Elbphilharmonie & Jubiläumsausstellung Caspar David Friedrich - Konzertabend und Kunsthalle Hamburg
Busfahrt ab Aachen, Jülich und Düren
Reise-Highlights:
- 2 Ü/F im 4-Sterne Mercure Hotel Hamburg City
- Eintritt und Sonderführung durch die Jubiläumsausstellung Caspar David Friedrich
- Konzertkarte für Elīna Garanča und das Wiener Kammer-Orchester in der Elbphilharmonie, PK 2
Busreise
Buchungskalender 3 Tage Busreise
Elbphilharmonie & Jubiläumsausstellung Caspar David Friedrich - Konzertabend und Kunsthalle Hamburg
Busfahrt ab Aachen, Jülich und Düren
Beginnen Sie das neue Jahr in Hamburg und erleben Sie gleich zwei Highlights. Sie besuchen das Konzert des Wiener Kammerorchesters mit der Starsopranistin Elīna Garanča unter der Leitung von Karel Mark Chichon im Großen Saal der Elbphilharmonie und die große Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsausstellung anlässlich des 250. Geburtstages des Romantik-Malers. Das ikonische Konzerthaus, das 2022 seinen 5. Geburtstag feierte, ist das neue Wahrzeichen Hamburgs und der kulturelle Stern am hansestädtischen Kulturhimmel. Unumwunden ist es ein besonderer Moment, wenn die ersten Takte, Rhythmen und Akkorde, von der Mitte der Bühne aus, ihren klangvollen Weg durch die, wie ein Weinberg angelegten Zuschauerreihen finden und dem großen Konzertsaal musikalisches Leben einhauchen. Dazu erwartet Sie ein abwechslungsreiches winterliches Rahmenprogramm, denn “Das Tor zur Welt” ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Reise-Info
1. Tag, Montag, 15.01.2024
Anreise & historische Schifferbörse
Am Vormittag starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus. In Hamburg angekommen, beziehen Sie gegen 16.00 Uhr Ihr Hotelzimmer, bevor Sie um 18.00 Uhr in der historischen Schifferbörse zum Abendessen erwartet werden. Die Geschichte der Schifferbörse beginnt bereits im 13. Jahrhundert. In alten Zeiten vollzog sich der Handel der Frachtrate zunächst im Hafen. Dort handelte man die Konditionen aus. Im Rathaus wurden im zweiten Schritt die Verträge im Schuldbuch beurkundet. Zu guter Letzt traf man sich in der Schifferbörse bei einem Humpen Wein. Hier lassen Sie in uriger Atmosphäre den Anreisetag gesellig ausklingen.
2. Tag, Dienstag, 16.01.2024
Stadtrundfahrt, Alter Elbtunnel & Konzert in der Elbphilharmonie
Nach dem Frühstück starten Sie ab 09.30 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg und entdecken alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Unterwegs geht es in den Hamburger Untergrund. Der St. Pauli Elbtunnel ist mit 426,5 Metern die kürzeste Verbindung zwischen St. Pauli und Steinwerder auf der anderen Elbseite. 1911 für Fußgänger und Pferdefuhrwerke eröffnet, ermöglichte der Tunnel die Ausweitung des Hamburger Hafens und der Werften und brachte so bis zu 40.000 Arbeiter sicher und geschützt vor Wind und Wetter an ihre Arbeitsplätze. Genießen Sie den Blick über die Elbe auf den Stadtteil St. Pauli, der für Rotlicht und Ganoven steht und doch viel mehr ist. Die Oströhre des Tunnels wurde Anfang 2019, nach aufwändigsten Restaurationen, neu eröffnet und ist seitdem ein wahrer Touristenmagnet. Ab 13.00 Uhr steht der Nachmittag für eigene Erkundungen oder eine Pause im Hotel zur Verfügung, bevor Sie gegen 16.45 Uhr wieder abgeholt werden und auf dem Weg zu den Landungsbrücken bereits viele Informationen zur Elbphilharmonie erhalten. Um 17.00 Uhr wird Ihnen in einem ausgewählten Fischrestaurant ein Abendessen serviert und danach geht es zum Konzerthaus, welches sich auf dem Sockel des ehemaligen Kaispeichers an der westlichen Spitze der HafenCity erhebt. Der gläserne Neubau mit seiner kühn geschwungenen Dachlandschaft birgt zwei Konzertsäle, ein Hotel und Appartements. Im Großen Saal, dem Herz der Elbphilharmonie mit 2.100 Plätzen, erleben Sie ab 20.00 Uhr das Konzert “The Best of Elīna Garanča”. In Interviews spricht Elīna Garanča viel von Geduld: von der Zeit, die es braucht, die Stimme zu entwickeln, sich neues Repertoire zu erarbeiten und eine Karriere so zu planen, dass man auch langfristig erfolgreich ist. Und ganz offenbar befolgt die litauische Mezzosopranistin, die heute zu den absoluten Stars ihres Fachs zählt, ihre eigenen Ratschläge. Ihre Karriere auf der Opernbühne begann mit Mozart und Rossini; erst deutlich später näherte sie sich Rollen wie Saint-Saëns’ Dalila, Bizets Carmen oder Wagners Kundry an. Und erst kürzlich, im Januar 2023, erklomm Elīna Garanča, nach langen Vorbereitungen, ihren persönlichen stimmlichen Mount Everest – die Rolle, die für sie den Gipfelpunkt ihres Repertoires darstellt: Amneris in Verdis Aida. Geduld bewies übrigens auch das gesangsliebende Hamburger Publikum: In der Hansestadt war die Diva zuletzt 2019 zu Gast. Nun kehrt sie mit ihrem Mann Karel Mark Chichon am Pult des Wiener Kammerorchesters in die Elbphilharmonie zurück und verspricht mit warm leuchtender Stimme einen Abend voller musikalischer Höhenflüge. Das Warten hat sich gelohnt!
3. Tag, Mittwoch, 17.01.2024
Caspar David Friedrich & Heimreise
Der Vormittag steht noch einmal für eigene Erkundungen zur Verfügung, bevor Sie nach dem Check-Out ab 11.00 Uhr die Kunsthalle Hamburg besuchen. Vor Ihrer Führung ab 12.15 Uhr haben Sie bereits die Möglichkeit für einen Mittagsimbiss oder einige der Werke der großen Jubiläumsausstellung näher zu betrachten. Caspar David Friedrich steht wie kein anderer Maler für die Kunst der Romantik. Anlässlich seines 250. Geburtstags präsentiert die Hamburger Kunsthalle über 60 Gemälde, darunter zahlreiche ikonische Schlüsselwerke, und rund 100 Zeichnungen, sowie ausgewählte Arbeiten seiner Künstlerfreund:innen. Die Ausstellung bietet damit das umfangreichste Panorama seiner Kunst seit vielen Jahren. Im Mittelpunkt steht das neuartige Verhältnis von Mensch und Natur in Friedrichs Werk. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts setzte er damit wesentliche Impulse und machte die Landschaftsmalerei zur »Kunst für eine neue Zeit«. Zudem zeigt der Blick von rund 20 zeitgenössischen Künstler:innen auf das Werk Friedrichs in einem eigenständigen Teil der Ausstellung seine große Aktualität. Gegen 14.00 Uhr bringt Sie der Bus wieder nach Hause.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Mercure Hotel Hamburg City
Das 4- Sterne Mercure Hotel Hamburg City liegt nur 15 Gehinuten von der Mönckebergstraße entfernt, im Stadtteil Hammerbrook. Die 187 Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet. Das Hotel bietet kostenfreies WLAN, eine Tee- und Kaffeemaschine und eine LCD Fernseher. Kulinarisch verwöhnt Sie das Bistro Pier 1163 mit internationalen Gerichten und Entspannung finden Sie in der Sauna ( gebührenpflichtig).
Im Mercure Hotel Hamburg City, in Hamburg erwarten Sie:
- Lage in Hammerbrook
- Nichtraucherhotel mit 187 Zimmern
- Alle Zimmer verfügen über einen Schreibtisch, Klimaanlage, TV, Safe, Minibar, Badezimmer mit DU / WC, Fön, Telefon, Kaffeemaschine, Wasserkocher
- Restaurant, Bar, Rezeption, Lift, Terrasse, Fahrradradverleih, Business Center
- Freies WLAN
- Sauna (gegen Gebühr)
- Parkplatz vor Ort zahlbar (22,- Euro / Tag)
- Check-In: ab 15.00 Uhr/ Check-Out: bis 12.00 Uhr
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Elbphilharmonie & Jubiläumsausstellung Caspar David Friedrich - Konzertabend und Kunsthalle Hamburg
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 28 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 40 Teilnehmer betragen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.