Schloss Bellevue
Dom Berlin
Berlin
Panorampunkt Berlin
 Leonardo Hotel Berlin Mitte
 Leonardo Hotel Berlin Mitte
 Leonardo Hotel Berlin Mitte
 Leonardo Hotel Berlin Mitte

75 Jahre Grundgesetz und die Berliner Republik - Ansichten zur Arbeit der Ampel-Koalition

Zugfahrt ab/bis Freiburg

Reise-Highlights:

  • 4 Ü/F im 4-Sterne Leonardo Hotel Berlin Mitte
  • Politische Studienreise mit Dr. Michael Wehner
  • Hochkarätige Gesprächsrunden mit verschiedenen Abgeordneten
5 Tage
Leonardo Hotel Berlin Mitte, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm

ab 695 € BZ-Card-Vorteilspreis bis 10.03. 772 € -10%

Buchungskalender 5 Tage

März 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
    ab 695 €
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
April 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Mai 2024
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

75 Jahre Grundgesetz und die Berliner Republik - Ansichten zur Arbeit der Ampel-Koalition

Zugfahrt ab/bis Freiburg

75 Jahre Grundgesetz, 75 Jahre parlamentarische Demokratie. Ein Grund zu feiern. Aber sind unsere Institutionen und politischen Akteur:innen derzeit in der Lage, die nationalen und globalen Krisen zu bewältigen? Wie belastbar und widerstandsfähig sind Demokratien in Zeiten der Pandemie, des Populismus und der „Politikverdrossenheit“? Mehr als die Hälfte der Legislaturperiode ist vorbei. Zeit, die Politik der Ampel-Koalition zu bilanzieren und zu bewerten. Die Urteile fallen je nach Parteizugehörigkeit unterschiedlich aus. Gespräche mit Abgeordneten aller im Bundestag vertretenen Parteien leisten Beiträge für die Urteilsbildung der Reisenden und zeigen Ihnen die verschiedenen Standpunkte und Sichtweisen bei dieser Studienreise. Ergänzt werden die Gespräche und Besuche mit einem thematischen Rahmenprogramm.


Reise-Info

1. Tag, Sonntag, 10.03.2024

Anreise & Friedrichstraße

Am Morgen starten Sie Ihre Reise im ICE der Deutschen Bahn in Richtung Hauptstadt. Hier angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer nahe der berühmten Friedrichstraße und lernen Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Die waschechte Berlinerin wird wieder viele unterschiedliche Aspekte der ehemals geteilten Stadt unterhaltsam und facettenreich näherbringen. Gemeinsam begeben Sie sich ab 17.00 Uhr auf einen Spaziergang rund um die Friedrichstraße. Sie ist eine der bekanntesten Straßen im Zentrum Berlins und wurde nach dem Kurfürsten Friedrich dem Dritten benannt. Hier findet man den ehemaligen Kontrollpunkt Checkpoint Charlie, den Prachtboulevard Unter den Linden und den Tränenpalast. In der Geschichte Berlins war sie eine bedeutende Straße und schon vor dem Krieg als Amüsiermeile mit vielen Varieté-Theatern bekannt, so wie sie es auch heute noch ist. Die heutige Friedrichstraße ist eine der sehr lebhaftesten Straßen Berlins. Sie zieht Besuchende aus aller Welt mit prachtvollen und auffallenden Bauformen, Restaurants, Opernhäuser und Einkaufsmöglichkeiten an. Auch die berühmten Galeries Lafayette laden hier zum Luxusshopping ein. Der Rundgang endet um 18.30 Uhr in einem traditionsreichen Restaurant unten der S-Bahnbögen, wo Sie in authentischem 20er-Jahre-Stil ein Abendessen einnehmen. Der Charme des alten Berlins wurde stilecht mit Marmor, Spiegeln, Leder und Art-Deco-Malerei eingefangen. Unter der sechs Meter hohen, gewölbten Decke des S-Bahn-Bogenes hat sich ein stilvolles Ambiente für feine und rustikale Gaumenfreuden etabliert. Der Stil der 20er Jahre und traditionelle Gastlichkeit finden sich hier seit über 100 Jahren.

2. Tag, Montag, 11.03.2024

Landesvertretung Baden-Württemberg & Gespräche

Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt und werden ab 10.00 Uhr in der Landesvertretung Baden-Württemberg erwartet. Landespolitik entscheidet sich nicht nur in Stuttgart. Interessen gegenüber dem Bund brauchen eine eigene Vertretung in Berlin. Wichtige Unternehmen des Landes präsentieren sich und knüpfen Kontakte zu Politikern, Behörden, Botschaftsvertretern und Organisationen. Hier werden intensive Kontakte zu den Institutionen des Bundes und Europas, zu Ministerien, Kommissionen, Parlamenten oder Verbänden gepflegt. Im Laufe des Tages erwarten Sie spannende Diskussionen zu verschiedenen Themen. Geplant sind unter anderem Gespräche mit Thorsten Frei, MdB, und Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU Bundestagsfraktion (Konstruktive (Oppositions-)Kritik: Was die Ampel-Koalition alles falsch und die Opposition alles anders machen würde) mit Stephan Ertner, dem Dienststellenleiter der Landesvertretung, Chantal Kopf, MdB (Bündnis ´90/Die Grünen), Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union (Politik und Performance der Ampel-Koalition: Von Agrar- bis Zuwanderungspolitik) und Saskia Esken, MdB, Parteivorsitzende der SPD (Sozialdemokratische (Regierungs-)Politik in Zeiten von Krisen und Kriegen). Zwischendrin wird Ihnen ein Mittagessen serviert und nach der Rückkehr ins Hotel gegen 17.00 Uhr steht der restliche Abend für eigene Erkundungen zur Verfügung.

3. Tag, Dienstag, 12.03.2024

Reichstag, ARD-Hauptstadtstudio & Friedrichstadt-Palast (fakultativ)

Nach dem Frühstück werden Sie ab 10.00 Uhr im Reichstagsgebäude erwartet, das seit jeher die Geschichte der deutschen Demokratie begleitet. Umso symbolträchtiger ist es, dass seit 1999 der Deutsche Bundestag wieder seinen Sitz im Reichstagsgebäude in Berlin hat. Auch heute werden Sie zu interessanten Gesprächsrunden erwartet. Unter anderem sind geplant Dr. Alice Weidel, MdB, Fraktionsvorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion (Fundamentalopposition gegen die Fortschrittskoalition?), Jessica Tatti, MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion und Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales (Klimawandel und soziale Gerechtigkeit) und Judith Skudelny, MdB, Generalsekretärin der FDP Baden-Württemberg (Die FDP in der Fortschrittskoalition: liberale Stimme der Vernunft?). Um 13.00 Uhr werden Sie in der Kantine des Bundestages zum Mittagessen erwartet. Am Nachmittag besuchen Sie ab 15.00 Uhr das ARD-Hauptstadtstudio. Rund 70 Korrespondentinnen und Korrespondenten aus allen Landesrundfunkanstalten beliefern täglich die Redaktionen der ARD in Fernsehen, Hörfunk und Online mit Nachrichten, Interviews, Hintergrundinformationen und Kommentaren zu bundespolitischen Themen aus der Hauptstadt. Gelegen mitten im Berliner Regierungsviertel ist das ARD-Hauptstadtstudio damit die erste Adresse für Nachrichten zur Bundespolitik. Hier treffen Sie Oliver Neuroth vom Südwestrundfunk und Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio und Bernhard Walker, den Hauptstadtkorrespondenten der Badischen Zeitung. Die Journalisten sprechen mit Ihnen zum Thema “Berliner Politikblasen in Krisenzeiten und der Besuch aus der südbadischen Provinz”. Zudem erhalten Sie Anmerkungen zur Hauptstadtberichterstattung des SWR. Der Abend steht wieder für eigene Erkundungen bereit. Wenn Sie möchten, haben wir am Abend Karten für die brandneue Show FALLING | IN LOVE im fußläufig gelegenen Friedrichstadt-Palast für Sie reserviert. Die Revue ist eine blühende Fantasie und die spektakuläre Show verspricht eine Explosion der Farben - kuratiert vom Pariser Stardesigner Jean Paul Gaultier. Es wird Berlins strahlendstes Show-Juwel mit der Magie von abertausenden Swarovski-Kristallen. Tauchen Sie ein in eine blühende Fantasie, wenn über 100 Künstlerinnen und Künstler auf der größten bespielbaren Theaterbühne der Welt das Leben zelebrieren.

