Hauptstadt Berlin - DDR-Geschichte, Politik & Kurfürstendamm
Busfahrt ab Korbach und Bad Arolsen
Reise-Highlights:
- 3 Ü/F im First Class Hotel Leonardo Berlin Ku´damm
- Gespräch mit dem Büroleiter des Bundestagsabgeordneten Armin Schwarz (CDU)
- Besuch und Gespräch im Bundesverteidigungsministerium
Busreise
ab 399 € Vorteilspreis bis 24.03. 429 € -30 €
Buchungskalender 4 Tage Busreise
Hauptstadt Berlin - DDR-Geschichte, Politik & Kurfürstendamm
Busfahrt ab Korbach und Bad Arolsen
Unsere jährliche Leserreise in die Hauptstadt hat schon Tradition. Auch 2024 möchten wir Sie wieder mitnehmen nach Berlin, Ihnen einige weitere spannende Türen öffnen und Einblicke in das politische Leben der Bundeshauptstadt geben. Dazu gibt es natürlich auch wieder spannende Geschichten zum Anfassen und klassische Sehenswürdigkeiten. Wir haben erneut ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Sie vorbereitet und unsere Gästeführerin Petra von Holwede hat wieder viel Spannendes und neue Orte für Sie im Gepäck.
Reise-Info
1.Tag, Sonntag, 24.03.2024
Anreise & Kurfürstendamm
Gegen 08.00 Uhr starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus in Richtung Hauptstadt und schon auf der Fahrt stimmt Sie Ihre Berliner Gästeführerin Petra von Holwede auf die kommenden Tage ein. Sie führt unsere Leser schon viele Jahre durch Berlin und wird uns auch in den nächsten Tagen begleiten. Die waschechte Berlinerin wird wieder viele unterschiedliche Aspekte der ehemals geteilten Stadt unterhaltsam und facettenreich näherbringen. In Berlin angekommen, beziehen Sie Ihre eleganten Zimmer direkt auf dem berühmten Kurfürstendamm. Gemeinsam starten wir gegen 16.30 Uhr zu einem Spaziergang rund um den Kudamm. Hier befinden sich zum Beispiel das BIKINI Haus, die Gedächtniskirche und der berühmte Zoo-Palast, das ehemals bedeutendste Uraufführungskino Berlins. Das Abendessen nehmen wir ab 18.00 Uhr im traditionsreichen Alt-Berliner Biersalon ein. Das legendäre Restaurant wurde 1914 am Kurfürstendamm eröffnet und der „Spezialausschank für Berliner Lagerbier“ erfreute sich rasch großer Beliebtheit. Anfang der 60er-Jahre hatte das Restaurant mit seinen 400 Plätzen mehr als 150 Angestellte. Allein 44 Ober sorgten sich um die Gäste. Hier lassen wir den Anreisetag gesellig ausklingen.
2.Tag, Montag, 25.03.2024
Stadtrundfahrt, Abgeordnetenbüro & Reichstag
Nach dem Frühstück begeben Sie sich ab 09.15 Uhr auf eine große 3-stündige Stadtrundfahrt durch Ost- und West-Berlin entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Als deutsche Hauptstadt bietet Berlin ebenso viele Einblicke in das politische Leben der Bundesrepublik wie auch architektonische Leckerbissen und befindet sich im ständigen Wandel. Sie werden dabei besonderes Augenmerk auf die Orte legen, die vor, während und nach der Wende eine herausgehobene Rolle spielten und damit insbesondere die politischen Aspekte berücksichtigen. Unterwegs stärken Sie sich an einer der bekanntesten Currywurstbuden Berlins, dem “Curry36”. Um 13.00 Uhr werden wir dann im Deutschen Bundestag erwartet. Im Paul-Löbe-Haus treffen wir den Büroleiter Michael Stöter des Bundestagsabgeordneten Armin Schwarz (CDU). Er wird Sie über die Arbeit und Aufgaben der Bundestagsabgeordneten in Berlin informieren und gerne im offenen Gespräch Ihre Fragen beantworten. Im Anschluss besuchen Sie ab 14.00 Uhr das Reichstagsgebäude, das seit jeher die Geschichte der deutschen Demokratie begleitet. Umso symbolträchtiger ist es, dass seit 1999 der Deutsche Bundestag wieder seinen Sitz im Reichstagsgebäude in Berlin hat. Im Plenarsaal werden Sie zu einem Vortrag erwartet. Neben der Veranschaulichung der parlamentarischen Arbeitsweise erhalten Sie auch viele Informationen zu den architektonischen Besonderheiten. Danach haben Sie die Möglichkeit, die spektakuläre Reichstagskuppel zu erklimmen, denn nach der deutschen Wiedervereinigung wurde der Bau nach den Plänen des Star-Architekten Sir Norman Foster wieder mit einer Kuppel versehen. Das 800 Tonnen schwere Bauwerk aus Stahl und Glas misst 40 Meter im Durchmesser und 23,5 Meter in der Höhe. An der Innenseite winden sich zwei spiralförmig angelegte Wege bis zur Aussichtsplattform in die Höhe und wieder hinunter zur Dachterrasse. Von dort oben haben Sie einen fantastischen Blick über Berlin. Zurück im Hotel steht Ihnen der restliche Tag für eigene Erkundungen rund um den Kudamm zur Verfügung.
