Essen - 100 Jahre Museum Folkwang
Busreise ab Achim, Harpstedt, Syke, Bassum und Twistringen
Das als „schönstes Museum der Welt" bezeichnete Museum Folkwang in Essen feiert im Jahr 2022 sein 100. Jubiläum. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr bildet das Ausstellungshighlight „Renoir, Monet, Gauguin – Bilder einer fließenden Welt“. Verbinden Sie den Besuch in einem der renommiertesten Museen Deutschlands mit einem Ausflug mitten hinein in Deutschlands aufregendste Städtelandschaft, dem Ruhrgebiet. Die Region ist geprägt durch die imposanten Hinterlassenschaften des industriellen und die unbegrenzten Möglichkeiten des nachindustriellen Zeitalters. Über fünf Millionen Menschen, riesige Industrieanlagen, Großstädte, viele Museen, Kirchen, Arbeitersiedlungen, Theater und Schlösser erwarten Sie, aber auch Seen, Flüsse, Wälder und Auen. Die Kontraste sind groß und wollen von Ihnen entdeckt werden.
Freitag, 02.09.2022
Anreise, Spaziergang Essen & Ruhrpott-Abend
Nach Ihrer Anreise im komfortablen Reisebus beziehen Sie Ihre Zimmer im Welcome Hotel – direkt in der Essener Innenstadt. Sie werden mit einem typischen Schnaps der Grubenkumpel zur Einstimmung auf die Region begrüßt und lernen Ihren Gästeführer kennen, der Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Am höchsten Rathaus Deutschlands vorbei begeben Sie sich auf einen ersten Spaziergang durch die Essener Innenstadt. In der Fußgängerzone liegt das Essener Münster – Domkirche eines sehr jungen Bistums, aber mit der 700-jährigen Geschichte eines Damenstifts, das der Ursprung der heutigen Industriemetropole war. Die „Goldene Madonna“ im Münster ist die älteste Marienfigur der abendländischen Kunst. Im Kontrast dazu steht das Fenster des Pop-Art-Künstlers James Rizzi in der Kreuzkirche. Die durch Pogromnacht und Krieg zerstörte und weitgehend rekonstruierte Alte Synagoge stellt heute als Ausstellungsraum jüdisches Leben in Essen in Vergangenheit und Gegenwart dar. Der „Handelshof“ erinnert daran, dass der Schauspieler Heinz Rühmann Kindheit und Jugend hier verbrachte. Überhaupt ist Essen wortwörtlich großes Kino: der größte Kinosaal Deutschlands in der „Lichtburg“ rollt immer wieder den roten Teppich für Premierenfeiern aus, das Cinemaxx hingegen ist das größte Kino des Landes mit weit über 5000 Plätzen in sechzehn Kinosälen. Zurück im Hotel nehmen Sie ein deftiges Ruhrpott-Abendessen ein und ein ehemaliger Bergmann stimmt Sie mit „Püttgeschichten“ auf die kommenden Tage ein. Natürlich darf auch hier ein Schnaps nicht fehlen.
Samstag, 03.09.2022
Museum Folkwang & große Rundfahrt
Heute steht der Besuch der Jubiläums-Ausstellung im Museum Folkwang im Mittelpunkt. Im 2010 eingeweihten Neubau des Stararchitekten David Chipperfield finden immer wieder international beachtete Ausstellungen aus den Bereichen zeitgenössische Kunst, klassische Moderne oder Fotografie statt. Die Jubiläumsausstellung „Expressionisten am Folkwang – Entdeckt – Verfemt – Gefeiert“ versammelt Werke von u.a. Max Beckmann, Alexej von Jawlensky, Oskar Kokoschka, Franz Marc und Paula Modersohn Becker. Die Ausstellung zeigt das besondere Verhältnis zwischen dem Museum und den Expressionisten. Bereits der Gründungsdirektor Karl Ernst Osthaus pflegte enge Kontakte zu Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff oder Erich Heckel. Rund 120 Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Grafik – Meisterwerke aus
der museumseigenen Sammlung und internationale Leihgaben – erzählen die Geschichte der revolutionären Kunstrichtung: von den Anfängen in Deutschland über die Beschlagnahmung von Kunstwerken im Nationalsozialismus bis zu den gefeierten Ausstellungen nach 1945. Eingerahmt wird der Museumsbesuch von einer Rundfahrt, die Ihnen die Vielseitigkeit der Metropole näherbringt. Dabei begegnen Sie immer wieder Spuren der Industriellen-Familie Krupp. Vom kleinen Stammhaus am Rande der architektonisch beeindruckenden heutigen Verwaltung des Thyssen-Krupp-Konzerns bis zur imposanten Villa Hügel, dem „größten Einfamilienhaus Deutschlands“, wird Ihnen die Geschichte der Familie und des einst mächtigsten Industriekonzerns Europas mit allen Erfolgen und Tragödien nahegebracht. Für die Krupps waren „ihre Arbeiter“ ein Garant für ihren Erfolg, deshalb entstanden auch kulturelle Einrichtungen, Krankenhäuser und Siedlungen für die Werksangehörigen. Einiges davon ist bis heute noch im Stadtbild zu sehen, wie die Gartenstadtsiedlung Margarethenhöhe - ein Paradebeispiel für zweckmäßige und zugleich menschenfreundliche Siedlungsbauweise. Besonders sehenswert sind der Marktplatz mit dem ehemaligen Krupp ́schen Konsum sowie die zahlreichen Lauben- und Bogengänge in den historischen Gassen. An den Ufern der Ruhr, wo Gelegenheit zu einem kleinen Mittagsimbiss besteht, lässt sich auch die grüne Seite der ehemaligen
Kulturhauptstadt Europas genießen. Dem ländlich geprägten Lauf des Flusses folgen wir mit Blick auf die ehemalige Benediktinerabtei Werden und dem Schloss Hugenpoet in die Nachbarstadt Mülheim, wo das ehemalige Kloster Saarn und das Schloss Broich am Wege liegen. Auf dem kurzen Rückweg nach Essen über Ruhrschnellweg überrascht ein ungewöhnliches „Denkmal“ zur Erinnerung an die Essener Fußball-Legende Helmut Rahn, den Schützen des Siegtores im WM-Endspiel 1954. Abends erwartet Sie in einem urigen Brauhaus der Region ein leckeres Abendessen.
Sonntag, 04.09.2022
Zeche Zollverein & Heimreise
Nach Frühstück und Check-out besuchen Sie das UNESCO-Welterbe Zollverein –auch bekannt als die „schönste Zeche der Welt“. Sie ist heute eines der imposantesten Industriedenkmäler und war einst die größte und leistungsstärkste Steinkohlezeche der Welt. Sie wandeln auf dem „Weg der Kohle" und erfahren vieles über die damaligen Arbeits- und Lebensbedingungen der Kumpel und Koker, technische Details und auch das Alltagsleben in den Siedlungen. Nach der Führung und der Möglichkeit zum Mittagessen auf den Zechengelände treten Sie Ihre Heimreise an.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten.
Nicht im Reisepreis enthalten
Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise beträgt 25 Personen. Wir werden Sie spätestens 3 Wochen vor Reisetermin informieren, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Gruppengröße
Die Gruppengröße kann bei dieser Reise bis etwa 35 Teilnehmer betragen.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Rundgänge teilweise auf Kopfsteinpflaster stattfinden. Bitte nehmen Sie geeignetes Schuhwerk mit.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin
Barrierefreie Zugänge für behinderte Personen auf der Reise können nicht gewährleistet werden.
Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.