen Brauerei und verkosten das Bier des Traditionsbetriebes. Von hier aus geht es zum Ostermarkt, auch „Häferlesmarkt“ genannt, der älteste Markt der Stadt. Ob Osterdekoration, feines Geschirr oder Textilien – auf dem Ostermarkt werden Sie fündig, wenn Sie nach einem langen Winter Lust auf Buntes und Neues haben. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung. Wenn Sie möchten, haben wir am Abend Eintrittskarten für das Staatstheater Nürnberg für Sie reserviert. Auf der Bühne der Oper erleben Sie die Ballettaufführung “Goldberg” mit der Musik von Johann Sebastian Bach und Owen Belton. Die Musik Johann Sebastian Bachs nimmt im Oeuvre von Goyo Montero einen besonderen Stellenwert ein. Immer wieder hat sich der Nürnberger Ballettdirektor von Bachs Musik inspirieren lassen, so auch von den weltberühmten Goldberg-Variationen, die angesichts ihrer großen Kunstfertigkeit, Vielfalt und den virtuosen Herausforderungen an den Interpreten regelrecht in ihren Bann ziehen. Gemeinsam mit Ballettkomponist Owen Belton hat der Nürnberger Chefchoreograf einen neuen Zugang zu den weltberühmten gleichnamigen Variationen von Johann Sebastian Bach, dem „Architekten der Emotionen“, gefunden und gleichzeitig eine Hommage an das Werk selbst geschaffen. Belton verbindet dafür Auszüge aus der Original-Partitur behutsam mit einer Neukomposition. Die Gesamtkomposition wird von der Staatsphilharmonie Nürnberg unter der musikalischen Leitung von Björn Huestege und den Solopianisten Patrik Hévr sowie Daniel Rudolph interpretiert.
3. Tag, Ostersonntag, 31.03.2024
Fränkische Schweiz & Osterbrunnen
Beim heutigen Tagesausflug lernen Sie ab 09.30 Uhr bei einer Rundfahrt die Besonderheiten der fränkischen Schweiz kennen. In rund zweihundert Orten der Fränkischen Schweiz sind über Ostern wieder hunderte von Brunnen mit tausenden bunt bemalten Eierschalen, Blumen, Kränzen und Girlanden geschmückt. Der andernorts vielfach nachgeahmte Brauch ist in der Fränkischen Schweiz bereits über hundert Jahre alt. Der Ursprung des Brauchtums liegt vor allem in der Bedeutung des Wassers als lebensspendendes Element für die wasserarme Hochebene der Fränkischen Alb. Denn die heute so selbstverständliche Wasserversorgung gab es nicht immer. Aufgrund der geologischen Bedingungen des Fränkischen Juras, das hauptsächlich aus wasserdurchlässigem Dolomit- und Kalkstein besteht, existierten nur wenige natürliche Sammelstellen für das Wasser. Um der Wasserarmut entgegenzutreten, errichteten die Bewohner deshalb Brunnen und Zisternen. Ein „durchschnittlicher“ Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz umfasst zum Schluss etwa 80 laufende Meter Girlandenschmuck und circa 1.800 bis 2.000 bemalte Eierschalen. Ansonsten ist das Gebiet eine charakteristische Berg- und Hügellandschaft mit markanten Felsformationen und Höhlen sowie einer hohen Dichte an Burgen und Ruinen. Weiter geht es nach Gößweinstein. Die dortige Basilika ist der zweitgrößte Wallfahrtsort im Erzbistum Bamberg und zugleich der größte Dreifaltigkeitswallfahrtsort Deutschlands. Jährlich pilgern rund 140 Wallfahrtsgruppen hierher. Somit ist Gößweinstein die spirituelle und kirchliche Mitte der Fränkischen Schweiz. Golden und glänzend, geschmückt mit zahlreichen Gottesbildern, fällt Ihnen beim Betreten der Basilika sofort der Hochaltar ins Auge. Später besuchen Sie eine der typischen Kleinbrennereien in der Region, im größten zusammenhängenden Süßkirschenanbaugebiet Europas rund um das Walberla. Die kleinen Dörfer um den Tafelberg haben sich besonders auf die Herstellung hochwertiger Obstbrände und Geister spezialisiert. Fränkischer Schnaps ist das Produkt einer hochentwickelten Kulturtechnik und hat mit den Massenprodukten aus dem Supermarkt nur den Namen und das Prinzip der Herstellung gemein. Sie besichtigen einen kleinen Familienbetrieb und verkosten natürlich verschiedene edle Brände. Zurück im Hotel wird Ihnen ein Abendessen serviert und an der Hotelbar können Sie den Tag gesellig ausklingen lassen.
4. Tag, Ostermontag, 01.04.2024
Memorium Nürnberger Prozesse & Heimreise
Nach dem Frühstück und dem Check-out besuchen Sie zum Abschluss das Memorium Nürnberger Prozesse. Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 mussten sich im Saal 600 im Nürnberger Justizgebäude führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes vor einem internationalen Gericht verantworten. Bei einer Führung erfahren Sie mehr zur Vorgeschichte, zum Verlauf der Gerichtsverfahren vor dem Internationalen Militärgerichtshof und die Nachwirkungen der durchgeführten "Nürnberger Nachfolgeprozesse" sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
IntercityHotel Nürnberg
In diesem modernen und komfortablen 3-Sterne-Hotel wohnen Sie im Herzen Nürnbergs und die Altstadt ist nur wenige Schritte vom Hotel entfernt. Alle 158 modern gestalteten Nichtraucherzimmer sind mit Gratis-WLAN und Klimaanlage ausgestattet. Das reichhaltige Frühstücksbuffet sorgt für einen vitalen Start in den Tag. Im Hotelrestaurant werden Speisen der regionalen und internationalen Küche serviert. Die Hotelbar lädt mit Bier und Cocktails zum gemütlichen Tagesausklang.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Ostern in Nürnberg - Bunte Feiertage & Fränkische Osterbrunnen
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.