Schlosstheater Neues Palais
Potsdam Schlösserimpressionen
Potsdam Stadt
MAXX Hotel Sanssouci Potsdam
Superior Doppelzimmer
MAXX Hotel Sanssouci Potsdam
Superior Einzelzimmer
Studio
Studio
Deluxe Doppelzimmer
Deluxe Doppelzimmer

Festlicher Jahreswechsel in Potsdam - Silvester auf dem Havelschiff & Edvard Munch

Busfahrt ab Freiburg, Himmelreich, Kirchzarten und Titisee-Neustadt

Reise-Highlights:

  • 4 Ü/F im MAXX Hotel by Steigenberger Sanssouci
  • Silvesterabend auf dem Schiff MS Königswald mit Silvesterbuffet, Getränken an Bord und Live-Musik
  • Eintrittskarte für die Mozart-Oper „Der Schauspieldirektor“ im Schlosstheater im Neuen Palais, PK1
5 Tage
MAXX Hotel Sanssouci Potsdam, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm
Busreise

ab 1.199 € BZ-Card-Vorteilspreis bis 28.12. 1.332 € -10%

Buchungskalender 5 Tage Busreise

Dezember
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
    ab 1.199 €
  • 29
  • 30
  • 31
Januar 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Februar 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Festlicher Jahreswechsel in Potsdam - Silvester auf dem Havelschiff & Edvard Munch

Busfahrt ab Freiburg, Himmelreich, Kirchzarten und Titisee-Neustadt

Warum verbringen Sie den Jahreswechsel nicht stilvoll in Potsdam? Die Landeshauptstadt Brandenburgs gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. In den vergangenen 300 Jahren wandelte sich die Garnisonsstadt zu einer der prächtigsten Residenzstädte Europas und ist vor allem wegen ihrer Schlösser weltberühmt. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Natürlich besichtigen Sie auch eines der berühmten Schlösser, besuchen die große Munch-Ausstellung im Museum Barberini und das Schlosstheater im Neuen Palais. Höhepunkt der Reise ist ein geselliger Silvesterabend an Bord eines Schiffes auf den Havelseen. Sie wohnen direkt am Eingang vom Schlosspark Sanssouci und die wichtigen Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß schnell zu erreichen.


Reise-Info

1. Tag, Donnerstag, 28.12.2023

Anreise & Nachtwächterrundgang

Am Morgen starten Sie Ihre bequeme Reise im komfortablen Reisebus nach Potsdam. Hier beziehen Sie Ihre eleganten Zimmer im Steigenberger Maxx Hotel Sanssouci Potsdam direkt am Eingang des berühmten Schlossparks. Um 17.30 Uhr werden Sie im Hotel von einem Potsdamer Original abgeholt. Mit dem Nachtwächter begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch die geschmückte Innenstadt und entdecken dabei bekannte, aber auch weniger bekannte Plätze entlang der ehemaligen Stadtmauer des alten Potsdams und im Holländischen Viertel. Es ist das einzige in dieser Größe und Art erhaltene Viertel außerhalb der Niederlande. Die 134 roten Backsteinbauten mit ihren Giebeln und Traufen sowie bunten Fensterläden, das Kopfsteinpflaster, die Antiquitäten- und andere Läden sowie die urigen Kneipen und kleinen Cafés ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an. Erbaut wurde das Viertel im 18. Jahrhundert im Auftrag Friedrich Wilhelm I., der damit Holländer nach Potsdam locken wollte. Der Hauptmann von Köpenick kaufte übrigens seine Uniform in einem der Antiquitätenläden des Holländischen Viertels. Zurück im Hotel werden Sie zu einem Abendessen erwartet.

2. Tag, Freitag, 29.12.2023

Stadtrundfahrt & Filmmuseum

Heute begeben Sie sich ab 10.00 Uhr auf eine große Rundfahrt entlang der Sehenswürdigkeiten von Potsdam. Allein 14 Schlösser und Parkanlagen gestalten das Stadtbild und auch die kleine russische Siedlung mit Ihren typischen Holzhäusern lädt zum Aussteigen und einem kleinen Rundgang ein. Nach einem Mittagsimbiss um 13.00 Uhr besuchen Sie im Anschluss das älteste Filmmuseum Deutschlands. Es ist im Herzen der Stadt, in einem 1685 als Orangerie errichteten und im 18. Jahrhundert zum königlichen Marstall umgebauten Knobelsdorff-Bau beheimatet. Im ältesten heute noch erhaltenen Gebäude Potsdams blicken Sie hinter die Kulissen des Films. Mit der ständigen Ausstellung „Traumfabrik – 100 Jahre Film in Babelsberg“ zeigt das Museum die lange Historie der Babelsberger Filmstudios. Es ist die älteste Filmfabrik der Welt. Über 700 Requisiten entführen Sie in die Geschichte der Babelsberger Filmwelt: von aufwändigen Kostümen bis hin zu Möbelstücken. Entdecken Sie die Originalbank aus „Die Feuerzangenbowle“, ein Fahrzeug aus „In 80 Tagen um die Welt“ oder die Schallplatte aus „Sonnenallee“. Ein ganz besonderes Exponat ist die Welte-Kinoorgel. Die 1929 gebaute Orgel stammt aus dem Luxor-Kinopalast Chemnitz und wurde nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten 1993 wieder in Betrieb genommen. Das Instrument ersetzte einst das Kinoorchester und diente zur Begleitung von „Stummfilmen“, ehe die Tonfilmumstellung die Orgel meist überflüssig machte. Die Kinoorgel ermöglicht eine klanggewaltige Untermalung von Filmen durch Geräusch- und Instrumentimitationen. Sie bietet dem Organisten vielfältige Improvisationsmöglichkeiten. Zurück im Hotel steht der restliche Tag ab ca. 16.00 Uhr für eigene Erkundungen zur Verfügung. Vielleicht besuchen Sie den größten Weihnachtsmarkt Brandenburgs auf dem Luisenplatz und in der Brandenburger Straße, der mit seinem blauen Lichterglanz Besucher von nah und fern anlockt. Geschäftsinhaber und Händler des Weihnachtsmarktes verführen mit schön dekorierten Schaufenstern und Hütten sowie dem Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein.

3. Tag, Samstag, 30.12.2023

Edvard Munch im Museum Barberini & Mozart-Oper im Neuen Palais

Nach dem Frühstück werden Sie um 09.30 Uhr abgeholt und machen einen kleinen Rundgang um die Kirche St. Nikolai und den Alten Markt. Hier befindet sich auch das Museum Barberini. Über 250 Jahre ist es her, dass Friedrich II. das Palais Barberini nach dem Vorbild eines römischen Palastes erbauen ließ. Im Krieg wurde der Palast zerbombt und feierte 2017 seine Wiederauferstehung. Die New York Times lobte die damalige Eröffnung als „Die Museumseröffnung des Jahres“. Das Privatmuseum zeigt spektakuläre Werke klassischer Moderne bis hin zur zeitgenössischen Kunst. Sie erhalten um 11.00 Uhr eine Einführung und haben dann die Möglichkeit, sich die große Sonderausstellung “Munch.Lebenslandschaft” anzuschauen. Es ist die erste Ausstellung über Edvard Munchs Landschaften und fokussiert sich auf seine Auseinandersetzung mit der Natur. Denn einerseits verstand der Künstler die Natur als sich zyklisch erneuernde Kraft, andererseits sah er sie als Spiegel seiner seelischen Zerrissenheit. Munch entwickelte ein pantheistisches Naturverständnis, das er auf die norwegischen Küsten und Wälder projizierte. Die dramatischen Wetterverhältnisse in seinen Gemälden erhalten vor dem Hintergrund der aktuellen Klimakrise eine überraschende Brisanz. Die Ausstellung versammelt rund 90 Leihgaben, u. a. aus dem Munchmuseet, Oslo, dem Museum of Modern Art, New York, dem Dallas Museum of Art, der Staatsgalerie Stuttgart, dem Museum Folkwang, Essen, und dem Von der Heydt-Museum, Wuppertal. Nach einer kleinen Pause im Hotel besuchen Sie um 16.00 Uhr ein Konzert im Schlosstheater des Neuen Palais. Das Schloss im Park Sanssouci wurde zwischen 1763 und 1769 unter dem preußischen König Friedrich II. errichtet. Neben fürstlichen Gästeappartements und Festsälen ließ der König im südlichen Seitenflügel ein Schlosstheater einrichten. Am Außenbau ist das Vorhandensein des Theaters nicht erkennbar. Nur durch die Attikafiguren mit ihren Masken und Musikinstrumenten kann man auf die Funktion des Gebäudeteils schließen. Der wie ein Amphitheater gestaltete Zuschauerraum ist im Stile des friderizianischen Rokoko dekoriert und wird durch vergoldete Hermen und Rocaillen und das Rot der Zuschauerbänke dominiert. Die Bühne wird durch vergoldete Palmen und Trophäen mit Musikinstrumenten eingerahmt. Dazu zählen ganz der Chinoiserie des 18. Jahrhunderts entsprechend auch orientalische Instrumente wie Kastagnetten, Piatti (Becken) und Schellentrommeln. Heute zählt das Schlosstheater Friedrichs II. zu den schönsten noch erhaltenen barocken Theatern. Hier wird Mozarts Oper “Der Schauspieldirektor” aufgeführt. Mozarts Komödie mit Musik über zwei streitende Sängerinnen und einen raffgierigen Theaterdirektor, wurde 1786 zu einem kaiserlichen Lustfest komponiert. Mit musikalischen und textlichen Ergänzungen wurde daraus ein köstlicher Spaß mit hinreißender Musik. Eine Mozartoper im authentischen Rahmen des Schlosstheaters im Neuen Palais Potsdam wird zu einem unvergesslichen, nicht wiederholbaren Erlebnis. Es sind die letzten Opernaufführungen an diesem historischen Ort vor der längeren Schließung wegen des geplanten Umbaus. Nutzen Sie die letzte Gelegenheit einen Abend in diesem einmaligen Ambiente zu erleben. Zurück im Hotel steht der Abend für eigene Erkundungen zur Verfügung.

4. Tag, Sonntag, 31.12.2023

Schloss Sanssouci & Silvester auf dem Schiff

Nach dem Frühstück machen Sie ab 10.00 Uhr einen geführten Spaziergang durch den winterlichen Schlosspark von Sanssouci und statten ab 11.00 Uhr dem berühmten Schloss einen Besuch ab. Kein anderes Schloss ist so mit der Persönlichkeit Friedrich des Großen verbunden. Der Name Sanssouci – ohne Sorge – ist dabei als Wunsch und Leitmotiv zu sehen. Sein Sommersitz war ihm zuletzt Lieblingsort und wichtiges Refugium in schwierigen Zeiten. Die Lage des Schlosses auf den berühmten Weinbergterrassen und die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jahrhundert lassen die Gedanken des Königs verstehen, denn hierher zog er sich mit seinen Hunden und in die Welt des „Philosophen von Sanssouci“ zurück. Der Nachmittag steht wieder für eigene Erkundungen zur Verfügung. Um 19.20 Uhr werden Sie dann zur Anlegestelle am Havelufer gebracht und Sie besteigen das Eventschiff MS Königswald. Fünf Stunden lang genießen Sie die malerische Potsdamer Stadtkulisse von der Wasserseite aus und verbringen vergnügliche Stunden an Bord. Neben Live-Musik erwartet Sie ein reichhaltiges Silvesterbuffet und ausgewählte Getränke. Um Mitternacht stoßen Sie auf das neue Jahr an, bevor das Schiff gegen 01.00 Uhr wieder anlegt und der Bus Sie zurück ins Hotel bringt.