3.Tag, Dienstag, 26.03.2024
Bundesverteidigungsministerium, DDR-Austellung in der Kulturbrauerei, Bernauer Straße & Stachelschweine (fakultativ)
Heute besuchen Sie ab 08.30 Uhr einen der wichtigsten Orte der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Am 20. Juli 1944 versuchte Oberst Graf von Stauffenberg vergeblich von hier aus, die Nationalsozialismus-Diktatur zu stürzen. Noch in derselben Nacht wurden er und weitere Verschwörer im Innenhof erschossen. Heute ist der Bendlerblock Gedenkstätte des Widerstands und zweiter Dienstsitz des Verteidigungsministeriums. Hier erhalten Sie Informationen aus erster Hand in Form eines Vortrags über die Aufgaben des Ministeriums. Welche
Aufgaben hat die Bundeswehr? Was leisten die Soldaten zu Hause und bei den Auslandseinsätzen? Wie sehen die Grundzüge deutscher Sicherheits- und Verteidigungspolitik aus? Nach der Möglichkeit zum Mittagessen am Potsdamer Platz geht es in Richtung Prenzlauer Berg, um 13.30 Uhr besuchen Sie die Ausstellung “Alltag in der DDR” in der Kulturbrauerei. Hier erfahren wir, wie dieser nach der Vorstellung des DDR-Regimes sein sollte und wie die Menschen damals tatsächlich lebten. 800 Exponate und 200 Dokumente, Filme und Tonaufnahmen von Zeitzeugen lassen uns während der Führung tief in die Realität der DDR eindringen. Zum Abschluss besuchen wir die Gedenkstätte Bernauer Straße. Es gibt zahlreiche Geschichten rund um den Bau und Fall der Mauer und die Schicksale der Familien rund um die Bernauer Straße und im Anschluss haben wir etwas freie Zeit, um die Straßenzüge des aufstrebenden Kiezes Prenzlauer Berg kennenzulernen. Wenn Sie möchten, haben wir ab 20.00 Uhr Eintrittskarten für „Die Stachelschweine“ für Sie reserviert. Mit komödiantischer Spielfreude, gezielten Texten und zupackenden Programmen begeistern „Die Stachelschweine“ seit mehr als sechs Jahrzehnten das Berliner Publikum. Das alteingesessene Kabarett-Theater erlangte durch zahlreiche Tourneen und Fernsehübertragungen in den 1960er Jahren bundesweite Berühmtheit und begrüßte bereits Ingrid van Bergen, Beate Hasenau, Günter Pfitzmann, Edith Elsholtz, Wolfgang Neuss und Reinhold Brandes als Mitwirkende im Ensemble.
4.Tag, Mittwoch, 27.03.2024
Europäisches Haus & Heimreise
Nach dem Frühstück und Check-out werden Sie um 10.00 Uhr zum Abschluss Ihrer Reise zu einem spannenden Termin im Europäischen Haus erwartet. Es wurde auf Initiative des Europäischen Parlaments in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Hier können Sie erleben, wie europäische Politik gestaltet wird und wie Sie selbst aktiv werden können - und das in 24 europäischen Sprachen. Ein Vertreter des Europäischen Parlaments wird Sie bei einem Vortrag über die Arbeit des Parlaments informieren, bevor wir Zeit haben, die Dauerausstellung zu besichtigen. Gegen 11.30 Uhr treten Sie Ihre Heimreise an.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten! Gerade bei politischen Reisen können sich das Programm, Besuchs- oder Gesprächstermine aus tagesaktuellen Gründen ändern oder ausfallen. Wir bemühen uns in einem solchen Falle um entsprechenden Ersatz. Bitte beachten Sie, dass dies kein Grund für eine kostenfreie Stornierung ist.
Ihr Hotel
Leonardo Hotel Berlin KU´DAMM
Das First Class Leonardo Hotel Berlin KU´DAMM empfängt Sie in einem historischen Gebäude, das 1897 in einer der beliebtesten Alleen von Berlin, dem Kurfürstendamm, entstand. Es liegt in unmittelbarer Nähe vom Bahnhof Berlin Zoologischer Garten und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie dem KaDeWe und dem beliebten Savignyplatz mit seinen vielen Restaurants, Bars und Cafés. Somit ist das Hotel bester Ausgangspunkt für ausgedehnte Shopping-Touren und Stadterkundungen. Die 163 eleganten Zimmer sind alle ausgestattet mit kostenfreien Toilettenartikeln, kostenfreiem WLAN, Kaffee-/Teezubereitern, Safe und Flachbildfernsehern. Im Restaurant wird Ihnen ein reichhaltiges Frühstück serviert und im Hause gibt es einen Häagen-Dazs-Shop mit Terrasse. Ein kleiner Wellnessbereich mit Fitnessraum und Sauna rundet das Hotelangebot ab.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Hauptstadt Berlin - DDR-Geschichte, Politik & Kurfürstendamm
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 40 Teilnehmer betragen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.