Elbphilharmonie Hamburg
Busfahrt ab Solingen und Remscheid
Reise-Highlights:
- 2 Nächte im modernen City-Hotel THE NIU YEN Hamburg
- Konzertticket für die Hamburger Camerata im Großen Saal der Elbphilharmonie, PK2
- 3-stündige Stadtrundfahrt
Busreise
April
Busreise
Buchungskalender 3 Tage Busreise
Elbphilharmonie Hamburg
Busfahrt ab Solingen und Remscheid
Starten Sie das musikalische Jahr mit einem Konzerthighlight in der Hamburger Elbphilharmonie und erleben Sie die Hamburger Camerata, die als Kammerorchester nun seit über 35 Jahren das Musikleben der Freien und Hansestadt Hamburg mit ihrem einzigartigen Profil prägt und bereichert. Musik kann nicht nur Völker, sondern auch Gesellschaftsschichten verbinden. Musik kann neue Horizonte eröffnen, zeitrelevante Themen in den Fokus rücken, Verständnis schärfen und das Zusammenleben mitgestalten. In diesem Bewusstsein hat sich die Hamburger Camerata als wichtiger Pfeiler und Botschafter des Hamburger Konzertlebens den immer etwas anderen Blick auf Musik, Kultur und Gesellschaft zum Ziel gemacht. Genießen Sie die Aufführung im Konzerthaus, welches innerhalb kürzester Zeit zum neuen Wahrzeichen Hamburgs wurde. Das Tor zur Welt erwartet Sie dazu mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und interessanten Ausstellungsbesuchen.
Reise-Info
Dienstag, 25.04.2023
Anreise & St. Pauli
Morgens starten Sie Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus. In Hamburg angekommen beziehen Sie um 15.00 Uhr und werden um 16.00 Uhr von einem Hamburger Original abgeholt. Gemeinsam mit dem St.Pauli-Nachtwächter begeben Sie sich auf einen unterhaltsamen, winterlichen Streifzug durch das berühmteste Stadtviertel Hamburgs. Er zeigt mit viel Witz und Seemannscharme, wie zwischen Millerntor und Altona das größte Amüsier- und Rotlichtviertel Europas entstand. Auf der alten, ausgetretenen „Matrosenroute" geht es von den Anlegern der Elbe zur weltbekannten Reeperbahn. Anekdotenreiche Geschichten der Groβen Freiheit, der alten Theater am Spielbudenplatz und der Davidwache erzählt er wissensreich wie unterhaltsam und beantwortet Fragen, die Sie bisher nie zu stellen wagten. Wussten Sie z.B., was Ausnüchtern in der Davidwache kostet? Der Spaziergang endet im ältesten Speiselokal auf der Reeperbahn. Gemütliche Atmosphäre, launige Musik und echte Hamburger Küche inklusive. In der Küche brutzeln die Pfannen, das Bier ist kühl gestellt und der Rum wartet auf hartgesottene Seemänner und Bootsfrauen.
Mittwoch, 26.04.2023
Stadtrundfahrt, Hafenrundfahrt & Elbphilharmonie
Nach dem Frühstück lernen Sie Ihre Hamburger Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam starten Sie um 09.30 Uhr zu einer großen dreistündigen Stadtrundfahrt durch Hamburg. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten überqueren Sie per Bus auch die Köhlbrandbrücke, von der aus Sie einen tollen Blick über Hafen und Stadt genießen können. Um 13.00 Uhr besteigen Sie an den Landungsbrücken eine der kleinen Barkassen. Ein Besuch der Hansestadt ist ohne eine Rundfahrt durch den Welthafen undenkbar. Je nach Tide und Tagesaktualität zeigt man Ihnen die historische Speicherstadt mit ihren Fleeten, die neue HafenCity, die Hamburger Elbbrücken, Schleusen und Containerterminals, die großen Docks von Blohm + Voss, die Köhlbrandbrücke und vieles mehr. Vom Schiffsführer erhalten Sie sachkundige und „launige“ Erklärungen, auch zu den ein- und auslaufenden Seeschiffen. Zwischendrin stärken Sie sich mit einem leckeren Fischbrötchen von einem stadtbekannten Imbiss.
Nach der Rückfahrt ins Hotel steht der restliche Nachmittag für eigene Erkundungen der reichhaltigen Museums- und Kulturlandschaft Hamburgs oder einem Einkaufsbummel zur Verfügung. Um 16.30 Uhr werden Sie wieder im Hotel abgeholt und erhalten auf dem Weg Richtung Hafen spannende Informationen zur Elbphilharmonie. Ab 17.00 Uhr genießen Sie mit Blick auf den Hafen ein frühes Abendessen in einem schönen Fischrestaurant, bevor Sie sich im Anschluss zur Elbphilharmonie begeben. Auf dem Sockel des ehemaligen Kaispeichers an der westlichen Spitze der HafenCity erhebt sich der gläserne Neubau mit seiner kühn geschwungenen Dachlandschaft. Er birgt zwei Konzertsäle, ein Hotel und Appartements. Im Großen Saal, dem Herz der Elbphilharmonie, erleben Sie ab 20.00 Uhr das Konzert der Hamburger Camerata mit Zlata Chochieva am Klavier unter der Leitung von Gábor Hontvári. Die Moldau mündet kurz hinter Prag in die Elbe. Von da aus sind es noch knapp 800 km bis nach Hamburg. Kein Katzensprung, aber auch nicht aus der Welt. Dennoch kreuzten sich die Wege der wohl berühmtesten Komponisten-Söhne der beiden Partnerstädte erst in Wien: Der »Hamburger Jung« Johannes Brahms verhalf dem Prager Metzgerspross Antonín Dvořák dort im Jahr 1877 zum endgültigen Durchbruch. Das Konzert der Hamburger Camerata führt die beiden lebenslangen Freunde nun »back to the roots«. Die 1860 in Hamburg uraufgeführte Serenade Nr. 2 war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Brahms’ Karriere als Sinfoniker. Und das 1878 in Prag erstmals präsentierte Klavierkonzert entstand gleichsam auf der Schwelle zu Dvořáks Weltruhm. Eröffnet wird das Partnerschaftsprogramm von der »Meditation« des Dvořák-Schülers und -Schwiegersohns Josef Suk, der damit den Unabhängigkeitskampf der Tschechen gegen das Habsburgerreich musikalisch unterstützte. Brahms’ unkonventionell instrumentierte Serenade wird kammermusikalisch akzentuiert vom Nonett des Suk-Schülers Bohuslav Martinů, der sich damit am Ende seines Lebens in die tschechische Heimat zurückträumte.
Donnerstag, 27.04.2023
Internationales Maritimes Museum & Heimreise
Nach Frühstück und Checkout werden Sie wieder abgeholt und besuchen das Internationale Maritime Museum im denkmalgeschützten Kaispeicher B. Auf neun Ausstellungsdecks werden 3000 Jahre Schifffahrtsgeschichte mit wertvollen Exponaten, Schiffsmodellen und Gemälden gezeigt. Der Meeresforschung ist sogar ein eigenes Deck gewidmet. Die Ausstellung dort wurde gemeinsam mit führenden wissenschaftlichen Instituten entwickelt und wird laufend aktualisiert. Forschungsgeräte, Proben vom Meeresboden, Filme aus der Tiefsee, die Tauchroboter aufgezeichnet haben, eine echte Eiswand sowie faszinierende Unterwassergeräusche vermitteln ein lebendiges Bild der Meere. Nach der Führung haben Sie genügend Zeit, alle Ebenen der umfassenden Ausstellung zu besuchen und einen Mittagsimbiss im Museumsrestaurant einzunehmen. Gegen 13.00 Uhr bringt Sie Ihr Bus wieder nach Hause zurück.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
THE NIU YEN
Das moderne City-Hotel THE NIU YEN im Hamburger Stadtteil Hammerbrook erwartet Sie mit maritimem Ambiente. Alle Zimmer sind ausgestattet mit kostenfreiem Highspeed WLAN, Smart TV, Safe, Haartrockner und bester technischer Ausstattung.Der Barbereich mit gemütlichem Lounge-Charakter bietet Ihnen rund um die Uhr Getränke und schmackhafte Kleinigkeiten.
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Elbphilharmonie Hamburg - Di. 25.04. - Do. 27.04.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.