4. Tag, Mittwoch, 13.03.2024

Stadtrundfahrt & DIE DISTEL

Ab 10.00 Uhr entdecken Sie bei einer großen thematischen 3-stündigen Stadtrundfahrt die ganze Vielfalt Berlins und erfahren viel Neues, denn die Stadt ändert sich ständig. Von Ost nach West, von alt bis neu erkunden wir viele bekannte Sehenswürdigkeiten der Spreemetropole. Als deutsche Hauptstadt bietet Berlin ebenso viele Einblicke in das politische Leben der Bundesrepublik wie auch architektonische Leckerbissen im Regierungsviertel. Der restliche Nachmittag steht noch einmal für eigene Erkundungen zur Verfügung, bevor Sie um 17.30 Uhr in der Ständigen Vertretung zu Abend essen. Im Anschluss besuchen Sie um 20.00 Uhr das größte Ensemble-Kabarett Deutschlands. Längst legendär gilt DIE DISTEL heute deutschlandweit als erste Adresse für politische Satire. Die Nähe zu Reichstag und Kanzleramt begreift sie als Anreiz, der scharfe „Stachel am Regierungssitz“ zu sein. Bereits seit 70 Jahren unterhält die stachelige DISTEL mit spitzem Humor.

5. Tag, Donnerstag, 14.03.2024

Heimreise

Sie genießen noch einmal das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie auschecken und der Bus Sie zum Hauptbahnhof bringt und Sie Ihre Heimreise antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten! Gerade bei politischen Reisen können sich das Programm, Besuchs- oder Gesprächstermine aus tagesaktuellen Gründen ändern oder ausfallen. Wir bemühen uns in einem solchen Falle um entsprechenden Ersatz. Bitte beachten Sie, dass dies kein Grund für eine kostenfreie Stornierung ist.


Ihre Unterkunft

Leonardo Berlin Mitte

Im 4* Leonardo Berlin Mitte erwarten Sie:

  • Zentrale Lage am Spreeufer, in der Friedrichstraße gelegen
  • Neu eröffnetes 4* Haus im modernen Design, hervorragende Lage
  • 309 Zimmer, 10 Stockwerke, Nichtraucherhotel
  • Kostenfreies WLAN
  • Check In: 15:00 Uhr / Check Out: 12:00 Uhr
  • Wellnessbereich, Sauna, Fitnessstudio (teilweise mit Gebühr)
  • 24 Std. Rezeption, Frühstücksrestaurant, Bar, Lifte, Wäscheservice (gegen Gebühr)
  • Ihre Zimmervariante – Comfort (DZ oder Twinzimmer), ca. 18m² groß, Schreibtisch, Klimaanlage, Safe, Bad mit DU/WC, Föhn, Telefon, Radio, Flachbild-TV, Minikühlschrank, Kaffee- und Teezubereiter
  • City TAX inklusive
  • Hinweis: Keine eigenen Parkplätze / Parkhaus

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

75 Jahre Grundgesetz und die Berliner Republik - Ansichten zur Arbeit der Ampel-Koalition

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 35 Teilnehmer betragen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Reisebegleitung durch Prof. Dr. Michael Wehner, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Freiburg
  • Fahrt im ICE der Deutschen Bahn ab/bis Freiburg mit Platzreservierung, Klasse 2
  • 4 Übernachtungen im 4-Sterne Leonardo Hotel Berlin Mitte inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • Geführter Spaziergang rund um die Friedrichstraße
  • 1x Abendessen in einem Berliner Traditionswirtshaus unter den S-Bahnbögen
  • Besuch der Landesvertretung Baden-Württemberg mit Mittagessen und Gesprächsrunden (voraussichtlich Thorsten Frei MdB (CDU/CSU), Stephan Ertner (Dienststellenleiter der LV Baden-Württemberg), Chantal Kopf MdB (Bündnis ´90/Die Grünen), Saskia Esken MdB (SPD) )
  • Besuch des Reichstagsgebäudes und Gesprächsrunden (voraussichtlich Dr. Alice Weidel MdB (AfD), Jessica Tatti MdB (DIE LINKE), Judith Skudelny MdB (FDP) )
  • Mittagessen in der Kantine des Bundestages (Selbstzahler)
  • Besuch des ARD-Hauptstadtstudios mit Gesprächsrunde mit Oliver
  • Neuroth (Südwestfunk) und Bernhard Walker (Badische Zeitung)
  • Große thematische Stadtrundfahrt
  • 1 x Abendessen in der Ständigen Vertretung
  • Eintrittskarte für das politische Kabarett DIE DISTEL, PK2

Zubuchbar (Sonderpeis nur vor Anreise buchbar)

  • Showticket Friedrichstadt-Palast FALLING | IN LOVE, PK2 59 ,- €

Nicht im Reisepreis enthalten:

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren

75 Jahre Grundgesetz und die Berliner Republik - Ansichten zur Arbeit der Ampel-Koalition
5 Tage - ab 695 €

ab 695 € BZ-Card-Vorteilspreis bis 10.03. 772 € -10%


Kunden buchten auch: