Harz-Erlebnis für Alleinreisende - Braunlage - Kultur und Geselligkeit
Busfahrt ab Burscheid, Solingen, Remscheid und Wuppertal
Reise-Highlights:
- 3 Ü/HP im 3-Sterne Ahorn Harz Hotel Braunlage inkl. Abendunterhaltung an zwei Abenden
- Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn
- Stadtführung Quedlinburg mit “König Heinrich I”
Busreise
ab 569 € Vorteilspreis bis 11.03. 589 € -20 €
Buchungskalender 4 Tage Busreise
Harz-Erlebnis für Alleinreisende - Braunlage - Kultur und Geselligkeit
Busfahrt ab Burscheid, Solingen, Remscheid und Wuppertal
Urlaub im Harz ist Urlaub fürs Herz. Erleben Sie beschwingte Tage in fröhlicher Gesellschaft und entdecken Sie die Schönheit von Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge mit Besichtigung der historischen Stadt Wernigerode und ihrem bezaubernden Schloss, die Weltkulturerbestadt Quedlinburg, das Bergwerk Büchenberg und nicht zuletzt die Nostalgie der Harzer Schmalspurbahn. Genießen Sie eine Mischung aus Entspannung und Kultur und lassen Sie im Ahorn Harz Hotel Braunlage, eingebettet in märchenhafte Bergwälder und romantische Flusstälern, die Seele baumeln.
Reise-Info
1. Tag, Montag, 11.03.2024
Anreise & Stadtführung Braunlage
Am Morgen starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus in Richtung Harz. In Braunlage angekommen, beziehen Sie gegen 15 Uhr Ihr Hotelzimmer. Im Anschluss begrüßt Sie Ihr örtlicher Gästeführer im Hotel. Bei einem gemeinsamen Spaziergang lernen Sie den bekannten Kur- und Wintersportort am Fuße des Wurmbergs näher kennen. Atmen Sie tief ein und genießen Sie den auf gut 600 m Höhe gelegenen Luftkurort Braunlage. Zurück im Hotel werden Sie zu einem gemeinsamen Abendessen erwartet. An der Lobbybar lässt sich der erste Abend vorzüglich ausklingen.
2. Tag, Dienstag, 12.03.2024
Stadtführung Wernigerode, Schlossführung & Harzer Schmalspur Bahn
Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel bringt Sie Ihr Bus zu einer der charmantesten Städte Deutschlands - nach Wernigerode. Ihre Gästeführerin nimmt Sie dort in Empfang und wird Sie den ganzen Tag über begleiten. Wernigerode verfügt über eine gut erhaltene Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern aus verschiedenen Epochen. Bei einem Rundgang bestaunen Sie unter anderem das Wernigeröder Rathaus, ein imposantes Fachwerkgebäude aus dem 15. Jahrhundert und Sie erfahren, welche Verbindung die Harzregion mit der Hexenverfolgung hat. Nach der Führung haben Sie etwas Zeit, um sich bei einem Kaffee aufzuwärmen und durch die Gässchen zu schlendern. Mittags bringt Sie die Schlossbahn hinauf zum über der Stadt thronenden Schloss Wernigerode. Es war ursprünglich eine mittelalterliche Burg, die den Weg der deutschen Kaiser des Mittelalters auf ihren Jagdausflügen in den Harz sichern sollte. Die Anlage hat im Laufe ihrer Geschichte verschiedene tiefgreifende Änderungen miterlebt. Nachdem die Burg im 30-jährigen Krieg schwer verwüstet wurde, sind die Burgreste im späten 17. Jahrhundert zu einem romantischen Residenzschloss in Form einer Rundburg umgebaut worden. Bei einer einstündigen Führung tauchen Sie ein in die Wohnkultur des deutschen Hochadels in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie erfahren, wie die fürstliche Familie privat lebte, wie man die hochgestellten Gäste repräsentativ empfing und welche Verdienste Otto zu Stolberg-Wernigerode erworben hat. Perfekt abgerundet wird Ihr Tag von einer Fahrt mit der historischen Harzer Schmalspur Bahn von Wernigerode nach Drei Annen Hohne durch die malerische Landschaft des Harzes. Danach geht es nach Braunlage in Ihr Hotel zurück und Sie essen dort gemeinsam zu Abend.
3. Tag, Mittwoch, 13.03.2024
Erzgrube Büchenberg & Quedlinburg
Nach dem Frühstück geht es zur Erzgrube Büchenberg. Die Förderung von Eisenerz in der Region ist schon aus der Zeit des Mittelalters belegt, wobei der Abbau zunächst in Form des Tagebaus in sogenannten Pingen erfolgte. Nach einer Blütezeit des Elbingeröder Erzabbaus im 16. Jahrhundert wurde die Förderung in unterschiedlicher Intensität bis 1925 fortgeführt, dann jedoch zunächst gänzlich eingestellt. In den 1930er Jahren nahm man in der Region die Förderung wieder auf. Die Eisenerzförderung in der Erzgrube Büchenberg begann 1936, insbesondere wurde der Bedarf der Rüstungsindustrie gedeckt. Erfahren Sie während der Führung 50m unter der Erde alles zum Eisenerzbergbau des vergangenen 20. Jahrhunderts. Im original erhaltenen Bergwerk sind alle Maschinen in Betrieb. Nach einer guten Stunde geht es wieder an die Erdoberfläche und Sie haben die Möglichkeit, vor Ort einen Imbiss einzunehmen, bevor Sie mit dem Bus weiter nach Quedlinburg fahren. In der Welterbestadt Quedlinburg wurden am 17. Dezember 1994 der Stiftsberg mit Stiftskirche und Schloss, das Westendorf, die Altstadt und die Neustadt, der Münzenberg sowie St. Wiperti durch die UNESCO zum universellen Erbe der Menschheit erklärt. In Quedlinburg angekommen, erwartet Sie eine humoristische Stadtführung mit “König Heinrich I”. Er kennt jede einzelne Tulpe auf dem Schlossberg - kein Wunder, denn er ist für all das hier verantwortlich. König Heinrich der Erste, seines Zeichens sächsischer Stammesfürst, erster deutscher König und de facto Stadtgründer von Quedlinburg. Oder zumindest der, der Quedlinburg vom Dorf zur Stadt gemacht und die Stadt erstmals urkundlich erwähnt hat. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust. Bummeln Sie gemütlich durch die Gassen der Welterbestadt oder kehren Sie in eines der vielen kleinen Lokale ein. Um 16:45 Uhr bringt Sie der Bus zurück zum Hotel, wo Sie zum Abendessen und - wenn Sie möchten - zum Bingo-Abend erwartet werden.
4. Tag, Donnerstag, 14.03.2024
Heimreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstück, bevor Sie Ihr Bus nach dem Check-out mit eindrucksvollen Erinnerungen und neuen Bekanntschaften wieder nach Hause bringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Ahorn Harz Hotel
Das 3-Sterne Superior AHORN Harz Hotel Braunlage bietet mit 299 Zimmern sowie einem vielseitigen Freizeitangebot in der Region alles für schöne Tage in der Gebirgswelt am Fuße des Wurmberges. Für einen gelungenen Start in den Tag sorgt das leckere Frühstücksbuffet mit Waffelstation. Die Nutzung des Hotelpools und Fitnessraums ist inbegriffen, der Zutritt zur Sauna und Massagen sind vor Ort buchbar. Das umfangreiche Abendbuffet bietet wechselnde Hauptgänge, vegetarische Gerichte sowie eine große Salatbar und Dessert-Vielfalt. An der Lobbybar genießen Sie fruchtige Cocktails und erlesene Weine.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Harz-Erlebnis für Alleinreisende - Braunlage - Kultur und Geselligkeit
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit. Im März kann im Harz noch Schnee liegen. Bitte packen Sie wetterfeste Kleidung ein.
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.