5. Tag, Montag, 01.01.2024

Heimreise

Heute nehmen Sie am Katerfrühstück teil, bevor gegen 11.00 Uhr Ihre Heimreise antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihre Unterkunft

MAXX Hotel Sanssouci Potsdam

Das MAXX Hotel Sanssouci Potsdam ist zentral gelegen und damit ein idealer Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt in Potsdam. Nur fünf Gehminuten entfernt befindet sich das Schloss Sanssouci. Viele weitere Ausflugsziele wie der Filmpark Babelsberg oder die Friedenskirche liegen ebenfalls in der Nähe. Der Potsdamer Hauptbahnhof ist nur 3 km entfernt.

Im Hotel in Potsdam erwarten Sie modern ausgestattete Zimmer, inspiriert von der außergewöhnlichen Filmgeschichte Potsdams. Die entspannte Atmosphäre der Terrasse Kutscherhof lädt zu kühlen Drinks und schmackhaften Snacks ein. Des Weiteren können Sie den Tag gemütlich in der Bar & Lounge FRIEDRICHs ausklingen lassen.

Im MAXX Hotel Sanssouci Potsdam erwarten Sie:

  • Zentrale Lage, das Schloss Sanssouci ist fußläufig erreichbar
  • Bar & Lounge FRIEDRICHs
  • Sommerterrasse Kutscherhof (nur im Sommer geöffnet)
  • 137 Zimmer
  • Alle Zimmer verfügen über Bad mit ebenerdiger Dusche/WC, Arbeitstisch, Telefon, kleinen Kühlschrank, Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten, Flachbild-TV (49 Zoll) mit Sky-TV Radio)
  • kostenfreie Flasche Wasser auf dem Zimmer
  • Freies WLAN
  • hoteleigene Tiefgaragenstellplätze gegen Gebühr (ca. 19,- € am Tag)
  • öffentliches Parkhaus gegenüber vom Hotel gegen Gebühr
  • Check-in ab 15:00 Uhr / Check-out bis 12:00 Uhr

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Festlicher Jahreswechsel in Potsdam - Silvester auf dem Havelschiff & Edvard Munch

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 24 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Ihrer gebuchten Zustiegsstelle
  • 4 Übernachtungen im Zimmer der Superior Kategorie im MAXX Hotel by Steigenberger Sanssouci Potsdam mit Frühstücksbuffet
  • Geführter Stadtrundgang mit dem Potsdamer Nachtwächter
  • 1 x Abendessen im Hotelrestaurant
  • Stadtrundfahrt Potsdam mit Mittagessen
  • Eintritt/Übersichtsführung im Filmmuseum Potsdam
  • Möglichkeit zum Besuch des Potsdamer Weihnachtsmarktes „Blaue Lichter“
  • Kleiner Rundgang am Alten Markt und Besuch der St. Nikolaikirche
  • Besuch der Ausstellung „Munch.Lebenslandschaft“ mit Einführungsvortrag im Museum Barberini
  • Eintrittskarte für die Mozart-Oper “Der Schauspieldirektor” im Schlosstheater im Neuen Palais, PK1
  • Spaziergang durch den winterlichen Schlosspark Sanssouci
  • Eintritt in das Schloss Sanssouci (Audioguide)
  • Silvesterabend auf dem Schiff MS Königswald (20.00 – 01.00 Uhr) mit Silvesterbuffet, Getränke an Bord (Sekt, Bier, Wein und alkoholfreie Getränke, inkl. Begrüßungssekt und Mitternachtssnack) und Live-Musik
  • Citytax der Stadt Potsdam
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren

Festlicher Jahreswechsel in Potsdam - Silvester auf dem Havelschiff & Edvard Munch
5 Tage - ab 1.199 €

ab 1.199 € BZ-Card-Vorteilspreis bis 28.12. 1.332 € -10%


Kunden buchten auch: