Dresdner Musikfestspiele - Konzerthighlights, Wein & Barock
Busreise ab Aachen, Düren, Jülich
Reise-Highlights:
- 4 Übernachtungen im 4-Sterne Maritim Hotel Dresden
- Durchgängige Reiseleitung durch die Dresdner Gästeführerin
- Opernkarte für “Genoveva” von Robert Schumann und mehr
Busreise
Juni
Busreise
Busreise
Buchungskalender 5 Tage Busreise
Dresdner Musikfestspiele - Konzerthighlights, Wein & Barock
Busreise ab Aachen, Düren, Jülich
Die Dresdner Musikfestspiele sind eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa und präsentieren alljährlich ein hochkarätiges Programm von außergewöhnlicher Dichte und Vielfalt. Fulminante Orchesterkonzerte, facettenreiche Kammermusik und gefeierte Solisten machen die Barockstadt so zu einer pulsierenden Festspielstadt. Verbinden Sie den Konzertbesuch mit einem frühsommerlichen Rahmenprogramm in Dresden, das bereits seit dem 19. Jahrhundert den klangvollen Beinamen „Elbflorenz“ trägt. Schließlich ist die sächsische Landeshauptstadt ein Synonym für imposante Prachtbauten und Schlösser aus der Barockzeit.
Reise-Info
Freitag, 02.06.2023
Anreise
Am frühen Morgen starten Sie Ihre Fahrt im komfortablen Reisebus und lernen schon unterwegs Ihre Dresdener Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Im "Elbflorenz" angekommen, beziehen Sie Ihre Zimmer im Maritim Hotel direkt an der Elbe und lassen Ihren Anreisetag beim gemeinsamen Abendessen gesellig ausklingen.
Samstag, 03.06.2023
Stadtrundgang, Frauenkirche & Grünes Gewölbe
Sie genießen das reichhaltige Maritim Frühstücksbuffet, bevor Sie sich um 09.30 Uhr auf einen geführten Spaziergang durch die barocke Innenstadt begeben und entdecken hier alle wichtigen Sehenswürdigkeiten. Danach geht es um 11.30 Uhr zur weltbekannten Frauenkirche, einer der eindrucksvollsten und prächtigsten Kirchenbauten der Welt. Bei der Bombardierung im Februar 1945 komplett zerstört, konnten die Ruinen noch bis 2005 als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung besichtigt werden. Mittlerweile präsentiert sich die Frauenkirche wieder im alten Glanz und dient als weltweites Symbol für Frieden und Wiederaufbau. Nach einer Orgelandacht nehmen Sie an einer zentralen Kirchenführung teil, bei der der Kirchenraum von einem erfahrenen Kirchenführer von der Kanzel aus erklärt wird. Nach einer individuellen Pause zum Mittagessen treffen Sie sich wieder und besuchen um 15.00 Uhr das Residenzschloss. Es zählt zu den prächtigsten und bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in Deutschland. Denn seit 1485 war Dresden ständige Residenz sächsischer Fürsten, Kurfürsten und Könige. Sie besichtigen das Neue und das Historische Grüne Gewölbe. Bereits 1724 waren die Räume des Grünen Gewölbes für ein exklusives Publikum öffentlich zugänglich - schon damals nur in kleinen Gruppen und, so der Wunsch des Königs, mit sauberer Kleidung. Es ist die Schatzkammer August des Starken, die bewusst auf museale Beschriftungen verzichtet und den Ort dadurch umso authentischer erfahrbar werden lässt. Auf über 200 Quadratmetern erstreckt sich dann der Pretiosensaal, in dem neben den vergoldeten Gefäßen aus Edelsteinen und kostbare Naturalien wie Straußeneiern und Bergkristallen die Porträts der Kurfürsten von Sachsen hängen, die diese Schätze einst erwarben. Mit einem Kunstvermittler betrachten Sie einige der Kostbarkeiten im Neuen Grünen Gewölbe genauer, bevor Sie nach der Führung das Historische Grüne Gewölbe per Audioguide entdecken und ein einzigartiges Ensemble aus Gold und Edelsteinen genießen. Sie haben genügend Zeit für die Erkundung, bevor der restliche Abend zur freien Verfügung steht.
Sonntag, 04.06.2023
Barockviertel Innere Neustadt, Weißer Hirsch & Konzert im Kulturpalast
Um 09.30 Uhr werden Sie abgeholt und erkunden die, auf dem der Altstadt gegenüberliegenden Elbufer befindliche, Innere Neustadt. Es ist ein zusammenhängendes, einzigartiges Barockviertel. Barockhäuser, Hinterhöfe und malerische Passagen wurden mit viel Liebe zum Detail restauriert und saniert. Romantische Winkel mit versteckten Restaurants und Cafés laden zum Besuch ein und auf dem Neustädter Markt erblickt man den „Goldenen Reiter“, eines der Wahrzeichen der Inneren Neustadt. Von hier aus geht es vor die Tore der Stadt und Sie machen einen Rundgang durch das Nobelviertel Weißer Hirsch. Es erlangte durch das Sanatorium von Dr. Heinrich Lahmann und seine bahnbrechenden Leistungen Weltruhm und hier nehmen Sie mit einem tollen Blick ein Mittagessen ein. Nach einem weiteren fantastischen Ausblick von der Aussichtsterrasse geht es mit der zwar nicht ältesten, aber sicherlich einer der schönsten Standseilbahnen Deutschlands hinab nach Loschwitz. Dabei legt sie 547 Meter zurück, überwindet 95 Höhenmeter und bezwingt eine maximale Steigung von 29 Prozent. Zurück fahren Sie über das Blaue Wunder,die bekannteste Brücke der Stadt. Ihren Namen hat sie, weil sie
angeblich von alleine Blau geworden ist und sie den zweiten Weltkrieg durch wundersame Heldentaten einzelner Dresdener überstanden hat. Beim Bau bis 1893 galt sie als technisches Meisterwerk. Gegen 15.30 Uhr sind Sie zurück im Hotel und nach einer Pause und der Möglichkeit zum Abendessen besuchen Sie das Konzert im neuen Konzertsaal des Kulturpalastes anlässlich des Dresdner Musikfestivals. Der Arnold Shoenberg Chor und das Helsinki Baroque Orchestra unter der Leitung von Aapo Häkkinen präsentieren Ihnen mit zahlreichen Solisten Robert Schumanns “Genoveva - op. 81” (Oper in 4. Akten/halbszenischen Aufführung).
Montag, 05.06.2023
Villenviertel, Schloss Wackerbarth & Konzert im Palais im Großen Garten
Sie genießen ausgiebig das Frühstücksbuffet Sie per Bus zunächst das Villenviertel Dresdens erkunden. Viele der hochherrschaftlichen Häuser fielen leider dem Krieg zum Opfer, aber die vom Zentrum weiter entfernt liegenden Viertel blieben weitestgehend unzerstört. Danach geht es durch die umliegenden Weinberge und Sie besuchen das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth. Bei einer Besichtigung der barocken Schloss- und Gartenanlage mit dem Belvedere erfahren Sie bei einem Glas Sekt Interessantes über den Weinanbau der Region und wie das Schloss als barockes Kunstwerk gestaltet wurde. Natürlich besuchen Sie den Weinkeller und erfahren mehr über die Herstellung und die Weine des Staatsweingutes, die natürlich auch verkostet werden. Zum Mittagessen geht es dann ins benachbarte Altkötzschenbroda, wo Sie im Anschluss noch einen kleinen Rundgang durch das Kleinod mit seinen hübsch sanierten Häuschen machen. Zurück in Dresden steht der Nachmittag für eigene Erkundungen zur Verfügung, bevor Sie sich am Abend zum Großen Garten begeben. Hier befindet sich auch – umgeben von aufwändigen Teppich- und Parterrebeeten und unzähligen Pflanzenarrangements – Sachsens ältester barocker Palaisbau. In diesem einmaligen Ambiente erleben Sie um 19.30 Uhr Steven Isserlis am Violoncello und Olli Mustonen am Klavier. Die beiden spielen für Sie Kabalewski (Violoncellosonate B-Dur op. 71), Prokofjew (Ballade für Violoncello und Klavier c-Moll op. 15) und Schostakowitsch (Violoncellosonate d-Moll op. 40).
Dienstag, 06.06.2023
Heimreise
Nach Frühstück und Check Out bringt Sie Ihr Reisebus gegen 10.00 Uhr wieder nach Hause zurück.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Maritim Hotel Dresden
Das Maritim Hotel Dresden liegt direkt an der Elbe und befindet sich nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Die Zimmer sind elegant eingerichtet und das Restaurant "Wintergarten" bietet kulinarische Speisen aus der regionalen und internationalen Küche. Nach einem ereignisreichen Tag entspannen Sie im großzügigen Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnessraum oder Sie lassen sich bei einer Massage- oder Kosmetikanwendung verwöhnen.
Im Maritim Hotel Dresden erwarten Sie:
- 328 elegant eingerichtete Zimmer
- Kostenfreies Internet via WLAN und Kabel
- Restaurant mit Wintergarten und Elbterrasse
- Pianobar
- Großzügiger Wellnessbereich mit Pool, Dampf- und Trockensauna, Sanarium und Fitnessraum
- Hauseigener Masseur für Orientalische & Ayurveda-Massage
- Tiefgarage (kostenpflichtig)
- Check-In: ab 15 Uhr/ Check-Out: bis 12 Uhr
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Dresdner Musikfestspiele - Konzerthighlights, Wein & Barock
Reiseinformationen - je Reisetermin
Dresdner Musikfestspiele - Konzerthighlights, Wein & Barock - Fr. 02.06. - Di. 06.06.
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 24 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 24 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Hinweis Karten
Bei einer Stornierung der Reise durch den Reisenden entstehen 100% Stornokosten für die Eintrittskarten sowie die vorgeschriebenen Stornierungsgebühren laut unseren AGB für den Restbetrag.
Wert der Eintrittskarten Pk 2 59 €, Pk 2 49 €. Wir haben keinen Einfluss auf die Besetzung, die Qualität der Veranstaltung sowie auf Platzzuteilung oder Sichtverhältnisse der Plätze und übernehmen dafür keine Haftung. Ändert sich die Besetzung, ist das kein Stornierungsgrund. Bei gemeinsamen Buchungen versuchen wir, Plätze nebeneinander zu bekommen, was in der Regel auch gelingt; eine Garantie dafür geben wir nicht.
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
49074 Osnabrück
Beratungsstelle Berlin
Libauer Straße 21
10245 Berlin
Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.