Altes Rathaus Leipzig
Augustusplatz
Ratskeller der Stadt Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig Kinderchor
Zoo Gondwana
Mendebrunnen Sommer frontal
Stadt Leipzig

Ostern in Leipzig - 300 Jahre Uraufführung der Johannes-Passion

Busfahrt ab Twistringen, Bassum, Syke, Achim und Verden

Reise-Highlights:

  • 3 Ü/F im Best Western Hotel Leipzig City Center
  • Konzertkarte für die Johannes-Passion, PK4
  • Besuch mit Sonderführung im Zoo Leipzig
4 Tage
Best Western Hotel Leipzig City Center, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm
Busreise
ab 539 €

Buchungskalender 4 Tage Busreise

März 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
    ab 539 €
  • 30
  • 31
April 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Mai 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Ostern in Leipzig - 300 Jahre Uraufführung der Johannes-Passion

Busfahrt ab Twistringen, Bassum, Syke, Achim und Verden

Als damals, am Karfreitag vor 300 Jahren, die Menschen in der Nikolaikirche in Leipzig auf den vermutlich sehr harten Bänken saßen, um der für ungefähr eine Stunde angesetzten Messe beizuwohnen, waren sie wahrscheinlich etwas überrascht, als zwei Chöre und mehrere Solisten samt kleinem Ensemble die verschiedenen Emporen des Kirchenschiffs bestiegen, um die „Passion“ von Johann Sebastian Bach zum ersten Mal öffentlich aufzuführen. Erleben Sie das Meisterwerk am Originalschauplatz und verleben Sie über Ostern ein buntes Programm in der Musikstadt Leipzig. Bedeutende Musiker wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Edvard Grieg, Gustav Mahler, Clara und Robert Schumann haben hier gewirkt, Hanns Eisler und Richard Wagner wurden hier geboren.


Reise-Info

1. Tag, Karfreitag, 29.03.2024

Anreise, Stadtrundgang & Johannes-Passion in der Nikolaikirche

Am Morgen starten Sie Ihre Reise im komfortablen Reisebus Richtung Leipzig. Hier angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und lernen um 15.00 Uhr Ihren Gästeführer kennen, der Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Er ist Leipziger mit Leidenschaft und ehemaliger Mitarbeiter des Denkmalschutzamtes und wird Sie während Ihres Aufenthaltes mit vielen spannenden Informationen versorgen. Gemeinsam begeben sich auf einen ersten Rundgang durch die Leipziger Innenstadt, entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Nikolaikirche. Sie ist 1989 zum Symbol der Friedlichen Revolution geworden, also der Ort, an dem sich lange vorher Entwicklungen vollzogen haben, die im Herbst 1989 das auslösten, was im Sprachgebrauch etwas kurz als "Wende" bezeichnet wird. Diese Entwicklungen sind eng verknüpft mit dem Phänomen der Friedensgebete und sind ein Grund, warum das Ende der DDR von Leipzig ausging. Nach einer Pause zum Abendessen geht es wieder zurück zur Nikolaikirche. Hier erleben Sie die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach anlässlich des 300. Jubiläums der Uraufführung . Das Gewandhausorchester unter der Leitung von Andreas Reize präsentiert Ihnen dieses österliche Meisterwerk gemeinsam mit dem Thomanerchor Leipzig und verschiedenen Solisten.

2. Tag, Samstag, 30.03.2024

Stadtrundfahrt, Mendelssohn-Haus & Ratskeller

Nach dem Frühstück begeben Sie sich ab 10.00 Uhr auf eine große Stadtrundfahrt auf der “Leipziger Notenspur“. Kaum eine andere Stadt kann auf eine so große Musiktradition verweisen wie Leipzig. Eine Stadt mit zahlreichen authentischen Orten, an denen berühmte Musiker, Komponisten, Orchester und Chöre ihre Spuren hinterlassen haben. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten sehen Sie unter anderem das Forum Thomanum, wo die Knaben des berühmten Chores leben und lernen, das Musikviertel, wo einst das erste Konzerthaus des heute ältesten bürgerlichen Orchesters Europas stand und die Inselstraße, wo Robert Schumann seine „Frühlingssinfonie“ schuf. Zum Abschluss besuchen Sie um 13.00 Uhr die einzig erhalten gebliebene Wohnstätte des großen Musikers und Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Museum zeigt den eindrucksvollen historischen Teil der ehemaligen Wohnung, das originale Treppenhaus und moderne Ausstellungsfläche zum Verweilen und Musikhören. Der Nachmittag steht für einen ausgiebigen Einkaufsbummel zur Verfügung, denn die Innenstadt bietet ein schönes Ambiente zum Shopping. Das geschäftige Treiben hat Tradition, denn immerhin ist Leipzig einer der ältesten Messe- und Handelsplätze der Welt. Davon zeugt heute ein einzigartiges System aus liebevoll restaurierten Passagen, Durchgangshöfen und Messehäusern in der Innenstadt. Um 19.00 Uhr werden Sie zum Abendessen im traditionsreichen Ratskeller erwartet. Er wurde bereits 1904 im Neuen Rathaus eröffnet, das auf den Grundmauern der alten Pleißenburg errichtet wurde. Hier zu speisen ist etwas Besonderes und der Keller umfasst 7 Gesellschaftsräume, unter anderem den weitläufigen Gewandhaussaal mit heiter-nachdenklichen Trinksprüchen auf den Deckengewölben und die im Stile einer rustikalen Burgwache eingerichteten „Alten Wache“. Gut unterhalten von Ihrem Gästeführer und Denkmalschutzbeauftragten, der das Gebäude aufgrund seiner Tätigkeit als Stadtkonservator sehr gut kennt, lassen Sie den Abend bei Tischgesprächen gesellig ausklingen.

3. Tag, Ostersonntag, 31.03.2024

Zoo Leipzig & Mephisto-Abend (fakultativ)

Heute begeben Sie sich ab 10.00 Uhr gemeinsam auf Entdeckungstour in eine faszinierende Wildnis – mitten in der Stadt. Der Zoo Leipzig ist vor allem auch durch die Urmutter der Zoo-Dokumentationen „Elefant, Tiger & Co.“ weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Hinter dem Zoo Leipzig steht ein einmaliges Konzept: artgerechte Tierhaltung, Artenschutz, Bildung und spannende Entdeckertouren werden vereint. Er befindet sich auf dem Weg zum „Zoo der Zukunft“, beherbergt etwa 850 Tier- und Unterarten und gehört zu den renommiertesten und modernsten Zoos der Welt. Sechs Themenwelten und das Gondwanaland, eine faszinierende Tropenerlebniswelt so groß wie zwei Fußballfelder, zeigt Ihnen den tropischen Regenwald mitten in Deutschland. Nach der Sonderführung durch das Gondwanaland haben Sie genügend Zeit den Zoo in all seinen Facetten zu erleben, denn der Zoo befindet sich ebenfalls fußläufig zum Hotel. Wenn Sie möchten, werden Sie ab 19.00 Uhr zum Abendessen im traditionsreichen Auerbachs Keller erwartet. Bei einem sächsischen Menü treffen Sie den Leibhaftigen selbst, der durch Goethes Faust auf ewig mit dem Auerbachs Keller verbunden ist. Er weite hier während seines Studiums in Leipzig oft und entdeckte die beiden um 1625 entstandenen Bilder auf Holz, auf denen der Magier und Astrologe Faust mit Studenten pokuliert und – auf dem anderen – auf einem Weinfass zur Türe hinaus reitet. Verbringen Sie einen geselligen Abend mit Mephisto und genießen Sie sächsische Spezialitäten.

4. Tag, Ostermontag, 01.04.2024

Heimreise

Sie genießen noch einmal das Frühstücksbuffet, bevor Sie Ihr Bus ab 11.00 Uhr nach Hause zurückbringt.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

Best Western Hotel Leipzig City Center

Nach umfassender Renovierung erwartet Sie das 3-Sterne Superior Best Western Hotel Leipzig City Center in direkter Innenstadtlage direkt gegenüber dem berühmten Leipziger Hauptbahnhof. Die 115 neu konzipierten Zimmer verfügen alle über kostenfreies WLAN, Klimaanlage und Safe. Mit einer Trockensauna sowie einer Dampfsauna lädt der kleine Wellnessbereich kostenfrei zum Entspannen ein. Im Restaurant und in der Lobbybar wird vom ausgiebigen Frühstücksbuffet bis zu Snacks und Drinks für jeden Geschmack und Appetit genau das Richtige serviert. Überall im Hotel begegnet Ihnen immer wieder ein Löwe, der die historische Leipziger Löwen-Legende wieder aufleben lässt.


Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Ostern in Leipzig - 300 Jahre Uraufführung der Johannes-Passion

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Ihrer gebuchten Zustiegsstelle
  • Reiseleitung (ab/bis Hotel) durch einen ehemaligen Mitarbeiter des Denkmalschutzamtes Leipzig
  • 3 Übernachtungen im Best Western Hotel Leipzig City Center mit Frühstücksbuffet
  • Geführter Stadtspaziergang
  • Konzertkarte anlässlich des 300. Jubiläums der Uraufführung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in der Nikolaikirche, PK4, mit dem Gewandhausorchester, dem Thomanerchor Leipzig und verschiedenen Solisten
  • Große thematische Stadtrundfahrt
  • Eintritt/Führung im Mendelssohn-Haus
  • Besuch mit Sonderführung durch das Gondwana-Land mit Bootsfahrt im Zoo Leipzig
  • 1 x Abendessen im Ratskeller mit Tischgesprächen

Zubuchbar

  • Kulinarisch-kultureller Mephisto-Abend mit 3-Gang-Menü im Auerbachs Keller (Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen): 49,- € pro Person

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Beherbergungssteuer der Stadt Leipzig (1,70 € p.P./Nacht im DZ, 2,95 € p.P./Nacht im EZ)
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren

Ostern in Leipzig - 300 Jahre Uraufführung der Johannes-Passion

Kunden buchten auch: