Augsburg
Brechthaus
(C) cad_wizard_shutterstock.com
(C) FooTToo_shutterstock.com
Augsburg Dom
 (C) FooTToo_shutterstock.com
City Hotel Ost am Kö Augsburg

125 Jahre Bertolt Brecht - Brechts Kindheit und Jugend in Augsburg

Bahnreise ab Berlin Hauptbahnhof

Reise-Highlights:

  • 4 Ü/F im City Hotel Ost am Königsplatz in Augsburg
  • 1x 3-Gang-Abendessen
  • Verschiedene Stadtführungen mit Besuchen des Rokokofestsaals und dem Goldenen Saal im Rathaus

5 Tage
City Hotel Ost am Kö, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Laut Programm
ab 849 €

Buchungskalender 5 Tage

Juni
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
    ab 849 €
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Juli
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
August
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
September
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

125 Jahre Bertolt Brecht - Brechts Kindheit und Jugend in Augsburg

Bahnreise ab Berlin Hauptbahnhof

Begleiten Sie uns auf eine Reise in die Renaissancestadt Augsburg (UNESCO-Weltkulturerbestadt) anlässlich Bertolt Brechts 125. Geburtstag. Brecht zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Viele verbinden ihn mit seiner wohl wichtigsten Wirkungsstätte Berlin. Entscheidend geprägt wurde er aber bereits durch seine Kindheit und Jugend, die er in Augsburg verbrachte. Hier entstanden nicht nur seine ersten Werke, sondern auch einige der bekanntesten Gedichte. Zudem findet man in seinem literarischen Erbe zahlreiche Bezüge auf seine Heimatstadt.


Reise-Info

Mittwoch, 07.06.2023

Anreise, Stadtrundgang & Abendessen

Sie reisen bequem mit der Deutschen Bahn um 10:04 Uhr von Berlin nach Regensburg. Nach Ihrer Ankunft am frühen Nachmittag, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer direkt in der Innenstadt. Um 16.30 Uhr treffen Sie Ihren Gästeführer, der Sie in den nächsten Tagen begleiten wird und begeben sich auf einen ersten gemeinsamen Streifzug durch die Innenstadt. Wandeln Sie auf den Spuren von Berthold Brecht und erfahren Sie, warum Augsburg UNESCO-Weltkulturerbestadt wurde. Außerdem machen Sie einen Abstecher in den berühmten Rokokofestsaal des Schaezlerpalais. Der beeindruckende Festsaal mit dem Deckengemälde ist das Herzstück des 1765-70 errichteten Prachtbaus. Ein Großteil der Oberflächen des Raumes ist noch original erhalten, was den Saal zu einem einzigartigen Dokument des süddeutschen Rokoko macht. Eingeweiht wurde der Saal 1770 von der österreichischen Erzherzogin Maria Antonia von Habsburg-Lothringen, die auf ihrer Reise nach Versailles zur offiziellen Hochzeit mit dem späteren französischen König Ludwig XVI. hierfür in Augsburg Station macht. Nach Ihrem Rundgang werden Sie um 18.00 Uhr zum Abendessen in einem Restaurant am Dom erwartet und lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.

Donnerstag, 08.06.2023

Stadtrundgang, Goldener Saal & Lechviertel

Nach einem ausgiebigen Frühstück entdecken Sie ab 10.00 Uhr bei einem zweiten Rundgang den Rest der Innenstadt. Höhepunkt ist hierbei natürlich der Besuch des Augsburger Rathauses mit dem Goldenen Saal, den Brecht in seiner Novelle „Der Augsburger Kreidekreis" zum Schauplatz machte. Er gilt als einer der Glanzpunkte der Innengestaltung der Renaissance in Deutschland und bezieht seinen Namen von dem reichhaltigen Goldschmuck, der seine Einrichtung ziert. Auf dem Weg kommen Sie vorbei am Perlachturm. Brechts Fliegerwachen im Ersten Weltkrieg auf dem Perlachturm waren der Stoff für seinen ersten in einer Zeitung veröffentlichten Text "Die Turmwacht". Aufgrund von Renovierungsarbeiten kann er aktuell jedoch nur von außen besichtigt werden. Nach einer Mittagspause, in der Sie Zeit zur eigenen Verfügung haben, treffen Sie sich um 14.00 Uhr am Rathausplatz wieder mit der Gruppe. Zusammen besuchen Sie das Lechviertel mit verschiedenen Orte aus Brechts frühen Jahren. Er verbrachte seine komplette Kindheit und Jugend am Oblatterwall, umgeben von Kanälen, Bächen und dem Lech. Hier entstanden zahlreiche Gedichte und Frühwerke wie “Trommeln in der Nacht” und “Baal”. Folgen Sie den Spuren von Brechts Texten und kommen Sie dem jungen Schriftsteller und Dramatiker ein Stück näher. Sie begeben sich vorbei am äußeren Stadtgraben, von dem aus es zum Jugendhaus Brechts in der Bleich geht. Dort, im beschaulichen Garten der Haindlschen Stiftungshäuser, hören Sie von den frühen Begegnungen und Romanzen. Den Abschluß bildet die Augsburger Kahnfahrt, eine Anlegestelle für Ruderboote. Idyllisch gelegen befindet sich das Wohnhaus in der Brechtstraße in Sichtweite. Hier traf Brecht sich unter anderem mit seiner Jugendliebe Marie Amann. Den Ausflug in Brechts Kindheit und Jugend beenden Sie bei einem Umtrunk in einer urigen Kneipe. Der Rest des Abends steht Ihnen zur freien Verfügung.

Freitag, 09.06.2023

Barfüßerkirche, Brechthaus & Fuggerei

SIe frühstücken in Ihrem Hotel, bevor Sie um 09.30 Uhr von Ihrem Gästeführer abgeholt werden. Gemeinsam gehen Sie zur Barfüßerkirche. 1243 errichtet ist sie heute der älteste protestantische Kirchenbau Augsburgs und schaut auf eine reiche Geschichte zurück. Einige berühmte Personen haben diesen Ort bereits betreten. So spielten Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven bei Besuchen der Stadt auf der Orgel der Kirche. Nicht weit von seinem Geburtshaus entfernt, wurde Bertolt Brecht in der Kirche 1898 getauft und einige Jahre später auch konfirmiert. Brecht erhielt hier seine Bibelstunden und wurde protestantisch erzogen. Die Bibel soll ihn im jungen Alter fasziniert haben. So schrieb er im Alter von 15 Jahren den Einakter “Die Bibel”, welcher in der Barfüßerkirche 99 Jahre nach der Erstveröffentlichung uraufgeführt wurde. Die Orgel, auf der einst Mozart spielte, steht heute nicht mehr in der Kirche, da sie während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde. Dafür ist das Bild vom Salomonischen Urteil, welches Brecht zu seinem “Augsburger Kreidekreis” (weiterentwickelt zum “Kaukasischen Kreidekreis”) inspiriert haben soll, noch heute zu sehen. Nach Ihrer Führung in der Kirche werden Sie im Brechthaus erwartet. Das ehemalige Handwerkerhaus ist umgeben von zwei Lechkanälen. Im Obergeschoss des Hauses kam der Dichter 1898 zur Welt. In der Ausstellung sind wertvolle Originale, das Schlafzimmer der Mutter Brechts, Erstausgaben von Brechts Werken, ein Bühnenbild von 1949, Lebend- und Totenmaske und weitere Kunstwerke von Caspar Neher, Paul Hamann und Waldemar Grzimek zu besichtigen. Begeben Sie sich mit Hilfe der einzigartigen Ausstellungsstücke und der Dokumentarfilme auf einen Streifzug durch sein Leben und seine Werke.Nach einer individuellen Pause, die Sie nutzen können, um zu Mittag zu essen oder einen Kaffee zu trinken, treffen Sie Ihren Gästeführer wieder und besuchen die Fuggerei. Als Sohn seiner Stadt war Brecht eng mit der Geschichte Augsburg verbunden. Und ein ganz besonderer Teil der Augsburger Geschichte bildet die heute noch bestehende älteste Sozialsiedlung der Welt, welche 1521 von Jakob Fugger für schuldlos verarmte Augsburger Bürger gestiftet und von 1514 bis 1523 erbaut wurde. Sie besteht aus 67 Häusern mit 140 Wohnungen, einer Kirche und Verwaltungsgebäuden. Immer noch beträgt die Jahresmiete nur 0,88 Euro (früher ein Rheinischer Gulden). Drei Gebete täglich für das Seelenheil der Stifterfamilie sind Bestandteil des Mietvertrags. Fugger war ein Handels- und Bank-Tycoon und wurde durch die Geschäfte mit Barchenttuch (ein Leinen-Baumwolle-Gemisch) sagenhaft reich. Sie besuchen den Fuggerpalast in der wunderschönen Maximilianstraße und die Fuggerkirche St. Anna mit der Grablege von Jakob Fugger. Nach der Führung haben Sie die Option, die Fuggerei mit ihren vier Museen auf eigene Faust weiter zu entdecken.

Samstag, 10.06.2023

Lechhausen

Der Vormittag steht Ihnen nach dem Frühstück für eigene Erkundungen zur Verfügung. Nachmittags begeben Sie sich mit Ihrem Gästeeführer, einem wahren Brecht-Kenner, nach Lechhausen. Nach der Innenstadt ist dies der bevölkerungsreichste Stadtteil Augsburgs. Hier verbrachte Brecht in seiner Jugend Zeit mit seinen Freunden und ließ seine hier erlebten Erfahrungen in Texte, Gedichte und Lieder einfließen. Bei einem gemeinsamen Spaziergang entdecken Sie Originalschauplätze wie den Lechwehr und den Griesle und die Geschichten, die Brecht mit den Orten verband. Aufgeklärt wird auch, wer sich hinter den Buchstaben „S.B.“ verbirgt, die Brecht auf einer Postkarte handschriftlich vermerkte - Eine Lechhauserin.

Nach Ihrem Ausflug genießen Sie um 18.30 Uhr bei einem gemeinsamen Abendessen den letzten Abend Ihrer Augsburg-Reise.

Sonntag, 11.06.2023

Heimreise

Nach dem Frühstück haben Sie noch etwas Zeit zum Bummeln, bevor Sie sich um 11.00 Uhr im Hotelfoyer treffen und vom Bus zum Bahnhof gebracht werden, wo Sie mit dem Zug um 11:46 Uhr gemütlich nach Hause fahren.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!


Ihr Hotel

City Hotel Ost am Kö

Das City Hotel Ost am Kö in Augsburg befindet sich im Herzen der Stadt, direkt an der Fußgängerzone. Durch die zentrale Lage übernachten Sie nur wenige Gehminuten von Augsburgs historischer Altstadt entfernt. Die gepflegten 52 Zimmer des familiengeführten Traditionshotels verfügen alle über Flachbild-TV, Minibar, Schallschutzfenster und hochwertige Wohlfühlmatratze mit exklusivem GORE-TEX Hygieneschutz. Satellitenradio und einen Haartrockner. Highspeed-Internet ist in allen Bereichen kostenlos verfügbar und die Rezeption ist 24 Stunden geöffnet. Der Tag beginnt mit einem hochwertigen Genießer-Frühstück. Zum Hotelangebot gehören außerdem eine kleine Hotelbar und eine kleine Sauna mit Ruhebereich.


Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

125 Jahre Bertolt Brecht - Brechts Kindheit und Jugend in Augsburg

Teilnahmevoraussetzung

Für alle Reisen mit Abreisetag ab dem 01. März 2023 heben wir die 2G-Regelung auf. Bei allen gebuchten Reisen mit Abreisen bis einschließlich 28. Februar 2023 bleibt die bislang bestehende 2G-Regelung gültig.

Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

Gruppengröße

Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis zu ca. 40 Teilnehmer betragen.


Ihr Reiseveranstalter

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Str. 17-19
49074 Osnabrück

0541 - 98109100

info@m-tours.de

Es gelten die aktuellen M-Tours Reisebedingungen der M-TOURS Erlebnisreisen GmbH.


Leistungen

  • Zugfahrt in der 2. Klasse ab/bis Berlin-Hauptbahnhof mit Sitzplatzreservierung
  • Alle nötigen Transfers vor Ort
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück im City Hotel Ost am Königsplatz in Augsburg
  • Verschiedene Stadtführungen mit Besuchen des Rokokofestsaals und dem Goldenen Saal im Rathaus
  • 1x 2-Gang-Abendessen am Anreisetag
  • Literarischer Rundgang im Lechviertel und Kahnfahrt mit Umtrunk
  • Führung in der Barfüßerkirche
  • Eintritt und Führung im Brechthaus
  • Eintritt und Führung in der Fuggerei
  • Literarischer Rundgang durch Lechhausen
  • 1x 3-Gang-Abendessen
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Persönliche Beratung

Wertvolle Tipps für Ihre nächste Reise. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Traumurlaub zu finden und zu planen.

0541 - 98109100
Mo. bis Fr. 9:00 - 16:00 Uhr

Termin vereinbaren

125 Jahre Bertolt Brecht - Brechts Kindheit und Jugend in Augsburg

Kunden buchten auch: