Festung Königstein
Sächsische Schweiz
Elbsandsteingebirge
Elbsandsteingebirge
Festung Königstein

Elbsandsteingebirge Wandern - Unterwegs in der Sächsischen Schweiz

Busfahrt ab Regensburg, Hausen, Siegenburg, Schwandorf und Ingolstadt

Reise-Highlights:

  • 5 Ü/F im Hotel Elbparadies
  • Mehrere ganz- und halbtätige Wanderungen
  • Führung durch die Festung Königstein
6 Tage
Hotel Elbparadies, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm
Busreise
ab 799 €

Buchungskalender 6 Tage Busreise

September
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
    ab 799 €
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Oktober
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
November
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Dezember
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Elbsandsteingebirge Wandern - Unterwegs in der Sächsischen Schweiz

Busfahrt ab Regensburg, Hausen, Siegenburg, Schwandorf und Ingolstadt

Die Ferienregion Sächsische Schweiz wartet mit einer der spektakulärsten Landschaften in Deutschland auf Sie: das Elbsandsteingebirge mit dem Nationalpark Sächsische Schweiz. Soweit das Auge reicht, erheben sich rundherum dicht bewaldete Tafelberge und freistehende Sandsteinfelsen. Durch das schluchtenreiche Tal schlängelt sich die Elbe als ein blaues Band - vorbei an Städtchen und idyllischen Kurorten. Die Elbe ist Fahrwasser der größten und ältesten Raddampferflotte der Welt. Begleiten Sie uns auf eine Auszeit und entdecken Sie die Highlights des Elbsandsteingebirges. Ausgangspunkt ist das Städtchen Pirna am beliebten Elberadweg.


Reise-Info

Sonntag, 24.09.2023

Anreise & Dresden

Am frühen Morgen beginnt Ihre Busfahrt ab Ihrer gebuchten Zustiegsstelle in Richtung Sächsische Schweiz. Auf dem Weg dorthin unternehmen Sie einen Zwischenstopp in Dresden. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch eine der schönsten Barockstädte der Welt mit seinen berühmten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. der Semper Oper, der weltberühmten Frauenkirche und den Brühlschen Terrassen. Um 16 Uhr verlassen Sie Dresden und fahren weiter in Richtung Sächsische Schweiz. Sie erreichen das Städtchen Pirna. Hier beziehen Sie Ihre Zimmer im gemütlichen, familiär geführten Hotel direkt am Elbufer. Nach dem Check-In erwartet Sie ein Abendessen im Hotelrestaurant.

Montag, 25.09.2023

Ganztägige Bastei-Tour

Nach Ihrem ausgiebigen Frühstück im Hotel erkunden Sie die Schönheiten des Nationalparks Sächsische Schweiz. Das Gebiet wartet mit einer der spektakulärsten Landschaften Deutschlands auf. Ihr Bus fährt Sie um 09.00 Uhr nach Rathen. Dort setzen Sie mit der Gierseilfähre über zum Kurort Rathen. Sie wandern zum Amselsee und weiter durch die Schwedenlöcher zur Bastei, der berühmtesten Felsformation der Sächsischen Schweiz. Weltbekannt ist auch der Blick über das Elbtal auf die Tafelberge der Sächsischen Schweiz bis weit in die benachbarte Landschaft des Lausitzer Berglandes und des Osterzgebirges. Optional können Sie über die Basteibrücke zur in den Sandstein gehauenen Felsenburg gelangen. Als oberen Zugang zur Felsenburg gab es im Mittelalter nur eine hölzerne Zugbrücke. Die heutige steinerne Brücke ist zu einem Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz geworden. Anschließend geht es im Abstieg wieder zurück in den Ort. Mit der Fähre zurück zum Busparkplatz und von dort in Ihr Hotel. Um 19.00 Uhr erwartet Sie Ihr Abendessen im Hotel.

Gehzeit: ca. 3 Std., 200 hm im Auf-/Abstieg

Schwierigkeit: leicht

Dienstag, 26.09.2023

Kirnitzschtal & Königsplatz

Die heutige Tour führt nach dem Frühstück im Hotel um 09.00 Uhr in das romantische Kirnitzschtal. Mit dem Bus fahren Sie bis zum Parkplatz Buchenparkhalle in Hinterhermsdorf. Auf dem breiten Weg führt die erste Strecke hinab zur Oberen Schleuse. Dort fahren Sie gemütlich die ersten 700m mit dem Kahn zur unteren Schleuse. Anfänglich wandern Sie den Weg oberhalb der Kirnitzsch hinab durch die Wolfschlucht (Trittsicherheit erforderlich) zum Bach. Dem malerischen stillen Tal folgen Sie, bis sich dieses unterhalb der Rabensteine verbreitert. Nach den Rabensteinen folgen Sie dem breiten Weg Richtung Königsplatz (437m). Auf einem schönen schmalen Waldweg wandern Sie die letzten Höhenmeter zum Gipfel. Bei Ihrer Rast genießen Sie die herrliche Aussicht. Von dort geht es zurück zum Ausgangspunkt und mit dem Bus in das Hotel. Ihr Abendessen nehmen Sie um 19.00 Uhr im Hotelrestaurant ein.

Gehzeit: ca. 5 Std., 300 hm im Ab-/Aufstieg

Schwierigkeit: leicht – mittel, im Abstieg in der Wolfsschlucht Trittsicherheit erforderlich

Mittwoch, 27.09.2023

Quirl & Pfaffenstein

Sie starten Ihre heutige Tour wieder nach dem Frühstück im Hotel um 09.00 Uhr. Heute ist der Startpunkt der Wanderung am Wanderparkplatz Pfaffenstein. Von dort gelangen Sie auf dem Forstweg in den Wald in Richtung des kleinen Tafelberges Quirl. Nach einer guten Stunde erreichen Sie den Diebskeller, die größte Höhle der Sächsischen Schweiz. Die Strecke führt Sie weiter durch den wunderschönen Buchenwald Richtung Pfaffenstein, den Sie auf dem Normalweg besteigen. Beim Gasthaus Pfaffenstein machen Sie noch einen Abstecher zur Barbarine - einer über 40 m hohen Felsnadel. Dann freuen Sie sich über eine ausgiebige Rast am Berggasthaus. Das kleine Plateau querend steigen Sie durch das Nadelöhr – einer Schlucht mit Steiganlage - Richtung Pfaffendorf ab. Zum Abschluss führt ein gepflasterter Weg vorbei an alten Fachwerkhäusern zum Wanderparkplatz Pfaffenstein. Anschließend bringt Ihr Bus Sie gegen Mittag wieder zurück ins Hotel, wo der Rest des Tages zur freien Verfügung steht.

Wanderung Quirl und Pfaffenstein:

Gehzeit: ca. 4 Stunden, 300 hm im Auf-/Abstieg

Schwierigkeit: leicht-mittel, im Abstieg durch das Nadelöhr

Trittsicherheit erforderlich

Donnerstag, 28.09.2023

Schrammsteine & Großer Winterberg

Nach dem Frühstück im Hotel steht heute ein weiteres Highlight des Elbsandsteingebirges auf dem Programm: die Schrammsteine. Sie fahren um 09.00 Uhr mit dem Bus bis zur Schrammsteinbaude und wandern über den Lattengrund durch den Wald bis zum Schrammtor. Über den Wildschützensteig führt eine gut gesicherte Steiganlage mit Treppen und Leitern empor auf die Schrammsteine mit der fantastischen Schrammsteinaussicht. Nach einer kurzen Rast wandern Sie weiter über den spannenden Gratweg – anfänglich ebenfalls über eine Steiganlage auf und ab – und gelangen nach einiger Zeit zu einem schönen Brotzeitplatz mit herrlicher Aussicht. Nach einer ausgiebigen Pause machen Sie sich nun auf dem einfachen Weg über den Zurückesteig und den Reitsteig an den sanften Aufstieg durch den Buchenwald zum Winterberg. Dort angelangt lädt das Berggasthaus nochmals auf eine Erfrischung ein. Sofern dies die Zeit und auch die Kondition noch erlauben, unternehmen Sie noch den Abstecher zum schönsten Aussichtpunkt - dem Kipphorn. Die letzte Etappe führt abwärts zum kleinen Grenzort Schmilka – dem Ende der Wanderung. Je nach zeitlichem Eintreffen in Schmilka fahren Sie mit dem Wanderschiff oder Ihrem Bus zurück nach Pirna. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel um 19.00 Uhr lassen Sie die Reise ausklingen.

Gehzeit:6 Std., 400 hm im Auf-/Abstieg

Schwierigkeit: mittelschwer - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich

Freitag, 29.09.2023

Festung Königstein & Heimreise

Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich um 09.00 Uhr von dem Hotel. Bevor Sie sich auf die Heimreise begeben, wartet heute noch ein letztes Highlight auf Sie: die Festung Königstein, die sich majestätisch inmitten der Sächsischen Schweiz erhebt. Hier sind die älteste erhaltene Kaserne Deutschlands, der tiefste Brunnen Sachsens, die erste sächsische Garnisonskirche und die Nachbildung des legendären Riesenfasses Augusts des Starken zu bestaunen. Die unbezwingbare »Sächsische Bastille« verwahrte einst den Porzellan-Erfinder Johann Friedrich Böttger vor dem Zugriff anderer Fürsten. Für prominente Häftlinge wie August Bebel und Frank Wedekind war die Festung ein gefürchtetes Gefängnis. Heute ist sie mit Aufzug und Panoramalift mühelos zu erklimmen. Im Anschluss fahren Sie mit Ihrem Bus und herrlichen Eindrücken im Gepäck zurück nach Hause.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihre Unterkunft

Das familiär geführte Hotel Elbparadies empfängt Sie direkt an der Elbe. Sie wohnen in gemütlichen Zimmern mit Blick auf die Elbe und im Restaurant erwartet man Sie mit regionalen Köstlichkeiten. Ein Kaminzimmer und der romantische Biergarten mit Blick über die Elbe auf Pirna runden das Hotelangebot ab.


Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Elbsandsteingebirge Wandern - Unterwegs in der Sächsischen Schweiz

Ausrüstung

Stabile Wanderschuhe oder Bergschuhe sind erforderlich. Kleiner Rucksack für Getränke und kleine Brotzeit bzw. Snack. Wetterbekleidung und warme Jacke notwendig. Da es im Herbst noch sehr sonnig, aber auch kühl werden kann, macht ein Sonnenschutz wie auch eine Mütze durchaus Sinn. Wanderstöcke sind nicht unbedingt erforderlich. Auf fast allen Touren besteht eine Einkehrmöglichkeit – lediglich nicht auf der Tour im Kirnitzschtal. Auf jeder Tour sollte auf alle Fälle ausreichend Getränk mitgeführt werden.

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Busfahrt ab/bis gebuchter Zustiegsstelle
  • 5x Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Elbparadies
  • 4x Abendessen im Hotelrestaurant
  • Eintritte, Kahn- und Fährfahrten laut Programm
  • Ganztägige geführte Bastei-Wanderung
  • Ganztägige geführte Wanderung Kirnitzschtal und Königsplatz
  • Halbtägige geführte Wanderung Quirl und Pfaffenstein,
  • Ganztägige Wanderung Schrammsteine und gr. Winterberg
  • Führung durch die Festung Königstein
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Kurtaxe
  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren

Elbsandsteingebirge Wandern - Unterwegs in der Sächsischen Schweiz

Kunden buchten auch: