Barockes Dresden - mit Möglichkeit zum Besuch des Abschiedskonzertes von Vicky Leandros
Busfahrt ab Borken
Reise-Highlights:
- 3 Ü/F im 4-Sterne Maritim Hotel Dresden
- Besuch der Frauenkirche mit Orgelandacht und zentraler Kirchenführung
- “Juwelentour“ mit Führung im Neuen Grünen Gewölbe
Busreise
Buchungskalender 4 Tage Busreise
Barockes Dresden - mit Möglichkeit zum Besuch des Abschiedskonzertes von Vicky Leandros
Busfahrt ab Borken
Eine unverwechselbare Stimme, weltweit über 55 Millionen verkaufte Tonträger, Siegerin des 72’er Eurovision Song Contest und eine Karriere, die seit 57 Jahren besteht: Die Rede ist von Vicky Leandros. Eine Künstlerin, die schon lange ein fester Bestandteil des nationalen Kulturguts ist. Ab Herbst 2023 beginnt Ihre große Jubiläums- und Abschiedstour und Vicky Leandros verabschiedet sich von der großen Bühne mit ihrem persönlichsten Programm „Ich liebe das Leben“. Wenn Sie möchten, erleben Sie den Weltstar im Kulturpalast, aber auch sonst hat die Barockstadt Dresden einiges zu bieten. Seit dem 19. Jahrhundert trägt Dresden den klangvollen Beinamen „Elbflorenz“. Schließlich ist die sächsische Landeshauptstadt ein Synonym für imposante Prachtbauten und Schlösser aus der Barockzeit.
Reise-Info
1. Tag, Sonntag, 10.03.2024
Anreise & Spaziergang
Am Morgen starten Sie Ihre Reise im komfortablen Reisebus und erreichen am Nachmittag die Barockstadt Dresden. Sie beziehen Ihre Hotelzimmer und lernen um 16.00 Uhr Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam begeben Sie sich auf einen ersten Spaziergang durch Dresden und lernen schon erste historische Sehenswürdigkeiten kennen. Zum Abendessen werden Sie um 18.30 Uhr im Hotelrestaurant erwartet., wo Sie den ersten Reisetag mit Blick auf die Elbe gemütlich ausklingen lassen.
2. Tag, Montag, 11.03.2024
Stadtrundgang, „Juwelen-Tour” & Konzert
Sie genießen ausgiebig das Frühstück und begeben sich um
09.30 Uhr auf den zweiten Teil Ihrer Stadterkundung. Danach geht es um 11.45 Uhr zur weltbekannten Frauenkirche, einer der eindrucksvollsten und prächtigsten Kirchenbauten der Welt. Bei der Bombardierung im Februar 1945 komplett zerstört, konnten die Ruinen noch bis 2005 als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung besichtigt werden. Mittlerweile präsentiert sich die Frauenkirche wieder im alten Glanz und dient als weltweites Symbol für Frieden und Wiederaufbau. Nach einer Orgelandacht nehmen Sie an einer zentralen Kirchenführung teil, bei der der Kirchenraum von einem erfahrenen Kirchenführer von der Kanzel aus erklärt wird. Nach einer individuellen Pause zum Mittagessen treffen Sie sich um 14.00 Uhr wieder und besuchen das Residenzschloss. Es zählt zu den prächtigsten und bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in Deutschland. Denn seit 1485 war Dresden ständige Residenz sächsischer Fürsten, Kurfürsten und Könige. Sie besichtigen das Neue und das Historische Grüne Gewölbe. Bereits 1724 waren die Räume des Grünen Gewölbes für ein exklusives Publikum öffentlich zugänglich, schon damals nur in kleinen Gruppen und, so der Wunsch des Königs, mit sauberer Kleidung. Es ist die Schatzkammer August des Starken, die bewusst auf museale Beschriftungen verzichtet und den Ort dadurch umso authentischer erfahrbar werden lässt. Auf über 200 Quadratmetern erstreckt sich dann der Pretiosensaal, in dem neben den vergoldeten Gefäßen aus Edelsteinen und kostbare Naturalien wie Straußeneiern und Bergkristallen die Porträts der Kurfürsten von Sachsen hängen, die diese Schätze einst erwarben. Mit einem Kunstvermittler betrachten Sie einige der Kostbarkeiten im Neuen Grünen Gewölbe genauer, bevor Sie nach der Führung das berühmte Historische Grüne Gewölbe per Audioguide entdecken und ein einzigartiges Ensemble aus Gold und Edelsteinen genießen, eine der schönsten Schatzkammern Europas. Es bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen, bevor Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung steht. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, um 20.00 Uhr das Abschiedskonzert von Vicky Leandros im Konzertsaal des Kulturpalastes zu besuchen. In diesem neu gestalteten Konzerthaus möchte Vicky Leandros gemeinsam mit ihrem Publikum auf eine persönliche und musikalische Zeitreise gehen und natürlich mit Ihnen das Leben feiern. Das Programm wird die große Bandbreite des musikalischen Potentials Leandros widerspiegeln. Begleitet wird sie von ihrer Band sowie einem Streichquartett. Vicky Leandros hat sich mit ihrer einzigartigen Stimme in Millionen Herzen gesungen, die Menschen bewegt, begleitet und getröstet. Sie hat der Welt unvergessliche Lieder geschenkt - 500 veröffentlichte Alben verkauft - sowie unzählige Auszeichnungen erhalten. Zwischen Tradition und Zeitgeist erfand sie sich immer wieder neu, ob mit ungewöhnlichen Duettpartnern, Produzenten und außergewöhnlichen Auftritten oder auch als Kochbuchautorin. Lassen Sie sich von Vicky Leandros auf eine musikalische Zeitreise mitnehmen, um gemeinsam das Leben und die Musik zu feiern.
3. Tag, Dienstag, 12.03.2024
Villenviertel, Schloss Wackerbarth & Gewölberestaurant
Nach dem Frühstück werden Sie um 09.30 Uhr abgeholt und per Bus erkunden Sie zunächst das Villenviertel Dresdens. Viele der hochherrschaftlichen Häuser fielen leider dem Krieg zum Opfer, aber die vom Zentrum weiter entfernt liegenden Viertel blieben weitestgehend unzerstört. Danach geht es durch die umliegenden Weinberge und Sie besuchen das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth. Sein Gründer Graf von Wackerbarth war nicht nur ein großer Förderer des Weinanbaus in Sachsen − er hat auch mit seinem Landsitz die Architektur des Dresdner Hofes zu den Weinbergen der Lößnitz getragen und hier ein Stück barocke Gartenkunst geschaffen. Gegen 10.00 Uhr erkunden Sie die Welt des sächsischen Weins und entdecken Sie, was Sachsen von anderen Weinregionen unterscheidet. Erleben Sie, wie im Einklang mit der Natur im Weinberg und Keller die ausgezeichneten „Cool Climate“-Weine entstehen. Deren Eleganz und Finesse erleben Sie bei einer Verkostung. Im Anschluss geht es zurück zum Hotel und der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Ab 18.30 Uhr nehmen Sie gemeinsam am Abend ein Abschiedsessen in einem der schönsten Gewölbekeller der Stadt ein. Hier erleben Sie Geschichte zum Anfassen, während Sie kurfürstlich-sächsisch tafeln, Mägde und Knechte servieren in historischen Gewändern das Essen.
4. Tag, Mittwoch, 13.03.2024
Heimreise
Sie genießen noch einmal das reichhaltige Maritim Frühstücksbuffet, bevor Sie ab 09.30 Uhr mit schönen Eindrücken zurück nach Hause fahren.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
Ihr Hotel
Maritim Hotel Dresden
Das Maritim Hotel Dresden liegt direkt an der Elbe und befindet sich nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Die Zimmer sind elegant eingerichtet und das Restaurant "Wintergarten" bietet kulinarische Speisen aus der regionalen und internationalen Küche. Nach einem ereignisreichen Tag entspannen Sie im großzügigen Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnessraum oder Sie lassen sich bei einer Massage- oder Kosmetikanwendung verwöhnen.
Im Maritim Hotel Dresden erwarten Sie:
- 328 elegant eingerichtete Zimmer
- Kostenfreies Internet via WLAN und Kabel
- Restaurant mit Wintergarten und Elbterrasse
- Pianobar
- Großzügiger Wellnessbereich mit Pool, Dampf- und Trockensauna, Sanarium und Fitnessraum
- Hauseigener Masseur für Orientalische & Ayurveda-Massage
- Tiefgarage (kostenpflichtig)
- Check-In: ab 15 Uhr/ Check-Out: bis 12 Uhr
Reiseinformationen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Barockes Dresden - mit Möglichkeit zum Besuch des Abschiedskonzertes von Vicky Leandros
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 40 Teilnehmer betragen.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH
Große Str. 17-19
49074 Osnabrück
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.